Ankündigung

Einklappen
2 von 4 < >

Hilfe zum Erstellen von Tourenberichten

Immer wieder haben einige User Probleme beim Erstellen eines Tourenberichtes, insbesondere beim Hochladen und Einfügen von Bildern.
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann

In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen



Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...


2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.


3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen

Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)

Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.

Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".


4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"


4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)

4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.

Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.


5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.

5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.

5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK


6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!

6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.



Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.

Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.

Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.

Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,


P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
3 von 4 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
4 von 4 < >


WICHTIG - BITTE BEACHTEN!!!

Bitte die Touren in jenes Bundesland eintragen wo der jeweilige Ausgangspunkt der Tour war!!!
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zöberer (Zeberer) Höhe, 1486m, Mürzsteger Alpen, 27.07.07

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zöberer (Zeberer) Höhe, 1486m, Mürzsteger Alpen, 27.07.07

    Einen kurzen Abstecher auf einen Hügel mußte ich heute einfach machen.
    Am Nachmittag wurde bereits Regen angesagt (der ist auch gekommen), also eine gemütliche Vormittagswanderung.

    Ich war wieder einmal nicht alleine unterwegs, Bernie und Wayne (2 Freunde von mir) begleiteten mich auf den Weg zur Zeberer Höhe.
    Der Abmarsch erfolgte um etwa 8 Uhr in Parschlug beim Gasthaus Görgl.

    Landkarte dachte ich brauch ich keine......
    .....so kam es dass wir von Anfang an nicht am richtigen Weg waren.

    Macht aber nix. Jetzt bei genauerem studieren der Karte (das hätte ich auch vorher machen können ) sehe ich dass wir etwas kompliziert herumgestolpert sind.

    Gehzeit Aufstieg: ca. 2 std.
    Gehzeit Abstieg: ca. 1 std.

    Zuerst durch den Panzergraben.
    Eine erstklassige Ratehütte, nur leider ist sie nirgends eingezeichnet, noch fand ich einen Namen
    K800_BILD0689.JPG

    Ganz das gleiche trifft auch für die Nachbarhütte zu!
    K800_BILD0690.JPG

    Nun ging es weiter über Wiesen, durch den Wald, Über Forststraßen, einfach immer der Nase nach (etwa 1 1/4h) und siehe da wer hätte es für möglich gehalten, wir kreuzen kurz vorm Gipfel plötzlich den markierten Weg.
    Nun galt es einen Zaun zu überwinden (Bernie in der Schlüsselstelle )
    K800_BILD0691.JPG

    Nun wagt sich auch Wayne rüber!!
    K800_BILD0693.JPG

    Wir haben es alle gut überstanden. Der Weg führt die letzten paar hundert Meter gemütlich auf eine Wiese. Das Gipfelbuch steckt zwischen den Bäumen.
    K800_BILD0694.JPG

    Direkt am Gipfel ist ein kleiner Fels mit diesem Kreuz.
    K800_BILD0695.JPG

    Gipfelkreuz gab es noch keines. Wir wollten jedoch nicht auf ein Foto mit Gipfelkreuz verzichten. Daher kommt nun ein Schnellkurs: Wie baue ich ein Gipfelkreuz!
    1. Man suche ein paar Steine zusammen um es zu befestigen. (liegen schon im Vordergrund)
    K800_BILD0696.JPG

    2. Man suche einen geraden Stamm/Ast und stelle diesen gerade auf
    K800_BILD0697.JPG

    3. Man suche einen zweiten geraden Ast und verbindet diesen mit dem ersten. Am besten mir dünnen flexiblen Fichtenzweigen. Et voila! Gipfelfoto mit Kreuz
    K800_BILD0698.JPG

    Das Wetter war leider nicht so gut gelaunt wie wir. Hochschwab (Bildmitte)
    K800_BILD0699.JPG

    Hochturm, Meßnerin, Ebenstein (v.l.n.r.)
    K800_BILD0700.JPG

    Floning und Gipfelwiese der Zeberer Höhe
    K800_BILD0701.JPG

    Nochmals das neue Kreuz auf der Zöberer Höhe
    K800_BILD0703.JPG

    Landkarte (rot=Aufstieg, Blau=Abstieg über markierten Weg 455)
    Landkarte.JPG

    Bei schönem Wetter ist die Zeberer Höhe ein recht guter Aussichtsberg mit einer schönen und konfortablen Gipfelwiese (seit heute auch Kreuz )
    Hütte oder so gibt es oben keine.

    Unser Abstieg führte uns über den markierten Weg zurück nach Parschlug.
    Jetzt wissen auch wir es: man geht nicht vorne vorbei beim Gasthaus Görgl, sondern der Weg beginnt hinter dem Gasthaus
    Zuletzt geändert von harry2501; 27.07.2007, 17:13.

  • #2
    AW: Zöberer (Zeberer) Höhe, 1486m, Mürzsteger Alpen, 27.07.07

    hallo harry!

    super gipfelkreuz habts da gmacht!!!
    ist sicher schon 2 jahre her, wie ich das letzte mal auf der Zeberer Höhe war.

    bis bald, lg freeze78
    lg freeze

    Kommentar


    • #3
      AW: Zöberer (Zeberer) Höhe, 1486m, Mürzsteger Alpen, 27.07.07

      Servus!

      Wie immer sehr tüchtig als "Ranger Harry" unterwegs

      Und welch wunderbares Gipfelkreuz nun dort oben thront des muss ich doch mal besuchen gehn (wor eh no nit durt obm)

      Feiner Bericht und daunkscheen für die Büüda
      -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
      Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

      Kommentar


      • #4
        AW: Zöberer (Zeberer) Höhe, 1486m, Mürzsteger Alpen, 27.07.07

        Aktuelle Anfrage zum Thema:

        Wie schauts denn mit dem Weg in Richtung Schreiner- und Roßkogel so aus?

        Is der auf da "Zebraheeh" zu sehen oder wird des gach a Safari wenn i des gehn will?
        -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
        Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

        Kommentar


        • #5
          AW: Zöberer (Zeberer) Höhe, 1486m, Mürzsteger Alpen, 27.07.07

          Na der is markiert.
          Bins zwar no nie gegangen, wenn i mi aber recht erinnere war der sehr gut ausgetrampelt. Eigentlich net zum verfehlen wenn net die Paula oder Emma alles umgeworfen haben.

          Kommentar


          • #6
            AW: Zöberer (Zeberer) Höhe, 1486m, Mürzsteger Alpen, 27.07.07

            Zitat von harry2501 Beitrag anzeigen
            Na der is markiert.
            Bins zwar no nie gegangen, wenn i mi aber recht erinnere war der sehr gut ausgetrampelt. Eigentlich net zum verfehlen wenn net die Paula oder Emma alles umgeworfen haben.
            Die Frauen scho wieda

            Ah, dann Daunkscheen für die Info - sollt net a wilder Schneesturm den Trampelpfad zuawaahn werd i erm scho findn
            -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
            Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

            Kommentar

            Lädt...
            X