Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gößeck (2214m) / Eisenerzer Alpen, 13.10.2018

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gößeck (2214m) / Eisenerzer Alpen, 13.10.2018

    Grüß Euch !

    Lange ist es her, dass ich mit Freunden am Gößeck war und auch fast ein Monat hat es gedauert, bis ich wieder Zeit für eine Tour gefunden habe.

    Eine Öffi Tour soll es werden und ich möchte die Möglichkeit von unterschiedlichem Start- und Endpunkt ausnutzen.

    Hier die Kartenübersicht
    Karte.jpg

    Anreise mit Bahn und Bus bis Mautern, wo ich kurz nach 9 Uhr vom Hauptplatz starte.

    Ab dem Semmering hängt dichter Bodennebel im Tal, die Aussicht hält sich noch in Grenzen.

    _DSC5855.jpg

    Eine kreative Kombination
    _DSC5857.jpg

    Noch im Nebel wandere ich durch die Zidritz Richtung Schneideralm, erst kurz vor der Alm beginnt das Schauspiel, auf das ich schon gewartet habe.
    _DSC5858.jpg

    _DSC5859.jpg

    Die kleine Jagdhütte genießt so wie ich die Sonnenstrahlen.
    _DSC5861.jpg
    Via-a-vis kämpft noch der Nebel gegen die Wärme
    _DSC5862.jpg

    Der Herbst zeigt auch hier schon, was er kann.
    _DSC5863.jpg

    Der Hang hinauf zur Kaiseralm ist dann der unangenehmste Teil des Tages, der Steig ist schmal,schief und rutschig und ich verliere 2x kurz die Markierung.

    Doch dann ist ein kleines Plateau erreicht und ich blicke über das Nebelmeer in Richtung Seckauer (mittig Seckauer Zinken,Maierangerkogel,Hochreichart und Geierhaupt)

    _DSC5864.jpg

    Ober mir die Westabbrüche des Reiting
    _DSC5865.jpg

    Ein erster Blick auf die Eisenerzer Alpen, Wildfeld und Stadelstein
    _DSC5866.jpg

    Bei der Kaiseralm gönne ich mir die erste Pause.
    _DSC5867.jpg

    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

  • #2
    Ab der Alm geht es im Wald in Serpentinen hinauf zum Kamm, der vom Klauen kommt, knapp davor entsteht dieses erste Panorama

    Links Zeiritzkampl, mittig Lugauer, rechts wieder Wildfeld und Stadelstein
    _DSC5868p.jpg

    Hier werde ich dann nachmittags nach Kammern absteigen.
    _DSC5878.jpg

    Schon aus 2009 hatte ich den herrlichen Kamm zum Gößeck in Erinnerung, mit den Herbstfarben ist er besonders schön.
    _DSC5879.jpg

    Seitblick ins Xeis
    _DSC5882.jpg

    Rechts der Grieskogel, im Hintergrund das Gößeck
    _DSC5884p.jpg

    Ein wenig spüre ich die lange Pause und schnaufe am Gipfel ganz schön. Aber das Panorama entschädigt sofort für alle Mühen.

    Ganz links Zeiritzkampl, der Admonter Reichenstein daneben. Zwischen dem zentralen Gesäuse (Ödstein bis Lugauer) ist schwach das Warscheneck zu erkennen.

    Im Vordergrund Wildfeld und Stadelstein, rechts Hochkogel und Kaiserschild.
    _DSC5887p.jpg

    Fast zeitgleich mit mir kommt ein Paar am Gipfel an, und wir machen uns gegenseitig ein Gipfelphoto.
    _DSC5892.jpg

    Detail aus dem vorherigen Pano, links Zeiritzkampl bis rechts Lugauer. Kurz vor dem Lugauer schaut der Buchsteinstock drüber.
    _DSC5893p.jpg

    Zoom zu Hochkogel und Kaiserschild
    _DSC5897.jpg

    Der starke Wind macht die 9 Grad am Gipfel unangenehm kalt und so "flüchte" ich bald darauf wieder, um unter der Kahlwandspitze im Windschatten eine verspätete Mittagspause zu halten.


