Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneealpe/Windberg (1903m) von Neuwald, 29.07.2021 / Mürzsteger Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schneealpe/Windberg (1903m) von Neuwald, 29.07.2021 / Mürzsteger Alpen

    Gewissermaßen eine Ergänzung von Wolfgangs "Schneealpe-Ost" und Erweiterung nach Nordwesten kann dieser mein Tourenbericht sein. Ich wollte das eine oder andere weiße Stückchen auf meiner Schneealpen-Karte mit Inhalt füllen und vor allem den voraussichtlich einzigen Tag dieser sonst oft gewitterbedrohten Woche zu einer Längeren Tour nützen.

    Ich parke wieder einmal beim bekannten Gasthof Leitner in Neuwald (926m), gerade noch in Niederösterreich und auch noch im Morgennebel ...
    DSC2074_GT (1).jpg

    Bald schon lösen sich die ohnedies nur zarten Nebel auf. Das Steinalpl wird als erster Gipfel sichtbar.
    DSC2075_GT (2).jpg

    Nach einer längeren Straßenwanderung biege ich auf den Steig zum Kleinbodengraben ein. Anfangs führt er durch einen relativ steilen Hang, hoch über der Talsohle. Gegenüber, noch im Schatten, die Salzwänd.
    DSC2076_GT (3).jpg

    Der direkte Jagdsteig durch die Salzwänd zum Gamskircherl sollte eigentlich meine erste Neuland-Begehung werden ... aber trotz OSM-Karten und AMAP finde ich den Einstieg nicht. Bei einem Abstieg vor etlichen Jahren war der aber noch kaum zu übersehen
    DSC2079_GT (4).jpg

    Ich tröste mich mit der prächtig angestrahlten Donnerwand gegenüber und bleibe auf dem nunmehr recht schönen Talweg, der lange im Schatten liegt.
    DSC2083_GT (5).jpg

    Wasser gibt's hier auch reichlich.
    DSC2086_GT (6).jpg

    Ein Blick nach vorne zum Gläserkogel.
    DSC2089_GT (7).jpg

    Die Donnerwand, jetzt schon hinter mir.
    DSC2090_GT (8).jpg

    Das Gipfelkreuz ist unschwer zu erkennen, auf dem rechten Balken scheint es sich eine Dohle oder Größeres gemütlich gemacht zu haben
    DSC2091_GT (9).jpg

    Die Kleinbodenalm, hier bei ca. 1350m, ist ein idyllisches Plätzchen.
    DSC2095_GT (10).jpg

    Findet er auch
    DSC2097_GT (11).jpg

    Die Donnerwand, vom seeeehr grünem unteren Melkboden aus gesehen, ist schon weit weg.
    DSC2099_GT (12).jpg

    Etwas weiter oben, am eigentlichen Melkboden bei 1500m, sieht die Landschaft schon karger und alpiner aus.
    DSC2101_GT (13).jpg

    Der Aufstieg wird steiler, es bleibt sonnig und mir wird wärmer. Schön, als endlich das erste Gipfelkreuz in Sicht kommt ...
    DSC2103_GT (14).jpg

    Windberg (1903m). Hier treffe ich auf die ersten Wanderer heute, und gleich relativ viele. Fast ein Kulturschock
    DSC2104_GT (15).jpg

    Widmen wir uns der Aussicht:
    Schneeberg über dem Amaisbichl.
    DSC2105_GT (16).jpg

    Auch die Nähe weiß zu gefallen: Alpennelken in guter Gesellschaft.
    DSC2106_GT (17).jpg
    .





    Zuletzt geändert von csf125; 30.07.2021, 18:32.
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

  • #2
    Weiter geht's.
    Beim Abstieg habe ich einen schönen Blick zum Schneealpenhaus, dahinter Sonnwendstein, Hirschenkogel,
    Kampstein - mit dem Alpl genau davor und der Frauenalpe etwas weiter rechts.
    DSC2109_GT (18).jpg

    Das große Plateau der Schneealpe mit Michlbauerhütten und anderen, dem AV-Schneealpenhaus und der Rax dahinter.
    DSC2110_GT (19).jpg

    DSC2112_GT (20).jpg

    Rückblick über die Almhochfläche zum Windberg.
    Farbenprächtiger als man bei den Fernsichten vermuten würde!
    DSC2114_GT (21).jpg

    Mein nächstes Ziel ist die Schauerwand (1819m lt. OSM)
    Blick zum etwas tiefer stehenden Gipfelkreuz und zur Heukuppe über dem Gamseck.
    DSC2116_GT (22).jpg

    Gipfelkreuz und Heukuppe ... das muß einfach sein
    DSC2122_GT (23).jpg

    Die nächsten Ziele:
    Lurgbauerhütte (1764m) und darüber der Amaisbichl (1828m).
    DSC2123_GT (24).jpg

    Im Westen grüßen Kleine Mitterbergwand, Gamskirchl und die Donnerwand.
    DSC2125_GT (25).jpg

