Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Auf das Hochtor, 2369m, über das Lechner-Band; Gesäuse, 22.9.2019

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Genau!

    LG

    Kommentar


    • #17
      Zitat von horridoh Beitrag anzeigen
      Genau!
      Sehr gut.
      Vielen Dank für die Info; vielleicht bin ich gerade deswegen wieder früher als geplant genau dort unterwegs.

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
        Vielen Dank für die Info; vielleicht bin ich gerade deswegen wieder früher als geplant genau dort unterwegs.
        Versuche doch einmal einen anderen Anstieg aus dem Tellersack. Ich denke da an das Prusikband (II-) oder das etwas schwierigere Peterkaband(II-). Statt zum Schluss waagrecht zum O-Grat zu queren, könntest du auch direkt zum O-Gipfel hoch klettern, wie bei der Roßschweifwand (König-Spurny). Das ist auch nur ein Zweier, aber einer von der eher heftigeren Sorte.

        Was übrigens von den Schwierigkeitsangaben im Hess/Pichl zu halten ist, sieht man z.B. am Grazerweg durch die Tellersackwand. Der war seinerzeit mit III angegeben und wird heute mit V gehandelt. Die schweren Stellen (IV und IV+ im topo) sind dabei nicht erst bei der Sanierung dazu gekommen, sondern die gab es auch damals schon.
        Zuletzt geändert von Rudolf_48; 28.09.2019, 13:33.
        LG Rudolf
        _________________________________________
        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
        die wir nicht nutzen. (Seneca)

        Kommentar


        • #19
          Herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Zweitbegehung des Lechnerbandes!

          Dein ausführlicher Bericht vereint alle bekannten Qualitäten:
          generell sehr gute Fotos, interessante Detailmotive und einen Text, der unmittelbar nachempfinden lässt, wie du den Anstieg erlebt hast.
          Die großartige Fernsicht war wohl ein spezieller Lohn für alle Anspannung und Anstrengung dabei.

          Für mich ist diese Route definitiv nix, das macht die Beschreibung sehr deutlich.
          Aber ich nehme gern die Erinnerung daran mit, dass meine einzige Hochtor-Tour schon sehr lange zurück liegt (Ende des Sommers 1984, wenige Tage vor meinem Einstieg ins Berufsleben).
          In vorsichtigen Worten könnte der persönliche Vorsatz daher lauten, das Hochtor noch während meiner Berufsjahre auf einer der einfachen Routen erneut zu besteigen.
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #20
            Auch wenn das keine Tour für mich ist, ist es doch ein sehr ansprechender Bericht.
            Lg. helmut55

            Kommentar


            • #21
              Das erinnert mich daran dass ich mir diesen Anstieg auch mal ansehen wollte
              Ich war heuer ein paar Mal am Hochtor, beim letzten Abstieg hatte ich mir auch schon mal die ersten Meter angeschaut....die Lust über solches Gelände abzusteigen hält sich aber in Grenzen
              Danke für den Bericht.
              Ich hab ja schon mal in Weiser Voraussicht ein Foto vom Rossschweif aufgenommen...ist das der ungefähre Routenverlauf?

              Lechnerband.jpg
              Zuletzt geändert von paulchen; 02.10.2019, 14:56.
              ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
              google online Album

              Paul

              Kommentar


              • #22
                Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
                Ich war heuer ein paar Mal am Hochtor, beim letzten Abstieg hatte ich mir auch schon mal die ersten Meter angeschaut....die Lust über solches Gelände abzusteigen hält sich aber in Grenzen
                Ja, bergab durchaus verständlich.

                Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
                Ich hab ja schon mal in Weiser Voraussicht ein Foto vom Rossschweif aufgenommen...ist das der ungefähre Routenverlauf?
                Der erste Teil passt perfekt, dann nicht mehr - ich habe mir erlaubt die Korrektur grün einzuzeichnen:

                image_586524.jpg

                Kommentar


                • #23
                  Tolle Tour! Da fällt mir ein, ich könnte das Hochtor auch wieder einmal besuchen. Übers Lechnerband wird das in diesem Leben voraussichtlich aber nicht mehr gehen...

                  Kommentar


                  • #24
                    Lechnerband "die Zweite" und wieder perfekt dokumentiert.

                    So wie Paulchen denke ich seit Deiner ersten Begehung auch an diese Tour, aber die Wunschliste ist mittlerweile sooo lang.

                    LG, Günter
                    Meine Touren in Europa

                    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                    (Marie von Ebner-Eschenbach)

                    Kommentar


                    • #25
                      Tolle Sache! Gefällt mir zum anschauen, obwohl das für mich nix wäre.

                      Kommentar


                      • #26
                        Mittlerweile hat dein Bericht auch bei mir die Ideenliste wieder länger werden lassen...

                        Nach einigem Photostudium denke ich, dass das Lechnerband eigentlich auch einen ganz passablen An- und Abstieg im Winter vermitteln könnte...

                        Ist dazu was bekannt?

                        LG

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von horridoh Beitrag anzeigen

                          Nach einigem Photostudium denke ich, dass das Lechnerband eigentlich auch einen ganz passablen An- und Abstieg im Winter vermitteln könnte...

                          Ist dazu was bekannt?

                          LG
                          Also mir ist dazu nichts bekannt.
                          Persönlich würde mir alleine angesichts der längeren ausgesetzten Querung im oberen Teil schon der Gedanke daran den Angstschweiß aus den Poren drücken.
                          ...an die Lawinengefahr habe ich dabei noch gar nicht gedacht.

                          Nach der Zweitbegehung habe ich mich ja schon von einem Sommerabstieg distanziert; vielleicht rückt dieser wieder etwas näher, wenn ich meine Drittbegehung hinter mir habe.

                          Kommentar

                          Lädt...