Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Staritzen-Hochschwab-Mitteralpe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Staritzen-Hochschwab-Mitteralpe



    HALLO KAMERADEN!!!

    Viele Tourenberichte mit herrlichen Fotos gibts hier im Forum schon (einige auch von mir) vom Hochschwab (2278m).Jetzt wieder ein weiterer. In jeder Jahreszeit hat der Schwob das gewisse etwas, doch für mich persönlich ist er im Herbst und Frühjahr am schönsten.
    Weiters bedeutet der Schwob für mich sehr viel da er einerseits im Jahr 1999 mein erster höherer Berg war; auf der Voisthaler Hütte nächtigte ich das aller Erste Mal auf einer Hütte und meine ersten Sonnenauf- u. untergänge wie auch Biwaknächte schenkte mir der König Hochschwab....
    Doch nun zum Wesentlichen. Eigentlich wollte ich zuerst mit Berfex Martin den Schneeberg erklimmen- doch das Wetter war so schön herbstlich und gerade Schwob- u. Biwakgerecht gemeldet, dass ich mich kurzer Hand anders entschloss.
    Vom 30.09.07 bis 1.10.07 unterwegs über Aflenzer Staritzen mit Hoher Weichsel (2006m) zum Hochschwab (2278m) und zum G'hacktstein (2214m).Nächtigung im " Hotel" Fleischer Biwak.
    Am nächsten Tag wieder Hochschwab dann Eismauer (2195m) via Meran Steig zur Voisthaler Hütte und über Ochsensteig Mitteralpe mit Kampl (1990m) zum Hackentörl und Abstieg nach Seewiesen.Mit dem Bus rauf zum Sattel zum Auto


    1.TAG:

    Nach einem Nachtdienst Fahrt zum Seebergsattel.Um 08:45 morgens Start Richtung Staritzen Hochfläche.

    Aufbruch.jpg


    Im unteren Berich des steilen Anstieges zur Hochfläche muss man über etliche umgestürzte Bäume kraxeln. Nach ca. einer Std. erreicht man die Hochfläche.
    Blick zur gegenüberliegenden Mitteralpe.

    Mitteralpenblick.jpg


    Bereits hier schöner Blick zur Ötscher Zellerhüten Dürrenstein und rechts vorn die Gemeindealpe.Vorgelagert die Zeller Staritzen!

    Ötscher Dürrenstein.jpg


    Weiter gehts mal auf mal ab,Blick rechts zur Kräuterin Hochstadel

    Krautgartenkogel Kräuterin.jpg


    Sehr schönes Herbstwetter

    Hochfläche.jpg


    Der Hochlantsch über dem Nebelmeer

    Hochlantsch.jpg


    Beim Steinernen Hütterl erster Blick zum weissen Schwob

    Erster Blick.jpg


    In eine Mulde hinunter und rechts zweigt hier der kurze mit Steinmännern bezeichneter Steig zum Gipfel der Hohen Weichsel (2006m).Nach 2,5 Std vom Seebergsattel erreichte ich diesen schönen Gipfel.

    Hohe Weichselgipfel.jpg


    Blickfang Buchstein und Totes Gebirge,davor Riegerin

    Buchstein Totes.jpg


    Sowie Hochschwab und Ringkamp

    Schwob Ringkamp.jpg


    Blick zu Tonion Göller und Gippel. Ganz links hinten die Reisalpe!

    Tonion Göller.jpg


    Hohe Veitsch und Schneeberg und Co.

    Veitsch Schneeberg.jpg


    Dann wieder Abstieg zum Staritzenweg.Formschöner Gipfel die Hohe Weichsel

    Weichselgipfel.jpg


    Einige Gemsen tummeln sich herum

    Gemsen.jpg


    Dann der gewaltige Blick über Wetterkogel zum Hochschwab ,Zagelkogel
    und ganz links Karlhochkogel

    Schwob Zagelkogel.jpg


    Im Ochsenreichkar Wassrervoräte angefüllt bei der markierten Quelle.Dann gehts weiter am Schiestlhaus vorbei.Erst im Bereich Rotgangboden,wo der Staritzensteig mit dem Meransteig zusammenläuft traf ich einige Bergsteiger.
    Sogleich Gipfelsturm!

    Vorm Gipfel.jpg


    Hier mein Abendessen

    Schneehuhn.jpg


    Der Schnee ca. 10- 20 cm am Gipfelhang gut zu begehen ( ohne Steigeisen).Ab ca. 2000- 2100m also im Bereich Schiestlhaus hat man Schneekontakt.
    Nach insgesamt 5,5 Std erreiche ich meinen geliebetn Hochschwab!

