Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schoberspitze (2423m), Wölzer Tauern am 12.8.2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schoberspitze (2423m), Wölzer Tauern am 12.8.2007

    Hallo Forum!

    Erinnert durch diese Tour, dass ich ja noch ein paar Gipfel in den Wölzer Tauern vorgemerkt habe, entschieden sich meine Frau und ich diesmal für die Schoberspitze. Die Gründe dafür waren klar: Da es erst ab Mittag halbwegs schön werden sollte, die Anreise von Bad Vöslau mit ca 2h15min zu Buche schlägt, brauchte es eine kurze, aber schöne Tour, die- wenn das Wetter gut wird- auch schöne Fernblicke ermöglicht. Nun es kam nicht ganz nach Plan, aber seht selbst:


    Ein paar Fotos und Details mehr wie immer auf www.rottensteiners.info/alben

    Hm im Aufstieg: 905m
    Km: 6,6km


    Start bei der Hölzlerhütte.
    IMG_3492.JPG



    Blick zum Hochstubofen. (theoretisch) Die Wolkengrenze liegt bei 2200m. Laut Wetterbericht soll es ab Mittag aufklaren. (ebenfalls theoretisch) Deshalb sind wir erst um 7h30 aufgestanden (wie praktisch) und um 11h gestartet.
    IMG_3493.JPG



    Die oberen Almböden. Über diese verläuft der Weg zum Talkenschrein (unter anderen)
    IMG_3497.JPG



    Steiler als am Foto geht es weiter...
    IMG_3501.JPG



    Bei der Abzweigung zur Knollischarte kann man, bzw könnte man die Schoberspitze sehen.
    IMG_3502.JPG



    Der weitere Weg verläuft durch die Scharte in der Mitte.
    IMG_3503.JPG



    Beim Aufstieg Blick zurück....
    IMG_3509_web.jpg



    ....steiler Aufstieg in die Scharte.
    IMG_3510.JPG



    Auf der Scharte angelangt hat man einen schönen Blick Bernkadlereck(2262m). Weglos müßte man auch diesen Gipfel problemslos erklimmen können. Problembehaftet wohl über den Grat.
    IMG_3511.JPG



    Nun käme bei schönem Wetter wohl die Genußetappe, weil würzig.
    IMG_3513.JPG



    Blick zurück zur Scharte.
    IMG_3516.JPG



    Kurzer Überblick über die zurückzulegende Querung.
    IMG_3517.JPG



    Hier die Trittsicherheitsschlüsselstelle. Steile Serpentinen im rutschigen Gatsch.....
    IMG_3518.JPG



    ...die in einer luftigen Kurve münden.
    IMG_3520.JPG



    Nun erfolgt der Steilaufstieg auf den Gipfel (der ganze Weg ist steil, man beachte das Profil der Tour auf meiner Startseite). Leider können wir wegen des Nebels keine Fernblicke genießen.
    IMG_3521.JPG



    Aber zumindest werden wir, so wie es aussieht, den Gipfel finden
    IMG_3523.JPG



    Und oben! Auf der Wölzer Schoberspitze (2423m)
    IMG_3524.JPG



    "Blick Richtung Talkenschrein"
    IMG_3525.JPG



    Nachdem es regnet, stürmt und ohenhin nichts zu sehen ist, steigen wir gleich wieder ab. Hier wäre wohl mit Fernsicht ein Genußstück pur zu gehen.
    IMG_3530.JPG



    Am luftigen Eck, es geht wieder in die Querung.
    IMG_3534.JPG
    Schöne Grüße, Harry

    http://www.rottensteiners.info

  • #2
    AW: Schoberspitze (2423m), Wölzer Tauern am 12.8.2007

    Die Wolken sind nun tiefer, wir nebeln dahin.
    IMG_3540.JPG



    Durch Regentropfen weichgezeichnete "Kletterstelle"- man muß die Hände kurz verwenden, und links gehts ordentlich runter.
    IMG_3542.JPG



    Bald sind wir wieder an der Scharte angelangt und steigen ab.
    IMG_3544.JPG



    Fies ist, dass über der tiefstehenden Nebel/Wolkendecke aufgelockerte Bewölkung vorherrscht, und hin und wieder blauer Himmel hervorblinzelt.
    IMG_3552.JPG



    Abstieg ins Tal.
    IMG_3553.JPG



    Greim hinter Wolken. (auch noch ein Ziel)(Der Greim)(nicht die Wolken)
    IMG_3554.JPG



    Recht schnell sind wir wieder am Ausgangspunkt. leider hat es nicht aufgerissen, und wir konnten nichts am Gipfel sehen. Also- kommen wir wieder!
    IMG_3557_web.jpg
    Schöne Grüße, Harry

    http://www.rottensteiners.info

    Kommentar


    • #3
      AW: Schoberspitze (2423m), Wölzer Tauern am 12.8.2007

      Fazit:
      Bei schönem Wetter wohl eine schöne kurze, würzige Tour mit schönen Ausblicken. Ein wenig Trittsicherheit ist erforderlich, aber auch bei Nässe ist der Weg ziemlich ungefährlich. (wenn man sich halt net ganz blöd anstellt, aber das gilt ja generell)
      Schöne Grüße, Harry

      http://www.rottensteiners.info

      Kommentar

      Lädt...