Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

7.-8.7.07: Schladminger Tauern - Höchstein & Hochwildstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 7.-8.7.07: Schladminger Tauern - Höchstein & Hochwildstelle

    Frühling & Sommer hab ich heuer ja fast nur mit Radfahren verbracht - so ein Transalp will ja gut vorbereitet sein.
    Nun - der Transalp ist vorbei - und der war toll! 650 km / 15000 hm in 8 Etappen, mit Croce Domini & Tremalzo als Abschluss! Fantastisch!

    Jetzt gehts erstmals wieder *richtig* in die Berge - also auf die Gipfel, und nicht nur drunter herumradeln.
    Nach Ende der Schitourenzeit bin ich heuer erst 3 Bergtouren gegangen - und an den Muskelkater nach dem Höllengebirgs-Stammtisch erinnere ich mich jetzt noch mit Schaudern ... trotzdem soll's diesmal gleich was ordentliches werden.
    Und ordentlich war die Tour auch vor allem, was Länge & Landschaft betrifft.

    Die Daten:

    Samstag:

    Bodensee - Hans Wödl Hütte - Höchstein - Preintaler Hütte
    lange Wanderung, im Gipfelbereich ein paar Sicherungen; bei Nässe ev. unangenehm (natürlich wars nass )

    ca. 1500 hm Aufstieg, ca. 7,5 Stunden

    Sonntag:

    Preintaler Hütte - Wildlochscharte - Südgrat - Hochwildstelle - Kleine Wildstelle - Neualmscharte - Hans Wödl Hütte - Bodensee
    lange Wanderung
    Südgrat: ca 30 Minuten, unversicherte Stellen bis II- (pers. Einschätzung!), teilweise sehr ausgesetzt, sparsam versichert: wenige Klammern, kein Seil; sehr kompakter Fels
    Abstieg von der Hochwildstelle runter: Schutt, Schutt, Schiefer, Schutt, Schotter, Schutt und Schutt. Alles dreht sich, alles bewegt sich. Und nass wars. Stellenweise I+. Zwischen Hochwildstelle & Kleiner Wildstelle ein paar Klammern, sonst keine Sicherungen.
    Dann schmal & ausgesetzt zur Neualmscharte, ab dort breiter Wanderweg.

    ca. 1200 hm Aufstieg, ca. 7,5 Stunden

    Alle Bewertungen sind meine persönliche Einschätzung!


    Eine landschaftlich einmalig schöne Tour!



    Anfahrt Samstag früh ins Seewigtal, bis zum Parkplatz.
    In gut 10 Minuten auf Asfalt zum Bodensee. Im Talboden über dem Wasserfall liegt die Hans Wödl Hütte.

    20070707_001.JPG

    Uns so sieht sie aus, die Hütte:
    Links oben im Nebel die Hochwildstelle.

    20070707_009.JPG

    Fauna & Flora:

    20070707_010.JPG

    GRÜN! Alles wuchert. Bis auf fast 2000m dichteste Vegetation!

    Zitat H.Wödl aus dem Führer von 1924:
    ... rasch ansteigend auf einem schmalen aber gut ausgetretenen Viehsteig durch wucherndes Erlengestrüpp und über steile feuchte Wiesen ...
    Hat sich nichts verändert

    20070707_013.JPG

    Immer wieder nieselts.
    Unter der Filzscharte, rechts oben ist bereits der Höchstein zu sehen. Rechts ist die Hochwildstelle imemr noch im Nebel:

    20070707_015p.JPG

    Rechts dder Weg in die Untere Filzscharte:

    20070707_016.JPG

    Eine feuchte Kriechstelle, besonders angenehm:

    20070707_022.JPG

    und der Gipfel, das berühmte herrliche Panorama

    20070707_025.JPG
    oba frogz mi ned wia

  • #2
    AW: 7.-8.7.07: Schladminger Tauern - Höchstein & Hochwildstelle

    Abstieg nach kurzer Pause, kurz am schönen Grat:

    [ATTACH]80777[/ATTACH]

    Steinig. Zu heiß wars am Samstag nicht:

    [ATTACH]80778[/ATTACH]

    Rückblick auf den Höchstein - immer noch in Wolken:

    [ATTACH]80779[/ATTACH]

    Und weeeeeit hinten, im letzten Talkessel, sieht man die Preintaler Hütte. Eine lange, aber wunderbare Querung:

    [ATTACH]80780[/ATTACH]

    Berg-Hauswurz - Sempervivum montanum.
    Glaub ich.