    Am Rückweg zum Klauen lässt die Sonne nun auch schon halbwegs vernünftige Bilder zu.
    _DSC5899.jpg

    Mein Abzweiger ist erreicht, hier geht es nun gerade weiter
    _DSC5900.jpg

    Herbstleuchten in der Nachmittagssonne
    _DSC5902.jpg

    Vom Klauen wandere ich über Almböden bis zur Abzweigung in den Wald hinein und erreiche bald darauf die kleine Rammelhütte, wo wir 2009 unsere erste Pause gemacht haben.
    _DSC5905.jpg

    Der weitere Abstieg ist orientierungsmäßig noch ein wenig fordernd (fehlende Markierungen an manchen Stellen) , aber die Windschäden sind mittlerweile aufgeräumt und eine teilweise neue Route ist angelegt. Mit viel Spielraum zum Zug um 18:19 kann ich die Tour speziell im unteren Teil dann gemütlich ausklingen lassen.
    In Kammern ist Kirtag, der Ortskern für Autos gesperrt und Volksmusik wummert aus vielen Lautsprechern. Ein bisschen plaudere ich mit den Leuten und genehmige mir ein Abschlussbier.

    Statistik: ca. 20,5 km und knapp 1700 Hm mit allen Gegensteigungen. (Ich weiß, wieso meine Beine heute müde sind)

    LG, Günter
    Zuletzt geändert von mountainrabbit; 16.10.2018, 17:41.
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

    Kommentar


    • #3
      Sehr verlockende "Halbüberschreitung" vom Gößeck.
      So ganz werde ich das heuer wohl nicht mehr schaffen, aber eine "Kurzversion" könnte ich versuchen ...

      Danke für den tollen Bericht
      und liebe Grüße
      Norbert
      Meine Touren in Europa
      ... in Italien
      Meine Touren in Südamerika
      Blumen und anderes

      Kommentar


      • #4
        Eine ordentlich ausgiebige Tour! Anhand der Bilder sieht man, dass sich die Mühe ausgezahlt hat.
        Die Berge dort südlich des Xeis´ kenne ich noch nicht.

        LG, Toni

        Kommentar


        • #5
          Tolle Tour! Den herrlichen Tag bestens genützt!
          LG, Eli

          Kommentar


          • #6
            Superschön! Eine tolle Option für konditionsstarke Alpinisten!

            Gratulation und LG,

            Peter

            Kommentar


            • #7
              Hui, so schön!
              Da kann man nur gratulieren dazu.
              Da warst aber sicher ganz schön erledigt danach, aber es hat sich sichtlich ausgezahlt.


              L.G. Manfred

              Kommentar


              • #8
                Servus Günter,

                Gratulation, da hast du das anhaltende Frühherbstwetter perfekt ausgenützt!
                In Höhen wie auf dem Reitingstock stört auch der - mittlerweile (nahezu) täglich auftretende - Nebel/Hochnebel um das Murtal nicht mehr.

                1700 Höhenmeter sind ein sehr starkes Tagespensum.
                Aber deine Bilder von den Herbstfarben und den Ausblicken zeigen, wie sehr sich die Tour gelohnt hat.
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #9
                  Servus Günter,
                  auch ich danke für den wunderschönen Bericht aus einer mir sehr vertrauten Gegend. Da hast Du auch ein gutes Tempo vorgelegt, wir mussten den Kamm damals nur einmal gehen.
                  Dafür gabs bei uns kein Bier am Ende

                  Lg, Felix


                  http://www.wetteran.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Schöne Aufnahmen, dabei komme ich drauf das ich da oben schon lange nicht mehr war.
                    Werde ich mal vormerken.
                    Lg. helmut55

                    Kommentar


                    • #11
                      Schöner Bericht und tolle Fotos - Danke dafür.
                      Ich habe heuer das Gösseck leider nicht erreicht. Wir waren für den aufkommenden Regen zu langsam und sind knapp vor dem Griesskogel umgekehrt. Allerdings sind wir vom Zeller über das Rumpleck hinauf. Der Grataufstieg mit den 1700 Hm waren uns doch zu viel. Da gratuliere ich dir besonders zu dieser Leistung!
                      - Luzie -

                      Menschen, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht,
                      jene, die im Tale blieben, kennen diese Sprache nicht.

                      Kommentar


                      • #12
                        perfekt erwischt und da hat das Bier sicherlich geschmeckt

                        Kommentar


                        • #13
                          Super Tour, bin auch schon vor unzähligen Jahren gegangenund habe damals bei der Rammelhütte biwakiert, weil ich zuvor noch südl des Hauptales unterwegs war...

                          Super Bericht und Fotos, danke dafür!
                          Zuletzt geändert von pablito; 16.10.2018, 10:01.
                          LGr. Pablito

                          Kommentar


                          • #14
                            Aus dem Nebel in die Sonne. Schöne Kontraste, die Lust auf Natur machen
                            "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
                            Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

                            Kommentar


                            • #15
                              Sehr tolle Tour, die auch immer wieder mal in unterschiedlichen Varianten mache. Danke für den feinen Bericht und die tollen Fotos.
                              LG
                              Andi
                              ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

                              Kommentar

                              Lädt...