Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rettlkirchspitze(2475m)- Hochstubofen(2385m), Wölzer Tauern, 17.6.2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rettlkirchspitze(2475m)- Hochstubofen(2385m), Wölzer Tauern, 17.6.2007

    Hallo Forum!

    Erste Gehversuche in den Wölzer Tauern- sehr schön ist es auch da! Wegen Gewittergefahr läutete der Wecker um 3h! Ist ja ein bissl von Bad Vöslau dahin.
    Zuerst Anstieg von der Hölzlerhütte, gleich nach der Neunkirchnerhütte auf die Rettlkirchspite, dann unmarkierter Gratüberstieg und Aufschwung zum Hochstubofen, dann Abstieg über den 909er zurück zum Auto. Sehr nett, sehr gratig, ein bissl klettern (naja Hände braucht man halt, mehr ists nicht), und das Wetter hielt auch. Aber seht selbst.

    Alle Fotos plus ein 9min44 Video des Tages, wie immer unter: www.rottensteiners.info/alben

    Höhenmeter insgesamt im Aufstieg: 1155m
    Kilometer: 11km

    Wecker 3h, Abfahrt 3h30, Start 6h15. Bis zum Gewitter will ich wieder herunten sein.
    IMG_1115.JPG



    Ich starte bei der Hölzlerhütte. Zunächst geht es gemütlich den Graben nach hinten.
    IMG_1120.JPG



    Hier leuchtet mein geplanter Bonusberg hervor, der Hochstubofen(2385m), den ich über den Verbindungsgrat Rettlkirchspitze erreichen will. Der Aufstieg soll über links erfolgen.....ja genau...sehr steil.
    IMG_1123.JPG



    Aber zunächst zweige ich nach links zur Rettlkirchspitze ab.
    IMG_1128_web.jpg



    Der Aufschwung auf den Funklboden ist steil, aber einfach. Obwohl es durchs Gestrüpp geht, ist der Weg breit genug und ausgetreten.
    IMG_1133.JPG



    Bäche querend gehts dahin.
    IMG_1149.JPG



    Krautwasch und Melleck im Norden. Laut Karte gibt es keinen Weg, möglicherweise sind sie dennoch begehbar.
    IMG_1154.JPG



    Die Aufstiegswege zum Talkenschrein (mitte) und Schoberspitz(rechts) müßten hier hinauf verlaufen.
    IMG_1162.JPG



    Am Funklboden. Hier wird der Weg nun angenehm flach. Ausblick auf den Greim(2474m).
    IMG_1166.JPG



    Ich müßte dann irgendwie da rauf. Gewählt habe ich den dümmsten Weg. Hier im Bild der steilste, ganz links neben dem Schneefeld hinauf....
    IMG_1169.JPG



    Panorama Melleck- Hochwart im Hintergrund, dann Talkenschrein und Schoberspitze.
    pano1.jpg



    Steiler geht es nun hinauf.
    IMG_1178_web.jpg



    Blick zurück. Der diretissima Aufstieg ist kräfteraubend.
    IMG_1180_web.jpg



    Aber letztlich-- oben am Grat zwischen Greim und Rettlkirchspitze- Ein erster Blick auf das Gipfelkreuz der Rettlkirchspitze (wurde wegkomprimiert )
    IMG_1184.JPG



    Bis dahin ist allerdings ein sehr würziger......
    IMG_1187_web.jpg



    ....Grat zu meistern.
    IMG_1190_web.jpg



    Eigentlich ganz gut- Trittsicherheitstrainig (unter echten Bedingungen....)
    IMG_1193_web.jpg



    Wieder steil. Ist ja schon sehr lang her, dass es zuletzt richtig steil war. Gute zehn Minuten....wenn nicht elf!
    IMG_1196.JPG



    Blick zurück. Ja schon gratig.
    IMG_1199_web.jpg



    Am Gipfelgrat angekommen. Nun geht es sehr leicht, flach und gemütlich zum Gipfelkreuz weiter.
    IMG_1202.JPG
    Zuletzt geändert von Harry_R; 17.06.2007, 21:55.
    Schöne Grüße, Harry

    http://www.rottensteiners.info

  • #2
    AW: Rettlkirchspitze(2475m)- Hochstubofen(2385m), Wölzer Tauern, 17.6.2007

    Ein paar harmlose Klettereinlagen über Blöcke, aber dann:
    IMG_1203_web.jpg



    Oben! Rettlkirchspite (2475m), höchster Berg der Wölzer Tauern.
    IMG_1208.JPG



    Blick zurück auf den eben bezwungenen Grat.
    IMG_1211.JPG



    Nun beginnt der "Bonusteil". Als Bonusberg habe ich ja den Hochstubofen auserkoren. Hier rechts im Bild. Ja genau, der kleine unscheinbare. Der Weg dahin wird mich über einen weglosen unmarkierten Grat führen. Der Spitz in der Mitte könnte der Knallstein in den Schladminger Tauern sein.
    IMG_1218.JPG