    [ATTACH]80781[/ATTACH]

    Einer der vielen Seen / Teiche / Tümpel :

    [ATTACH]80782[/ATTACH]

    Und der letzte Steilabstieg zur Preintaler Hütte. Man riecht schon das Bier, Erwartungen & Tempo steigen ...

    [ATTACH]80783[/ATTACH]

    Geschafft!
    Sieht das nicht schön aus?

    [ATTACH]80784[/ATTACH]

    Und jetzt kommt auch die Sonne raus:

    [ATTACH]80785[/ATTACH]

    1992 waren wir das erste Mal auf der Preintaler, damals liefen dort an die 20 Hasen herum. Heuer gabs nur 2, das ist einer davon:

    [ATTACH]80786[/ATTACH]

    Sonnenuntergang:

    [ATTACH]80787[/ATTACH]

    Anganehmer Abend auf der Preintaler Hütte: nette Hüttenleute, passables Essen, halt nur Schladminger Bier - aber nach so einer Tour schmeckt das auch recht gut
    Kann man empfehlen!
    oba frogz mi ned wia

    Kommentar


    • #3
      AW: 7.-8.7.07: Schladminger Tauern - Höchstein & Hochwildstelle

      Am nächsten Morgen - um halb sechs vom starken Regen aufgewacht.

      Der gleiche Blick wie gestern - kaum zu glauben, dass man von hier ins Tennengebirge sieht:

      [ATTACH]80788[/ATTACH]

      Erst gut eine Stunde steil bergauf, mit gutem Höhengewinn, dann quer über die Hochfläche. Weit im Hintergrund der Südgrat. Noch ein langer Weg:

      [ATTACH]80789[/ATTACH]

      Nach der Wildlochscharte - auf gehts! Die erste Klammer (von vielleicht 10) ist schon zu sehen:

      [ATTACH]80790[/ATTACH]

      Keine Fotos vom Grat. Keine Hand frei ...

      dieMargit & daHannes am Gipfel

      [ATTACH]80791[/ATTACH]

      Blick zurück - Sonntagskarseen, Waldhorn & Kieseck:

      [ATTACH]80792[/ATTACH]

      Seine Majestät, der höchste Berg Oberösterreichs, verbirgt sich noch hinter ein paar Wolken:

      [ATTACH]80793[/ATTACH]

      Blick auf den langen Abstieg: Obersee & Hüttensee:

      [ATTACH]80794[/ATTACH]

      Das einzige Bild vom Abstieg - bei dem feuchten Schutt unter den Sohlen hab ich wenig ans Fotografieren gedacht:

      [ATTACH]80795[/ATTACH]

      Rückblick aus der Scharte zwischen Hochwildstelle & Kleiner Wildstelle - der Abstiegs-Schutthaufen in seiner vollen Pracht

      [ATTACH]80796[/ATTACH]

      Der "Grat" auf der Kleinen Wildstelle - die einzige grössere Gruppe kommt uns grad entgegen.

      [ATTACH]80797[/ATTACH]

      Abstieg von der Kleinen Wildstelle. Hinten der Höchstein:

      [ATTACH]80798[/ATTACH]

      Einer der schönsten Plätze der Schladminger Tauern - beim Nordufer des Obersees.
      Links hinten die Hochwildstelle, der wuchtige Rücken rechts ist die Kleine Wildstelle:

      [ATTACH]80799[/ATTACH]

      Noch ein Blick zurück auf die Hochwildstelle, von der Wödl-Hütte aus - verdiente Pause nach den ersten 1200 hm Abstieg:

      [ATTACH]80800[/ATTACH]

      Bockkäfer auf Transtex:

      [ATTACH]80801[/ATTACH]

      Eine sehr schöne, ausführliche Tour in einer der schönsten Gegenden Österreichs.

