Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Windberg (1903m) und Donnerwand (1799m) über Karlgraben, Mürzsteger Alpen / 11.11.2020

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Windberg (1903m) und Donnerwand (1799m) über Karlgraben, Mürzsteger Alpen / 11.11.2020

    Ein wunderschöner Mitt-Wochentag stand zu erwarten. Rasch entscheide ich mich für das Tourenziel Schneealpe - dort bin ich schon länger nicht mehr gewesen. Für eine Überschreitung sind die Tage jetzt zwar schon etwas kurz ... aber irgendwie wird sich das schon ausgehen

    Ich fahre bis zum großen Parkplatz (ca. 780m) fast am Ende der Straße im Karlgraben und habe dort die Qual der Wahl: kein einziges Fahrzeug da ...
    Erwartungsgemäß ist die Nebeldecke noch ziemlich dicht.
    1140934_GT (1).jpg

    Beim Weg durch den steilen Karlgraben zeigen sich bald vorsichtig die ersten besonnten Spitzen.
    1140935_GT (2).jpg

    Schnell wird klar: oben wird's wunderschön!
    1140936_GT (3).jpg

    Dem Nebelmeer entronnen, alles blau
    1140937_GT (4).jpg

    Beide Wasserstellen beim Karlbrunn (ca. 1450m) rinnen stark.
    1140945_GT (5).jpg

    Heraußen aus dem schattigen Graben:
    Westlich vom Rauenstein viele "Inseln".
    1140948_GT (6).jpg

    Am Plateau war die Nacht offenbar kalt:
    Eissee auf der Brunnwiese (ca. 1730m). Dahinter die Almhänge in Richtung Windberg.
    1140950_GT (7).jpg

    Wieder ein wenig weiter oben:
    Rückblick auf Brunnwiese und Karleck (1768m).
    1140954_GT (8).jpg

    Die Aussicht ist nicht ganz perfekt, die Nebelmeere fransen nach oben ein wenig aus.
    Hochschwab und Hochtor.
    1140955_GT (9).jpg

    Kulissen im Süden, rechts das Karleck.
    1140956_GT (10).jpg

    Problemlos gehe ich weglos weiter, bald bin ich dem Windberg nahe gekommen.
    1140960_GT (11).jpg

    Und oben:
    Windberg (1903m), hinten Schneeberg und Raxalpe.
    Diesmal macht er seinem Namen keine Ehre - es ist windstill und ziemlich mild.
    1140962_GT (12).jpg

    Hinten der Göller, davor die Donnerwand; dieser Prachtblick sollte noch Folgen haben
    1140965_GT (13).jpg

    Das Gipfelpaar etwas größer. Schon ist das Kreuz der Donnerwand zu erkennen (zumindest am Originalbild).
    1140967_GT (14).jpg
    .
    Zuletzt geändert von csf125; 12.11.2020, 13:51.
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

  • #2
    Weiter mit der Rundschau:
    Kleine Mitterbergwand.
    1140968_GT (15).jpg

    Hochschwab und Hochtor etwas näher.
    1140969_GT (16).jpg

    Das Pflichtfoto:
    Gipfelkreuz und Heukuppe.
    1140970_GT (17).jpg

    Wolkenhütte.
    1140971_GT (18).jpg

    Inseln im Wolkenmeer.
    Die Nebelobergrenze liegt bei cca. 1000m.
    1140972_GT (19).jpg

    Unwiderstehlich:
    Donnerwand und Göller.
    1140974_GT (20).jpg

    Dann muß ich aber doch weiter, nach Westen.
    Zu Donnerwand und Göller gesellt sich der Gläserkogel.
    1140975_GT (21).jpg

    Hochschwab und Ringkamp über dem Dunst.
    1140977_GT (22).jpg

    Ich steige schon zum Griesleitensattel (ca. 1545m) ab.
    Die Donnerwand wird unwiderstehlich
    1140978_GT (23).jpg

    Schon bin ich auf einem überraschend gepflegten Steig durch die Latschen unterwegs.
    1140982_GT (24).jpg

    Ein Blick zur Seite:
    Sonnleitstein und Schneeberg, davor die Salzwänd samt Gamskirchl und die Kleine Mitterbergwand.
    1140983_GT (25).jpg

    Fast am Gipfel wieder einmal ein Schatten-Selfie.
    Noch keine meiner bisherigen sechs Donnerwand-Besteigungen ist mir so einfach in Erinnerung ...
    1140985_GT (26).jpg