    Amaisbichl (1828m), letzter Gipfel für heute.
    Blick zurück über einen großen Teil des Schneealpenplateaus vom Kampel bis zur Donnerwand.
    DSC2127_GT (26).jpg

    Die Heukuppe über den Kahlmäuern.
    DSC2128_GT (27).jpg

    Kuh. und Hochschneeberg, davor der Scheibwald der Rax.
    DSC2129_GT (28).jpg

    Dolomiten-Fingerkraut. Wäre hierorts eigentlich nicht zu erwarten
    DSC2131_GT (29).jpg

    Fast ein Rateberg:
    Große Burgwand (1612m), dahinter wieder einmal die Donnerwand.
    DSC2133_GT (30).jpg

    Den Nordrücken des Amaisbichls verlasse ich bald, um auf anfangs etwas schwer kenntlichem, dann aber recht gutem Steig erstmals die Baumtalhütte (1405m) zu besuchen.
    DSC2135_GT (31).jpg

    Rückblick zur idyllisch gelegenen Jagdhütte, hinten der Amaisbichl.
    DSC2149_GT (32).jpg

    Auf erstaunlich gut angelegtem Steig gehe ich weiter, anfangs über den sanften Rücken, dann in feinem Zick-Zack durch den steilen Hang bis zur Forststraße im untersten Baumtal.
    Vom langen, langen Forststraßenzurückhatscher gibt's keine Fotos ...
    DSC2150_GT (33).jpg

    Fazit:
    Das Gasthaus Leitner im hinteren Neuwald ist eigentlich ein toller Tourenausgangspunkt, wäre es nicht - zumindest von Wien aus gesehen - ziemlich der entlegenste Talort für die Schneealpe. Und wären da nicht die oft unvermeidlichen langen Forststraßenhatscher.
    Hat man diese Anfangsschwierigkeiten aber erst einmal überwunden, kommt man in die meiner Meinung nach lohnendsten Gebiete der Schneealm, und auch anderer Bereiche der Mürzsteger.
    Den Aufstieg entlang dem Kleinbodenbach hatte ich unangenehmer in Erinnerung, zumindest als Abstieg. Abgesehen vom Wasserreichtum in den unteren Lagen bietet er schöne Ausblicke.
    Die Plateauüberschreitungen sind, gleichgültig mit welchem Ausgangspunkt, immer schön. Und der Abstieg über die Baumtal-Jhtt. hat mich überrascht durch die alte, aber bequeme Weganlage, fast wie mancher Reitsteig, wenngleich viel schmaler.
    Nicht unterschätzen sollte man die Plateaurunden vom GH Leitner, wenn die Tage wieder kürzer werden: Es haben sich doch ca. ±1230hm und etwa 26km angesammelt, aber großteils schöne


    lg
    Norbert
    Zuletzt geändert von csf125; 31.07.2021, 11:53. Grund: Gipfelbezeichnungen korrigiert
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

    Kommentar


    • #3
      Eine ganz ähnliche Runde - so wie du sie eigentlich vorhattest durch die Salzwänd und über die Mitterbergschneid - habe ich auch schon in Erwägung gezogen, aber der lange Straßenhatscher hat mich bisher abgeschreckt. Schade, dass man nicht wenigstens mit dem Rad die 3km bis Steinalpl fahren darf, das wäre schon eine wesentliche Erleichterung.

      Merkwürdig, dass du die Abzweigung nicht gefunden hast. Vor drei Jahren - am Weg zur Donnerwand - hab ich sie noch deutlich gesehen, sogar mit Steinmann markiert. Vielleicht ist die Holzleiter inzwischen zusammengebrochen und der Steig verfallen… Wäre schade, denn den wollte ich unbedingt einmal gehen.

      Kommentar


      • #4
        Grüß Dich!

        Vor etwas mehr als einem Jahr war er noch da, der Steinmann.

        Siehe Bilder 8-11 im Anhang:
        https://www.bergfex.at/sommer/steier...wand-20200704/

        LG
        Zuletzt geändert von helferst; 30.07.2021, 21:41.
        Erich


        "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

        Kommentar


        • #5
          Eine schöne, ausgiebige Schneealm-Runde mit tadelloser Kilometer-Leistung!
          Abgesehen von den Forststraßen: der Weg vom Windberg zum Amaisbichl zieht sich ja auch.
          Den Steig durch das Baumtal kenne ich noch nicht.

          Der Steig durch die Salzwänd´ beginnt kurz bevor der Wanderweg wieder zurück auf die orogr. linke Seite des Bacherls wechselt. Ich habe ihn gefunden, indem ich dort erst gerade weglos angestiegen bin. Man trifft dort nach ca. 40HM zwangsweise auf den Steig, der schräg von links heraufkommt.
          Die Begehung von "Touristen" wird allerdings von manchen Bergfexen nicht gerne gesehen.
          Am Gamskircherl haben sich übrigens auch Kletterer mit einigen Routen ein Refugium geschaffen.

