Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Lugauer Überschreitung, 22.06.2021, Ennstaler Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lugauer Überschreitung, 22.06.2021, Ennstaler Alpen

    Grüß Euch !

    Mit den Wunschlisten ist das so eine Sache. Da kommen Touren dazu und da gibt es "Uralt" Einträge, wie z.B. bei mir den Lugauer.

    Erst 2x war ich oben und das 2005 (mit Schi) und dann 2007 im Rahmen einer Forums Gemeinschaftstour.

    Der Hitze in Wien entweichen, war das Ziel und das hat auch relativ gut funktioniert.

    Mein Auto stelle ich in Radmer a.d. Hasel zum Rückkehrpunkt und rausche mit dem Rad hinunter nach Radmer a.d. Stube. Dort geht's bei herrlichen 18 Grad Lufttemperatur los.

    IMG_2484.JPG

    Der erste Strassenabschneider ist Dschungel pur, ich bin sehr froh, dass vor mir schon jemand gegangen ist, der die morgendliche Feuchtigkeit aufgesammelt hat. (Ich überhole die 3 jungen Weitwanderer dann 15min später)

    IMG_2485.JPG

    Schon ein "fescher Zapfen"

    IMG_2486.JPG

    Auch neben dem Weg gibt es Schönheiten zu bewundern, wie z.B. gelben Fingerhut

    IMG_2487.JPG

    und geflecktes Knabenkraut.

    IMG_2488.JPG

    Kurz nach der Wiese mit der Riritzmoos Jagdhütte führt der Aufstieg durch einen wunderbar grünen Hang.

    IMG_2489.JPG

    Hinter mir der Stanglkogel.

    IMG_2490.JPG

    Neben mir Trollblumen.

    IMG_2492.JPG

    Die letzten Meter im Wald,

    IMG_2493.JPG

    dann geht's zur Querung hinauf zum Schoderkreuz. Teilweise unangenehmer Rollschotter macht diesen Abschnitt zum Unangenehmsten der ganzen Tour.

    IMG_2494.JPG

    Leider gibt's auch quasi keinen Altschnee, der das Vorwärtskommen erleichtert, hier die spärlichen Reste.

    IMG_2495.JPG

    Enzian

    IMG_2496.JPG

    Schöner Seitblick

    IMG_2497.JPG

    Willkommen im Nationalpark

    IMG_2498_1.jpg

    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

  • #2
    Ein wenig Durchschnaufen nach dem Geröll tut gut, da bietet sich ein erster Blick in die Nachbarschaft an.

    Tamischbachturm und Almmauer, rechts im Hintergrund Tanzboden und Stumpfmauer

    IMG_2501.JPG

    Der wuchtige Buchsteinstock.

    IMG_2502.JPG

    Nach einem kurzen Latschenabschnitt geht's in's felsigere Gelände, aber meist so gutmütig wie hier am Bild.

    IMG_2503.JPG

    Der Südgipfel wird sichtbar.

    IMG_2504.JPG

    Eine Querung und ein kurzer steilerer Abschnitt, dann bin ich drüben. (Ich habe heute auf ein Besuch des Nebengipfels verzichtet)

    IMG_2505.JPG

    Ein Seil erleichtert den Abstieg und hilft sicher auch bei Nässe und Schnee. Ich genieße das Klettern im Fels ohne Hilfe.

    IMG_2506.JPG

    Die letzten Meter,

    IMG_2507.JPG

    dann steht ein zufriedener Günter beim Gipfelkreuz. (Unbekannterweise Danke an das Paar für's fotografieren)

    IMG_2508.JPG

    Einige Zoomaufnahmen müssen jetzt einfach sein.

    Kl. Buchstein und Tieflimauer

    IMG_2511.JPG

    Das wuchtige Hochtor

    IMG_2512.JPG

    und die Fortsetzung über den Festkogel zum Ödstein. Links noch der Admonter Reichenstein.

    IMG_2513.JPG

    Links die beiden Bösensteine, dann der Dreistecken und rechts die Hochhaide.

    IMG_2514.JPG

    Im Vordergrund der geschwungene Übergang von der Lahnerleitenspitze zum Leobner. Im Hintergrund Gamskogel (mit den Schneerinnen) und Gr. Griesstein

    IMG_2515.JPG

    Rechts von Kaiserwart und Kaiserschild unverkennbar der Eisenerzer Reichenstein mit dem Beginn der Reichensteintraverse.

    IMG_2516.JPG
    Zuletzt geändert von mountainrabbit; 24.06.2021, 18:43.
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

    Kommentar


    • #3
      Runter geht's nun durch die Lugauerplan, sieht genau so mühsam aus wie es ist.

      IMG_2519.JPG

      Blumenpolster lockern auf.

      IMG_2520.JPG

      Ein letzter Blick zum Hochtor geht sich noch aus, das zwischen Gsuchmauer und Hochzinödl drüber schaut.

      IMG_2521.JPG

      Die einheimische Bevölkerung lässt sich bei der Nachmittagsjause nicht stören.

      IMG_2522.JPG

      Bis hierher war's (auch durch leichten Wind) temperaturmäßig sehr angenehm, dann tauche ich in den Wald ein.

      IMG_2523.JPG

      Der kleine flache Sattel vor dem letzten Waldabstieg nach Radmer.

