Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Eisenerzer Reichenstein (2165m) von Hirnalm, Ennstaler Alpen, 13.07.22

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eisenerzer Reichenstein (2165m) von Hirnalm, Ennstaler Alpen, 13.07.22

    Griaß euch,

    nachdem ich bereits einmal am Eisenerzer Reichenstein war, mit Startpunkt am Präbichl - war klar, dass bei einer weiteren Reichenstein-Tour eine andere Variante am Programm stehen soll. Wir haben uns für eine Rundtour von der Hirnalm aus entschieden mit folgender Route:

    Hirnalm - Krumpalm - Krumphals - Reichhals - Reichenstein - Rottörl - Hirnalm

    Also los gehts bei der Hirnalm, die bei der Rückkehr, dann auch geöffnet hatte.
    IMG_20220713_091821-1000.jpg
    Erster Blick hinauf - man sieht sowohl unser Gipfelziel, als auch das erste Zwischenziel, die Krumpalm. Etwa 500 Höhenmeter gilt es hier als erstes zu überwinden.
    IMG_20220713_093741-1000.jpg
    Bereits eine Stunde später sind wir auch schon oben, ob diese Alm bewirtschaftet wird und Einkehrmöglichkeit besteht, konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen.
    IMG_20220713_102310-1000.jpg
    Der Krumpensee mit den steil abfallenden Wänden des Reichensteins, bildet ein wirklich fantastisches Motiv.
    IMG_20220713_102918-1000.jpg
    Hier muss man in einer kleinen Schleife rechts nach oben.
    IMG_20220713_103705-1000.jpg
    Rückblick auf den Krumpensee - wir sehen auch das erste Mal genauer das Tal, durch das wir wieder absteigen werden.
    IMG_20220713_104439-1000.jpg
    Toni kommt auch schön ins Schnaufen auf dem Weg zum Krumphals, genießt aber die Natur sehr.
    IMG_20220713_105327-1000.jpg
    IMG_20220713_105618-1000.jpg
    Nächstes Zwischenziel erreicht - der Krumphals.
    IMG_20220713_110539-1000.jpg

    ...wird fortgesetzt.
    Zuletzt geändert von groberschnitzer; 22.07.2022, 17:03.
    Meine Touren

  • #2
    Hier eröffnet sich gleich ein schöner Blick auf die Seckauer Tauern.
    IMG_20220713_110614-1000.jpg
    Der weitere Weg zum Reichhals - etwas überraschend gibts hier auch noch ein paar Schneefelder, die man knapp darunter quert. Dieser Teil sollte besonders anstrengend werden, vor allem die letzten Höhenmeter sind richtig steil.
    IMG_20220713_111020-1000.jpg
    Nach knapp drei Stunden sind wir dann aber oben und genießen ausgiebig die Ausblicke bei fantastischer Fernsicht - hier der faszinierende Ausblick auf den hinteren Erzberg. Auch Teile des Gesäuses und Hochschwab-Ausläufer sind zu sehen.
    IMG_20220713_120126-1000.jpg
    Noch mehr Gesäuse-Gipfel gilt es zu identifizieren - vor allem das Hochtor und der zweite Reichenstein stechen besonders ins Auge. Aber auch die Dachstein-Gletscher leuchten weiß rüber (das freie Auge schlägt die Smartphone-Kamera deutlich). Schön zu sehen ist hier auch der weitere Kamm-Verlauf ins Gesäuse, hier führt der Theklasteig entlang, auf dem wir jetzt auch zum Gipfel wandern.
    IMG_20220713_120130-1000.jpg
    Auch Toni genießt die Ausblicke.
    IMG_20220713_120621-1000.jpg
    Angekommen am Plateau ist es nicht mehr weit bis zur Reichensteinhütte und zum Gipfel.
    IMG_20220713_123059-1000.jpg
    Zuerst gehts zum Gipfel, danach folgt die freudig erwartete Einkehr bei der Hütte.
    IMG_20220713_125344-1000.jpg
    Ich muss am Rückweg zum Rottörl einen kleinen Umweg gehen, da ich mit dem Hund ja schwer die Leiter runter komme. Mein Bruder wartet daher bei der Abzweigung Richtung Rottörl auf mich. Hier muss man auch einige Schotterfelder queren, aber alles weiterhin unproblematisch.
    IMG_20220713_142059-1000.jpg
    Am Rottörl angekommen, sieht man links den Grübelzinken, rechts den Vordernberger Zinken - auch der hier endende Weg vom Grete-Klinger-Steig ist gut zu erkennen.
    IMG_20220713_142807-1000.jpg
    Dieses schöne Tal geht es nun runter zur Krumpalm und dann auf dem selben Aufstiegsweg zurück zur Hirnalm. Da mein Smartphone danach leider keinen brauchbaren Fotos mehr produziert, endet mein Bericht hier.
    IMG_20220713_143939-1000.jpg

