Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Semmering - Wechselgebiet: Kleiner und großer Pfaff

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Semmering - Wechselgebiet: Kleiner und großer Pfaff

    Ja, natürlich sind es zwei höchsten, felsigen Erhebungen im Kammverlauf zwischen Pfaffen - und Feistritzsattel. Zumeist bleiben sie bei der Begehung des nordseitig vorbeiführenden Wanderwegs unbestiegen, aber für mich waren sie in meiner Kindheit, mit ca. 7 Jahren, die ersten beiden 1500er!

    So suchen wir beide ab und zu die beiden Gipfelchen auf.

    Ausgangspunkt war diesmal der Pfaffensattel; das Wirtshaus, in dem wir in den 50er - Jahren übernachteten, ist leider schon lange geschlossen. Der bestens markierte Weg Richtung Feistritzsattel führt auf einen ausgeprägten, schmalen Kamm.
    Bei einem Steinmann auf der rechten Seite, kurz vor dem markierten Bäumchen links, geht es nach rechts auf einem schmalen Steiglein in wenigen Minuten auf den Kleinen Pfaff.
    pf1.jpg

    Der Nachbar, der Große Pfaff, ist schon im Visier:
    pf2.jpg

    Die angekündigte Störung lässt, gottseidank, noch auf sich warten
    pf3.jpg

    Abstieg über den gleichen Weg und anschließend weiter in Richtung Feistritzsattel. Den Hinweispfeil, der am Ende einer Lichtung rechts zum Gr. Pfaff deutet, lassen wir unbeachtet. Bei einer weiteren Lichtung ( Vor einigen Jahren war dort noch Wald, aber durch Windwurf...) geht es auf anfangs schwachen Steigspuren zur Ostflanke, durch die unser Anstieg führt.

    Interessante Felsformationen, wahrscheinlich Semmeringquarzit
    pf4.jpg

    Bei der einzigen "Kletterstelle" ebenfalls, wie von Menschenhand gefügt:
    pf5.jpg

    Am Gipfel angekommen, wählten wir zum Abstieg den Normalweg, der anfangs ein steiles Schuttsteigerl ist.
    pf6.jpg

    Am Weg zurück zum Sattel und anschließend auf`s Stuhleck, leider blieb uns das Bier im Alois Günther - Haus verwehrt, es wartet auf einen neuen Pächter!
    pf7.jpg

    Wie anfangs bemerkt, eine familiengerechte und vor allem, für den Nachwuchs, abwechslungsreiche Wanderung.

    LG
    Raimund

  • #2
    Die Pfaffen sind aufgrund ihrer felsigen Gipfel und der leichten Erreichbarkeit wirklich sehr lohnende Ziele.
    Besonders interessant ist es, den Kardinal Nagl-Steig mit seinen Klüften in eine Runde einzubinden.

    Kommentar


    • #3
      Die zwei Gupferln gefallen mit persönlich auch sehr gut, und die von Maxrax angesprochene tektonische Klüfte und der Nagel-Steig sind wirklich absolut sehenswert. Danke fürs erinnern, dass ich dort wieder mal hin muss!
      carpe diem!
      www.instagram.com/bildervondraussen/

      Kommentar


      • #4
        Im Gegensatz zu dir habe ich die beiden Pfaffen erst vor gut sechs Jahren erstmals bestiegen.
        Inzwischen schätze ich sie als interessante Ziele für kürzere Wanderungen. In ihrer nahen Umgebung fallen sie durch ihre steilen Flanken und vor allem das helle Gestein auf (das man aus der Distanz leicht für Kalk halten könnte). Und beide Gipfel bieten einen überraschend weiten Rundblick.

        Ergänzung als Moderator:
        Da beide Gipfel wie auch der Pfaffensattel zwar nicht sehr weit, aber doch eindeutig in der Steiermark liegen, habe ich den Bericht in den entsprechenden Unterordner verschoben.
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #5
          Grüß Euch!

          Ich kenn sie noch nicht!
          Danke für die Inspirationen zu neue Touren!

          LG
          Erich


          "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

          Kommentar


          • #6
            Servus Wolfgang,

            danke für die Korrektur, entschuldige die "Grenzverschiebung" nach Süden!

            LG
            Raimund

            Kommentar

            Lädt...