Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Trenchtling-Runde (Hochschwab), 16.9.2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Trenchtling-Runde (Hochschwab), 16.9.2007

    Heute machte ich eine schöne Tour in der Hochschwab-Gruppe,
    eine Trenchtling Runde mit Hochturm und weiteren Erhebungen.

    Beginn und Ende war beim Gasthaus Hiaslegg im Tragößtal bei Pichl

    154_5474.JPG


    Tourenverlauf:

    tourenverlauf.jpg


    am Edelweißboden

    154_5477.JPG


    Hochschwab-Massiv

    154_5480.JPG


    Blick zum Ebenstein

    154_5479.JPG

    154_5483.JPG


    Aufstieg auf die Großwand

    154_5485.JPG


    am Großwand-Gipfel, 1983m

    154_5487.JPG


    Eisenerzer Alpen

    154_5488.JPG


    Hochturm-Blick

    154_5489.JPG


    Aufstieg auf den Hochturm

    154_5490.JPG


    am Hochturm-Gipfel, 2081m

    154_5492.JPG


    namenloser Gipfel westlich vom Hochturm (2017m)

    154_5498.JPG

    154_5497.JPG

    155_5502.JPG


    Blick zur Griesmauer

    155_5504.JPG


    auf der Leobner Mauer, 1870m

    155_5507.JPG


    Blick hinüber zum Trenchtling-Stock

    155_5506.JPG


    Rückblick zur Leobner Mauer

    155_5510.JPG


    Zirbenkogel (1740m), Himmelkogel (1628m) und Hoher Schilling (1628m)

    155_5509.JPG


    Danach erfolgte der unmarkierte Abstieg in den Rötzgraben
    und der Aufstieg zum Gasthaus Hiaslegg, dem Endpunkt der Tour.

    Dauer: über 8 Stunden


    Es war eine sehr schöne Runde in einer herrlichen Gegend bei
    spätsommerlichem Schönwetter.


    L.G. Manfred
    Zuletzt geändert von manfred1110; 16.09.2007, 23:02.

  • #2
    AW: 16.9.2007: Trenchtling-Runde (Hochschwab)

    Hallo Manfred,
    eine satte Runde, wie nicht wirklich zum ersten Mal bei dir.
    Den Hochturm habe ich noch auf meiner to-do-Liste.

    Besonders schön ist das Foto des zentralen Hochschwabplateaus über dem sich gerade auflösenden Hochnebel!

    Kommentar


    • #3
      AW: 16.9.2007: Trenchtling-Runde (Hochschwab)

      Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
      Hallo Manfred,
      eine satte Runde, wie nicht wirklich zum ersten Mal bei dir.
      Den Hochturm habe ich noch auf meiner to-do-Liste.

      Besonders schön ist das Foto des zentralen Hochschwabplateaus über dem sich gerade auflösenden Hochnebel!
      Recht herzlichen Dank, Wolfgang!

      Der Hochturm ist ein wunderbarer Aussichtsberg,
      kann ich wirklich nur weiter empfehlen!
      Überhaupt der ganze Trenchtling-Stock
      ist ein imposantes Massiv.

      155_5512.JPG

      L.G. Manfred

      Kommentar


      • #4
        AW: 16.9.2007: Trenchtling-Runde (Hochschwab)

        Servus!

        Schöne Runde und a herrlichs Wetter

        Hiaslegg - Hochturm kenn ich vom letzten Jahr, aber der weitere Weg lädt auch zum Überlegen ein

        Superschöne Fotos, daunkscheen
        -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
        Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

        Kommentar


        • #5
          AW: 16.9.2007: Trenchtling-Runde (Hochschwab)

          Servus Manfred!

          Wieso kommt mir die Gegend nur so bekannt vor ?

          Ist eine schöne Runde, besonders im Herbst, wenn sich der Lärchenwald unterhalb vom Edelweißboden schon zu verfärben begonnt.

          Lässt sich z.B. mit Leoben als Ausgangspunkt auch sehr schon zu einer Bike&Hike Tour ausweiten, über den Rötzgraben rein auf´s Hiaslegg und über das Tragößer Tal wieder raus .

          Und guuuute Torten gibt´s am Hiaslegg
          Zuletzt geändert von petz; 17.09.2007, 08:43.

          Kommentar


          • #6
            AW: 16.9.2007: Trenchtling-Runde (Hochschwab)

            Danke, Schnapsflaschl und petz!

            Zitat von petz
            Und guuuute Torten gibt´s am Hiaslegg
            Die hab ich leider nicht probiert aber ich war ja
            sicher nicht zum letzten Ma(h)l dort!

            L.G. Manfred

            Kommentar


            • #7
              AW: 16.9.2007: Trenchtling-Runde (Hochschwab)



              Sehr schöne Runde und Beschreibung Manfred!

              MFG HANNES
              Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
              Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

              Kommentar


              • #8
                AW: 16.9.2007: Trenchtling-Runde (Hochschwab)

                Hallo Manfred!
                Schöne Bilder hast Du gemacht,kenne den Hochturm und die Leobner Mauer auch,allerdings nur von der Westseite,genauer gesagt vom Präbichl.

                Gruß helmut55
                Lg. helmut55

                Kommentar


                • #9
                  AW: 16.9.2007: Trenchtling-Runde (Hochschwab)

                  Danke, Hannes und Helmut!

                  Ja, es ist eine schöne Gegend und bei dementsprechendem Wetter
                  gelingen auch gute Fotos.

                  Den Abstieg vom Hohen Schilling in den Rötzgraben kann ich allerdings
                  nicht gerade weiter empfehlen: unmarkiert, steil, dichter Wald...

                  L.G. Manfred

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: 16.9.2007: Trenchtling-Runde (Hochschwab)

                    Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                    Blick zum Ebenstein

                    [ATTACH]93086[/ATTACH]
                    Den habe ich gleichzeitig von der anderen (Norden) Seite gesehen.

                    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...294#post270294

                    Deine Runde ist aber auch eine Aufforderung zum Nachgehen. Vielleicht mit ein paar Abkürzungen? Danke für den schönen Bericht.
                    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: 16.9.2007: Trenchtling-Runde (Hochschwab)

                      Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
                      Deine Runde ist aber auch eine Aufforderung zum Nachgehen. Vielleicht mit ein paar Abkürzungen? Danke für den schönen Bericht.
                      Danke Dir, pauli501!

                      Die Tour lässt sich jederzeit verkürzen,
                      man kann immer in den Rötzgraben absteigen
                      (je früher, umso leichter! ) und man muss ja nicht
                      auf alle Gupf hinaufkraxeln...

                      L.G. Manfred

                      Kommentar

                      Lädt...