    Donnerwand (1799m) vor den höchsten Gipfeln der Schneealpe.
    1140986_GT (27).jpg

    Schneeberg, Salzwänd und Kleine Mitterbergwand. Dazwischen lugt die Große Burgwand hervor.
    1140987_GT (28).jpg
    .
    Zuletzt geändert von csf125; 12.11.2020, 14:10.
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

    Kommentar


    • #3
      Weiter mit der Umschau:
      Gipfelrunde um den Melkboden.
      1140988_GT (29).jpg

      Hinten der Hochschneeberg,
      im Vordergrund wieder die Salzwänd, dazwischen die Große Burgwand.
      1140990_GT (30).jpg

      Salzwänd und Große Burgwand noch näher betrachtet.
      1140992_GT (31).jpg

      Gamskirchl mit riesigem Höhlenportal, dahinter die Lurgbauerhütte und der Rax'sche Predigtstuhl.
      1140993_GT (32).jpg

      Salzwänd maximal.
      1140994_GT (33).jpg

      Ebenso das Gamskirchl.
      1140995_GT (34).jpg

      Heukuppe hinter der Kleinen Mitterbergwand.
      1140996_GT (35).jpg

      Dann muß ich nicht zuletzt aus Zeitgründen doch wieder absteigen.
      Den Kamm zum Kleinen Waxenegg möchte ich diesmal nicht riskieren, da ich keine Ahnung habe, wieweit die Latschen den Steig vielleicht unbegehbar zugewachsen haben. Also gleicher Weg hinunter.
      1140998_GT (36).jpg

      Großbodenalm (ca. 1500m). Blick zurück zur Donnerwand, die von hier eher nur wie ein Almbuckel wirkt.
      1150004_GT (37).jpg

      Bodner Au (ca. 1300m) gegen die Abbrüche des Spielkogels.
      Die Schatten werden länger, der Weg noch nicht merklich kürzer
      1150005_GT (38).jpg

      Beim Ausgang (ca. 1300m) ziehen erste Nebelschwaden aus dem Tal ins Nassköhr.
      1150007_GT (39).jpg

      Eine Zeitlang habe ich noch Sicht auf Schönhaltereck und die Öde Kirche, ...
      1150008_GT (40).jpg

      ... dann geht die Sonne endgültig hinter der Lachalpe unter.
      1150009_GT (41).jpg
      Kein Problem, nur etwas langeweilig - mit Stirnlampe ist das Gehen auf der Forststraße richtig beschaulich.
      In Krampen (752m) komme ich auf die Bundesstraße, der ich kurz bis zum Karlgraben (750m) folge.
      Der bezeichnete Wanderweg Krampen-Karlgraben wäre natürlich eleganter und kürzer gewesen, aber dafür war's mir doch schon zu finster.
      Jetzt noch die kleine Straße zum Parkplatz (ca. 780m) hinauf, dann kann ich einen tollen Tourentag beenden.

      Fazit:
      Wiewohl keine besonders originellen oder für mich auch nur neuen Wege, hat sich doch eine ungeplant lange Rundwanderung ergeben. Aber bei diesem Wetter mußte ich einfach jede Stunde des Tageslichtes ausnützen, und auch noch einige mehr
      Ca. ±1540 Höhenmeter, um 27km.


      lg
      Norbert
      Zuletzt geändert von csf125; 12.11.2020, 16:43.
      Meine Touren in Europa
      ... in Italien
      Meine Touren in Südamerika
      Blumen und anderes

      Kommentar


      • #4
        Wow, tolle Tour! Gratuliere zur Kondition. Du hast den sonnigen Tag bis zum Anschlag ausgenützt.

        LG, Toni

        Kommentar


        • #5
          Gewaltig!! Gratulation zu diesem herrlichen Bergtag!
          LG, Eli

          Kommentar


          • #6
            Eine geniale Runde die mich daran erinnert, dass ich noch nie auf der Donnerwand war.

            Schön langsam läufst Du wieder zu Höchstform auf.

            LG, Günter
            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #7
              Auf der Donnerwand war ich heuer auch zweimal, einmal aus dem Karlgraben über die Öde Kirche, und vor ein paar Tagen gingen wir von Krampen aus übers Hirscheck. Der Kamm von der Donnerwand zum Kl Waxenegg ist übrigens gut begehbar und hätte dir auch keine Schwierigkeiten bereitet.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
                ... und vor ein paar Tagen ...
                Etwa am 1. 11.?
                Da war der letzte Eintrag im Gipfelbuch.

