Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

GHL: Vom Hexenkessel nach Graz, 30.01.2022

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GHL: Vom Hexenkessel nach Graz, 30.01.2022

    Nach erschreckenden 3,5 Jahren endlich wieder ein Bericht in meiner Serie „Christa lernt das GHL kennen“ (Folge 4).
    Für Neueinsteiger: Das GHL ist meine Abkürzung für das Grazer Hügelland, die Hügel rund um Graz, die ich zwischendurch auf kürzeren oder längeren Spazierwanderungen erkunde.

    Für heute hat sich keine Schneeaktivität ergeben, also back to good old Wandern. Sturmbedingt bleiben wir in Graz Umgebung. Die Tour führt uns vom Hexenkessel (einer ehemaligen Disco nördlich von Graz) zurück nach Graz.

    Die Anfahrt gestalten wir öffentlich. Mit der Tram Nr. 5 fahren wir vom Stadtzentrum bis zur Endhaltestelle in Andritz. Von dort mit dem ISTmobil (dem Grazer Umlandtaxi) weiter bis zum Hexenkessel im Annagraben. Von Mo-Sa fährt ein Bus dorthin (Haltestelle Weinitzen Bachwirt), aber nicht am Sonntag. Da passt das ISTmobil super! Alternativ könnte man (auch sonntags) mit dem Stadtbus 41E bis zur Haltestelle Dürrgrabenweg fahren und die Tour von dort starten. Wir möchten aber sowohl das ISTmobil ausprobieren (noch nie genutzt) als auch vom Hexenkessel starten, also diese Variante.

    Die Eckdaten der Tour:
    - Start: Hexenkessel (Haltestelle "Weinitzen Bachwirt" vom Bus 240 = Haltestelle "GU 3209 Weinitzen Cafe Hexenkessel" vom ISTmobil)
    - Wegverlauf: Weg 25 über Lineckberg und Hauenstein. Dann Hauensteinweg bis Gasthaus Meinhart. Dann Janischhofweg. Gegen Ende vom Janischhofweg eine Abkürzung quer durch den Wald, die uns bis ca. Tramhaltestelle Teichhof bringt. Von Teichhof rauf zum Roseggerweg, Hilmteich und quer durch die Stadt zurück ins Zentrum.
    - Höhenmeter auf: ca. 517
    - Höhenmeter ab: ca. 616
    - Kilometer (gesamt): ca. 17,35

    Startfoto. Heute beherbergt der ehemalige Hexenkessel das Restaurant Fino. Das Gebäude steht ziemlich mitten im Nirgendwo. Wie die Leute früher am Abend hierhergekommen sind? War wohl eine Zeit wo „Don’t Drink and Drive“ noch nicht sooo ernstgenommen wurde …
    01_Hex_P1010028_c.jpg

    Die erste halbe Stunde geht’s im Schatten und Windsturm aufwärts. Leider bin ich zu langsam, um eine der Sturmböen einzufangen, die uns zwischendurch in Blätter hüllt. Im Vergleich zur sonnigen Stadt ist es hier direkt winterlich.
    Typischer Grazer Winterwald übrigens!!!!!
    02_Hex_P1010030_c.jpg

    Wir kommen vom Wald heraus zu einigen Häusern im Dürrgraben. Whirlpool mit Aussicht! (Oder doch eine verkappte Biogasanlage???)
    Die Aussicht von hier über Graz ist wirklich top!
    03_Hex_P1010049_c.jpg

    Das beschränkt spektakuläre Gipfelplateau des Lineckbergs. Warum der Grabstein hier steht, hat mir Kollege Google noch nicht verraten.
    04_Hex_P1010062_c.jpg

    04a_Hex_P1010060_c.jpg

    Weiter geht es wunderschön über Lineckberg und Hauenstein, für mich der schönste Abschnitt der heutigen Runde. Der Wind bläst ziemlich stark. Zwischendurch fragen wir uns, ob das wohl so gscheid ist, heute im Wald zu sein???
    image_619347.jpg

    Nochmal ein herrlicher Ausblick über Graz, im Bild Mitte links die Mariatroster Kirche. Die Wiese wird unser Mittagsplätzchen. Hier ist es windstill, warm, frühlingshaft … fehlt nur der Osterschmuck bei den Häusern …
    06_Hex_P1010067_c.jpg

    Am Hauenstein.
    07_Hex_P1010073_c.jpg

    Der Schöckl.
    08_Hex_P1010075_c.jpg

    Blick Richtung Norden. Bzw. Richtung nicht sichtbarem Norden. Das Wolken-Nebelband lässt ahnen, wie sehr es im Norden stürmt.
    09_Hex_P1010074_c.jpg