    Am Schwob.jpg


    Der Blick zum Zagelkogel dann Hochturm und Griessmauer,dahinterEisenerzer Reichenstein und links Gösseck;dahinter die Seckauer Tauern dürfte bekannt sein.

    Eisenerzer Seckauer.jpg



    Genauso wie der Blick über Zagelkogel Hochwart zum Griesstein und ins Xeis


    Xeisblick.jpg
    Zuletzt geändert von alpinfreak; 02.10.2007, 20:49.
    Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
    Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

  • #2
    AW: Staritzen-Hochschwab-Mitteralpe

    Weiter gehts mit Blick zu Riegerin und Hochkar;links Stumpfmauer und Tanzboden

    Hochkar Riegerin.jpg


    Über die Staritzen zum Schneeberg

    Staritzen Schneeberg.jpg


    Nach gut 40 min. Gipfelschau Abstieg zur Biwakschachtel


    Biwakschachtel.jpg


    Gemütlich einrichten und Jausnen

    Prost.jpg


    Dann pünktlich vor Sonnenuntergang wieder zum Gipfel rauf!Herrlicher klarer Herbstabend.Nicht kalt,fast kein Wind.

    Es dämmert.jpg



    Kreuz und Fölzstein.jpg



    Golden Kreuz.jpg



    Mitteralpe und Fölzkogel im roten Abendlicht

    Mitteralpe.jpg



    Hinterm Ringkamp die Tonion und der Gippel leuchtet auch

    Tonion.jpg


    Langsam wird finster

    Abend.jpg



    Fölzsteinabend.jpg


    Veitschabend1.jpg



    Dann verschwindet langsam die Sonne


    Unetrgang.jpg


    Unetrgang3.jpg


    Hochtorabend.jpg


    Zoom nach Untergang zu den Seckauern,davor Gösseck und Reichenstein

    Seckauer.jpg


    Dann Abstieg zum Biwak,stellenweise etwas eisig weil die Sonne schon weg war,aber ohne Steigeisen problemlos zu gehen.Noch kurz auf den G'hacktstein (2214m) übern Biwak mit Blick zu Zagelkogel und Hochwart

    Zagelkogel Hochwart.jpg


    Rückblick zum Schwob; es ist finster

    Finster.jpg


    Dann der gemütliche Teil im Biwak bevor es ins Land der Träume geht.

    Im Biwak.jpg


    Insgesamt hätt ich mir mehr Leute erwartet doch so wars eh angehnehmer.
    Am Gipfel drei Bergsteiger getroffen die übers G'hackte rauf sind;kein Schnee und Eis.Problemlos zu gehen.
    Zuletzt geändert von alpinfreak; 02.10.2007, 21:28.
    Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
    Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

    Kommentar


    • #3
      AW: Staritzen-Hochschwab-Mitteralpe



      2.TAG:

      Nach einer langen und geruhsamen warmen und sternenklaren Nacht,mache ich mich um 05:45 auf zum Gipfel des Hochschwabs um einen herrlichen Sonnenaufgang zu erleben .Wiederum wie am Abend der Steig etwas eisig aber dennoch kein gröbers Problem.Oben mild und fast windstill!
      Das Schauspiel kann beginnen:

      Morgendämmerung.jpg



      Morgendämmerung2.jpg



      Aufgang2.jpg



      Aufgang1.jpg




      Wunderbar!
      Kaum ist die Sonne herausen beginnen die umliegenden Bergspitzen zu Leuchten!Ich bin ganz allein!

      Xeisleuchten.jpg


      Hochtor.jpg


      Zagelkogel,dahinter Reichenstein und Gösseck.Ganz schön zu sehen die Seckauer im Morgenlicht

      Morgenlicht.jpg



      Kaiserschildgruppe,links Zeiritz im Schatten,dahinter die Rottenmannertauern

      Kaiserschld Rottenmanner.jpg



      Kräuterin und Dürrenstein

      Kräuterin.jpg



      Gr. Buchstein und Totes Gebrige als wiederholter Blickfang im Morgenlicht


      Buchstein Totes.jpg



      Ohne Worte,nur andächtiges Schweigen...

