Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Frauenmauer (1827m) und Frauenmauerhöhle, Hochschwab / 22.05.2020

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frauenmauer (1827m) und Frauenmauerhöhle, Hochschwab / 22.05.2020

    Angeregt durch den wunderschönen Bericht vom Gratwanderer vor etwa zwei Wochen kam ich zu der Ehre, Günter die Frauenmauerhöhle zeigen zu dürfen

    Wir starten bei der hinreichend bekannten Gsollkehre (932m) an der Präbichlstraße.
    5222760_GT (1).jpg

    Auf dem bequemen Weg zur Gsollhütte haben wir unser Ziel immer wieder vor Augen.
    5222761_GT (2).jpg

    Etwas weiter nördlich Kohlerscharte und Gsollmauer.
    5222762_GT (3).jpg

    Gsollhütte (1201m), hinten die Griesmauer.
    5222763_GT (4).jpg

    Nun wird's bald steiler, in der Hinteren Gsoll nehmen wir den unbezeichneten Steig Richtung Bärenlochsattel.
    Blick nach Süden gegen die Griesmauer.
    5222765_GT (5).jpg

    Wenige Meter neben dem Steig befindet sich die Kleine Frauenmauerhöhle, nur ein kleiner Vorgeschmack auf die Große.
    5222766_GT (6).jpg

    Das große Portal bietet einen schönen Blick zu Polster und Niederpolster.
    5222768_GT (7).jpg

    Ein paar Schritte weiter noch ... und wir bemerken fast direkt unter uns einen prächtigen Steinbock, ...
    5222769_GT (8).jpg

    ... der sich durch unsere Anwesenheit nicht im geringsten stören läßt und sich im bröseligen Schrofengelände mit beneidenswerter Gelassenheit bewegt.
    5222770_GT (9).jpg

    5222772_GT (10).jpg

    Weiter geht's, mit kleiner Klettersteigeinlage, unter der Frauenmauer vorbei durch das Bärenloch ...
    5222774_GT (11).jpg

    ... mit zahlreichen Alpenglöckchen.
    5222776_GT (12).jpg

    5222777_GT (13).jpg

    .
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

  • #2
    Beim Bärenlochsattel (ca. 1605m) berühren wir kurz den bezeichneten Weg zur Pfaffingalm, zweigen aber genau nach Süden ab.
    Ein mittlerweile ganz guter Steig führt hier steil auf den Gipfel der Frauenmauer. Etwas unterhalb wieder ein Blick zur Griesmauer.
    5222778_GT (14).jpg

    Frauenmauer (1827m) mit Prachtblick auf den Griesmauerkogel.
    5222779_GT (15).jpg

    Ähnlich wie oben, aber diesmal die gesamte Griesmauer bis zum Polster.
    5222781_GT (16).jpg

    Etwas eingetrübt, aber dennoch näher betrachtet: Polster mit Eisenerzer Reichenstein dahinter.
    5222782_GT (17).jpg

    Im Nordwesten Brandstein, anschließend die Schaufelwand und dahinter der Griesstein.
    Im Vordergrund der vornehmlich durch seine Großhöhle bekannte Langstein.
    5222784_GT (18).jpg

    Griesstein, Schaufelwand und Ebenstein etwas größer. Rechts anschließend schon wieder ein Polster
    5222785_GT (19).jpg

    Ordnung muß sein!
    5222786_GT (20).jpg

    Der wunderbare Brandstein fast maximal gezoomt.
    5222787_GT (21).jpg

    Unverkennbar: der Erzberg.
    5222788_GT (22).jpg

    Beim Abstieg entdecken wir ein Fleckchen Stengellosen Enzian.
    5222791_GT (23).jpg

    Auf dem gleichen Gipfelsteig kommen wir zurück zum Bärenlochsattel.
    Der Steig ist harmlos und recht gut ausgetreten, momentan nur durch etwas unangenehme Schnee/Gatsch-Stellen erschwert..
    Zuletzt geändert von csf125; 23.05.2020, 16:48.
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

