Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Peternpfad-Dachl-Hochtor(2369m)-Schneeloch, Ennstaler Alpen, 08.07.07

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Peternfad-Dachl-Hochtor(2369m)-Schneeloch, Ennstaler Alpen, 08.07.07

    Zunächst einmal herzliche Gratulation an Harry und Begleitung zu dieser tollen Tour
    Ich habe die Route voriges Wochenende am Sonntag, bei Superwetter, gemacht, nur habe ich eine andere, von Blackpanther bereits erwähnte Absteigsroute, nämlich über den Josefinensteig und den Wasserfallweg zur Kummerbrücke gewählt
    Trotz Superwetter habe ich die ersten Gleichgesinnten erst am Rosskuppengrat getroffen, vom Haindlkar bis zur Peternscharte war ich total alleine (ein paar "Extreme" an der Rosskuppenkante ausgenommen)

    Ambi
    Zuletzt geändert von Ambi; 10.07.2007, 07:31.
    und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
    Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

    Kommentar


    • #17
      AW: Peternfad-Dachl-Hochtor(2369m)-Schneeloch, Ennstaler Alpen, 08.07.07

      Zitat von hradkolb
      Ernstl im Leopoldsteinersee bei ~ 15°C

      ...und die Gabi?

      L.G. Manfred
      Zuletzt geändert von manfred1110; 10.07.2007, 09:00.

      Kommentar


      • #18
        AW: Peternpfad-Dachl-Hochtor(2369m)-Schneeloch, Ennstaler Alpen, 08.07.07

        Tolle Tour mit eindrucksvollen Bildern und eine angemessene Nachbehandlung des schönen Berichtes

        Kommentar


        • #19
          AW: Peternpfad-Dachl-Hochtor(2369m)-Schneeloch, Ennstaler Alpen, 08.07.07

          vielen dank auch von mir für den super tourenbericht!

          und dann hätte ich gleich eine frage:

          den peternpfad kenne ich bereits. ein super anstieg und er war für mich auch kein problem. aber wie kann man denn den rosskuppengrat schwierigkeitsmässig so vergleichen mit dem peternpfad? wird’s da noch mal deutlich heftiger, was das klettern und die ausgesetztheit betrifft? das abklettern von der rosskuppe soll ja nicht ganz ohne sein, aber auch die passage, an der der ernst auf allen vieren entlangkriecht, sieht für mich deutlich unangenehmer aus, als etwa der ennstalerschritt (den ich mir im vorfeld übrigens heftiger vorgestellt hatte - genaugenommen habe ich ihn erst wahrgenommen, als ich bereits drüber war).

          mir ist schon klar, dass entsprechende eindrücke immer einer gewissen subjektivität unterliegen und vor allem auch abhängig von der jeweiligen bergerfahrung des einzelnen deutlich variieren. aber so als grobe richtschnur wäre ich halt für eure diesbezüglichen einschätzungen dankbar.

          grüsse
          christoph

          Kommentar


          • #20
            AW: Peternpfad-Dachl-Hochtor(2369m)-Schneeloch, Ennstaler Alpen, 08.07.07

            Hallo Christof !
            Ein bisschen schwerer wird's schon am Rosskuppengrat
            Am Peternpfad gibts nur eine Stelle, den "Ennstaler Schritt", der sich im II. SG bewegt, solche Schwierigkeiten hast du sicher 70, 80 HM die Rosskuppe bergab !, und das recht ausgesetzt (allerdings markiert)

            Die Kriechstelle in der Nordwand des Hochtors, die oft abgebildet ist, schaut dramatischer aus, als sie ist.
            Auf allen Vieren ist sie (vielleicht mit etwas "Kribbeln") aber eher unproblematisch

            Die anderen Stellen des Grates reichen allesamt nicht über die Schwierigkeiten des Peternpfades hinaus.