      Am Morgen.jpg



      Klare Sicht im herbstlichen Morgen zum Xeis

      Morgenpano.jpg


      Abstieg zum Biwak und gemütliches Frühstück.Dann zusammenräumen und packen.Heut ist er aber leicht der Rucksack gegen gestern!.
      Nun weiter zum Schiestlhaus,aber über die Nordseitige Schwabenleiten um den Gipfel herum.
      Los gehts!

      Aufbruch vom Biwak.jpg



      Eine Gams am Steig;hier wars etwas eisig und ca. 15 - 20 cm harter Schnee.

      Gams.jpg


      Hochtor-Planspitze und Dachstein,davor Griesstein

      Dachstein.jpg


      Rückblick zur Seetaler Alpe

      Zirbitzkogel.jpg



      Dann unmittelbar vorm Schiestlhaus

      Vorm Schiestlhaus.jpg


      Eini auf an Kaffee!
      Dann auffi auf die Eismauer (2195m) mit schönem Blick zum Gipfel nd der Hütte

      Gipfelhang.jpg


      Blick zu Schneeberg und Co.

      Auf Eismauer.jpg


      Dann gemähchlicher Abstieg zum Rotgangboden und zum Meransteig.Schöner Blick zum Schwaben.

      Vom Meransteig.jpg
      Zuletzt geändert von alpinfreak; 02.10.2007, 21:56.
      Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
      Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

      Kommentar


      • #4
        AW: Staritzen-Hochschwab-Mitteralpe


        Im Meransteig,unterer Teil

        Meransteig.jpg


        Dann fast eben in der Obern Dullwitz zur Voisthaler Hütte zum Hans und zur Heidi.

        Voisthaler.jpg


        Nach einem Supperl über den Ochsensteig zum Fölzsattel.
        Rückblick zur Obern Dullwitz

        Dullwitzblick.jpg


        Vom Fölzsattel gehts dann wieder etwas steiler rauf zur Hochfläche der Mitteralpe.
        Blick zur Fölzalm und Fölzstein

        Fölzalm-stein.jpg


        Der Hofertalturm mit Veitsch

        Veitsch.jpg


        Tiefblick nach Seewiesen

        Veitsch Seewiesen.jpg


        Dann auf der herliChen Hochfläche war ich wiederum allein bei diesem Kaiserwetter!

        Mitteralpe.jpg


        Nach 1 Std 10 min von der Voistahler Hütte aus gelangte ich aufs Kampl (1990m) den höchsten Punkt der Mitteralpe.Mit einer Gipfelstange geziert,leicht zu finden wenn man den markierten Steig linkshaltend zum höchsten Punkt verlässt.

        Am Kampl.jpg


        Kamplgipfel.jpg


        Schöner Ausblick von da oben!

        Hochtor und Lugauer im Zoom!

        Hochtorzoom.jpg


        Eisenerzer Reichenstein,davor Hochturm

        Reichstein.jpg


        Ringkamp und Hochschwab

        Schwob Ringkamp.jpg


        Dann etwas steiler fast direkt zum Unterstandshütterl Mitteralpe mit schönem Veitschblick

        Mitteralpe Veitsch.jpg


        Von dort steiler Abstieg in den Zlackenattel und zum Höchstein hin mit Blick zum Feistringstein wo der Manfred runter winkt,der am 1.10.07 auch dort oben war!

        Feistringstein.jpg


        Es geht Richtung Hackentörl; es herbstelt

        Abstieg.jpg


        Vorm Hackentörl muss man wiederum über etliche Bäume herum kraxeln.
        Dann vom Kampl nach ca. 2 Std erreiche ich die Enzianalmhütte.Blick zurück zum Feistringstein.

        Enzianhütterl.jpg


        Der weitere kurze Abstieg nach Seewiesen zur Bushaltestelle ist nur mehr Routine.Blick ins Seetal vom Seeberhof aus.

        Seetal.jpg

        Eine wunderbare Tour bei der der Schwob wiedermal gezeigt hat was er kann,vor allem im Herbst.Wenig Leute,gute Bedingungen trotz Schnee,herrliche Panoramen....


        MFG HANNES
        Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
        Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

        Kommentar


        • #5
          AW: Staritzen-Hochschwab-Mitteralpe

          Hallo Hannes!

          Gratulation zu deiner Hochschwab-Tour!
          Deine Liebeserklärung an den 'Schwobn' ist dir sehr gut gelungen, die Bilder sind einfach traumhaft!!!
          Danke für den Bericht!

          Das ist schon eine ganz tolle Gegend, in der ich auch immer wieder gerne unterwegs bin.
          Mehr kann man gar nicht dazu sagen, als deine Signatur zu zitieren:
          "Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit...
          ich kann nur andächtig schweigen und staunen."