    Kommentar


    • #3
      Ab dem Bärenlochsattel sind wir auf dem bezeichneten Wanderweg zum Neuwaldeggsattel unterwegs, zweigen aber bald wieder nach Westen ab, hinauf zum Osteingang der Frauenmauerhöhle (1573m lt. AVF). Durch das riesige Portal fällt Licht weit in die Höhle hinein. Rechts oben erkennbar die Gedenktafel für den Besuch von Kaiserin Elisabeth.
      5222793_GT (24).jpg

      Letzter Rückblick zum Eingang.
      5222796_GT (25).jpg

      Dann geht's hinunter in die ewige Finsternis ...
      5222797_GT (26).jpg

      5222801_GT (27).jpg

      Gewaltige Hallen, eine davon nicht zu Unrecht der "Dom".
      5222804_GT (28).jpg

      Relativ engere Gänge folgen.
      5222806_GT (29).jpg

      Gelegentlich interessante Farbspiele.
      5222809_GT (30).jpg

      5222811_GT (31).jpg

      Ein interessanter Pfeiler.
      5222813_GT (32).jpg

      Dann erreichen wir die ...
      5222814_GT (33).jpg

      "Kreuzhalle", etwa in der Mitte der 644m langen Höhle.
      5222815_GT (34).jpg

      Hier reicht auch das Licht der Stirnlampen.
      5222817_GT (35).jpg

      Es folgt ein etwas steilerer Abstieg, an einer Stelle erleichtert eine alte Metalltreppe den Abstieg.
      5222820_GT (36).jpg

      Dann nähern wir uns der "Klamm", der einzigen Engstelle auf dem normalen Durchgangspfad.
      5222822_GT (37).jpg
      .
      Zuletzt geändert von csf125; 24.05.2020, 07:52.
      Meine Touren in Europa
      ... in Italien
      Meine Touren in Südamerika
      Blumen und anderes

      Kommentar


      • #4
        Es wird richtig eng in der Klamm, und mit der Kamera in einer Hand nicht immer ganz einfach
        5222824_GT (38).jpg

        Nach Bewältigung dieser kleinen Schwierigkeit erreichen wir die "Kirche".
        5222829_GT (39).jpg

        Traurige Eisrestchen.
        5222831_GT (40).jpg

        Gewaltige Hallen, kleine Besucher.
        5222834_GT (41).jpg

        Wir nähern uns bereits dem Westeingang, haben aber vor Verlassen der Höhle noch Lust auf mehr Eis und halten uns nach rechts in Richtung Langstein.
        5222835_GT (42).jpg

        Aber viel gibt's auch hier nicht mehr.
        5222836_GT (43).jpg

        Dann ist endgültig aus, auch ohne den vergitterten Durchgang wäre uns ein Besuch des Langstein-Höhlensystems um mehr als eine Nummer zu groß.
        5222837_GT (44).jpg

        Die versperrte Türe.
        Wie wir kurz darauf erfahren, sind zur gleichen Zeit einige professionellere Höhlenforscher hierher unterwegs zurück nach einer zweitägigen Erforschung des Frauenmauer-Langstein-Höhlensystems (mit derzeit 32km Länge!).
        5222839_GT (45).jpg

        Eine Eisentreppe hinauf zum Westeingang ...
        5222841_GT (46).jpg

        ... und wir sehen wieder Tageslicht
        Frauenmauer-Westeingang (1472m lt. AVF).
        5222843_GT (47).jpg

        Polster, darunter die weitläufigen Wiesen der Gsollhütte.
        5222844_GT (48).jpg

        Über einige Eisentreppen müssen wir hinunter und hoffen, dass gerade kein größerer Steinschlag kommt ...
        5222845_GT (49).jpg

        Blick zurück zum Höhleneingang. Rechts darüber in einem Nebeneingang ein Solarpanel - auch Höhlen müssen mit der Zeit gehen
        5222846_GT (50).jpg

        Auf einem mittelsteilen Waldweg passieren wir bald unsere vormittägliche Abzweigung zum Bärenloch und kehren, an der Gsollhütte vorbei, zum gut besuchten Parkplatz an der Gsollkehre zurück.

