Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rettelkirchspitze (2475 m) - höchster Berg der Wölzer Tauern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rettelkirchspitze (2475 m) - höchster Berg der Wölzer Tauern

    Wer war schon oben ?
    Wer kann etwas berichten ? Hat Fotos ?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Willy; 07.08.2004, 08:20.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

  • #2
    Rettelkirchspitze (2475 m) - höchster Berg der Wölzer Tauern

    In der Hölzerhütte bekommt man (angeblich) Essen und Trank ?
    Mit dem PKW kann man fast bis dort hin fahren ?
    Kompaßkarte Nr. 222
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Willy; 07.08.2004, 08:35.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      AW: Rettelkirchspitze (2475 m) - höchster Berg der Wölzer Tauern

      hi willy,

      das ist aber kein 3000

      wie war den die Winkelspitze?

      daxy
      Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

      asti, asti bandar ko bakaro!
      Langsam, langsam fang den Affen!
      Indisches Sprichwort

      Kommentar


      • #4
        Rettelkirchspitze (Winkelspitze)

        Infos über die Winkelspitze gibt`s bei Herbys Bericht
        "Überschreitung der Hochalmspitze".

        Ich war vor zig Jahren am Greim in der Annahme,
        es wäre der höchste Berg der Wölzer Tauern.

        Damals stieg ich auf die höchsten Gipfeln aller österr. Gebirge, Berggruppen und Hügelvereinigungen
        (wie z. B. Hundsheimer Berge, Hausruck, Bucklige Welt)

        Nun hat Guinness aber ganz richtig recherchiert :
        die Rettelkirchspitze ist einen Meter höher als der Geim !

        Also hab´ ich endlich einmal eine angstfreie Tagestour vor mir.
        Die Kompaß-Karte Nr. 222 liegt schon "abmarschbereit".
        Denn dieses bergsteigerische Manko muß beseitigt werden !
        Zuletzt geändert von Willy; 07.08.2004, 11:57.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          AW: Rettelkirchspitze (2475 m) - höchster Berg der Wölzer Tauern

          Hallo Willy,

          es ist richtig, dass man bis zur Hölzlerhütte fahren kann. Sie liegt direkt neben der Neunkirchner Hütte. Du bekommst dort zu Essen, Trinken und auch ein Bett.
          Auf dem Bild siehst du links die Rettelkirchspitze und rechts den Hochstubofen (aufgenommen auf dem Weg zur Knollischarte -Juni 2004-)

          Grüße vom Almöhi
          Angehängte Dateien
          Gruß Almöhi

          Kommentar


          • #6
            Rettelkirchspitze (2475 m) und Hochstubofen

            Danke Almöhi für die gute Information !

            Dann wird die Sache noch gemütlicher :
            Nächtigung in der Hölzlerhütte
            und anschließend sogar beide Gipfel.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #7
              AW: Rettelkirchspitze (2475 m) - höchster Berg der Wölzer Tauern

              Hallo Willy,
              ruf doch einfach mal auf der Hütte an und frag noch mal genau nach (wegen Bett und Öffnungszeit). Hier die Telefonnummer:

              Hölzlerhütte - im Eselsberger Graben - Bogensberger Hubert
              Hinterburg 8 • Tel.Nr.: 0664/44 00 195 od. 03581/8549


              Gruß
              Almöhi
              Gruß Almöhi

              Kommentar


              • #8
                AW: Rettelkirchspitze (2475 m) - höchster Berg der Wölzer Tauern

                Da bin ich nochmal.

                Es befinden sich noch weitere Hütten im Eselsberger Graben. Sie liegen etwa 1 - 2 Kilometer vor der Hölzlerhütte. Auch hier die Telefonnummern:


                Funkelhütte, im Eselsberger Graben - Bogensperger Johann
                Eselsberg 24 • Tel.Nr.: 0664/10 20 792 od. 03581/7350

                Knollihütte - im Eselsberger Graben - Leitner Hubert
                Eselsberg 23 • Tel.Nr.: 0664/22 41 642 od. 03581/8380


                Gruß Almöhi
                (der sofort wieder in die Berge will, aber noch 40 Tage warten muss)
                Gruß Almöhi

                Kommentar


                • #9
                  Ein herzliches Dankeschön an das "Reisebüro Almöhi" !