          LG, Lilly.
          Zuletzt geändert von Lilly; 02.10.2007, 22:55.
          Wenn du das Wundervolle nicht bewunderst,
          hört es auf ein Wunder zu sein. (Lao-Tse)

          Kommentar


          • #6
            AW: Staritzen-Hochschwab-Mitteralpe

            Hallo Hannes,
            wunderschöne Fotos, sehr eindrucksvoll!
            Danke!
            LG, bp
            [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

            Kommentar


            • #7
              AW: Staritzen-Hochschwab-Mitteralpe

              [ATTACH]96830[/ATTACH]

              Hallo Hannes!

              Da hätten wir uns ja beinahe getroffen,
              ich war am Montag auf den Feistringsteinen unterwegs
              und bin über Mitteralpe, Zlacken, Hackentörl abgestiegen (16:00-18:00).

              Hier warst Du irgendwo unterwegs:

              Aflenzer Staritzen mit Hoher Weichsel im Hintergrund

              2.JPG


              Staritzen und Hochschwab vom Gr.Feistringstein aus

              3.JPG


              Abstieg vom Zlacken zum Hackentörl

              4.JPG


              Es war ein Traumtagerl in einer wunderbaren Gegend,
              ich kann Dich sehr gut verstehen, Hannes!!


              L.G. Manfred

              Kommentar


              • #8
                AW: Staritzen-Hochschwab-Mitteralpe

                Servus Hannes !

                Danke für die wunderschöne Dokumentation deiner Tour. Die Sonnenunter- und - aufgangsbilder machen richtig Lust, wieder einmal mit Biwakausrüstung unterwegs zu sein.

                Gruß, Günter
                Meine Touren in Europa

                Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                (Marie von Ebner-Eschenbach)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Staritzen-Hochschwab-Mitteralpe

                  Servus Hannes,

                  da hast wirkliche eine Traumtour unternommen, - Danke für den schönen Bildbericht!

                  Ich glaub, dieser Gegend muss ich wirklich mal einen Besuch abstatten!

                  LG
                  Reinhard
                  ALPINJUNKIE ON TOUR
                  Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                  Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                  Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Staritzen-Hochschwab-Mitteralpe

                    Hallo Hannes!

                    Zitat von alpinfreak Beitrag anzeigen
                    Weiters bedeutet der Schwob für mich sehr viel da er einerseits im Jahr 1999 mein erster höherer Berg war;
                    Da muß i mi a outen, denn es geht mir ähnlich . Der Hochschwab war mein allererster Berg, den ich vor 12 Jahren gemacht hab und der bis heute zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert ist.

                    Daher ein ganz besonders Danke für deinen Bericht und die stimmungsvollen Aufnahmen einer bestimmt sehr schönen Biwaktour .

                    LG Petra

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Staritzen-Hochschwab-Mitteralpe

                      Mah ... und

                      EInfach herrlich - ich hoff ich schaff den Schwoobm heuer (zum ersten Mal im Leben) noch

                      Danke!!!
                      -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
                      Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Staritzen-Hochschwab-Mitteralpe

                        Hallo Hannes!"

                        Gratuliere zu dieser super Tour mit diesen herlichen Bildern

                        Auch ich habe mittlerweile eine heimliche Liebe für den Schwob bei mir ist es nur nicht so lange her das ich das erste mal über die Staritzen gegangen bin war 2006.
                        Seitdem freue ich mich jedesmal wenn ich wieder am Schwobn bin.

                        Danke für die super Bechreibung

                        Lg Waldgeist Fritz
                        Wer seine Träume verwirklichen will, muss aus ihnen erwachen (Andre´Siegfried)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Staritzen-Hochschwab-Mitteralpe

                          Hallo Hannes,
                          da hast du sehr eindrucksvoll beschrieben und gezeigt, wie viel dir der Hochschwab bedeutet (und warum es so ist)!
                          Für mich ist dein Bericht eine erneute Anregung, die Aflenzer Staritzen auf der Liste der Bergpläne für die nähere Zukunft ganz weit nach oben zu schieben.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Staritzen-Hochschwab-Mitteralpe

                            Hallo Hannes,

                            gratuliere zu dieser schönen Tour und danke für die schönen Bilder.

                            fredi

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Staritzen-Hochschwab-Mitteralpe



                              DANKE für euer positives Feedback!!!

                              MFG HANNES
                              Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                              Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                              Kommentar

                              Lädt...