            Lg

            AMbi
            Zuletzt geändert von Ambi; 10.07.2007, 09:53.
            und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
            Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

            Kommentar


            • #21
              AW: Peternpfad-Dachl-Hochtor(2369m)-Schneeloch, Ennstaler Alpen, 08.07.07

              Ich finde es ist zwar eine steigerung zum Peternpfad (der ist ja auch mit I-II bewertet und Roßkuppe-Dachl mit II+) aber wenn Du keine Probleme hast am Peternpfad, dann solltest Du auch die Roßkuppe schaffen. Es sieht auf den Bildern zwar wild aus, ist auch teilweise ausgesetzt, aber ich empfand es immer relativ sicher da der Fels nicht brüchig war und immer gute Griffe vorhanden sind. Vorallem die eine Stelle die zum Absteigen ist, war für mich wie für dich der Ennstalerschritt: schon drüber, war garnicht arg

              Der letzte Anstieg aufs Hochtor zieht sich viel länger als gedacht. Es sind auch noch ein paar schöne Stellen drin (etwa I+ oder II). Wo ernstl kniet ist eigentlich gar nicht so arg denn wenn Du sowieso schon auf allen vieren unterwegs bist ist die Überwindung nicht mehr so groß. Natürlich muß ich aber auch dazusagen dass es sicher 50m gerade nach unten geht neben.


              Mehrere Links findest Du auch hier.
              Zuletzt geändert von harry2501; 10.07.2007, 10:50.

              Kommentar


              • #22
                AW: Peternpfad-Dachl-Hochtor(2369m)-Schneeloch, Ennstaler Alpen, 08.07.07

                Ich habe mir nochmal die Mühe gemacht und alle Markierungen die ich auf diesem Bild finden konnte mit einem roten Punkt dargestellt.
                Dies ist der Abstieg von der Roßkuppe.
                Ich hoffe das hilft dir weiter Christoph.

                Zuletzt geändert von harry2501; 10.07.2007, 15:11.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Peternpfad-Dachl-Hochtor(2369m)-Schneeloch, Ennstaler Alpen, 08.07.07

                  Auf Wunsch von Harry habe ich noch ein paar Fotos eingestellt.

                  Tiefblick am Peternpfad



                  Der Ennstalerschritt?





                  Dachl



                  Gipfelimpression



                  Fauna und Flora knapp unterhalb des Gipfels



                  lg, spirit

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Peternpfad-Dachl-Hochtor(2369m)-Schneeloch, Ennstaler Alpen, 08.07.07

                    Zitat von Spirit
                    Der Ennstalerschritt?
                    Schaut mir ganz danach aus ! Ist aber wohl nur wegen der Ausgesetztheit mit SG 2 bewertet... in jedem Fall ein guter Platz um Bilder zu schießen

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Peternpfad-Dachl-Hochtor(2369m)-Schneeloch, Ennstaler Alpen, 08.07.07

                      herzlichen dank, ambi und harry, für die wertvollen tipps!

                      ich versuche im vorfeld einer für mich neuen tour möglichst viele informationen zusammenzutragen, um, keine bösen überraschungen zu erleben. bisher hat das gut funktioniert, und mir ist eigentlich noch jede tour leichter gefallen, als ich vorher erwartet hätte. der rosskuppengrat steht recht weit oben auf meiner wunschliste, denke daher, dass ich den heuer mal angehe, wenn alles passt.
                      die tour ist ausdauermässig ja auch nicht zu unterschätzen.

                      das foto vom rosskuppenabstieg mit den markierungen ist natürlich super, da kann man schon in etwa sehen, was einen erwartet.

                      wie sieht es denn generell mit den markierungen aus, ist der verlauf leicht zu finden, oder gibt’s irgendwo gröbere gefahren, mal falsch abzubiegen?

                      grüsse
                      christoph

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Peternpfad-Dachl-Hochtor(2369m)-Schneeloch, Ennstaler Alpen, 08.07.07

                        Zitat von chb
                        herzlichen dank, ambi und harry, für die wertvollen tipps!

                        wie sieht es denn generell mit den markierungen aus, ist der verlauf leicht zu finden, oder gibt’s irgendwo gröbere gefahren, mal falsch abzubiegen?

                        grüsse
                        christoph
                        Der Grat ist ausreichend markiert
                        Etwas aufpassen sollgte man nur im Anstieg auf die Rosskuppe, wo nicht immer sofort eine Markierung zu sehen ist (allerdings, wenn man länger als 20m keine angetroffen hat, ist man falsch) und in der Nordwand des Hochtors, wo man nicht jedes Band zu seinem Ende verfolgen darf, sondern manch (überraschende) Abzweigung auf ein höherliegendes Band stattfindet

                        Aber generell ist's ausreichend (der Weitermarsch vom Hochtor zum Ödstein ist im Gegensatz dazu eher sehr mangelhaft markiert)

                        Lg

                        Ambi
                        Zuletzt geändert von Ambi; 10.07.2007, 14:10.
                        und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
                        Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Peternpfad-Dachl-Hochtor(2369m)-Schneeloch, Ennstaler Alpen, 08.07.07

                          Wahnsinns-Tour!
                          Da waren meine WE-Touren doch um vieles einfacher und gemütlicher.