                Liebe Grüße
                Norbert
                Meine Touren in Europa
                ... in Italien
                Meine Touren in Südamerika
                Blumen und anderes

                Kommentar


                • #9
                  Einfach toll! Großartig! Danke!

                  LG
                  Erich


                  "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                    Etwa am 1. 11.?
                    Da war der letzte Eintrag im Gipfelbuch.

                    Liebe Grüße
                    Norbert

                    Am 6.11., aber nachdem ich mich diesmal so raufgeplagt hatte, hatte ich keine Kraft mehr für den Gipfelbucheintrag

                    Kommentar


                    • #11
                      Eine respektable Kilometerleistung, herrliche Bilder von einer Region die mir weniger bekannt ist.

                      Zufällig waren wir am Sonntag im Tirol, Rollstuhl tauglich und lohnend sollte der Rundweg lt. Info. sein! Leider war es in Bachnähe ziemlich kühl, so war es kein Kunststück meine Frau für ein „Ödes Kircherl“ über den Griegraben zu begeistern. Der Retourweg über den Ausgang ging sich aus Zeitgründen nicht aus, daher machten wir einen Abstieg in Kurzform. Ein steiler Wald mit wenig Steigspuren hat es uns angetan.

                      LG.Sigi

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Norbert,

                        da hast du erneut eine eindrucksvolle Tour "über den Wolken" unternommen!
                        Alle, die an diesem Tag "unter den Wolken" bleiben mussten, können dir zumindest anhand der Fotos auf deiner Route folgen.
                        Unter den vielen vorzüglichen Motiven beeindrucken mich die Blicke auf die Salzwänd und das Gamskirchl am meisten, die ich aus dieser Perspektive noch nicht kenne.

                        Eine eigene respektvolle Erwähnung verdienen auch die Gesamtstrecke und die Höhenmeter der Tour. Selbst bei einem Abschluss der Tour erst in der Dunkelheit ist es sehr bemerkenswert, die gesamte Route an einem einzigen Tag Mitte November zu gehen.


                        Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                        Eine geniale Runde die mich daran erinnert, dass ich noch nie auf der Donnerwand war.
                        Da kann ich mich beiden Satzhälften zur Gänze anschließen.
                        In der Hoffnung darauf, dass auch wieder normale(re) Zeiten für gemeinsame Touren kommen, melde ich mein Interesse an, die Donnerwand mit dir zu erkunden.

                        Lg, Wolfgang


                        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                        der sowohl für den Einzelnen
                        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                        (David Steindl-Rast)

                        Kommentar


                        • #13
                          Das nenn ich eine erstens traumhaft schöne und zweitens doch recht ausgedehnte Runde! Super, dass es schon wieder so gut klappt bei dir!
                          carpe diem!
                          www.instagram.com/bildervondraussen/

                          Kommentar


                          • #14
                            Beneidenswert in mehrerer Hinsicht.
                            Dass du den schönen Tag nutzen konntest, dass es windstill war (bei meinem bisher einzigen Besuch der Donnerwand vor zwei Jahren war der Wind ziemlich unangenehm), und dass du schon wieder zu solchen
                            Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                            Ca. ±1540 Höhenmeter, um 27km
                            Leistungen fähig bist. Das schaff ich schon lang nicht mehr, trotz gesunder Füße. Bist du denn gar nicht zu bremsen?

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                              Eine geniale Runde die mich daran erinnert, dass ich noch nie auf der Donnerwand war. ...
                              Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                              ..., melde ich mein Interesse an, die Donnerwand mit dir zu erkunden.
                              Das sollte doch als Gemeinschaftstour zu machen sein, auch wenn's heuer vielleicht schon etwas knapp werden könnte

                              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                              ... Das schaff ich schon lang nicht mehr, trotz gesunder Füße. Bist du denn gar nicht zu bremsen?
                              Aber geh - in Deinem zarten Alter
                              Ich gehe halt auch schon etwas langsamer als vor 50 Jahren

                              lg
                              Norbert
                              Meine Touren in Europa
                              ... in Italien
                              Meine Touren in Südamerika
                              Blumen und anderes

                              Kommentar

                              Lädt...