    Insgesamt eine wunderschöne Tour, aber auch recht fordernd. Insgesamt bin ich knapp 16 Kilometer gegangen und habe dabei etwa 1400 Höhenmeter überwunden - nach knapp sieben Stunden waren wir zurück beim Ausgangspunkt.
    Meine Touren

    Kommentar


    • #3
      Zitat von groberschnitzer Beitrag anzeigen
      Der weitere Weg zum Reichhals - etwas überraschend gibts hier auch noch ein paar Schneefelder, die man knapp darunter quert. Dieser Teil sollte besonders anstrengend werden, vor allem die letzten Höhenmeter sind richtig steil.
      Ich hab mir dort bei meinem Abstieg zur Hirnalm nach dem Grete Klinger Steig schon gedacht, dass die Gegenrichtung ziemlich mühsam sein muss. Respekt

      Für mich sehr schön, Bilder der Gegenperspektive zu sehen, vielen Dank dafür und natürlich zur Höhenmeterleistung.

      LG, Günter

      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #4
        Brav das Hunzi!
        War es heiss?
        Wieviel Wasser hast du fuer Toni mitgenommen?
        LG Rudolf
        _________________________________________
        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
        die wir nicht nutzen. (Seneca)

        Kommentar


        • #5
          Ich war bis jetzt auch 2x am Reichenstein. Eigentlich ein sehr schönes Ziel, wenn da nicht die Menschen Massen wären .
          Süßer Hund der Toni. Was ist denn das für eine Rasse?
          Was ist mit deinem Handy passiert? Hoffentlich ist´s bis zur nächsten Tour wieder repariert.
          Zuletzt geändert von DieIris; 23.07.2022, 05:29.

          Kommentar


          • #6
            Wunderschöne Eindrücke zeigst du uns da.
            Lg. helmut55

            Kommentar


            • #7
              Danke für eure netten Rückmeldungen! Das freut mich sehr.

              Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
              Brav das Hunzi!
              War es heiss?
              Wieviel Wasser hast du fuer Toni mitgenommen?
              Ja es war schon recht warm, aber es ging auch recht viel Wind. Vor allem ab dem Krumphals hat der Wind uns dann schön runter gekühlt.
              Ich hab immer so eine halbe Liter Flasche dabei, aus der er direkt raus trinken kann. Aber er trinkt halt auch viel lieber aus den Gewässern an denen wir vorbei kommen - und auch in der Hütte hat er eine Schüssel bekommen, in dem Fall hat mein mitgebrachtes Wasser locker gereicht. Wenn ich weiß, dass es keine Bäche, Quellen oder Hütten am Weg gibt, nehme ich natürlich mehr Wasser mit.

              Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
              Ich war bis jetzt auch 2x am Reichenstein. Eigentlich ein sehr schönes Ziel, wenn da nicht die Menschen Massen wären .
              Süßer Hund der Toni. Was ist denn das für eine Rasse?
              Was ist mit deinem Handy passiert? Hoffentlich ist´s bis zur nächsten Tour wieder repariert.
              Ja der Reichenstein ist echt ein tolles Tourenziel. Nicht weit von Graz entfernt, relativ kurzer Aufstieg vom Präbichl und hat auch schon teilweise leicht hochalpinen Charakter, dazu kommt noch die tolle Aussicht. Die Hütte direkt neben dem Gipfel, ist natürlich auch nicht verkehrt. Aber ich kann dir nur den Aufstieg von der Hirnalm empfehlen! Wir haben im Aufstieg nur zwei weitere Gruppen überholt, wobei beide dann ab dem Krumphals nicht mehr zu sehen waren. Ich denke die sind nur auf die Krumpalm gewandert - eine größere Gruppe war vor uns auf dem Weg zur Hohen Zölz. Das heißt bis zur Reichensteinhütte, waren wir größtenteils alleine. Am Gipfel und bei der Hütte war natürlich sehr viel los und das an einem Mittwoch. Will gar nicht wissen, was wochenends am Präbichl los ist.

              Toni ist ein Mischling aus Husky und American Staffordshire Terrier - verrückt aber sportlich.

              Bei meinem Smartphone machen sich schon altersbedingte Probleme bemerkbar, die Bilder am Ende wurden nur mehr mit minimaler Auflösung aufgenommen - ich denke die CPU drosselt da alles extrem runter. Ich merk auch, dass meine Bergfex-Aufzeichnungen immer öfter abgebrochen werden, weil das Handy keine Prozesse mehr im Hintergrund laufen lassen kann. Naja wird langsam Zeit für ein Neues.
              Meine Touren

              Kommentar


              • #8
                Als ich im Juli 2019 das letzte Mal über die Krumpalm aufgestiegen bin, war die dortige Hütte auf jeden Fall bewirtschaftet und es saßen auch einige Gäste dort. Auf dem Anstiegsweg gab es auch mehrere Stapel an Holzscheiten, jeweils mit einer Tafel mit der Bitte darauf, doch ein oder zwei Scheitel für den Hüttenwirt auf die Alm mitzunehmen. Vl bist du ja auch darauf gestoßen.

                Zitat von groberschnitzer Beitrag anzeigen
                Der weitere Weg zum Reichhals - etwas überraschend gibts hier auch noch ein paar Schneefelder, die man knapp darunter quert. Dieser Teil sollte besonders anstrengend werden, vor allem die letzten Höhenmeter sind richtig steil.
                IMG_20220713_111020-1000.jpg
                Meine Tour damals muss ziemlich genau Mitte Juli gewesen sein, damals gab es auch genau in diesem Abschnitt noch ein sehr ausgedehntes Schneefeld, das den kompletten Weiterweg bedeckte. Ich bin dann dann durchs Geröll gute 50 Meter abgestiegen, um es unterhalb zu umgehen - wohl der schweißtreibendste Umweg, den ich bis heute am Berg unternommen habe. Detto am Rückweg über das Rottörl, auch wenn dort das Schneefeld deutlich kleiner war. Faszinierend, dass sogar nach diesen heißen Sommertagen 2022 noch immer kleine Schneefelder übrig sind.

                Danke jedenfalls für den Bericht und die wunderbaren Bilder!

                Kommentar


                • #9
                  Der Eisenerzer Reichenstein ist ein wirklich lohnendes Tourenziel: ein großartiger Panoramaplatz, eine Hütte knapp unter dem Gipfel, und ohne allzu langen oder schwierigen Aufstieg erlebt man oben doch ein Stück weit Hochgebirgsflair. So ging es mir bisher noch bei jedem Anstieg vom Präbichl (auf unterschiedlichen Routen).

