Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Große Scheibe (1473m) von Kapellen / Rax-Schneeberg-Gruppe / 25.07.2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Große Scheibe (1473m) von Kapellen / Rax-Schneeberg-Gruppe / 25.07.2007

    Ein freier Mittwoch-Nachmittag im Sommer und ideale Wanderbedingungen (nach Störungsdurchzug noch recht kühl, aber weitgehend wieder sonnig).
    Relativ spontan entschloss ich mich, den Tag genau dafür, zum Wandern, zu nützen und brach auf - sogar ein Stück weit ins Obersteirische , nach Mürzzuschlag.
    Mein Plan: von Kapellen auf die Große Scheibe steigen und nach Mürzzuschlag wieder hinunter.
    Gut ein Jahr früher bin ich auf dem langgezogenen Höhenrücken nördlich der Semmeringstrecke von der Kampalpe weiter östlich zur Großen Scheibe gewandert. Diesmal also die nach allen Informationen noch ruhigere Westseite, die schöne Ausblicke zur Rax und Schneealpe bieten soll.

    Die Anstiegsroute von Kapellen (im Mürztal zwischen Neuberg und Mürzzuschlag gelegen - dort, wo die Straße zum Preiner Gscheid abzweigt) zur Großen Scheibe:
    Plan.jpg

    Um 15.20 Uhr Fahrt mit dem Bus von Mürzzuschlag nach Kapellen. Ein kurzer Blick zur hübschen mittelalterlichen Kirche des kleinen Ortes - seit dem 14. Jahrhundert bestand im nahen Neuberg ja bereits das Zisterzienserkloster.
    01-KapellenKirche.jpg

    Der durchgehend rot markierte Weg überquert den Raxenbach und steigt dann im Wald rasch an. Bald ist das Plodererkreuz erreicht: noch nicht 200 Meter über dem Talboden, aber aufgrund seiner Lage auf einem Felssporn bereits ein guter Aussichtspunkt (zu sehen in der Bildmitte).
    06-Plodererkreuz.jpg

    Sehr schön von dort der Blick zur Südseite der ausgedehnten Schneealpe gleich jenseits des Tales.
    02-PlodererkreuzBlickSchneealpe.jpg

    Und nicht minder schön die - zumindest für Wiener ungewohnte - Ansicht der Rax von Südwesten. Man sieht aus dieser Perspektive ausschließlich die höchste Erhebung des ganzen Raxplateaus, die Heukuppe (2007m).
    04-BlickAltenbergHeukuppe.jpg

    Weiter führt der Weg dann durch die felsige Nordflanke zum Karnsteinerkogel (1121m) hinauf. Es ist der ausgesetzteste Abschnitt der gesamten Route: Der steile Nordhang und der sehr schmale Weg könnten bei Schneeresten oder Raureif hier etwas unangenehm werden.
    07-AnstiegKarnsteinerkogel.jpg

    Bald jedoch wird der Kamm wieder breiter und grüner. Kleine Lichtungen bieten vielfach freie Ausblicke - wie hier zum Tal von Altenberg und dem niedrigen Nasskamm, der die Schneealpe (konkret die Schauerwand, links) mit der Raxalpe (dem Abhang der Heukuppe, rechts) verbindet. Keine spektakuläre, aber eine ausgesprochen schöne und ansprechende Landschaft!
    08-Schauerwand.jpg

    Auch in den breiteren Abschnitten des Kamms führt meist bloß ein schmales Weglein durch recht üppige Vegetation.
    10-Kamm.jpg

    Einmal mehr die Heukuppe mit den Raxenmäuern sowie die ihr südwestlich vorgelagerten Anhöhen, auf denen z.B. der Alpengasthof Moassa steht. Einfach schön!
    11-Heukuppe.jpg

    Je höher der Weg hinauf führt, desto mehr wird vom Raxplateau sichtbar. Immer noch eine unübliche Perspektive, bei der die Preiner Wand rechts ganz vorwitzig heraus ragt.
    12-Raxalpe.jpg

    Wer diesen Weg zur richtigen Jahreszeit geht, könnte Unmengen an Heidelbeeren mitnehmen - und das ohne viel Anstrengung!
    13-Heidelbeeren.jpg

  • #2
    AW: Große Scheibe (1473m) von Kapellen / Rax-Schneeberg-Gruppe / 25.07.2007

