Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zirbitzkogel, 2396 m, Seetaler Alpen, Sa, 22. 9. 2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zirbitzkogel, 2396 m, Seetaler Alpen, Sa, 22. 9. 2007

    Jessas, schon wieder war einer am Zirbitz.

    In letzter Zeit hatten wir schon einige Berichte vom Zirbitzkogel.
    Wer sich sattgesehen hat, bitte weiterblättern!

    Mich haben diese Berichte verleitet diese, mir bis jetzt völlig unbekannte Gegend, aufzusuchen.
    Ich weiß natürlich, dass man Manfreds Wanderungen nicht 1:1 nachgehen kann, wenn man nicht seine Kondi hat.
    Die Anfahrt von Wien ist mir für einen Tag zu weit, also plane ich eine Zweitagestour.
    Ich beginne meine Wanderung beim GH Schmelz, unten im Tal liegt noch der Nebel, oben herrlicher Sonnenschein.

    01_IMG_0626.jpg

    Mein erstes Ziel ist die Hohe Ranach. Vorher mache ich aber noch einen Abstecher auf den Brandriegel.
    Ich dachte das lohnert sich, ist aber nicht so. Immerhin überblicke ich von hier meinen weiteren Weg von der Ranach, rechts bis zum Zirbitzkogel, links.

    02_pano.jpg

    Nach einem ersten steilen Anstieg querfeldein zur Hohen Ranach

    03_IMG_0651.jpg

    geht der Weg immer gemütlich am Kamm entlang. Mehrere Gipfelzeichen werden passiert. Ich weiß nicht ob die alle eigene Namen haben.

    04_IMG_0663.jpg

    Egal, die Fernsicht ist fantastisch.

    05_IMG_0671.jpg

    Auf dem Kreiskogel treffe ich erstmals andere Wanderer. Die sind aber direkt von der Winterleitenhütte aufgestiegen. Thomas und Fredy kommen über den Klettersteig und fanden ihn richtig schwer.

    06_IMG_0687.jpg

    Ich blicke nach vorne zu meinem nächsten Ziel. Die Nordseite des Scharfen Ecks schaut fast schon winterlich aus.
    Oben am Kamm gibt es nur ein paar Reste vom letzten Schlechtwettereinbruch.

    07_IMG_0684.jpg

    Der Weg ist nicht weit, bald stehe ich bei der Wetterradarstation.
    Gleich da drüben ist der Zirbitzkogel, da ist aber einiges los.

    07_IMG_0702.jpg

    Bald bin ich drüben, der erste Eindruck hat nicht getäuscht. Massen von Menschen belagern das Gipfelkreuz.
    Vielleicht gab's doch schon zu viele Berichte vom Zirbitz im Forum.
    Ich hoffe die schreiben nicht alle!

    08_IMG_0714.jpg

    Bei der Hütte sieht es nicht anders aus. Ich stelle mich minutenlang für ein Bier an. Hier wollte ich eigentlich übernachten.
    Eventuell sogar zur Tonnerhütte absteigen und am nächsten Morgen wieder rauf.

    09_IMG_0725.jpg

    Als Einzelgänger machen mir so viele Menschen Angst.
    Ich will hier weg. Spontan beschließe ich aus der Zweitagestour eine Tageswanderung zu machen.
    Ich streiche gnadenlos bedeutende Gipfel wie Fuchskogel, Geierkogel, Schlaferkogel und Schloßerkogel aus dem Programm und steige auf dem Rothaidenweg ab.
    Hier ist man schon auf den Winter vorbereitet. Gibt's hier ein Eisstockschiessen?

    10_IMG_0739.jpg

    Dann gehe ich gemütlich durch schönen Lärchen- und Zirbenwald und erreiche die Almrauschhütte.
    Hier hat das Schnapsflaschl seinen Rausch ausgeschlafen. Jetzt sind die Tische wieder frei.
    Ich schau hinüber zum Ameringkogel. Durch die Verkürzung der Tour brauche ich noch ein Ziel für morgen.
    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=21667

    11_IMG_0757.jpg

    Gemütlich wandernd erreiche ich um 16 Uhr das GH Schmelz. Ich war 7 Stunden, 20 Minuten unterwegs, inklusive aller Pausen. Von den vielen Menschen abgesehen eine schöne unschwierige Wanderung, überwiegend auf schönen Wiesenwegen.
    Zuletzt geändert von pauli501; 25.09.2007, 00:02.
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

  • #2
    AW: Zirbitzkogel, 2396 m, Seetaler Alpen, Sa, 22. 9. 2007

    Super, Pauli!
    Ist eine schöne Kammwanderung nur
    der Zirbitz ist halt meistens gut besucht.
    Schöner Bildbericht!!

    L.G. Manfred
    Zuletzt geändert von manfred1110; 25.09.2007, 10:49.

    Kommentar


    • #3
      AW: Zirbitzkogel, 2396 m, Seetaler Alpen, Sa, 22. 9. 2007

      Servus!

      Also ich les immer wieder gerne auch wenns zum 10. Mal ist, Berichte aus Bergen wo ich schon mal war Man findet immer wieder was Neues.

      Schöne Runde gel? Danke für deinen Bericht und ich hoff das meine Schlafsabberspuren vom Tisch schon weg waren
      -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
      Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

      Kommentar


      • #4
        AW: Zirbitzkogel, 2396 m, Seetaler Alpen, Sa, 22. 9. 2007

        Zitat von Schnapsflaschl Beitrag anzeigen
        ...ich hoff das meine Schlafsabberspuren vom Tisch schon weg waren


        Es muaß jo an Grund geb`n, warum a poar Leit net soooo gern in Hüttn einkehr`n...immer de Tischflecken...