      Insgesamt haben wir an beiden Tagen unterwegs keine 15 Leute getroffen, es war eine erstaunlich einsame Tour.

      Am meisten wundert mich, dass der Muskelkater nach dem Höllengebirgs-Stammtisch wesentlich ärger war ... waren ja dieses Wochenende doch etliche Höhenmeter mehr im Abstieg.

      H.
      oba frogz mi ned wia

      Kommentar


      • #4
        AW: 7.-8.7.07: Schladminger Tauern - Höchstein & Hochwildstelle

        Da habt Ihr eine schöne Tour gemacht. Ich kenne die Gegend auch und die Preintaler Hütte kann man nur empfehlen. Ich bin von dort immer auf den Greifenberg gegangen. Wenn man erst um acht zum Frühstück kommt fragt der Wirt: "Wo wart ihr vormittags?"
        Ich glaube ich muss heuer auch wieder mal dort hin. Deine schönen Bilder trotz mäßigem Wetter verleiten dazu. Bravo!

        PS: Das Schladminger hat mir dort immer geschmeckt.
        Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

        "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

        Kommentar


        • #5
          AW: 7.-8.7.07: Schladminger Tauern - Höchstein & Hochwildstelle

          Servus Hannes,
          Ja schöne Tour. Die Schladminger Tauern mag ich recht gern. Mit Sempervivum montanum liegst du richtig. Man kanns anhand der roten Blattspitzen sogar als subspecies stiriacum einstufen. Ein österreichischer Endemit.
          Gruß
          Da Hari
          http://bergfexing.at

          Kommentar


          • #6
            AW: 7.-8.7.07: Schladminger Tauern - Höchstein & Hochwildstelle

            Hallo Margit und Hannes,

            wir hatten Mittwoch/Donnerstag das Vergnügen, eure Tour exakt nachzugehen. Eigentlich unbewusst, da mir euer Thread erst nach unabhängiger Planung wirklich aufgefallen ist, die ausführliche Beschreibung war aber trotzdem ein sehr guter Anhaltspunkt.

            Zitat von daHannes Beitrag anzeigen
            Keine Fotos vom Grat. Keine Hand frei ...
            Die hatten wir zwar, dafür aber Probleme mit unseren Kameras - vom technischen Versagen bis zu Bedienungsfehlern. Daher war die Ausbeute sehr dürftig, trotzdem ein paar Schnappschüsse zur Illustration, was einen dort erwartet - für meinen Geschmack war es jedenfalls ausgesetzt genug.

            STA_0028r.jpg

            DSC00688r.jpg

            DSC00691r.jpg

            DSC00692r.jpg

            IMG_0031r.jpg

            IMG_0032r.jpg

            LG, Toni
            Zuletzt geändert von Toni51; 04.08.2007, 10:45.

            Kommentar


            • #7
              AW: 7.-8.7.07: Schladminger Tauern - Höchstein & Hochwildstelle

              Zitat von Toni51 Beitrag anzeigen
              Hallo Margit und Hannes,
              wir hatten Mittwoch/Donnerstag das Vergnügen, eure Tour exakt nachzugehen. Eigentlich unbewusst, da mir euer Thread erst nach unabhängiger Planung wirklich aufgefallen ist, die ausführliche Beschreibung war aber trotzdem ein sehr guter Anhaltspunkt.
              danke!
              Zitat von Toni51
              Die hatten wir zwar, dafür aber Probleme mit unseren Kameras - vom technischen Versagen bis zu Bedienungsfehlern. Daher war die Ausbeute sehr dürftig, trotzdem ein paar Schnappschüsse zur Illustration, was einen dort erwartet - für meinen Geschmack war es jedenfalls ausgesetzt genug.

              LG, Toni
              ... und jetzt stell dir den Grat mit nassen Felsen vor - so wars bei uns.
              Am Grat wars ja nicht ganz so störend - der Abstieg war halt gut rutschig.

              Egal - die fantastischen Umgebung entschädigt alles! Die Niederen Tauern sind immer wieder faszinierend.

              Hannes
              oba frogz mi ned wia

              Kommentar

              Lädt...