    Bereits in etwa 1300m Höhe ein steilerer Anstieg über eine Lichtung.
    Da sind der spätere Nachmittag und die gedämpften Temperaturen natürlich von Vorteil.
    Dafür ist es der ideale Standort für eine Gesamtansicht von Schneealpe (links) und Rax (rechts).
    Der Landschaftsgenießer kommt da auf seine Rechnung - sehr sogar!
    PanoSchneealpeRax.jpg

    Kommentar


    • #3
      AW: Große Scheibe (1473m) von Kapellen / Rax-Schneeberg-Gruppe / 25.07.2007

      interessante tour! schöne bilder.

      Kommentar


      • #4
        AW: Große Scheibe (1473m) von Kapellen / Rax-Schneeberg-Gruppe / 25.07.2007

        Wenn erstmals der Blick nach Südwesten zum Mürztal und den Fischbacher Alpen dahinter frei wird, ist es gar nicht mehr sehr weit bis zur Großen Scheibe. (Im Bild auch eine Jagdhütte an der Westflanke des Dürrkogels.)
        17-BlickMürztal2.jpg

        Ein letztes Stück Kammweg und nochmals einige Minuten steilerer Anstieg im Wald. Dann wird es plötzlich freier - und schon steht man beim einfachen Gipfelkreuz auf der Großen Scheibe, Seehöhe 1473m. Rechts hinter dem Kreuz das Stuhleck.
        18-GroßeScheibeGipfelkreuz.jpg

        Nur wenige Meter unterhalb des Gipfels steht auf einer wunderschönen Wiese die kleine Scheibenhütte des ÖAV - an Wochenenden einfach bewirtschaftet, während der Woche geschlossen. 18.15 Uhr ist es inzwischen; das schon recht flach einfallende Sonnenlicht erreicht gerade noch Teile der Terrasse vor der Hütte.
        21-Scheibenhütte.jpg

        Der Blick in die Gegenrichtung: die Hütte unter dem Gipfel mit seinem Kreuz.
        22-GroßeScheibe-Hütte.jpg

        Nur wenige Meter entfernt ein Bankerl, das nach Norden einmal mehr einen guten Blick zur Heukuppe bietet.
        23-BlickHeukuppe.jpg

        Vom Rand der Gipfelwiese prachtvoller Blick auf Mürzzuschlag (800 Meter tiefer gelegen), das Mürztal und die Fischbacher Alpen. Der spitze Gipfel des Hochlantschs schaut gerade noch oben drüber; ganz rechts im Bild das markante Rennfeld.
        Genau um diese Tageszeit ein wunderschöner, ruhiger Platz!
        24-BlickMürztal.jpg

        Noch verlockender dieses Bankerl: noch in der Sonne, da genau nach Westen schauend, und mit weitem Blick in die steirische Bergwelt!
        25-Bankerl.jpg

        Kommentar


        • #5
          AW: Große Scheibe (1473m) von Kapellen / Rax-Schneeberg-Gruppe / 25.07.2007

          Etliche treue ForumianerInnen wohnen im Obersteirischen und sind hier gern unterwegs.
          Entsprechend oft kommen viele der Gipfel und Gruppen bei den Tourenberichten, im Quiz etc. vor.
          Faszinierend, wie weit man an diesem relativ kühlen Sommerabend tatsächlich sieht,
          obwohl der Standort ja nicht besonders hoch liegt:
          natürlich zum Mürztal und den Fischbacher Alpen,
          sehr gut auch noch Roßeck, Mugel und Gleinalpe, rechts die Seckauer Tauern.
          In der klaren Luft sind diesmal jedoch auch noch die Seetaler Alpen
          mit dem Zirbitzkogel gut zu erkennen, immerhin bereits in etwa 105km Entfernung.
          PanoGipfelGroßeScheibe2.jpg

          Eine leichte Drehung nach rechts zur Silhouette des Hochschwabmassivs.
          Auch hier wieder überraschend, wie gut Hochturm und Griesmauer
          sowie weiter links Gößeck und Eisenerzer Reichenstein zu erkennen sind.
          Eine Viertelstunde zum Sich-Sonnen, Verweilen, Durchatmen und Genießen!
          26-PanoramaWesten2.jpg

