Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochweichsel [2006m] ; Hochschwab ; Vom Kastenriegel durch die Rosshölle ; 10.7.21

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochweichsel [2006m] ; Hochschwab ; Vom Kastenriegel durch die Rosshölle ; 10.7.21

    Grüß Euch !

    Den gestrigen perfekten Bergtag musste ich einfach ausnutzen, und da die Aflenzer Staritzen zu einer meiner Lieblingsgegenden zählt, war das Ziel schnell klar.

    Im Forum wurde mir mit einigen schönen Berichten bereits Gusto gemacht, jetzt wollte ich mir die "Hochweichsel Nord-Runde" selbst ansehen.

    Ich starte bei kühlen 10 Grad am Kastenriegel, die Auffahrt über die nördliche Forsttrasse verläuft problemlos.

    Bei Abstieg zur Forststrasse schiebt sich die Dippelwand wuchtig in's Bild.


    _DSC7485.jpg

    Neben der Straße versucht ein Heuschreck die ersten wärmenden Sonnenstrahlen zu bekommen.

    _DSC7488.jpg

    Und bald bin ich auch schon am Beginn der Rosshölle.

    _DSC7489.jpg

    Auch wenn der alte Karrenweg in den aktuellen Karten nicht mehr als solcher eingezeichnet ist, beide Spuren sind fast durchgehend noch vorhanden und weisen perfekt den Weg.

    _DSC7491.jpg

    In Bildmitte der Knick nach Links,

    _DSC7492.jpg

    und dann sieht man rechts im Bild auch schon die Ausstiegsrampe zum Gipfelrücken.

    _DSC7493.jpg

    Vermutlich die alte Halterhütte bei der Bschlagstatt.

    _DSC7494.jpg

    Schaut so aus, wie wenn da 1992 noch Betrieb gewesen wäre.

    _DSC7495.jpg

    Ein Stück vor der Hütte geht's bei einem schönen Steinmann links vom Baum in die Latschen.

    _DSC7498.jpg

    Dann hat man auch schon die Rampe erreicht, ein erster Blick zur Staritzen bietet sich.

    _DSC7499.jpg

    Und oben auf der Wiese. Die dichte grüne Barriere wird links auf gut ausgeschnittenem Steig durchschritten,

    _DSC7500.jpg

    weiter oben wird's dann schon fast luxushaft.

    _DSC7501.jpg

    Der Beginn des letzten Kammabschnitts, er zieht sich aber noch bis zum Gipfel.

    Am Original im Hang zu erkennen, zu meiner Überraschung hab ich einen weiteren Wanderer vor mir. Kein weiteres Auto am Kastenriegel, er könnte die laaange Variante von Weichselboden genommen haben. (Er verlässt auch nach 10 min Aufenthalt sofort wieder den Gipfel)

    _DSC7502.jpg

    Die Spitze des Kreuzes ist bereits zu erahnen.

    _DSC7503.jpg

    Oder ist es doch eine Gipfelstange ?

    _DSC7504.jpg


    Die Auflösung gibt's im nächsten Posting.
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

  • #2
    Der Blick Richtung Ringkamp und Hauptgipfel zieht mich natürlich sofort magisch an, mein (unbekannter) "Vorgeher" darf ohne sein Wissen auch auf's Bild-


    _DSC7505.jpg

    Eine Ausschnitsvergrösserung muss sein, zwei schöne Anstiege zum Ringkamp vom oberen Ring sind hier zu erkennen. Rechts Wasachband und links Wasserfallschlucht.

    _DSC7506.jpg

    Hinter der Riegerin ganz links gut zu erkennen, der Gr. Buchstein, mit seinem kleinen Bruder daneben. Danach verschmelzen Scheiblingsstein und Warscheneck zusammen.
    Rechts gibt's noch Totes Gebirge, mit Spitzmauer und Gr. + Kl, Priel.

    _DSC7507.jpg

    Schwobndetail vom Karlhochkogel links bis zum Hauptgipfel

    _DSC7508.jpg

    Weit unten, die Edelbodenalm.

    _DSC7510.jpg

    Richtung NW links der Friesling, dann der Dürrenstein (mit links "angehängtem" Noten) und rechts noch der Spitz des Gr. Hetzkogels.

    _DSC7511.jpg

    Jede Menge wunderschöne Alpenblumen gibt's auch.

    _DSC7513.jpg


    _DSC7516.jpg

    Und, ja, auch ein Gipfelkreuz.

    _DSC7517.jpg

    Unterhalb die Rosshölle mit der spitzen Dippelwand, im Hintergrund vertraute Gefilde.