        Fazit:
        Schöne, interessante Rundwanderung im westlichen Hochschwab. Trotz nicht-optimaler Sicht ist der Rundumblick von der Frauenmauer prächtig. Ein ganz spezielles Highlight ist natürlich der Gang durch die Höhle. Ohne Führer sollte das aber nur jemand alleine unternehmen, der die Verhältnisse kennt, weiß, was er tut und in jedem Fall genug zuverlässige Lichtquellen mithat! Angeblich ist's auch mit Führer ein Erlebnis

        Besonderen Dank an Günter für die Fahrt, die gewohnt nette Begleitung und auch für das seniorengerechte Gehtempo

        lg
        Norbert
        Zuletzt geändert von csf125; 23.05.2020, 16:53.
        Meine Touren in Europa
        ... in Italien
        Meine Touren in Südamerika
        Blumen und anderes

        Kommentar


        • #5
          Wie wart ihr lichttechnisch ausgerüstet?

          Kommentar


          • #6
            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
            Wie wart ihr lichttechnisch ausgerüstet?
            Eine Lampe (meine stärkste) am Kopf und 2 weitere als Backup in der Jacke. (Ich zumindest)

            Danke Norbert für den schönen Bericht und die perfekte Führung.

            Das "seniorengerechte Gehtempo" war auch für mich sehr angenehm.

            Vielleicht finde ich noch ein paar Bilder meiner Kamera, die mit Deinen einigermaßen mitkommen. Meine Höhlenaufnahmen sind (aus welchen Gründen auch immer) nicht all zu brauchbar.

            LG, Günter

            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #7
              Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
              Vielleicht finde ich noch ein paar Bilder meiner Kamera, ...
              ... Nun ja, "a bissl wos geht jo immer", sagt der Wiener.

              Am Weg zur Gsollhütte

              _DSC6842.JPG

              Eine Berganemone

              _DSC6846.JPG

              Petergstamm

              _DSC6847.JPG

              Der Meister bei der Arbeit

              _DSC6849.JPG

              Im kurzen Klettersteig zum Frauenmauerplateau

              _DSC6851.JPG

              Ebendort

              _DSC6853.JPG

              Alpenglöckchen

              _DSC6855.JPG

              Blick vom Bärenlochsattel zum Frauenmauergipfel

              _DSC6857.JPG

              Die letzten Meter zum Gipfel

              _DSC6859.JPG

              Brandstein bis Ebenstein

              _DSC6862.JPG

              Stengelloser Enzian

              _DSC6863.JPG




              Meine Touren in Europa

              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
              (Marie von Ebner-Eschenbach)

              Kommentar


              • #8
                Und los geht's


                _DSC6870.JPG


                _DSC6871.JPG



                _DSC6880.JPG

                Kurz "versichert"

                _DSC6883.JPG



                _DSC6887.JPG

                In der Kreuzhalle

                _DSC6889.JPG

                image_596355.jpg

                Durch die Klamm

                _DSC6892.JPG

                Für große Personen eindeutig mühsamer

                _DSC6893.JPG

                Einen Basar gibt's auch

                _DSC6894.JPG

                Das war's.

                LG, Günter
                Zuletzt geändert von mountainrabbit; 23.05.2020, 21:11.
                Meine Touren in Europa

                Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                (Marie von Ebner-Eschenbach)

                Kommentar


                • #9
                  Sehr schön! - Da muß ich auch wieder mal hin.

                  Höhle, Gipfel und Steinböcke: Damit seid ihr ja ganz genau auf meinen Spuren unterwegs gewesen.
                  Ich denke, es hat euch genau so viel Freude wie mir bereitet, abwechslungsreicher geht es ja kaum.


