Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochmölbing (2.336m) und Nachbargipfel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochmölbing (2.336m) und Nachbargipfel

    Zunächst die Hauptdaten der Tour:
    Datum: 15./16. 7. 2007
    Berge: Hochmölbing (2.336m), Sumpereck (1.913m), Raidling (1.909m)
    Talort: Wörschach im Ennstal
    Ausgangspunkt der Tour: Bärnfeuchtenalm (1.450m)

    Nachdem für Mitte Juli Schönwetter zu erwarten war konnte ich meiner 10-jährigen Tochter einen Wunsch erfüllen: den höchsten Berg meines Geburtsortes Wörschach im Ennstal, den Hochmölbing zu besteigen. Da wir auf der Hochmölbinghütte übernachteten, konnten wir zwei weitere Gipfel, das Sumpereck und den Raidling, beide schöne Aussichtsberge, mit einplanen.

    Wandern in höheren Gebirgsregionen mit Kindern bedarf besonderer Planung.
    Für mich war deshalb wichtig, einen möglichst hohen Startpunkt – hier etwa 1.450 m - zu erreichen, um dann Zeit und Kraft für die einzelnen Touren und Gipfel zu haben.

    1. Tag:
    Ausgangspunkt war also am Sonntag, den 15.7. die Bärnfeuchtenalm westlich des Hochtausings. Markanter Blickpunkt hier – aber auch auf den meisten Gipfeln der Umgebung – ist die Ostflanke des Grimmings:
    Kopie von Hochmölbing 006.jpg
    Über einen Waldsteig geht es nach NO bergauf. Aus der Not eine Tugend gemacht: der große vom Wind gebrochene Baum, der den Weg versperrte, wurde zerschnitten und aus den Schnittstücken hat man urige Sitzplätze gemacht:
    Hochmölbing 035.jpg
    Nach etwa 150 Höhenmetern erreicht man die herrlich gelegene Schneehitz – Alm (1.611m), im Hintergrund die Südflanke des Raidling (1.909m):
    Hochmölbing 037.jpg
    In kurzem Marsch kommt man nun zum Langpoltner Klamml (1.580 m) dem Sattel zwischen Raidling und Sonnwendköpperl. Von hier geht es der Bergflanke entlang auf den Grazersteig, in der Folge am Weg zum Gottseidankbankerl (1.721m).
    Auf diesem Streckenteil hat man herrliche Sicht zurück auf Schneehitz
    Hochmölbing 087.jpg
    und nach Westen auf Grimming, Hechelstein und weit dahinter auf das Dachsteinmassiv,
    Hochmölbing 089-1.jpg
    alles über der Gnanitz, dem Tal des Grimmingbaches.
    Die bis in große Höhen vorherrschende Hitze macht Pausen nötig – hier Vater und Tochter am Grazersteig:
    Hochmölbing 077.jpg

    Nach Essenpause auf der gemütlichen Hochmölbinghütte (1.684m) in Niederhütten
    Hochmölbing 250.jpg
    geht es zunächst auf die Sumperalm (1.755m)
    Hochmölbing 208.jpg
    und aufs Sumpereck (1.913m)
    Hochmölbing 213-1.jpg
    Belohnung ist hier ein wunderbarer Ausblick auf die Gipfel des südöstlichen Toten Gebirges bzw. der Prielgruppe.
    Hochmölbing 157-1.jpg
    Auch die Pyramiden der Mölbinge sind zum Greifen nah.
    Hochmölbing 142.jpg

    Nach erneuter Rast steht am Abend noch der Raidling (1.909m) auf dem gemeinsamen Wanderplan. Recht unscheinbar sieht er aus, mit Lärchen und Latschen bewachsen begrenzt er die Alm im Süden. Ist man aber am Gipfel
    Hochmölbing 259-1.jpg
    eröffnet sich ein herrlicher Tiefblick auf das Ennstal mit der markanten Tausing- Nordwand im Zentrum:
    Hochmölbing 063.jpg


    Die Mölbinggruppe im Norden
    Hochmölbing 252.jpg
    und das Warscheneck (2.388m) in NO
    Hochmölbing 064.jpg
    sind weitere imposante Eckpfeiler des Panoramas.

    Den Abend beschließen wir mit Lesen der lustigsten Eintragungen im Hüttenbuch, wie die folgende:
    Hochmölbing 243.jpg

  • #2
    AW: Hochmölbing (2.336m) und Nachbargipfel

    -Fortsetzung-

    2. Tag
    Montag früh starten wir Richtung Osten aufs Kirchfeld, einer Hochebene zwischen Niederhütten und dem Kleinmölbing

    HMölbing 047.jpg

    Viele Kühe beweisen, dass dieser Almbereich noch bewirtschaftet ist und auch hoffentlich noch lange so bleibt. In Tümpeln zwischen Latschen- und Blumenfeldern spiegelt sich bereits der Kleinmölbing:

    Hochmölbing 007.jpg

    Bald beginnt der steilere Aufstieg zu Windloch (1.961m) und Kleinmölbing (2.160m),

    Hochmölbing 014.jpg

    beide ohne Gipfelmarkierung. Eine Kuriosität am Rande: als ich eine Woche später erneut am Kleinmölbing war, stand da ein kleines Gipfelkreuz.