    _DSC7518.jpg

    Auch wenn's noch so schön ist, auch ich muss mich auf den Weiterweg machen und kann bald darauf zur Hochweichsel zurück blicken.

    _DSC7519.jpg

    Bei der Einmündung in der Hauptweg wechsle ich sofort auf den Begrenzungskamm zum Seetal und steuere noch einen Bonusgipfel an.

    _DSC7520.jpg

    Der Parkplatz im Seetal war "bummvoll"

    _DSC7521.jpg

    Bonusgipfel Krautgartenkogel

    _DSC7522.jpg

    Wobei, ein weiterer Abstecher zu einem Rateberg der letzten Wochen musste auch noch sein. Gar nicht so ein mieser Kogel, der Mugl.

    _DSC7524.jpg
    Zuletzt geändert von mountainrabbit; 13.07.2021, 05:24.
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

    Kommentar


    • #3
      Ein schöner Blick zu Ötscher und Gemeindealpe, als Bildteiler dienen die Zellerhüte.


      _DSC7525.jpg

      Nochmals Dürrenstein, rechts außen Bärenleitenkogel und Scheiblingsstein

      _DSC7526.jpg

      Köhlröserln gibt's hier heroben auch.

      _DSC7527.jpg

      Unten im Sattel ist schon mein Abzweiger nach links zu erkennen,

      _DSC7529.jpg

      rechts der Kante schiebt sich der Rauschkogel in's Bild.

      _DSC7530.jpg

      Nach dem Prinzensteig gibt's von der Alm noch einen Seitblick zur Hochweichsel,

      _DSC7532.jpg

      und jede Menge entspannte Vierbeiner.

      _DSC7533.jpg

      Fotogene Wolken oberhalb der Graualm, hier quere ich zum Abstieg zurück zum Kastenriegel.

      _DSC7534.jpg

      Einer der idyliischen Abschnitte des Steigs, die Warnung am Schild im letzten Bild dieses Berichts sollte speziell im Abstieg berücksichtigt werden. Auch wenn die steilen Passagen immer nur kurz sind, bei Nässe sicher kein Vergnügen.

      _DSC7535.jpg

      So wie Norbert, kann auch ich Fuchs Knabenkraut entdecken.

      _DSC7536.jpg

      Meine letzten Höhenmeter führen direkt an der Schneide abwärts, über der Hochweichsel brauen sich ein paar Wolken zusammen.

      _DSC7537.jpg

      Das angesprochene Schild neben der "Passhöhe" am Kastenriegel.

      _DSC7539.jpg

      Schön, dass es dieses Forum gibt, ein Danke an die Ideengeber für diese wunderschöne und Großteils einsame Runde.

      Abschließend noch den Track meiner Uhr auf der A_Map Mobile. (Mit zwei falschen Begradigungen zu Beginn)

      TRACK.jpg

      LG, Günter
      Zuletzt geändert von mountainrabbit; 11.07.2021, 10:29.
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #4
        Diese Runde kommt mir - wiewohl in Gegenrichtung - sehr bekannt vor
        Fantastische Gegend, und auch an heißen Tagen erträglich.
        Schade nur, dass es die fast horizontale Querung vom Kastenriegel unter den Kastenmäuern durch in die Rosshölle nicht mehr geben dürfte (falls es die jemals gegeben hat ...).

        Danke für den tollen Bericht und liebe Grüße
        Norbert
        Meine Touren in Europa
        ... in Italien
        Meine Touren in Südamerika
        Blumen und anderes

        Kommentar


        • #5
          Ein sehr schöner Beitrag, der mich sehr an meine Grazer Zeit erinnert, zu der ich diese einsame Gegend des nördlichen Hochschwabgebiets immer sehr mochte. Wir waren viel in den Ringen, haben dort auch biwakiert, war eine lässige Zeit...
          Eine feine Gegend, die durchaus nicht höllenartig wirkt, es sei denn man geriete versehentlich steiglos in die Latschen....
          Überrascht war ich, dass man offenbar den Kastenriegel mit dem PKW erreichen kann/darf. Das passt ja so gar nicht zu der jagerischen Mentalität, die dort herrscht.

          LG

          Kommentar


          • #6
            Ein toller und ausgiebiger Bergtag, lässige Besteigungsvariante!
            Kenne die Weichsel nur vom Seebergsattel aus.


            L.G. Manfred

            Kommentar


            • #7
              .....
              Zuletzt geändert von bluehouse3843; 13.07.2021, 17:09.