      IMG_2524.JPG

      Auto in Sicht, jetzt ja nicht auf's Rad vergessen.

      IMG_2525.JPG


      Der erste längere Höhenmetertest (Knapp 1600) ist bestanden, müde bin ich aber auf jeden Fall.


      Weil's im Forumsbericht aus 2007 erwähnt wird, beim Aufstiegsweg von Radmer a.d. Stube sind mittlerweile alle Windschäden perfekt aufgearbeitet und der Weg ist gut ausgetreten und markiert.

      Eine tolle Tour geht zu Ende, aber zugegeben, der Lugauer wird mich im Sommer nun wieder länger nicht sehen. Beide Seiten haben schotterige und unangenehme Passagen.


      LG, Günter
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #4
        Die heikle Wettersituation perfekt ausgetrickst!
        Da werden Erinnerungen wach ...

        Liebe Grüße, Norbert
        Meine Touren in Europa
        ... in Italien
        Meine Touren in Südamerika
        Blumen und anderes

        Kommentar


        • #5
          Gut erwischt, gratuliere!

          Am Lugauer war ich noch nie, und ich weiß nicht, ob ich das in dem Leben noch schaffe. Aber er ist ja aus der Ferne auch schön anzusehen.

          Kommentar


          • #6
            Superfeine Tour!
            Gerne erinnere ich mich an unsere damalige Gemeinschaftstour zurück.
            Hast ein perfektes Bergtagerl dafür gewählt.

            Liebe Grüße aus dem Salzkammergut,

            M+M

            Kommentar


            • #7
              Sehr schöne aber anstrengende Tour !

              War Ende August 2017 bei großer Hitze am Südwestgipfel.
              Eine Runde mit dem Nordostgipfel haben wir dann nicht gemacht, sondern sind dann wieder über den "Gespitzer Stein" zum Parkplatz bei der Feuerwehr und Müllsammelplatz zurück, gerade noch bevor ein starkes Gewitter mit Hagel nieder ging.

              LG
              Erich


              "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

              Kommentar


              • #8
                Wunderbare Tour. Die habe ich demnächst auch mal vor. Kann man das Rad in Radmer an der Stube wo gut deponieren?
                lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
                  .Kann man das Rad in Radmer an der Stube wo gut deponieren?
                  Kurz vor der Brücke, wo danach der Aufstieg beginnt, ist rechts eine Hinweistafel, dort lässt es sich hervorragend und nicht störend anhängen.

                  Meine Touren in Europa

                  Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                  (Marie von Ebner-Eschenbach)

                  Kommentar


                  • #10
                    Eine tolle, aber auch fordernde Tour! Ich habe sie vor 10 Jahren geschafft, aber im September bei angenehmeren Temperaturen.
                    Den Schotterabschnitt habe ich auch als unangenehm in Erinnerung, aber sogar dort ist´s landschaftlich schön, wie deine Bilder zeigen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen

                      Eine tolle Tour geht zu Ende, aber zugegeben, der Lugauer wird mich im Sommer nun wieder länger nicht sehen.
                      Das kann ich sehr gut nachvollziehen. - Andererseits: Ist es bei solchen Bedingungen nicht überall in der Osthälfte heiß?!

                      Jedenfalls ist der Lugauer - vor allem als Überschreitung - in der Tat ein guter Konditest, den du wie du schon selbst festgestellt hast, eindeutig bestanden hast.

                      Der Anstieg von Radmer an der Stube fehlt mir noch; vielleicht mache ich ihn noch dieses Jahr - im Herbst...
                      ...wenn es keine Brennnesseln mehr gibt.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
                        Das kann ich sehr gut nachvollziehen. - Andererseits: Ist es bei solchen Bedingungen nicht überall in der Osthälfte heiß?!
                        Uups, ich glaub da ist der eigentliche Grund nicht gut durchgekommen.

                        Die Hitze stört mich nicht so sehr, aber beide Lugauerseiten haben im Abstieg unangenehmes Gelände, das ziemliche Konzentration erfordert. Viel lockeres "Klumpert" auf steilen Abschnitten.

                        LG, Günter

                        Meine Touren in Europa

                        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                        (Marie von Ebner-Eschenbach)

                        Kommentar


                        • #13
                          Vielen Dank für die netten Kommentare.

                          LG, Günter
                          Meine Touren in Europa

                          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                          (Marie von Ebner-Eschenbach)

                          Kommentar


                          • #14
                            Servus Günter,

                            herzlichen Glückwunsch zur Lugauer-Überschreitung!
                            Angesichts der Höhenmeter und einiger Passagen, die Konzentration erfordern, ist das schon ein sehr respektables Tagespensum.

                            Der Lugauer zählt zu den für mich grundsätzlich machbaren Gesäusegipfeln, die mir noch fehlen. Insofern habe ich mit gemischten Gefühlen von den "unangenehmen Passagen" auf beiden Routen gelesen. Die Ausblicke, die deine Fotos so schön festhalten, sind andererseits natürlich schon einige Mühe wert.
                            Lg, Wolfgang


                            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                            der sowohl für den Einzelnen
                            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                            (David Steindl-Rast)

                            Kommentar


                            • #15
                              Herzliche Gratulation! Tolle Tour!
                              LG, Eli

                              Kommentar

                              Lädt...