Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Peternpfad [Gesäuse]

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Peternpfad [Gesäuse]

    Hallo Leute!!
    Ich hab mich schon in der Suche schlau gemacht wegen dem Peternpfad im Gesäuse, aber leider nichts gutes gefunden. Ich und meine Arbeitskollegen wollen den Peternpfad demnächst machen. Ein Kollege möchte gerne wissen wie schwer er wirklich ist.
    Hat jemand genau Fotos wo die Tour genau verlauft und auf fotos wenn mann in der Wand ist.
    Und wie schaut es mit dem Weg aus.....

    Würde mich über einige Fotos sehr freuen.....!!

    Mfg
    Thomas

  • #2
    AW: Peternpfad [Gesäuse]

    Es gibt einges an Infos im Netz. Der Peternpfad hat (meiner Meinung nach) zwei 2er Stellen. Er ist nicht besonders schwierig aber sehr ausgesetzt. Falls Ihr unsicher seid, nehmt ein kurzes Sicherungseil und Gurte mit. An den Schlüsselstellen sind Bohrhaken. Dass man nur bei sicherem Wetter einsteigen sollte versteht sich von selbst.
    LG
    Erich

    Hier die Schlüsselstelle (Ennstalerschritt):
    http://www.gps-tour.info/tours/view....tour.5905.html

    Bild vier auf Bergsteigen.at bringt die Ausgesetztheit gut rüber.
    http://www.bergsteigen.at/de/touren.aspx?ID=1212

    Und ein Gschichtl:
    http://www.wandern.com/rtc-wandern/2...eternpfad.html
    Zuletzt geändert von Bergdohle; 03.07.2007, 12:00.
    „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

    Kommentar


    • #3
      AW: Peternpfad [Gesäuse]

      Hat jemand genau Fotos wo die Tour genau verlauft und auf fotos wenn mann in der Wand ist.
      Und wie schaut es mit dem Weg aus.....
      fotos habe ich keine davon... kann mir aber auch nicht vorstellen, dass man die tatsächliche situation vor ort auf diese weise 'objektiv' erfassen könnte.

      eindrucksvoll ist der steig auf alle fälle!
      klettertechnisch erstaunlich leicht aber eben doch ziemlich steil und felsig!

      bekanntlich finden sich im peternpfad praktisch keine künstlichen fortbewegungshilfen od. aufdringliche stahlseile zur sicherung etc. -- allerdings kann man den verlauf des weges dank deutlicher markierungen und spuren ganz bestimmt nicht verfehlen!
      gerade aber in seiner eher urtümlich anmutenden charakteristik vermittelt dieser durchstieg in meinen augen noch immer auf's vorbildlichste ein nacherleben alpinistischer erschließungsgeschichte bzw. all der damit verbundenen elementaren herausforderungen.

      ich kann dir natürlich nicht wirklich sagen, wie es dir und deinem kollegen bei einem derartigen abenteuer ergehen wird (obwohl ich recht zuversichtlich bin, dass eigentlich fast jeder dort grundsätzlich rauf kommen sollte), trotzdem würde ich das hauptaugenmerk gar nicht so sehr auf die schwierigkeiten als auf die objektiven gefahren richten.
      der weg verläuft zwischendurch auch über ausgeprägte schotterfelder und darunter liegende schluchten, was bei größerem andrang naturgemäß eine ziemlich unberechnbare bedrohung bzw. zusätzliche nervliche belastung mit sich bringt. wenn ihr es euch also irgendwie aussuchen könnt, würde ich nicht unbedingt gerade am wochenende zur rush-hour gemeinsam mit all dem restlichen fußvolk dorthin aufbrechen!
      Zuletzt geändert von mash; 03.07.2007, 12:41.

      Kommentar


      • #4
        AW: Peternpfad [Gesäuse]

        Die größte Schwierigkit ergibt sich aus der Politur, die der beliebter Klettersteige bzw. -gärten schon sehr nahe kommt.

        Ich hatte ein Paar Kletterschuhe dabei und war sehr froh drum. Die Zweier-Stellen merkt man dann gar nicht.
        Beste Grüße, Lamл[tm]
        Touren && Kurse
        Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
        Hi-Lite Sardinien
        Disc Laimer

        Kommentar


        • #5
          AW: Peternpfad [Gesäuse]

          Zitat von Lampi
          Ich hatte ein Paar Kletterschuhe dabei und war sehr froh drum. Die Zweier-Stellen merkt man dann gar nicht.
          naja -- die meiste, die dort (im rucksack) kletterschuhe dabei haben, kommen einem wohl gerade im abstieg von irgendwelchen norwand-routen entgegen und freuen sich vielmehr darüber, wie wohl sich ihre zehen nun endlich in bequemerem schuhwerk fühlen... aber es stimmt natürlich, auch in diesem zustand registriert man gewöhnlich keine IIer stellen mehr!
          Zuletzt geändert von mash; 04.07.2007, 21:08.

          Kommentar

          Lädt...