Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rax, Kleines Fuchsloch (16.6.2018)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rax, Kleines Fuchsloch (16.6.2018)

    Den Anstieg durch das Kleine Fuchsloch in den Raxenmäuern kannte ich noch nicht; eine Bildungslücke, die geschlossen werden musste.


    Start beim Moassa, gemütlicher Anstieg über die Karreralm auf den Blasriegel, durchs Kleine Fuchsloch zur Heukuppe, Abstieg über Ludwighaus und Gretchensteig.

    Am Anstieg zum Blasriegel

    01.jpg


    Paulaturm

    02.jpg


    Am Wandfuß zwischen Großem und Kleinem Fuchsloch

    03.jpg


    Einstieg

    04.jpg


    Über diese plattige Rampe geht’s hinauf

    05.jpg


    Rückblick

    06.jpg


    Rundblick vom östlichen Eckpfeiler der Einstiegs-Wandbucht:

    1. Zur Edelrautewand (da könnte man zum Großen Fuchsloch queren)

    07.jpg


    2. Nach oben: die grüne Abdachung geht’s rechts hinauf auf den Grassattel (bereits außerhalb des Bildes)

    08.jpg


    3. Richtung Osten. Links oben die Ausstiegsrinne

    09.jpg


    Steinmandl am Sattel.
    Von hier hab ich es zuerst links rauf probiert (sieht man gerade noch auf dem vorletzten Bild rechts oben; das würde auch der Benesch-Beschreibung entsprechen).
    Dann wurde es mir aber zu heikel (obwohl nicht schwer), Markierung hab ich auch keine mehr gesehen und ich bin wieder zurückgestiegen.
    Gerade weiter, den Grashang oberhalb von senkrechten Abbrüchen querend, Richtung nächster Rinne stieß ich wieder auf zwei Markierungen.

    10.jpg


    Vor der Rinne

    11.jpg


    Hier gab es zwar keine Markierungen mehr, die Rinne ist jedoch gutmütig und der einzig logische Weg.

    12.jpg


    Rückblick

    13.jpg


    Hier sieht man hinunter auf den Eckpfeiler des Einstiegs, den Grassattel und die Querung

    14.jpg
    Zuletzt geändert von maxrax; 19.06.2018, 17:01.

  • #2
    Der südseitige Dolinengletscher am Anstieg zur Heukuppe

    15.jpg


    Einheimische

    16.jpg


    Am Brachkogel war’s windig und kalt

    17.jpg


    Abfahren übern Raxgletscher war schon etwas suboptimal

    18.jpg


    Nur mehr Schneereste im Schneegraben

    19.jpg


    Raxkircherl mit umgeknicktem Kreuz

    20.jpg


    Kunstwerk?

    21.jpg


    Am Gretchensteig

    22.jpg


    Auch schon wieder vier Jahre her, seit ich mit Günter durch die Südostschlucht auf den Martinsturm gestiegen bin


    23.jpg


    So ein Radl hab ich mir schon oft auf langweiligen Forststraßenhatschern gewünscht

    24.jpg


    Fazit:

    Das Kleine Fuchsloch wird selten begangen, es gibt daher kaum Wegspuren. Die spärliche Markierung ist jedoch ausreichend.
    Ob man ab dem Grassattel gerade ansteigt oder weiter quert, ist Geschmackssache.
    Richtige Kletterstellen gibt es so gut wie keine, etwas Felskontakt nur in den Schrofen am Beginn und beim Ausstieg.
    Vorsicht ist jedenfalls auf den steilen Grashängen geboten, insbesondere bei Nässe.
    Zuletzt geändert von maxrax; 19.06.2018, 15:37.

    Kommentar


    • #3
      Danke für den netten Bericht. Es ist schon lange her, dass ich das kleine Fuchsloch gegangen bin.

      Ad Steinmandl am Sattel:
      Hier kann man auch ziemlich direkt über die Felsen rauf. So bin ich das erste Mal gegangen. Etwa 1+ und ein bisserl brüchig. Bei Regen ist diese direktere Variante wahrscheinlich sogar besser als die am Normalweg kommende Wiesenquerung.

      Das zweite Mal habe bin ich die von Dir beschriebene Normal-Variante gegangen. In der Abschlußrinne war ein Gamsrudel über mir, ist kreuz und quer gelaufen, da war es aus mit gutmütiger Ausstieg
      Zuletzt geändert von Bergdohle; 19.06.2018, 16:31.
      „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

      Kommentar


      • #4
        Ich kenne nur die Variante mit der grasigen Querung; dort war ich seeeehr vorsichtig, da ist´s ganz schön abschüssig.
        Auf die Direkte wäre ich nicht gekommen, sollte ich mir einmal ansehen. Danke für den Tipp!

        LG, Toni

        Kommentar


        • #5
          Danke euch.