    Vom Kleinmölbing aus geht es über den Grat zum Mittermölbing (2.321m):

    Hochmölbing 021.jpg

    Die leichteren Touren des Vortages waren wohl gute Übung für Trittsicherheit; Schwindelfreiheit muss ohnehin bei einem Kind für so eine Route vorausgesetzt werden.
    Bereits jetzt dominiert die Gruppe Kleiner Priel, Großer Priel, Spitzmauer bis Hebenkas den Ausblick nach NW.

    Hochmölbing 058.jpg

    Wenige Gratmeter trennen uns nun vom Hauptgipfel, dem Hochmölbing (2.336m):

    Hochmölbing 105.jpg

    Zwei kurze Stellen erfordern etwas Vorsicht, dann die Belohnung: der traumhafte Rundblick zu den Grenzbergen Kreuzspitze und Schrocken, , zum Warscheneck, ins Gesäuse und die Rottenmanner Tauern

    Hochmölbing 123.jpg

    bis weiter zu den Schladminger Tauern, Dachstein und Grimming.
    Bergab geht´s wieder über den Mittermölbing, dann über den Speikboden

    Hochmölbing 147.jpg

    und den Steilabstieg zum Goldbachl, das im Kessel der Mölbinge entspringt

    Hochmölbing 216.jpg

    Gemsen vom Querlstein herunter kreuzen springend unseren Weg:

    Hochmölbing 223-1.jpg

    Das Goldbachltal ist eine landschaftliche Rarität von besonderer Schönheit. Der kleine Bach schlängelt sich durch saftige Wiesen, umrahmt von Latscheninseln und darüber der halbrunde Kamm der Mölbinge.

    Hochmölbing 238.jpg

    Es wundert nicht, dass die Einheimischen das Tal auch Karl May Tal nennen.

    Hochmölbing 239.jpg

    Viele Pausen bestimmen das Gehen mit einem Kind. So waren etwa 8 Stunden vergangen, bis wir wieder über die Liezener Hütte zur Hochmölbinghütte gelangten – ohne Erschöpfung oder großer Müdigkeit.
    Der Abstieg nach Bärnfeuchten erfolgte daher am Abend problemlos.

    Mir erschien bei einer Wanderung mit Kind vorteilhaft: einen hohen Ausgangspunkt wählen, eine Ausdehnung über 2 Tage ermöglicht mehr Touren in höheren Regionen, Gehzeiten großzügig bemessen (vielleicht + 50% über Normal), Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sowieso vorher überprüfen.
    Und nicht zuletzt: eine Hüttenübernachtung macht immer Spass – auch dem Papa.
    Zuletzt geändert von Rudolf22; 26.07.2007, 19:31.

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochmölbing (2.336m) und Nachbargipfel



      Gratulier Euch beiden!
      Sehr schöner Bericht und Fotos!

      MFG HANNES
      Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
      Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochmölbing (2.336m) und Nachbargipfel



        Gratuliere euch auch zu dieser schönen Tour! Traumhafte Bilder - besonders die hupferte Gams hast "guat dawuschn"

        Tüchtigs Dirndl hast mitghabt

        Die Liezener Hütte kenn ich noch von einem Bergturnfest ca. 1982 wars damals....

        Danke nochmal für den tollen Bericht!
        -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
        Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochmölbing (2.336m) und Nachbargipfel

          Gratulation ! Für mich ist dein toller Bericht ein schöner Beweis, dass man mit der richtigen Einstellung auch Kinder für die Berge begeistern kann.

          Gruß, Günter
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochmölbing (2.336m) und Nachbargipfel

            Servus Rudolf!

            Vielen Dank für Deinen Bericht und die wunderschönen Bilder. Er hat uns motiviert, gestern und heute eine etwas abgeänderte Route zu gehen. Wir hatten zwar nicht solches Wetterglück, aber diese Tour war trotzdem ein wunderbares Erlebnis.

            Danke
            Andrea
            Die höchste Form menschlicher Intelligenz ist, zu beobachten ohne zu bewerten. (J.Krishnamurti)

            WER MEINe FREUNDin IST, WEIß DAS GANZ OHNE INTERNET.

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochmölbing (2.336m) und Nachbargipfel

              Servus Rudolf,

              was für ein wunderbarer Bericht; dass er noch ohne Wertung ist, sollte sich rasch ändern; meinen Teil (*****) trage ich mit Begeisterung bei.

              Liebe Grüße
              Fuzzy

              Kommentar

              Lädt...