              Kommentar


              • #8
                Sehr schöner Bericht! Würd mich interessieren ob es von dem Abstieg zum Kastenriegel noch ein Bild gibt, denn ein Bergführerfreund von mir meinte mal "das ist der grauslichste Wanderweg im ganzen Hochschwab/Xeis Gebiet..."
                carpe diem!
                www.instagram.com/bildervondraussen/

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                  ... Abstieg zum Kastenriegel noch ein Bild gibt, denn ein Bergführerfreund von mir meinte mal "das ist der grauslichste Wanderweg im ganzen Hochschwab/Xeis Gebiet..."
                  Soooo schlimm ist der auch wieder nicht. Bin den Steig zwar im Aufstieg gegangen, und er ist natürlich schon stellenweise steil. Aber dafür profitiert man vom relativ hohen und bequemst erreichbaren Start

                  lg
                  Norbert
                  Meine Touren in Europa
                  ... in Italien
                  Meine Touren in Südamerika
                  Blumen und anderes

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Günter!
                    Diese Wanderrunde ist ziemlich gut, selbst am Kastenriegel kann man noch entscheiden wie sie am genehmsten zu bewältigen ist.

                    Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                    Schade nur, dass es die fast horizontale Querung vom Kastenriegel unter den Kastenmäuern durch in die Rosshölle nicht mehr geben dürfte (falls es die jemals gegeben hat ...).
                    Diesen Weg gab es tatsächlich, heute ist er größtenteils verschwunden. Aber es ist nicht unüblich ein paar mal jährlich dort hinüber zu gehen, besser und etwas zeitsparender ist sicher der markierte Steig hinunter in die hintere Höll.

                    Kommentar


                    • #11
                      Herzlichen Dank euch allen für die netten Kommentare und die Aufklärung zur Bschlagstatt.

                      Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                      Diese Runde kommt mir - wiewohl in Gegenrichtung - sehr bekannt vor
                      Dessen war ich mir bewusst. maxraxens Anmerkung mit dem Schlussanstieg, hat mich zu meiner Variante verleitet.

                      Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                      Überrascht war ich, dass man offenbar den Kastenriegel mit dem PKW erreichen kann/darf. Das passt ja so gar nicht zu der jagerischen Mentalität, die dort herrscht.
                      LG
                      Auch hier kam die Information, dass das möglich ist, aus dem Forum. Und der zweite Skoda am Kastenriegel hat mich dann bestätigt.

                      Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                      Würd mich interessieren ob es von dem Abstieg zum Kastenriegel noch ein Bild gibt, ....
                      .... von mir definitiv nicht, ich hatte genug damit zu tun, mein rechtes Knie (dass nach einer neuerlichen Spritzenkur momentan sehr brav ist) vorsichtig den Hang runter zu bekommen.

                      Aber wie Norbert schreibt, sooo schlimm ist der Steig auch im Abstieg nicht. Nass sollte es halt nicht sein.....

                      LG, Günter

                      Meine Touren in Europa

                      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                      (Marie von Ebner-Eschenbach)

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von BERGMAXI Beitrag anzeigen
                        Diesen Weg gab es tatsächlich, heute ist er größtenteils verschwunden. Aber es ist nicht unüblich ein paar mal jährlich dort hinüber zu gehen, ...
                        Sehr interessant, das Gelände sieht ja nicht besonders einladend aus.

                        Meine Touren in Europa

                        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                        (Marie von Ebner-Eschenbach)

                        Kommentar


                        • #13
                          Der Weg durch die Rosshöll ist deshalb noch gut beisammen, da er nach wie vor von Fahrzeugen genutzt wird.
                          Siehe ->hier

                          Dein zweites Bild in #2 löst das alte Problem, an welcher Stelle das Band in der Severinkogel Nordwand aus dem oberen Ring herüber kommt, zum Karrenweg oder auch dem Bärengang.
                          Es gibt wohl nur eine einzige Stelle, an der das einigermaßen problemlos möglich ist.
                          LG Rudolf
                          _________________________________________
                          Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                          die wir nicht nutzen. (Seneca)

                          Kommentar


                          • #14
                            Herrliche Bilder von einer schönen Runde!
                            Ganz genauso bin ich sie voriges Jahr gegangen, mit Tiefblick vom Krautgartenkogel und Prinzensteig, allerdings mit Einkehr auf der Graualm. In der Rosshölle war´s damals gut warm, und kein Lüfterl hat gekühlt.
                            Den horizontalen Steig unter dem Kastenriegel habe ich auch schon ein Stück verfolgt, habe aber bald aufgegeben.

                            Kommentar


                            • #15
                              Wunderschöne Aufnahmen einer schönen Tour.
                              Ich kenne den Gipfel nur über das Plateau des Hochschwab.
                              Lg. helmut55

                              Kommentar

                              Lädt...