Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wildes Gamseck mit Zustieg vom Moassa über Lipmetsgrabenkessel u. Gupfsattel (durch Windbruch stark beeinträchtigt) 29.9.2019

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wildes Gamseck mit Zustieg vom Moassa über Lipmetsgrabenkessel u. Gupfsattel (durch Windbruch stark beeinträchtigt) 29.9.2019

    Man soll im Leben nichts zu lange aufschieben, irgendwann kann es zu spät sein. So geht es mir jetzt mit dem Idealzustieg vom Moassa zum Wilden Gamseck.

    Seinerzeit, als einige Forumsmitglieder (vor allem Alpenjo, Rudolf, Toni und ich) unabhängig voneinander die Gegend erforschten, hab ich mir vorgenommen, das Wilde Gamseck einmal auf diesem Weg anzugehen. Aber wie es halt so ist, geriet dieses Vorhaben wieder in Vergessenheit.

    Als ich vor zwei Wochen vom Altenbergersteig auf den Grabnergupf hinuntersah, erinnerte ich mich wieder daran. Allerdings sieht es dort schlimm aus. Der Sturm vom Oktober 2018 hat ganze Arbeit geleistet.


    Gestern fuhr ich also wieder zum Moassa hinauf, ging Richtung Schutzsteig los und zweigte bei 1200m rechts auf die kleinere Forststraße zum Gsollriegel ab. Eigentlich wollte ich so wie Alpenjo und Toni den alten Weg finden, der vom Ende der Straße fast horizontal oberhalb der Felswandln direkt in den Kessel des Lipmetsgrabens führt, aber ich war zu blöd dazu und geriet eher tiefer, bis ich, immer wieder durch Steigspuren am richtigen Weg zu sein glaubend, aber insgesamt recht mühsam, am Wandfuß anlangte und daran entlang schließlich auf den Lipmetsgraben stieß.

    01.jpg


    So musste ich mich erst recht wieder die Schutthalde hinaufquälen, die ich mir ja ersparen wollte.

    02.jpg


    Am Ende des steilen Bandes links aus dem Kessel heraus kündigt sich schon an, was einen gleich erwartet:

    03.jpg


    Ums Eck herum beginnt die Baumstammkletterei.

    04.jpg


    Zwischendurch ist der Weg zwar immer wieder ein Stück frei, aber man stößt dauernd auf neue Hindernisse. Teils kann man sie umgehen, teils muss man oben drüber oder unten durch.

    05.jpg


    Nach der moosigen Stelle, wo sich der Weg nach links wendet, schaut es weiter rechts besser aus.

    06.jpg


    Ich will es aber trotzdem noch ein Stück Richtung Gupfsattel versuchen.

    07.jpg


    Dann gebe ich auf und steige rechts an.

    08.jpg


    Zuletzt wird es noch ziemlich steil, aber wenigstens ist es da halbwegs frei. Kurz danach erreiche ich den querenden Steig zum Zahmen Gamseck und gehe links zum Gupfsattel.

    09.jpg


    Der Anstieg von dort zum Wilden Gamseck ist ein Genuss; zwar sind dort auch einige Bäume umgefallen, aber der Weg ist freigeschnitten. Bald bin ich beim Einstieg.

    10.jpg


    Immer wieder schön hier.

    11.jpg

    Hinter mir kommt auch noch jemand; wenigstens einmal ein Farbtupfer auf dem Foto

    12.jpg


    Bald ist der Ausstieg erreicht; die Dohlen hab ich nicht mehr ganz erwischt

    13.jpg


    Nachdem ich noch beim MAX vorbeigeschaut habe, geh ich über den Altenbergersteig hinunter.

    14.jpg


    Noch einmal ein Blick hinunter auf einen Teil des Anstiegs: Der Wald, der sich zum Gamseck hinaufzieht, ist relativ unversehrt; am Grabnergupf und unterhalb von ihm ist er arg verwüstet.

    15.jpg


    Leider ist diese Zustiegsalternative mit allen ihren Vorteilen somit keine Option mehr. Die Ruachlerei zahlt sich derzeit kaum aus, es sei denn man ist Hardcore-Masochist. Die großen Baumstämme werden wohl so liegen bleiben; man könnte höchstens versuchen, störende Äste abzusägen, um das Durchkommen etwas zu erleichtern…
    Zuletzt geändert von maxrax; 30.09.2019, 15:48.

