Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zentraler Hochschwab: Bodenbauer - Das G'hackte - Hauptgipfel (2277m) - Häuselalm / 01.08.2020

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Unfassbar toll und mit viel Herzblut hast du von dieser Tour berichtet, Wolfgang!

    Macht enorm Lust, wieder mal raufzugehen. Montag und Dienstag habe ich frei ...

    Kommentar


    • #17
      Gratulation zur Erreichung dieses langjährigen Vorhabens!
      Ein Bericht voller Leidenschaft, da hat wohl alles gepasst.


      L.G. Manfred

      Kommentar


      • #18
        Danke Wolfgang für diesen wunderschönen Bericht!

        Auch wenn ich diese Gegend fast so gut kenne wie meine Westentasche, kann ich mich an ihr nicht satt sehen.
        Danke für die wunderbaren Fotos und die treffenden Beschreibungen!
        Ich fühl mich so, als ob ich selber wieder einmal dort gewesen wäre.

        Kommentar


        • #19
          Manchmal sind aller guten Dinge nicht drei, sondern vier. Deine Begeisterung für die Landschaft und das Wetter kann ich anhand der tollen Bildern gut nachvollziehen.

          Zitat von Ansahias Beitrag anzeigen
          Auch wenn ich diese Gegend fast so gut kenne wie meine Westentasche, kann ich mich an ihr nicht satt sehen.
          Mir geht es oft ähnlich. Ich denke, es liegt daran, dass man so viele Erlebnisse damit verbindet. Wenn ich beispielsweise im Xeis unterwegs wäre, würde ich jede Menge tolle Berge und Wände mit beeindruckenden Linien sehen. Wenn ich im Kaiser unterwegs, denke ich daran, wie unangenehm der Kamin dort hinten war oder wie schöne Kletterei der Pfeiler rechts bot oder wie kaputt ich am Ausstieg der Route direkt gegenüber ankam.

          Ganz unabhängig davon, dass du den Hochschwab sicher besser kennst als ich den Kaiser.
          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar


          • #20
            Vor ca. 10 Jahren bin ich diese Runde auch gegangen und habe sie genauso genossen wie du, obwohl sie konditionell doch sehr fordert.
            Danke für die herrlichen Bilder!

            Kommentar


            • #21
              Danke für den sehr ausführlichen und reich bebilderten Bericht. Das regt zum "Nachgehen" an.

              Beste Grüße,
              -Bernhard

              Kommentar


              • #22
                Zitat von 2RadChaot Beitrag anzeigen
                Unfassbar toll und mit viel Herzblut hast du von dieser Tour berichtet, Wolfgang!

                Macht enorm Lust, wieder mal raufzugehen. Montag und Dienstag habe ich frei ...
                Danke nochmals fürs Lust Machen, Wolfgang. Gestern war ich nach 12 Jahren zum 7. mal oben. Rauf und runter übers G´hackte.

                Eine traumhafte Tour bei Prachtwetter.

                Noch zwei Anmerkungen:
                - Wasser gibts bei der Trawiesalm und derzeit ca. 20 Minuten unterhalb des Einstiegs zum G´hackten.
                - Unter der Woche scheint es keine Parkplatzprobleme beim Bodenbauer zu geben. Um 9:30 Uhr war fast der halbe Parkplatz leer.

                image_599356.jpg

                image_599357.jpg

                image_599355.jpg
                Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 11.08.2020, 20:01. Grund: Bilder ins Posting eingefügt

                Kommentar


                • #23
                  Mit einiger Verzögerung möchte ich mich für die zahlreichen Antworten auf meinen Bericht bedanken.
                  Dass einige aus der Steiermark und von besonders guten Regionskennern kamen, hat mich speziell gefreut.

                  Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
                  Toller Bericht von einer tollen Tour
                  ein solches Plateau dürfte in dieser Ausdehnung sicher nur an ganz wenigen Stellen zu finden sein
                  Hallo Marc,
                  unter den Kalkalpengruppen mit Plateaucharakter liegen sowohl das Tote Gebirges als auch Hagengebirge - Hochkönig - Steinernes Meer flächenmäßig deutlich vor dem Hochschwab.
                  Seine Länge in West-Ost-Richtung ist allerdings wirklich beeindruckend. Man könnte dabei vergessen, wie schmal das Plateau an manchen Stellen ist. Im Bereich des Schiestlhauses beträgt die Distanz zwischen der nordseitigen Eismauer und der Hochschwab-Südwand beispielsweise weniger als 500 Meter. Dennoch überwiegt oben vielfach der Eindruck einer fast endlosen Weite. Die vielen Kare, Taleinschnitte, Nebenplateaus und generell die starke Gliederung des Hochschwabs machen die Landschaft zugleich besonders abwechslungsreich und tragen für mein Gefühl einiges zur speziellen Faszination bei.


                  Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                  Hallo Wolfgang,
                  zuerst dachte ich du zitierst hier einen Bergsteiger aus der Pionierzeit. Dann habe ich begriffen, dass es auch heute noch Menschen gibt, die Dankbarkeit und ein Glücksgefühl empfinden, wenn sie in der Natur unterwegs sein können, und denen die Begriffe höher, schneller und schwieriger nichts bedeuten. Und du gehörst wohl zu dieser von mir so geschätzten Art.
                  Hallo Rudolf,
                  vielen Dank für deine Zeilen!
                  Mit "schneller" und "anspruchsvoller" hätte ich selbst in jungen Jahren nicht viele Punkte machen können.
                  Zugleich merke ich, dass das Genießen und das Auskosten aller Eindrücke im Lauf der Jahre intensiver geworden sind. Und für die Dankbarkeit gilt dasselbe - schon deshalb, da es weniger selbstverständlich wird, solche Touren überhaupt machen zu können.

                  Zitat von 2RadChaot Beitrag anzeigen
                  Unfassbar toll und mit viel Herzblut hast du von dieser Tour berichtet, Wolfgang!
                  Macht enorm Lust, wieder mal raufzugehen. Montag und Dienstag habe ich frei ...
                  Zitat von 2RadChaot Beitrag anzeigen
                  Danke nochmals fürs Lust Machen, Wolfgang. Gestern war ich nach 12 Jahren zum 7. mal oben. Rauf und runter übers G´hackte.
                  Eine traumhafte Tour bei Prachtwetter.
                  Servus,
                  ich freue mich, dass der Bericht dich anregen konnte, den Hochschwab selbst wieder zu besteigen.
                  Und es ist fein, dass du ähnlich gute Bedingungen wie ich hattest.

                  Zitat von 2RadChaot Beitrag anzeigen
                  Unter der Woche scheint es keine Parkplatzprobleme beim Bodenbauer zu geben. Um 9:30 Uhr war fast der halbe Parkplatz leer.
                  Danke für diesen ergänzenden Hinweis!
                  Ich denke, dass ein guter Teil der Autos am 1. August bereits über Nacht beim Bodenbauern stand. Immerhin ist es der für den zentralen Hochschwab am günstigsten gelegene Parkplatz, und kostenlos ist er obendrein.


                  Ein Bonusfoto von den Hundsböden - einem Teil des Plateaus, wo ich das Gefühl der großen Weite besonders intensiv erlebt habe.
                  Der Blick Richtung Westen geht zum Ebenstein und Großen Griesstein noch im Hochschwab. Am Horizont stehen zahlreiche Gesäusegipfel und sogar der Große Priel.
                  134-Hundsböden-Ebenstein-GrGriesstein.jpg
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar

                  Lädt...