          Kommentar


          • #6
            AW: Große Scheibe (1473m) von Kapellen / Rax-Schneeberg-Gruppe / 25.07.2007

            Gut eine Stunde bleibe ich im Bereich der Gipfelwiese. Angenehme Temperaturen, vom Lichteinfall her fast die schönste Tageszeit - es ist eine unglaublich wohltuende Stunde!
            Dann wird es Zeit zum Abstieg in Richtung Mürzzuschlag.
            Bereits nach gut 10 Minuten von einer Lichtung nochmals ein guter Rückblick zum Hochschwab - bei diesem Lichteinfall eigentlich nur seinem Umriss; aber dennoch beeindruckend!
            27-BlickHochschwab.jpg

            Die flache Abendsonne fällt noch auf den Abhang der Pretulalpe jenseits des Fröschnitztals.
            28-Pretulalpe.jpg

            Und als unerwarteter Bonus noch diese traumhafte Abendstimmung, bereits relativ weit unten (zwischen den Bäumen sieht man Teile Mürzzuschlags): Die letzten Sonnenstrahlen fallen in eine Schneise des Bürgerwalds und tauchen sie in ein fast unwirklich intensives rotes Licht. Ein Abschluss der Wanderung, wie er toller nicht sein könnte - einfach großartig!!
            29-Abendlicht.jpg
            30-Abendlicht.jpg

            Noch voll dieser Eindrücke bin ich um etwa 20.45 Uhr beim Auto in Mürzzuschlag zurück.

            Mein Fazit:

            * Eine leichte Bergwanderung, die viel ruhige, weithin unberührte Natur
            und reichlich Landschaftseindrücke und Ausblicke zum Genießen bietet!
            * Ein Halbtag oder auch ein kurzer Herbsttag reichen zeitmäßig gut aus dafür.
            * Von Mürzzuschlag aus für meinen Eindruck zu jeder Jahreszeit einfach möglich, auch bei nicht zu hoher Schneelage bzw. mit Schneeschuhen. (Anstieg fast ausschließlich auf Fahr- und Forstwegen möglich.)
            * Von Kapellen aus nur in der schneefreien Zeit, wäre meine Empfehlung: wegen einiger steiler Hangquerungen bzw. eventueller Schwierigkeiten, bei Schneelage nur mit Hilfe der Markierungen immer den Weg zu finden.
            * Immer wieder bieten Lichtungen schöne Ausblicke in alle Himmelsrichtungen. Der allergrößte Teil der Route verläuft jedoch im Wald - daher auch für (nicht zu extrem heiße) Sommertage geeignet.
            * Meine Gehzeiten bei eher zügigem Tempo: zweieinhalb Stunden im Anstieg, 85 Minuten im Abstieg. Nicht nur zum Heidelbeer-Brocken könnte man sich natürlich gut mehr Zeit lassen.

            Von Kapellen bis zur Großen Scheibe bin ich absolut niemandem begegnet. Auf der Scheibe waren am frühen Abend auch drei Mountainbiker sowie eine Bergläuferin . Einer der Mountainbiker erzählte, dass es an Wochenenden auf dem Gipfel und speziell in der Hütte oft sehr lebhaft hergeht. Wer eher Ruhe in der Natur sucht, sollte die Route besser an einem Wochentag gehen.

            Mir hat die Wanderung sehr gefallen, ich empfehle sie daher gern weiter! An ihrem sehr ruhigen Charakter wird das ganz bestimmt nichts ändern!


            Im Rother Wanderführer "Grazer Hausberge" von Günter und Luise Auferbauer wird exakt meine Route übrigens unter Nr. 36 vorgestellt.
            Eine genaue Wegbeschreibung, ebenfalls von den Auferbauers, findet sich auch im Web - und zwar hier.

            Kommentar


            • #7
              AW: Große Scheibe (1473m) von Kapellen / Rax-Schneeberg-Gruppe / 25.07.2007

              Danke, Wolfgang!

              Sehr schöner Bericht und ebensolche Fotos!!
              Ich kenne nur den Aufstieg über die Kampalpe.
              Dieser, von Kapellen, ist mir neu und sehr interessant.

              L.G. Manfred

              Kommentar


              • #8
                AW: Große Scheibe (1473m) von Kapellen / Rax-Schneeberg-Gruppe / 25.07.2007

                Hallo Wolfgang !