  • #2
    Schade um diesen Zustieg! Das schaut wirklich extra-mühsam aus. Danke für die warnenden Bilder!

    Bezüglich alter Weg: Mir ist´s (obwohl ich vorher schon einmal den Weg, bzw. Teile davon gefunden hatte) genau wie dir passiert, dass ich vom Ende der Forststraße unter die Felswand abgedriftet und somit in den Graben geraten bin. Man muss von der Forststraße ca. 30hm gewinnen, ein Höhenmesser ist eine gute Idee. Aber auch dieser Teil des Zustiegs erübrigt sich ja.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
      Bezüglich alter Weg: Mir ist´s (obwohl ich vorher schon einmal den Weg, bzw. Teile davon gefunden hatte) genau wie dir passiert, dass ich vom Ende der Forststraße unter die Felswand abgedriftet und somit in den Graben geraten bin. Man muss von der Forststraße ca. 30hm gewinnen, ein Höhenmesser ist eine gute Idee. Aber auch dieser Teil des Zustiegs erübrigt sich ja.
      Naja, vielleicht rücke ich einmal mit der Säge aus, wenn ich grad lustig bin; zumindest bis zur moosigen Stufe. Ab dort müsste man dann gleich gerade bis zum Gamsecksteig ansteigen, das könnte klappen. Es ist ja nicht durchwegs so arg; wirklich schlimm wird es nach der felsigen Kanzel in Richtung Gupfsattel.

      Die Uhr mit Höhenmesser hatte ich eh mit, aber blöderweise im Auto vergessen. Auf die Karte hab ich auch nicht geschaut, ich war der Meinung, es ginge eh ziemlich genau horizontal weiter. Ein Grund mehr, noch einmal hinzugehen. Wenn man diesen Weg findet, hat man nachher auch mehr Kräfte für den Windwurf

      Kommentar


      • #4
        Interessant!

        Von wem ist der "Max"?

        PS: Wie hoch ist denn der Abbruch vom Lipmetsgraben? Ich seh da gerade beim Blick auf die Karte eine schöne Rinne die direkt vom Ausstieg vom Altenbürgersteig hinunter Richtung Nassbauer zieht!
        carpe diem!
        www.instagram.com/bildervondraussen/

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          ich habe auch schon öfter über einen Zustieg zum Wilden Gamseck vom Moasser nachgedacht. Wenn ich mir das aber so anschaue, lass ich es aber lieber bleiben- kein Hardcore-Masochist.

          Liebe Grüße
          Andreas

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
            Von wem ist der "Max"?

            PS: Wie hoch ist denn der Abbruch vom Lipmetsgraben? Ich seh da gerade beim Blick auf die Karte eine schöne Rinne die direkt vom Ausstieg vom Altenbergersteig hinunter Richtung Nassbauer zieht!
            Von meinem Sohn und mir!


            Bezüglich Lipmetsgraben mach dir am besten selbst ein Bild. In diesen Threads gibt es Fotos davon:

            https://www.gipfeltreffen.at/forum/g...231#post756231
            https://www.gipfeltreffen.at/forum/g...405#post756405
            https://www.gipfeltreffen.at/forum/g...2012#post68691
            https://www.gipfeltreffen.at/forum/g...2012#post69162

            Kommentar


            • #7
              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

              Von meinem Sohn und mir!
              Cool!

              Danke für die Links... dh. beim Drahtseil sind es nur ca. 15m. Wenn man die oben folgende Steilrinne dazuzählt, denk ich das der Abbruch mit 50m Doppelseil runter ausgehen müsste!
              Freu mich schon auf eine neue Schiexpedition in unseren Hausbergen!


              carpe diem!
              www.instagram.com/bildervondraussen/

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                Danke für die Links... dh. beim Drahtseil sind es nur ca. 15m. Wenn man die oben folgende Steilrinne dazuzählt, denk ich das der Abbruch mit 50m Doppelseil runter ausgehen müsste!
                Freu mich schon auf eine neue Schiexpedition in unseren Hausbergen!
                Viel Spaß und gutes Gelingen!

                Kommentar


                • #9
                  Die Windbruchzonen rund um den Grabnergupf sehen leider wirklich übel aus.
                  (Von oben habe ich den Bereich seit Oktober 2018 noch nicht betrachtet.)
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                    Die Windbruchzonen rund um den Grabnergupf sehen leider wirklich übel aus.
                    Und leider nicht nur dort...

                    Kommentar

                    Lädt...