    Zunächst Abstieg über schrofiges Gelände.
    IMG_1222_web.jpg



    Dann ein bissl über Blocke hüpfen. Nicht schlecht fürs Gleichgewicht
    IMG_1225.JPG



    Es ist einfach schön hier.
    IMG_1239.JPG



    Dennoch geht es ganz schön runter...
    IMG_1245_web.jpg



    Blick zurück: Das bisher steilste Stück. Natürlich sieht es, wie immer, am Foto völlig harmlos aus.
    IMG_1247.JPG



    Aber bald ist der Grat überwunden, und ich erreiche markiertes Gelände an der Rocklscharte.
    IMG_1252_web.jpg



    Weiter gehts. Zunächst möge man meinen, dass nach dieser Kletterei das steilste Stück vorbei ist, ja vorbei sein MUSS!
    IMG_1258.JPG



    Nada. Das wird steiler, fast wie das Diretissima- Stück vorhin.
    IMG_1259.JPG



    Hingegen wirkt der eben abgestiegene Grat flach wie... na egal, flach halt.
    IMG_1260.JPG



    Ich habe schon 1000hm in den Beinen, und jetzt das.... Der letzte Aufschwung gestaltet sich als Kletterei. Einfach zwar in Bezug auf die Technik, die Moral jedoch leidet.
    IMG_1263.JPG



    Damit es nicht fad wird, ein kleiner Kamin zum Hinaufklettern. Harmlos zwar, aber: Ich bin müd.
    IMG_1268.JPG



    Aber dann: Bonusgipfel: Hochstubofen(2385m)
    IMG_1269.JPG



    Blick zurück zur Rettlkirchspitze.
    IMG_1270.JPG



    Hmm. Von hier sieht der Grat Krautwasch- Melleck nicht wirklich lustig aus.... Bis zum Krautwasch( dem Spitz) gehts vielleicht, aber dann....
    IMG_1274.JPG



    Nach einer kurzen Rast und Plauderei mit ein paar anderen Wanderern steige ich wieder ab. Abermals geht es steil zur Sache, diesmal zwar hinunter, aber meine Knie sind ein wenig schlaff....
    IMG_1284_web.jpg



    Ich gehe den gleichen Weg zur Rocklscharte hinab. Dort biege ich links ab und nehme den Weg 909. (erinnert mich an ein Lied am Let it be Album- One after 909)
    IMG_1291_web.jpg
    Zuletzt geändert von Harry_R; 17.06.2007, 21:54.
    Schöne Grüße, Harry

    http://www.rottensteiners.info

    Kommentar


    • #3
      AW: Rettlkirchspitze(2475m)- Hochstubofen(2385m), Wölzer Tauern am 17.6.2007

      Der Abstieg von der Rocklscharte ist auch nicht gerade flach. Auf jeden Fall ist dieser Weg dennoch der logischste.
      IMG_1297.JPG



      Der Grat zur Rettlkirchspitze.
      IMG_1299.JPG



      Ui. Doch noch ein Schneefeld? (Ja- sie sind mit die Steigeisen! Was weiß denn ich, ob auf 2500m nicht ein fieses Schneefeld zu queren sein würde..) Allerdings ists dieses Schneefeld(chen) nicht fies genug, nicht steil genug, nicht lang genug und nicht rutschig genug um die Steigeisen naß zu machen.
      IMG_1301.JPG



      Der weitere Weg ist nun zwar steil aber einfach. Die Sonne zeigt den Weg.
      IMG_1310.JPG



      Blick zurück zum Hochstubofen. In der Mitte erkennt man die V-förmige Haseneckscharte.
      IMG_1314.JPG



      Angenehm geht es am Ende über Wiesen....
      IMG_1323.JPG



      ..zum mittlerweile ziemlich vollen Parkplatz zurück.
      IMG_1326_web.jpg
      Schöne Grüße, Harry

      http://www.rottensteiners.info

      Kommentar


      • #4
        AW: Rettlkirchspitze(2475m)- Hochstubofen(2385m), Wölzer Tauern am 17.6.2007

        Fazit:

        Sehr nette, eigentlich kurze Runde über zwei sehr rassige Berge der Wölzer Tauern. Die Gegend sieht mich wieder!
        Schöne Grüße, Harry

        http://www.rottensteiners.info

        Kommentar


        • #5
          AW: Rettlkirchspitze(2475m)- Hochstubofen(2385m), Wölzer Tauern am 17.6.2007

          Hallo Harry,
          Gratulation zu deiner neuesten Tour! Nicht schwach, wie viele Gipfel du in den Niederen Tauern heuer schon bezwungen hast!

