Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Turntaler Kogel (1610m) und Rauschkogel (1720m) aus dem Räuschinggraben, Mürzsteger Alpen (18.9.2018)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Turntaler Kogel (1610m) und Rauschkogel (1720m) aus dem Räuschinggraben, Mürzsteger Alpen (18.9.2018)

    Mit etwas Verspätung berichte ich hier von einer kleinen Rundtour über zwei Berge, die ich zwar oft gesehen, aber aus unerfindlichen Gründen bislang noch nie bestiegen hatte.

    Ich starte im Räuschinggraben nahe dem Straßenende beim Krenn-Bauer.
    Da ich dort aber anstatt dem erwarteten Parkplatz nur Parkverbote finde, begnüge ich mit einem letztlich sogar etwas günstigeren Plätzchen in einer kleinen Parkbucht unterhalb an der Straße (ca. 1000m)
    P1140080_DxO.jpg

    Auf unmarkierten und später auch markierten Forststraßen komme ich recht komfortabel zur Rauschalm (1393m).
    P1140081_DxO.jpg

    Den Rauschkogel hebe ich mir für später auf, nicht zuletzt auf Wetterbesserung hoffend, und quere zuerst den Berg an der Ostseite zur Turnauer Alm.
    Erstmals zeigt sich über ihr auch der Turntaler Kogel.
    P1140086_DxO.jpg

    Turntaler Kogel (1610m).
    Der Aufstieg über Almböden ist ganz einfach.
    P1140096_DxO.jpg

    Blick auf Wildkamm und Hohe Veitsch.
    P1140095_DxO.jpg

    Das "Gipfelkreuz" ist eigentlich kein solches, steht westlich deutlich unterhalb des höchsten Punktes und wurde von Almbauern errichtet.
    P1140097_DxO.jpg

    Abstieg weg- und problemlos zur Turnauer Alm (ca. 1400m).
    P1140104_DxO.jpg

    Ein kleines Stück gehe ich auf dem selben Weg wie beim Aufstieg zurück, bald aber komme ich zur Abzweigung auf den Rauschkogel.
    P1140118_DxO.jpg

    Ein einigermaßen steiler, aber sehr hübscher und anregender Steig führt über den Nordrücken hinauf.
    P1140122_DxO.jpg

    Rückblick zur Turnauer Alm und zum Turntaler Kogel.
    P1140123_DxO.jpg

    Rauschkogel-Gipfel?
    Nein, nur ein Pflock am höchsten Punkt des Steiges
    P1140124_DxO.jpg

    Rauschkogel (1720m), Vermessungszeichen am tatsächlich höchsten Punkt
    Nicht sehr attraktiv, aber Ordnung muß sein, ...
    P1140126_DxO.jpg

    ... auch wenn der "Weg" dorthin nur sehr rustikal ausgeschnitten ist.
    P1140127_DxO.jpg

    Schöner ist freilich das wohlbekannte Gipfelkreuz, auch wenn es erheblich tiefer steht.
    P1140128_DxO.jpg

    Die Sonnseite.
    P1140129_DxO.jpg

    Der anschließende Abstieg zur Rauschalm, vorbei an einem Rettungsschlittenverschlag, der deutlich macht, daß hier eher ein Skitourengebiet ist, bietet keine wesentlichen neuen Eindrücke, ebensowenig der dem Aufstieg gleiche Abstieg in den Räuschinggraben. Außer ein paar Herrenpilzen, vielleicht

    Fazit:
    Schöne, recht einsame Wanderrunde, mit dem Auto gut erreichbar. Dieses populäre Skitourengebiet gefällt auch als Wandergegend, die Runde könnte fast beliebig erweitert oder auch abgekürzt werden. Technische und Orientierungsprobleme gibt's eher nicht, allenfalls auf Weidevieh ist zu achten.


    lg
    Norbert
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

  • #2
    Danke, Norbert, für die stimmungsvollen (und aufschlussreichen) Bilder!
    Die Gegend hab ich schon länger "im Visier", mit ÖV ist die Tour aber nicht ganz so einfach wie mit dem Auto ...
    Vom Seebergsattel vielleicht.

    Helfried


    Kommentar


    • #3
      Danke für den Bericht, kenne die beiden Berge nur im Winter mit den Tourenskiern,....
      Dein Bericht zeigt, dass diese Runde auch im Sommer recht reizvoll sein kann.
      - Luzie -

      Menschen, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht,
      jene, die im Tale blieben, kennen diese Sprache nicht.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
        Dieses populäre Skitourengebiet gefällt auch als Wandergegend, die Runde könnte fast beliebig erweitert oder auch abgekürzt werden
        Kann ich bestätigen. Ich bin sie, mit Ausgangspunkt Greith und erweitert um Rotsohlalm und Ostkamm des Turntaler Kogels, vor etlichen Jahren im Herbst gegangen.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von arana55 Beitrag anzeigen
          Danke für den Bericht, kenne die beiden Berge nur im Winter mit den Tourenskiern,....
          Dein Bericht zeigt, dass diese Runde auch im Sommer recht reizvoll sein kann.
          Auch für mich ungewohnt, diese wunderschönen Schihänge ohne Schnee zu sehen. Nachdem ich unlängst nach der Preinerwand wieder mal (leider) den Holzknechtsteig runtergegangen bin, freuen sich meine Knie schon sehr auf die Winter-"Absteige"!
          carpe diem!
          www.instagram.com/bildervondraussen/

          Kommentar


          • #6
            Hallo Norbert,

            vielen Dank für deinen Bericht!

            Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
            Schöne, recht einsame Wanderrunde, mit dem Auto gut erreichbar. Dieses populäre Skitourengebiet gefällt auch als Wandergegend, die Runde könnte fast beliebig erweitert oder auch abgekürzt werden.
            Dieser Zusammenfassung kann ich mich uneingeschränkt anschließen, wobei sie genau so auch für den Turnauer Hochanger und seine Nebengipfel Geltung hätte.
            Auf dem Turntaler Kogel war ich im beginnenden Frühjahr 2010 mit den Schneeschuhen.
            Den Rauschkogel habe ich bis zum vergangenen Samstag auch nur aus allen Richtungen betrachtet, ohne selbst oben gewesen zu sein.
            Schon witzig, dass wir unabhängig voneinander dieselbe Idee hatten, unsere Gipfelliste zu erweitern!

            Nach Ende der Weidesaison und der Bewirtschaftung der Rauschalm kann man um den Rauschkogel mehrere Stunden auf gut begehbaren und höchst aussichtsreichen Steigen unterwegs sein, ohne einem einzigen Menschen zu begegnen. Ein Paradies für alle, die zumindest gelegentlich gern in Ruhe schöne Panoramen genießen - und eigentlich kaum zu glauben!
            Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 08.10.2018, 21:02.
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #7
              Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
              Rauschkogel (1720m), Vermessungszeichen am tatsächlich höchsten Punkt
              Nicht sehr attraktiv, aber Ordnung muß sein, ...
              .. ui, ein uraltes Luftsichtbarkeitstaferl steht da noch herum, die werden schon lange niocht mehr verwendet.

              Beide Berge sind für mich Schitourenziele, schön da einmal Sommerbilder zu sehen.


              LG, Günter
              Meine Touren in Europa

              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
              (Marie von Ebner-Eschenbach)

              Kommentar

              Lädt...