                  Zitat von csf125 Beitrag anzeigen

                  Dann nähern wir uns der "Klamm", der einzigen Endstelle auf dem normalen Durchgangspfad.
                  Hat es hier bei euch auch noch so richtig "geregnet"?

                  Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                  Durch die Klamm


                  Für große Personen eindeutig mühsamer
                  Allerdings!
                  Bis vor einigen Jahren war es noch mühsamer, da war die Mulde an der engsten bzw. niedrigsten Stelle noch nicht gegraben.

                  Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                  Kurz "versichert"
                  Auch das ist relativ neu - ist mir bei meinem letzten Besuch zum ersten Mal aufgefallen.

                  ...und was mir unter den Nägeln brennt: Sind die Brennnesseln unmittelbar am Ende der ersten Leiter zu Beginn der Versicherungen in den Bärenlochsattel auch für Angsthasen wie mich noch passierbar?

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
                    Ich denke, es hat euch genau so viel Freude wie mir bereitet, abwechslungsreicher geht es ja kaum.
                    Mir auf jeden Fall, schon alleine die Kombination aus dem tollen Blick Richtung Ebenstein und dem Abenteuer Höhle "hat was".

                    Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
                    IHat es hier bei euch auch noch so richtig "geregnet"?
                    Stellenweise ziemlich stark.

                    Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
                    ...und was mir unter den Nägeln brennt: Sind die Brennnesseln unmittelbar am Ende der ersten Leiter zu Beginn der Versicherungen in den Bärenlochsattel auch für Angsthasen wie mich noch passierbar?
                    Hmmmm, ich kann mich an keine Brennesseln erinnern
                    Zuletzt geändert von mountainrabbit; 23.04.2021, 17:58.
                    Meine Touren in Europa

                    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                    (Marie von Ebner-Eschenbach)

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
                      ... und was mir unter den Nägeln brennt: Sind die Brennnesseln unmittelbar am Ende der ersten Leiter zu Beginn der Versicherungen in den Bärenlochsattel auch für Angsthasen wie mich noch passierbar?
                      Ich hatte deine aktuelle Beschreibung noch im Hinterkopf und habe das Ärgste erwartet - und habe dann, wie auch Günter, nichts bemerkt
                      Anscheinend wird aber auch dieser Steig gelegentlich betreut, gleich nach der Rast mit Bild und eher unlesbarem Text hängt ein Heindl im Geäst, also dürfte es da auch einen zuständigen Wegmacher geben.

                      lg
                      Norbert
                      Meine Touren in Europa
                      ... in Italien
                      Meine Touren in Südamerika
                      Blumen und anderes

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                        ..., gleich nach der Rast mit Bild und eher unlesbarem Text ....
                        Danke für die Erwähnung, vielleicht kennt ja jemand den Namen der ".......-Höhe"

                        _DSC6845.jpg

                        Meine Touren in Europa

                        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                        (Marie von Ebner-Eschenbach)

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                          ..., vielleicht kennt ja jemand den Namen der ".......-Höhe" ...
                          Ich habe eher an "Konrad-Ruhe" gedacht, oder so ...

                          lg
                          Norbert
                          Meine Touren in Europa
                          ... in Italien
                          Meine Touren in Südamerika
                          Blumen und anderes

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                            Ich habe eher an "Konrad-Ruhe" gedacht, oder so ...
                            lg
                            Norbert
                            Du hast ja so recht, ich hab mit ein wenig googeln soeben ein älteres, besser lesbares Bild gefunden.


                            Meine Touren in Europa

                            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                            (Marie von Ebner-Eschenbach)

                            Kommentar


                            • #15
                              Ihr habt schöne Bilder mitgebracht!
                              Die Höhle habe ich schon lange vor, die lange Anfahrt schreckt mich aber ein bisserl ab.
                              Kann die Orientierung in der Höhle heikel sein? Wie lange habt ihr nur für den Durchgang gebraucht?

                              Kommentar

                              Lädt...