                  Hab schon von 15. auf 16. August (Sonntag/Montag)
                  auf der Hölzlerhütte reserviert !

                  Dieter Fussi, ein Oberwölzer,
                  mit dem ich u. a. bei beachtlichem Neuschnee am Hochfeiler war,
                  hat soeben zugesagt, mit mir mitzugehen.
                  Er kennt das Gebiet wie seine Hosentasche
                  und war natürlich schon auf der Rettelkirchspitze.

                  Vielleicht kommen noch einige Leute (aus dem Forum ?!) dazu.
                  Bei einem weiteren Badener Freund habe ich auch angefragt.

                  Wenn noch jemand dazu kommt - wunderbar !
                  Aber direkt 0664-4400195 in der Hölzlhütte reservieren !

                  Wahrscheinlich marschieren wir am Montag um ca. 7 Uhr früh ab.
                  Route : über die Funklsscharte !
                  - Ich geh auch bei strömendem Regen.
                  - Aber das Wetter ist sicher gut !

                  Danke nochmals, Almöhi !
                  Zuletzt geändert von Willy; 07.08.2004, 17:03.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rettelkirchspitze (2475 m) - höchster Berg der Wölzer Tauern

                    Wie ich Euch beneide!! Leider sind für mich 860 Kilometer Anfahrt viel zu weit. Ich wünsch Euch viel, viel Spaß und gutes Gelingen. Dein Kollege Dieter Fussi soll mal schöne Grüße von mir (und meiner Familie) an den Anbauern nach Oberwölz-Salchau weitergeben (das wäre echt nett).

                    Hier noch ein kleiner Blick vom Schießeck über Wölzer und Schladminger Tauern.

                    Grüße vom Almöhi
                    (der sofort wieder in die Berge will)
                    Angehängte Dateien
                    Gruß Almöhi

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Ein herzliches Dankeschön an das "Reisebüro Almöhi" !

                      Zitat von Willy
                      Hab schon von 15. auf 16. August (Sonntag/Montag)
                      auf der Hölzlerhütte reserviert !
                      Hallo Willy!

                      Du lässt aber nichts anbrennen, kommt mir vor! Kaum bin ich einmal dabei in Oberösterreich ein paar Berge zu besteigen, gehst du schon auf die Rettelkirchspitze. Hättest eine Woche gewartet, wär ich mitgekommen, der Gipfel fehlt mir eh noch in meiner Sammlung!

                      LG, Guinness!
                      http://www.bergliste.at

                      2017-01-09 Lichtenberg
                      2017-01-15 Steinkogel
                      2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                      2017-02-11 Spitzplaneck
                      2017-02-21 Kreuzkogel
                      2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                      2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rettelkirchspitze (2475 m) - höchster Berg der Wölzer Tauern

                        Zitat von Almöhi
                        Dein Kollege Dieter Fussi soll mal schöne Grüße von mir (und meiner Familie) an den Anbauern nach Oberwölz-Salchau weitergeben wäre.
                        Das wird in den nächsten Stunden gemacht
                        und ist insoferne einfach,
                        weil die Tochter vom Anbauern im Heimatmuseum mitarbeitet !

                        Und Dieter Fussi ist einer der beiden Museums-Führer.

                        OBERWÖLZ IST ÜBRIGENS DIE KLEINSTE STADT DER WELT !
                        ( Joa denkt sich : Willy übertreibt schon wieder. )
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Willy; 23.08.2004, 17:58.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #13
                          Die Musikinstrumentensammlung in Oberwölz ist absolut sehenswert !

                          Viele Instrumente habe ich dort erstmals (bewußt) gesehen :
                          So z. B. eine kleine As-Klarinette -
                          also höher als das "Picksüaße Hölzel" der Schrammelmusik,
                          ein "ungarisches Holz-Saxophon" lange vor Adolphe Sax,
                          ein doppelt geknicktes Englischhorn etc. etc.

                          Und erst unlängst gab es eine sehenswerte Sonderschau mit ALPHÖRNERN !
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Willy; 23.08.2004, 18:08.
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar

                          Lädt...