                          LG, Lilly.
                          Wenn du das Wundervolle nicht bewunderst,
                          hört es auf ein Wunder zu sein. (Lao-Tse)

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Peternpfad-Dachl-Hochtor(2369m)-Schneeloch, Ennstaler Alpen, 08.07.07

                            Zitat von Ambi
                            Der Grat ist ausreichend markiert
                            Etwas aufpassen sollgte man nur im Anstieg auf die Rosskuppe, wo nicht immer sofort eine Markierung zu sehen ist (allerdings, wenn man länger als 20m keine angetroffen hat, ist man falsch) und in der Nordwand des Hochtors, wo man nicht jedes Band zu seinem Ende verfolgen darf, sondern manch (überraschende) Abzweigung auf ein höherliegendes Band stattfindet

                            Aber generell ist's ausreichend (der Weitermarsch vom Hochtor zum Ödstein ist im Gegensatz dazu eher sehr mangelhaft markiert)

                            Lg

                            Ambi
                            o.k., also das sollte dann zu finden sein.

                            falls es mit der tour was wird, berichte ich davon.

                            vielen dank
                            christoph

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Peternpfad-Dachl-Hochtor(2369m)-Schneeloch, Ennstaler Alpen, 08.07.07

                              Zitat von Ambi
                              Die Kriechstelle in der Nordwand des Hochtors, die oft abgebildet ist, schaut dramatischer aus, als sie ist.
                              Man muß sie aber trotzdem nicht gehen, wie schon von mir öfter erwähnt (ich geb zu, ich mag die Krabbelei nicht). Außerdem ist die Variante, die ich seit etwa 8 Jahren vorziehe, landschaftlich und auch kletterisch deutlich schöner als das Kriechband, nach dem man dann bald in die schottrige obere Nordwestwand des Ostgipfels kommt.

                              Wenn man den markierten "Weg" am Hochtor dort verläßt, wo sich kurz nach dem Einstieg in die Hochtorfelsen (nach einem riesigen Block) das Band erstmals deutlich nach rechts wendet, gelangt man, gerade hinauf über ein etwa 10m hohes Wandel steigend (II+, vielleicht ganz kurz -III) auf ein sehr breites, mit Schotter bedecktes Band (es ist etwa 30m breit). Dieses überschreitet man vorsichtig, und geht auf ihm am Wandfuß des nächsten Wandels kurz empor zu einer tiefen, breiten Kaminrinne, schon von weitem sichtbar. In diese steigt man, und geht sie kurz hinauf, um sie dort, wo sie ungangbar wird, nach links zu verlassen. Im aufgelösten Gelände steigt man nun, den besten Weg suchend, direkt bis zum Nordwestgrat des Ostgipfels auf, den man bis zum Ostgipfel verfolgt. Knapp vor dem Ostgipfel stößt man wieder auf die Markierung des Originalweges.
                              Diese Variante muß vor vielen Jahrzehnten auch einmal markiert gewesen sein, und wenn man genau schaut, sieht man noch ab und zu einen verblaßten roten Farbtupfer.
                              Wenn das Upload gehen würde, könnte ich euch ein paar Bilder von dieser schönen Variante reinstellen.
                              LG, bp
                              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Peternpfad-Dachl-Hochtor(2369m)-Schneeloch, Ennstaler Alpen, 08.07.07

                                Zitat von blackpanther
                                Wenn das Upload gehen würde, könnte ich euch ein paar Bilder von dieser schönen Variante reinstellen.
                                LG, bp
                                Das wäre super !
                                Diese Alternative zum Normalweg (die Du schon einmal erwähnt hast) wäre
                                sehr willkommen, wo die Route verlaufen sollte, ist mir allerdings schon jetzt ziemlich klar

                                lg

                                Ambi
                                und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
                                Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

                                Kommentar

                                Lädt...