                  Dein Bericht ist ein Ansporn, auf den Gipfel auch einmal von der Hirnalm zu starten.
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von groberschnitzer Beitrag anzeigen
                    Nicht weit von Graz entfernt, relativ kurzer Aufstieg .... Hütte direkt neben dem Gipfel ....
                    Ja, dass sind die Faktoren warum es dort so zugeht . Aber für die tolle Aussicht hab ich das Getummel schon 3x in Kauf genommen.
                    Zuletzt geändert von DieIris; 26.07.2022, 05:16.

                    Kommentar


                    • #11
                      Sehr schöne Tour, dich ich auch so ähnlich mal vorhabe, nur will ich über den Grete-Klinger-Steig aufsteigen.
                      Danke auf jeden Fall fürs in Erinnerung rufen. Die Fotos machen schon mal einen Gusto.

                      Das mit den vielen Leuten ist zwar jetzt nicht so toll, aber ich hab schon öfters an Tagen, wo am Nachmittag Gewitter gemeldet wurden, ganz zeitig in der Früh eine Tour gemacht und da war dann auf der Hütte nicht mehr viel los. So voriges Jahr auf der Oberst-Klinke-Hütte, wo es sogar eine Mautstraße gibt. Ein gewisses Risiko ist jedoch dabei, weil das Gewitter kann um 14:00 Uhr kommen oder auch schon um 11:00 Uhr.
                      lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                      Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                      Kommentar


                      • #12
                        Wir waren gestern dort: Hirnalm - Grete-Klinger-Steig - E. Reichstein - Krumpenhals - Hirnalm; Wirklich superschön die Gegend. Nettogehzeit gute 7 Stunden. Nicht mehr so schön wie auf deinem Foto ist der Krumpensee gewesen: Zur Hälfte ausgetrocknet und total brackig. Reichensteinhütte fanden wir aber toll. Wenig Leute um 13.15 Uhr, sehr gutes Essen und Gratisschnaps! Und die Aussicht von der Terrasse ist sowieso der Hammer. Vielen Dank für den Bericht!

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von roxfox Beitrag anzeigen
                          Wir waren gestern dort: Hirnalm - Grete-Klinger-Steig - E. Reichstein - Krumpenhals - Hirnalm; Wirklich superschön die Gegend. Nettogehzeit gute 7 Stunden. Nicht mehr so schön wie auf deinem Foto ist der Krumpensee gewesen: Zur Hälfte ausgetrocknet und total brackig. Reichensteinhütte fanden wir aber toll. Wenig Leute um 13.15 Uhr, sehr gutes Essen und Gratisschnaps! Und die Aussicht von der Terrasse ist sowieso der Hammer. Vielen Dank für den Bericht!
                          Der Krumpensee schaut ohnehin eher aus wie eine Krumpenlacke. Aber freut mich, dass ihr auch eine schöne Tour hattet! Gratisschnaps haben wir auch bekommen - ich glaub Lärcherl wars. Vielleicht haben sie zuviel davon auf Lager.
                          Meine Touren

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von roxfox Beitrag anzeigen
                            Wir waren gestern dort: Hirnalm - Grete-Klinger-Steig - E. Reichstein - Krumpenhals - Hirnalm; Wirklich superschön die Gegend. Nettogehzeit gute 7 Stunden. Nicht mehr so schön wie auf deinem Foto ist der Krumpensee gewesen: Zur Hälfte ausgetrocknet und total brackig. Reichensteinhütte fanden wir aber toll. Wenig Leute um 13.15 Uhr, sehr gutes Essen und Gratisschnaps! Und die Aussicht von der Terrasse ist sowieso der Hammer. Vielen Dank für den Bericht!
                            Ich war jetzt (am 03.08.2022, also am Mittwoch) auch bereits oben, ebenfalls über den Grete-Klinger-Steig und Abstieg übern Krumphals. Da haben wir uns wohl knapp verpasst.
                            Gratisschnaps gabs auch Lärcherl mit Honig.
                            Wirklich eine schöne Runde.
                            lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                            Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                            Kommentar

                            Lädt...