          Der Zufall will es, dass ich mich über das Gebiet beim Greim und der Rettlkirchspitze erst vor ein paar Tagen etwas informiert habe - auch unter dem Blickwinkel, ob da in einem Tag von Wien aus sinnvoll etwas möglich ist.
          Was diese Frage betrifft, bin ich noch zu keinem eindeutigen Ergebnis gekommen. Aber die landschaftliche Schönheit der Region wird durch deine Bilder sehr anschaulich! Die ist natürlich schon ein starkes Argument, dort einmal etwas anzugehen...

          So zügig wie du deine Bergerfahrungen erweiterst, glaube ich, irgendwann wirst du dich gar nicht mehr erinnern, dass du Gratübergänge wie hier jemals als "würzig" empfunden hast.

          Kommentar


          • #6
            AW: Rettlkirchspitze(2475m)- Hochstubofen(2385m), Wölzer Tauern am 17.6.2007




            Gratulation Harry! Echt spitze!




            MFG HANNES
            Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
            Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

            Kommentar


            • #7
              AW: Rettlkirchspitze(2475m)- Hochstubofen(2385m), Wölzer Tauern am 17.6.2007

              Hallo Hannes und Wolfgang!

              Danke

              Ja, war eine nette Tour, die Anreise zahlt sich auf jeden Fall aus. Von Wien ists natürlich, je nach Bezirk, nochmal eine gute halbe Stunde, also drei Stunden bis zur Neunkirchnerhütte, ist schon weit. Ich hatte mir schon überlegt in der Neunkirchnerhütte zu übernachten, und eventuell gleich zwei Touren zu kombinieren. Ein Tag Rettelkirchspite, einen Schoberspitze oder so. Ganz gemütlich dann halt, oder Greimüberschreitung und über die Straße zurück. Naja ist auf jeden Fall ein nettes Plätzchen da.
              Und Wolfgang, ja es stimmt, das ist mein Ziel Da ich im August ja in die Ötztaler möchte, bzw den Wassertalkogel gehen will, muß ich solche Strecken problemlos gehen können, sonst brauch ich da gar nicht rauf Aber: Es wird... ich taste mich ran
              Schöne Grüße, Harry

              http://www.rottensteiners.info

              Kommentar


              • #8
                AW: Rettlkirchspitze(2475m)- Hochstubofen(2385m), Wölzer Tauern, 17.6.2007

                Hallo Harry!

                Danke für den lebhaften Bericht!
                Hier gibt es eine Beschreibung zur Rettlkirchspitze bei frühwinterlichen Bedingungen - auch sehr interessant.

                Schöne Grüße,
                Thomas

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rettlkirchspitze(2475m)- Hochstubofen(2385m), Wölzer Tauern, 17.6.2007

                  Hallo Harry!

                  Danke für deinen gewohnt guten Bericht und die vielen Fotos. Endlich sehe ich die Gegend einmal ohne Schnee. Im April 2006 bin ich gemeinsam mit SmartExport ebenfalls auf der Rettlkirchspitze gewesen, damals aber von Süden durch den Feistritzgraben. War eine ziemlich anstrengende Schitour mit 1500Hm im Aufstieg, wovon wir 700Hm die Schi am Rucksack hatten...

                  Fotos gibts auf meiner Seite: http://www.bergliste.at/tourendetails-132.html

                  LG, Guinness!
                  http://www.bergliste.at

                  2017-01-09 Lichtenberg
                  2017-01-15 Steinkogel
                  2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                  2017-02-11 Spitzplaneck
                  2017-02-21 Kreuzkogel
                  2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                  2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rettlkirchspitze(2475m)- Hochstubofen(2385m), Wölzer Tauern, 17.6.2007

                    Hallo Harry!
                    Hab meinen AV-Führer konsultiert. Melleck: über NO-Grat aus der Seiferinscharte stellenweise Schwierigkeit II, für den SO-Hang steht dagegen nur etwas von Trittsicherheit und weglos. Übergang zum Krautwasch kurz mal II, sonst I. Anstieg zum Krautwasch über SW-Grat kurz I, sonst Gehgelände
                    Gerald

                    http://engelmaier.piranho.at

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rettlkirchspitze(2475m)- Hochstubofen(2385m), Wölzer Tauern, 17.6.2007

                      @Thomas und Andreas: Danke, natürlich hab ich eure Berichte vor der Tour genau studiert

                      @Engerl: Danke für die Info. Klingt interessant....
                      Zuletzt geändert von Harry_R; 21.06.2007, 22:03.
                      Schöne Grüße, Harry

                      http://www.rottensteiners.info

                      Kommentar

                      Lädt...