          LG, Toni

          Kommentar


          • #6
            Sehr schöne Bilder, die Runde bin ich auch schon mal gegangen. Und auch über die Salzwände rauf (bzw einmal von der Mitterbergschneid in die Dirtlerschlucht abgestiegen). Diese Seite der Schneealpe ist mir die liebste. Ein Steig auf der Seite fehlt mir aber auch noch. Gut das Du mich an diese Gegend erinnern läßt.

            Kommentar


            • #7
              Herzliche Gratulation zu deiner umfangreichen Tagestour über die Schneealpe!

              Wie zu erwarten war, zeigen deine Fotos bestens, welche Eindrücke man dabei geboten bekommt. Neben den Gesamtpanoramen begeistert vor allem die Vielgestaltigkeit des Gebirgsstocks.

              Mir ist bewusst, dass mir im Norden der Schneealpe noch etliches zu erkunden bleibt. Auch mich haben mehrfach die lange Anfahrt zum Gasthof Leitner von Wien und die ausgedehnten Gehstrecken im Tal davon abgehalten, dort unterwegs zu sein. Aber ich nehme gern einen neuen Anstoß dazu mit, wie sehr es sich lohnen würde.
              Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 31.07.2021, 10:55.
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #8
                Also vor 5 Jahren war dort auch kein Steinmann aber wir sind den Hang auf gut Glück ein bisschen hinauf und dann haben sich schon Spuren gezeigt. Übrigens sollte man unbedingt die kleine aber feine Höhle ober der Leiter befahren, wenn man dort ist! Auch ohne den Jagdsteig eine sehr schöne Runde!
                carpe diem!
                www.instagram.com/bildervondraussen/

                Kommentar


                • #9
                  Jaja die Forststrasse. Die ist auch bei mir der Grund, das ich dort bisher nur im Winter unterwegs war. Auch so wie du, aber mit Schi, durch den Kleinbodengraben und dann durch die Dirtlerschlucht abfahrend.

                  Eine schöne Runde und gewohnt perfekt dokumentiert.

                  LG, Günter
                  Meine Touren in Europa

                  Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                  (Marie von Ebner-Eschenbach)

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                    Der direkte Jagdsteig durch die Salzwänd zum Gamskircherl sollte eigentlich meine erste Neuland-Begehung werden ... aber trotz OSM-Karten und AMAP finde ich den Einstieg nicht. Bei einem Abstieg vor etlichen Jahren war der aber noch kaum zu übersehen
                    Das wundert mich, denn den Baum mit dem eingeschnitzten Pfeil (nicht am Bild zu sehen) und die Steinmänner davor habe sogar ich für gewöhnlich blindes Huhn auf Anhieb gefunden.
                    100_9173.JPG
                    Vielleicht hilft das Bild beim nächsten Mal.
                    LG Rudolf
                    _________________________________________
                    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                    die wir nicht nutzen. (Seneca)

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                      Das wundert mich, denn den Baum mit dem eingeschnitzten Pfeil (nicht am Bild zu sehen) und die Steinmänner davor habe sogar ich für gewöhnlich blindes Huhn auf Anhieb gefunden. ...
                      Ich wundere mich ja selbst
                      Meiner Erinnerung nach war an einen Baum zur Kennzeichnung der Abzweigung auch irgendetwas aus Metall genagelt, ein Schmetterling, ein Herzerl oder so. Im Forum sollte das auch in einem alten Thread erwähnt sein.
                      Aber angeblich wird der Herbst hierzulande schon, da gehen mir wenigstens nicht die Tourenziele aus

                      lg
                      Norbert
                      Meine Touren in Europa
                      ... in Italien
                      Meine Touren in Südamerika
                      Blumen und anderes

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                        Ich wundere mich ja selbst
                        Meiner Erinnerung nach war an einen Baum zur Kennzeichnung der Abzweigung auch irgendetwas aus Metall genagelt, ein Schmetterling, ein Herzerl oder so. Im Forum sollte das auch in einem alten Thread erwähnt sein.
                        Aber angeblich wird der Herbst hierzulande schon, da gehen mir wenigstens nicht die Tourenziele aus

                        lg
                        Norbert
                        vielleicht meinst du diese Schnitzerei - MBS für Mitterbergschneid vermutlich:
                        https://www.gipfeltreffen.at/forum/g...2014#post77699

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen

                          vielleicht meinst du diese Schnitzerei - MBS
                          Nein, diesen Thread kenne ich ohnedies.

                          Danke und liebe Grüße,
                          Norbert

                          Meine Touren in Europa
                          ... in Italien
                          Meine Touren in Südamerika
                          Blumen und anderes

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                            Aber angeblich wird der Herbst hierzulande schon, da gehen mir wenigstens nicht die Tourenziele aus
                            Wenn nur der Forststraßenhatscher nach Steinalpl nicht wäre.
                            LG Rudolf
                            _________________________________________
                            Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                            die wir nicht nutzen. (Seneca)

                            Kommentar

                            Lädt...