Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Haus/Ennstal-Klafferkessel-Ign.Mattishütte (sehr nostalgisch --> vor 45 Jahren)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Haus/Ennstal-Klafferkessel-Ign.Mattishütte (sehr nostalgisch --> vor 45 Jahren)

    Ausgangspunkt war Haus im Ennstal, mit der alten Seilbahn ging`s hinauf zur Krummholzhütte. Am folgenden Tag wurde über Kaiblinglochscharte - Maralmscharte - Zwieslingscharte die alte, in der Zwischenzeit abgebrannte Preintalerhütte erreicht.
    Nun geht`s hinauf in den romantischen Klafferkessel, der Greifenberg wurde erklommen und hinunter geht`s zur Gollinghütte.
    Am nächsten Tag marschierten wir in den Gollingwinkel über die Gollingscharte und über den Höhenweg zur Trockenbrotscharte und nächtigten in der alten Keinprechthütte.
    Ursprünglich war geplant nach Obertauern zu wandern, das Wetter wurde jedoch schlechter und so erreichten wir über die Rotmandelscharte die Ign. Mattishütte und stiegen über das Obertal nach Rohrmoos ab. Mit dem Autobus ging`s von Schladming wieder nach Haus im Ennstal.

    Die Bildqualität ist schlecht (no na, was hatten wir vor 45 Jahren für Fotoapparate) und durch das Digitalisieren wird`s auch nicht besser. Der Eindruck einer Scannerfirma ist leider einem alten Sanner geschuldet.


    https://1drv.ms/v/s!Al6b-2QBWRb3g6Ig...UF6FQ?e=t2cAOO


    LG und nostalgische Grüße
    der 31.12.


  • #2
    Sehr nostalgisch - und wirklich sehr schön! Danke.
    Grüße vom Graddler

    Kommentar


    • #3
      Die Zeit vergeht ja schnell, wenn das schon wieder 45 Jahr her ist. Die alten Hütten sind auch noch sehr schön anzusehen, wenn man an die neumodernen Kisten denkt die da oft deplaziert wirken. Die Gegend ist ja auch wirklich schön laut den Fotos. Wirklich ein Anreiz sich das mal selbst anzusehen. Danke fürs Zeigen.

      Kommentar


      • #4
        Einfach schön... nostalgisch, ja wirklich! Welche Erinnerung! Danke!
        1975, wenige Jahre zuvor hab ich mit dem Bergsteigen begonnen und 1973 als erste Alleintour die Hohe Wildstelle erstiegen - vielleicht mein Funke für meine Tauernleidenschaft!
        Anderntags war ich mit meinem Vater und einem meiner Brüder - im Klafferkessel.
        Und ich war jetzt neugierig und hab in meiner Bilderkiste gekramt und ich darf hier wenigstens ein Bild hinzufügen:
        Ka-01.jpg
        Hier sitze ich (im blauen Pullover) als zarter Jüngling zusammen mit meinem Bruder am Rande des Klafferkessels.
        Damals hätte ich mir nicht träumen lassen, dass ich einmal die gesamte Bergkette über uns kennen lernen würde...

        LG

        Kommentar


        • #5
          Ja, die Schladminger Tauern sind schon eine tolle Gegend. Im Klafferkessel war ich dreimal, so lange wie bei dir ist es bei mir aber noch nicht her. Das erste Mal war’s glaub ich 1988, das letzte Mal 2008. Die alten Fotos gefallen mir gut, meine eigenen schau ich mir leider viel zu selten an.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von slunecka Beitrag anzeigen
            Ausgangspunkt war Haus im Ennstal, mit der alten Seilbahn ging`s hinauf zur Krummholzhütte. Am folgenden Tag wurde über Kaiblinglochscharte - Maralmscharte - Zwieslingscharte die alte, in der Zwischenzeit abgebrannte Preintalerhütte erreicht.
            Nun geht`s hinauf in den romantischen Klafferkessel, der Greifenberg wurde erklommen und hinunter geht`s zur Gollinghütte.
            Am nächsten Tag marschierten wir in den Gollingwinkel über die Gollingscharte und über den Höhenweg zur Trockenbrotscharte und nächtigten in der alten Keinprechthütte.
            Ursprünglich war geplant nach Obertauern zu wandern, das Wetter wurde jedoch schlechter und so erreichten wir über die Rotmandelscharte die Ign. Mattishütte und stiegen über das Obertal nach Rohrmoos ab. Mit dem Autobus ging`s von Schladming wieder nach Haus im Ennstal.

            Die Bildqualität ist schlecht (no na, was hatten wir vor 45 Jahren für Fotoapparate) und durch das Digitalisieren wird`s auch nicht besser. Der Eindruck einer Scannerfirma ist leider einem alten Sanner geschuldet.


            https://1drv.ms/v/s!Al6b-2QBWRb3g6Ig...UF6FQ?e=t2cAOO


            LG und nostalgische Grüße
            der 31.12.
            Das hast du schön gemacht :-)

            Lg Chris

            Kommentar


            • #7
              "Sehr nostalgisch - und wirklich sehr schön! Danke."

              "Wirklich ein Anreiz sich das mal selbst anzusehen. Danke fürs Zeigen."

              "Einfach schön... nostalgisch, ja wirklich! Welche Erinnerung! Danke!"

              "Die alten Fotos gefallen mir gut, meine eigenen schau ich mir leider viel zu selten an."

              "Das hast du schön gemacht :-)"


              Danke für Eure positiven Bewertungen.

              Wenn ich so in meinen z.Z. bis 50 Jahren alten Tourenbüchern und Bildern, teilw. noch schwarz/weiss Bilder, krame würde ich noch eine ganze Menge posten können. Habe die über tausende Bilder , schon vor Jahren, in zwei Wintern digitalisiert wobei leider eine Menge von den "unscharfen" Bildern weiter beim Scannen verschlimmert wurden. Aber die Bilder sind in irgenwelchen Schachtel, in Kästen, herumgekugelt und wurden fast nie angesehen. Seit ich sie digital ansehen konnte wurden die öfters hervorgekramt.

              LG und eine coronafrei Zeit, wir packen das, so wie die div. Berggipfeln, wünscht Euch
              der 31.12.
              Zuletzt geändert von slunecka; 01.04.2020, 14:49.

              Kommentar


              • #8
                Klafferkessel - auch ich war schon mehrfach dort. Das erste Mal 1977, mit meiner Mutter und ihrer Freundin. Fotos muss ich erst suchen. Danach noch einige Male, zuletzt 2008 mit Wolfgang A. Auch Hochwildstelle und Höchstein habe ich in den 70ern/80ern bestiegen, und die Durchquerung vom Giglachsee bis zur Preintaler Hütte gemacht. Einfach eine Traumgegend!
                LG, Eli

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von slunecka Beitrag anzeigen
                  Wenn ich so in meinen z.Z. bis 50 Jahren alten Tourenbüchern und Bildern, teilw. noch schwarz/weiss Bilder, krame würde ich noch eine ganze Menge posten können. Habe die über tausende Bilder , schon vor Jahren, in zwei Wintern digitalisiert .
                  Eindeutig die bessere Art der Dokumentation. Ich hab versucht, Dias einer alten Tour mit meinem Vater zu scannen. die sind durch die schlechte Lagerung quasi unbrauchbar geworden.

                  Danke für's Aufarbeiten Deiner Bilder, da sind für uns wunderschöne Schätze dabei.



                  LG, Günter

                  Meine Touren in Europa

                  Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                  (Marie von Ebner-Eschenbach)

                  Kommentar

                  Lädt...