                Eine wunderschöne Präsentation einer für mich eher unbekannten Gegend. Mir ist deine Route ebenfalls neu, ich ging vor etlichen Jahren einmal vom Gscheid zur Scheibe.

                Gruß, Günter
                Meine Touren in Europa

                Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                (Marie von Ebner-Eschenbach)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Große Scheibe (1473m) von Kapellen / Rax-Schneeberg-Gruppe / 25.07.2007



                  Sehr schöner Bericht und Bilder Wolfgang!
                  Gratulation!
                  Hier sieht man wieder dass auch die kleineren unscheinbaren Berge ein grandioses Panorama und Erlebnis bieten!

                  MFG HANNES
                  Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                  Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Große Scheibe (1473m) von Kapellen / Rax-Schneeberg-Gruppe / 25.07.2007

                    Ergänzung zum Aufstiegsweg (siehe auch Kartenausschnitt):
                    Zitat von wikipedia
                    In der Bleiweißgrube bei Kapellen fand man eine Speerspitze aus der letzten Zwischeneiszeit (183.000 bis 118.000 v. Chr.).
                    lg
                    Norbert
                    Meine Touren in Europa
                    ... in Italien
                    Meine Touren in Südamerika
                    Blumen und anderes

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Große Scheibe (1473m) von Kapellen / Rax-Schneeberg-Gruppe / 25.07.2007

                      gratulation zu diesen eindrucksvollen fotos, wolfgang a!

                      für mich steht die große scheibe immer im winter auf dem programm - von mürzzuschlag über den bürgerwald. vor allem dann, wenn wenig anderes geht, und idealerweise an einem sonntag, wenn die hütte bewirtschaftet ist (im winter nur am sonntag, im sommer auch samstag).

                      sehr gut machbar auch mit kindern (ca. ab 8 jahre). der hüttenwirt borgt den kids im winter auch rodeln, mit denen sie die kleine gipfelwiese vom gipfelkreuz herunterrodeln können.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Große Scheibe (1473m) von Kapellen / Rax-Schneeberg-Gruppe / 25.07.2007

                        Zitat von baum Beitrag anzeigen
                        interessante tour! schöne bilder.
                        tschuldige! zu früh gepostet. kommt nicht mehr vor!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Große Scheibe (1473m) von Kapellen / Rax-Schneeberg-Gruppe / 25.07.2007

                          Gratuliere zu deiner feinen Tour!

                          Schon wunderschöne stimmungsvolle Fotos. Und viel "Verkehr" hast auch net ghabt - sehr fein!!!
                          -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
                          Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Große Scheibe (1473m) von Kapellen / Rax-Schneeberg-Gruppe / 25.07.2007

                            Hallo Wolfgang,

                            ich bin am vorigen Samstag (7.11.'09) genau diese Runde gegangen und danke Dir für die Ausblicke in Deinem Bericht, die ich nicht hatte.
                            Dichter, tiefhängender Nebel nahm der Wanderung leider viel an Reiz.
                            Dafür konnte ich noch am Gipfel der Großen Scheibe den Wirbel vom Jahrmarkt in Mürzzuschlag hören ...
                            Einen Abstecher zum Frauen-Loch habe ich noch unternommen, war aber nicht besonders lohnend, da nicht viel zu sehen und vergittert.
                            Die Hütte hatte auch zu, also war es eher nur ein leichteres Höhenmetertraining *g*

                            Interessant wal lediglich, daß der markierte Weg nicht über den Gipfel des Dürrkogels führt. Lt. Karte sollte er das.

                            Mit Gruß & Dank
                            Stefan
                            Zuletzt geändert von mycroft69; 11.11.2009, 10:27.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Große Scheibe (1473m) von Kapellen / Rax-Schneeberg-Gruppe / 25.07.2007

                              Bin unlängst mit ein paar Forumskollegen u. -innen diese schöne Route, mit Abstieg nach Raxen, gegangen.
                              Hat mir sehr gut gefallen!


                              beim Plodererkreuz:

                              100_5104.JPG



                              hier war ja Stefan (mycroft69):

                              100_5107.JPG



                              Blick zur Rax:

                              100_5108.JPG



                              Wald-Impression:

                              100_5111.JPG



                              letzter Rax-Blick:

                              100_5123.JPG



                              L.G. Manfred

                              Kommentar

                              Lädt...