    Die Schlüsselstelle der heutigen Runde. Vom Hauenstein geht es recht steil runter, und das in 20 cm Tieflaub, das Wurzeln und Steine verdeckt!!!
    Auffällig ist: Lineckberg und Hauenstein sind nach Norden hin offen und der Wind ist stark. Kaum dreht sich der Weg nach dem Hauenstein Richtung Süden und hinter die Hügel, ist es windstill. Wir reißen uns Haube, Handschuhe und Windstopper vom Leib, so warm ist es J
    10_Hex_P1010076_c.jpg

    Abzweigung Richtung Meinhart. Keine Chance auf ein Stärkungs-Bierchen…
    11_Hex_P1010080_c.jpg

    Der erste umgefallene Baum heute. Aber der ist so morsch, der liegt wohl schon länger da …
    12_Hex_P1010082_c.jpg

    Und jetzt noch eine Schlüsselstelle: Schnee!!! Darauf sind wir überhaupt nicht vorbereitet! Mein Begleiter zeigt sich mutig und testet: die Schneebrücke hält!
    13_Hex_P1010085_c.jpg

    Ein Blick aus der Ferne auf die frisch renovierte Basilika von Mariatrost. Wer erkennt den Unterschied zu vorher?
    13a_Hex_P1010093_c.jpg
    Zuletzt geändert von Badehäubchen; 01.02.2022, 20:42.
    Aktuelle Lieblingssprüche:
    - Meister wird, wer trotz der Schule Bücher liest.
    - Vor Bäumen ich den Wald nicht seh, wenn ich auf meiner Leitung steh.

  • #2
    Hilmteich und Hilmteichschlössl. Von hier geht’s noch quer durch die Stadt bis zum Jakominiplatz.
    14_Hex_P1010093_c.jpg

    15_Hex_P1010095_c.jpg
    Aktuelle Lieblingssprüche:
    - Meister wird, wer trotz der Schule Bücher liest.
    - Vor Bäumen ich den Wald nicht seh, wenn ich auf meiner Leitung steh.

    Kommentar


    • #3
      Danke, Christa, für Bericht und Bilder (bes. Hilmteich im Gegenlicht!).
      Vorschläge für solche "Spazierwanderungen" mit "öffentlich" erreichbaren Ausgangspunkten liebe ich. Der Sattel zwischen Linegg und Hauenstein ist auch für mich ein ganz feiner Rastplatz.

      Am gleichen Tag wollten ich übrigens auf den Kanzelkogel, (von St. Gotthard aus über den Falkenweg), haben dann aber umgedreht wegen der Böen - am Linegg muß es ja ganz schön gepfiffen haben!.

      Helfried

      Kommentar


      • #4
        Nette Wanderung und schöne Bilder!
        Ich kenne in der Gegend bisher nur Rettenbachklamm und Platte (und das kleine Dörflein dahinter), jetzt haben wir wieder ein neues Ziel. Wir haben unsere Pläne für diesen Tag übrigens auch gestrichen, weil der Wind uns zu gefährlich schien.
        Meine Touren

        Kommentar


        • #5
          Servus Helfried und groberschnitzer, danke freut mich! Das Nutzen der Öffentlichen taugt mir bei diesen Grazer Spazierwanderungen auch sehr, damit man Start und Ziel an unterschiedlichen Orten machen kann. Und das IstMobil bietet sich dafür super an!! Irgendwie hab ich bis jetzt noch nie dran gedacht, aber ich glaub, das eröffnet tolle Möglichkeiten! Was ich auch mal gern machen würde: Von Kleinstübing über den Pfaffenkogel, Gsollerkogel, Gratwein, Plankenwart, Gösting, irgendwie.

          Das Gegenlicht-Foto vom Hilmteich gefällt mir auch sehr, ein Schnappschuss!

          Und ja, am Lineckberg und Hauenstein wars echt windig, aber da (komischerweise?) keine Zweige/Äste von den Bäumen runtergefallen sind, sind wir weiter.

          Von der Rettenbachklamm Richtung Platte rauf dann waren voll viele Leute unterwegs.
          Aktuelle Lieblingssprüche:
          - Meister wird, wer trotz der Schule Bücher liest.
          - Vor Bäumen ich den Wald nicht seh, wenn ich auf meiner Leitung steh.

          Kommentar

          Lädt...