          Zitat von Bergdohle Beitrag anzeigen
          Hier kann man auch ziemlich direkt über die Felsen rauf. So bin ich das erste Mal gegangen. Etwa 1+ und ein bisserl brüchig.
          Das schaut zuerst sogar sehr gut aus, da bin ich ca. 20m angestiegen. Dann müsste man links über steile Grasschrofen raus, das hat mir nicht mehr gefallen und ich bin zurück. Müsste aber der Weg laut Benesch sein. Wenn das mehr begangen wäre, würd es auch anders ausschauen.

          Kommentar


          • #6
            Ich hoffe, Maxrax, ich darf mich an deinen Bericht dranhängen.
            Für mich ergab sich die Möglichkeit nämlich früher als gedacht, das KF noch einmal zu begehen. Ursprünglich hatte ich vorgehabt das W.Gamseck mit Waldquerung zum Grabnergupf vom Moassa aus zu absolvieren. Die Straße zum Wirtshaus war aber gesperrt (Ist das neu? Jedenfalls nicht nett.)

            comp_DSCF8854.jpg

            Jedenfalls bin ich daraufhin zum Preiner Gscheid gefahren und über Reißtaler- und Wandfußsteig zum KF gestiegen.
            Vom Wiesensattel mit Steinmann sieht man in die ausgesetzte Querung …

            comp_DSCF8867.jpg

            … und gerade hinauf zu einem Felsaufbau. Links und rechts davon …

            comp_DSCF8865.jpgcomp_DSCF8866.jpg

            Links im Vordergrund der Steinmann und eine gutmütig-schrofige Rinne; rechts ist´s zu steil, aber man sieht ganz oben den Ausstieg.

            Also hinein in die Rinne (vermutlich auch Maxrax´ Versuch)

            comp_DSCF8868.jpg

            Dann links in die Grasrinne und hinaus, hab´ ich mir gedacht. Es wird aber so steil, dass man m.M.n. die Rinne nicht erreicht.

            comp_DSCF8869.jpgcomp_DSCF8870.jpg

            Hier habe ich schon begonnen wieder abzuklettern bin aber doch noch rechts auf einen Felsattel geklettert.

            comp_InkedDSCF8868_LI.jpg

            Von hier erreicht man rechtshaltend die Ausstiegsrampe.

            comp_DSCF8871.jpg

            Rückblick zum Felssattel, links der Rasensattel

            comp_DSCF8875.jpg

            Darüber ist nur mehr Gehgelände.

            comp_DSCF8877.jpg

            Mir gefällt diese Variante recht gut. Ich finde sie auch weniger fordernd, weil ich die Grasquerung in unangenehmer Erinnerung habe; die Benesch-Beschreibung kenne ich leider nicht.

            LG, Toni

            Kommentar


            • #7
              Na perfekt, Toni, wieder eine Variante gefunden. Dass es dir nach links rauf auch zu steil war beruhigt mich, ich hab schon gedacht ich war wieder mal zu feig.

              Interessanterweise bin ich auch noch auf den Felssattel geklettert, weil ich sehen wollte wie es drüben ausschaut, aber die Rampe hab ich nicht gesehen. Muss ich mir ein anderes Mal anschauen.

              Bei Benesch heißt es übrigens: “...zuerst in ein Couloir, dann r. auf einen Sattel und darüber auf gut gestufter Wand etwas empor, um sodann l. leicht gangbares Terrain zu erreichen.“

              Das mit dem Schranken hättest du wissen können, ich hab darüber vor ein paar Wochen im Unterforum „Wegsperren etc.“ berichtet: klick
              Zuletzt geändert von maxrax; 22.06.2018, 10:50.

              Kommentar


              • #8
                Deinen Beitrag über die Moassa-Straßensperre habe ich übersehen, da hätte ich mir die Auffahrt bis zum Schranken erspart.

                Zur linken Grasrinne müsste man in fast senkrechten, grasigen Schrofen queren und die einzigen Griffe wären Grasbüschel . Außerdem ist´s auch unterhalb sehr steil.
                Die Benesch-Beschreibung passt ja fast; ob er mit der "gut gestuften Wand" die Ausstiegsrampe meint?

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
                  Die Benesch-Beschreibung passt ja fast; ob er mit der "gut gestuften Wand" die Ausstiegsrampe meint?
                  Glaub ich nicht, das wäre ja eher rechts und nicht links. Außerdem schreibt er „etwas empor“. Aber was weiß man schon...

                  Inzwischen tüftle ich schon an einem anderen Problem, derweil noch theoretisch.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                    Auch schon wieder vier Jahre her, seit ich mit Günter durch die Südostschlucht auf den Martinsturm gestiegen bin
                    Unlängst hab ich mir wieder den Bericht angeschaut.

                    Interessante Sache, dieses kleine Fuchsloch, ich glaub, da kenn ich noch viele Spezialanstiege nicht.

                    LG, Günter

                    Meine Touren in Europa

                    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                    (Marie von Ebner-Eschenbach)

                    Kommentar

                    Lädt...