        LG

        Kommentar


        • #5
          AW: Zirbitzkogel, 2396 m, Seetaler Alpen, Sa, 22. 9. 2007

          Hallo Pauli!

          Gratuliere zu einer wiedermal sehr schönen Tour! Den Aufstieg über die Rannach habe ich auch genossen, der Blick auf den Grat ist schon was Nettes. Bei den Massen, werde ich den Zirbitzkogel wohl im Winter machen, also wenn noch zuwenig Schnee zum Schifahren ist, ich glaub, da oben spielt es sich auch im Winter ordentlich ab.
          Schöne Grüße, Harry

          http://www.rottensteiners.info

          Kommentar


          • #6
            AW: Zirbitzkogel, 2396 m, Seetaler Alpen, Sa, 22. 9. 2007

            Hallo Pauli!
            Gratuliere dir zu dieser herrlichen Tour , und satt sehen an immer wieder neuen Fotos kann man sich gar nicht.
            Deshalb Danke!
            Mfg Herbert

            Kommentar


            • #7
              AW: Zirbitzkogel, 2396 m, Seetaler Alpen, Sa, 22. 9. 2007

              tolle tour und super bilder davon - vor allem die panoramabilder sind herrlich!!

              Kommentar


              • #8
                AW: Zirbitzkogel, 2396 m, Seetaler Alpen, Sa, 22. 9. 2007

                Zitat von hendrik1 Beitrag anzeigen
                tolle tour und super bilder davon - vor allem die panoramabilder sind herrlich!!

                Ich danke allen für die lobenden und motivierenden Reaktionen. Ich suche mir für die nächsten Wanderungen wieder Berge ohne Schutzhütten.

                Mit den Fotos bin ich noch nicht ganz zufrieden, werde aber versuchen mich hier noch zu verbessern.
                Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                Kommentar


                • #9
                  AW: Zirbitzkogel, 2396 m, Seetaler Alpen, Sa, 22. 9. 2007

                  der Weg nach Sueden - Klippitztörl - Geierkogel - Diex ist bedeutend einsamer!!

                  hast etwas versäumt :-)
                  Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                  asti, asti bandar ko bakaro!
                  Langsam, langsam fang den Affen!
                  Indisches Sprichwort

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Zirbitzkogel, 2396 m, Seetaler Alpen, Sa, 22. 9. 2007

                    Zitat von daxy Beitrag anzeigen
                    der Weg nach Sueden - Klippitztörl - Geierkogel - Diex ist bedeutend einsamer!!

                    hast etwas versäumt :-)
                    Will ich Dir gerne glauben, aber wie komme ich dann zum Auto zurück?
                    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Zirbitzkogel, 2396 m, Seetaler Alpen, Sa, 22. 9. 2007

                      Hallo!

                      Da der Zribitz einer der meistbesuchten Berge der Ostalpen ist, kann man halt nix machen, habe aber einen Tipp - während der Woche bist du zumeist alleine -außer ein paar Bundesheerlern oder der Berggrettung - allerdings ist dann auch meist die Hütte zu.
                      Als einsame Berge empfehle ich dir z.B. die Gegend um Bretstein und Pusterwald

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Zirbitzkogel, 2396 m, Seetaler Alpen, Sa, 22. 9. 2007

                        Zitat von wolli64 Beitrag anzeigen
                        Hallo!

                        Da der Zirbitz einer der meistbesuchten Berge der Ostalpen ist, kann man halt nix machen, habe aber einen Tipp - während der Woche bist du zumeist alleine - außer ein paar Bundesheerlern oder der Berggrettung - allerdings ist dann auch meist die Hütte zu.
                        Als einsame Berge empfehle ich dir z.B. die Gegend um Bretstein und Pusterwald
                        Hallo Wolfgang!

                        Danke für den Tipp! Hilft mir aber wenig, da ich während der Woche arbeiten muß. Wenn ich in Pension bin gehe ich an den Wochentagen. Dauert aber noch ein paar Jahre.
                        Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                        "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Zirbitzkogel, 2396 m, Seetaler Alpen, Sa, 22. 9. 2007

                          Hallo Pauli!
                          Kann Dir die Touren auf den Hochschwung, Seitner Zinken oder Kreuzkogel und Breiteckkoppe sehr empfehlen! Habe leider auch während der Woche keine Zeit!
                          Muß daher auch auf das Wochenende ausweichen.

                          EIn einsamer Tipp ist auch das Bärntal bei Hohentauern!

                          lg
                          Wolfgang

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Zirbitzkogel, 2396 m, Seetaler Alpen, Sa, 22. 9. 2007

                            Zitat von wolli64 Beitrag anzeigen
                            Hallo Pauli!
                            Kann Dir die Touren auf den Hochschwung, Seitner Zinken oder Kreuzkogel und Breiteckkoppe sehr empfehlen! Habe leider auch während der Woche keine Zeit!
                            Muß daher auch auf das Wochenende ausweichen.

                            EIn einsamer Tipp ist auch das Bärntal bei Hohentauern!

                            lg
                            Wolfgang
                            Pscht! Verrat nicht meine Tourenziele für nächstes Jahr. Heuer scheint ja schon der Winter zu kommen in diesen Höhen.
                            Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                            "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Zirbitzkogel, 2396 m, Seetaler Alpen, Sa, 22. 9. 2007

                              Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
                              Pscht! Verrat nicht meine Tourenziele für nächstes Jahr. .
                              Naja bis zum WInter haben wir auch in diesen Höhen noch Zeit - aber ein wenig Schnee liegt schon - aber mann kann auch im November noch Superbedingungen haben - war am Samstag am Admonter Kaibling - ohne Schnee!

                              Kommentar

                              Lädt...