Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Eisenerzer Reichenstein über Grete-Klinger-Steig, Eisenerzer Alpen, 03.08.2022

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eisenerzer Reichenstein über Grete-Klinger-Steig, Eisenerzer Alpen, 03.08.2022

    Von Günter hatte ich die Idee diese Runde auf den Eisenerzer Reichenstein zu drehen.

    Wegverlauf: Parkplatz Hirnalm (Vordernberg / Trofaiach) - Grete-Klinger-Steig - Fahnenköpfl - Vordernberger Mauer - Vordernberger Zinken - Grüblzinken - Rottörl - Thekla-Steig - Stiege - Eisenerzer Reichenstein - Reichensteinhütte - Reichhals - Krumphals - Krumpalm - Parkplatz


    Höhenunterschied: ca. 1615m
    Tourlänge: ca. 15,59km
    Tourdauer: ca. 8h 40min (Reine Gehzeit: 6h 50min)
    Bei normaleren Tempo muss man sicher 1-2 Stunden dazurechnen.

    Charakteristik der Tour: Aufstieg über den teilweise versicherten Grete-Klinger-Steig mit 2 SG. B/C-Stellen, sonst meist A/B bis B. Für unsichere Begeher ist ein Klettersteig-Set empfehlenswert.
    Der Grüblzinken ist unmarkiert und etwas steiler.
    Der Eisenerzer Reichenstein ist unschwierig zu erreichen. Der Abstieg über den Krumphals ist langwierig und teilweise steil, viel Rollschotter.

    Übersichtskarte mit eingezeichnetem GPS-Track:
    Bild_0001.jpg

    Ich startete bei der Hirnalm, wo schon 3-4 Autos parkten. Der Wanderweg würde vorsehen zum Barbarakreuz zu gehen, ich kürzte jedoch ab:
    Bild_0002.jpg

    Da oben werden ich in ein zwei Stunden herumkraxeln:
    Bild_0003.jpg

    Der Zustieg ist schon überwunden und die ersten Sicherungen waren schon. Vorne beim Fels hängt die nächste Sicherung, hier noch SG A und A/B:
    Bild_0004.jpg

    Dazwischen immer mal grasiges Gehgelände:
    Bild_0005.jpg

    Die nächste Kraxelei, ein SG B:
    Bild_0006.jpg

    Danach sieht man schon zum Fahnenköpfl, wo es auf der linken Seite rauf geht, nochmal in SG A/B:
    Bild_0007.jpg

    Und ich stehe um 08:32 Uhr am Fahnenköpfl:
    Bild_0008.jpg

    Hier ist der Grete-Klinger-Steig angeschrieben:

    Bild_0009.jpg

    Ein harmloser Grat SG A/B:
    Bild_0010.jpg

    Es folgt ein luftiger Grat SG B und danach eine Steilstufe B/C:
    Bild_0011.jpg

    Es folgt ein kurzer luftiger Grat, den man hier im Rückblick sieht:
    Bild_0012.jpg

    Danach wieder einiges an Gehgelände:
    Bild_0013.jpg

    Vor dem nächsten Gipfel gibt es den nächsten Steilaufschwung mit SG B/C:
    Bild_0014.jpg

    Und schon bin ich am zweiten Gipfel, der Vordernberger Mauer um 09:06 Uhr. Hier mache ich kurz Pause und genieße die Stille und die Wolkenstimmungen:
    Bild_0015.jpg
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 15.08.2022, 10:30.
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

  • #2
    Jetzt ist wieder alles Gehgelände, hier im Rückblick zum Gipfelkreuz:
    Bild_0016.jpg

    Ein paar Absturzsicherungen gibt es noch. Über die folgenden Felsen muss ich noch rüber:
    Bild_0017.jpg

    Jetzt siehe ich zum Vordernberger Zinken, wo das grasgrün dominiert:
    Bild_0018.jpg

    Hier stehen Schilder, weil einige meinen, hier runter abkürzen zu können. Dass es weiter unten immer steiler wird und in einer Schlucht mündet, sieht man hier nicht. Es gab da schon etliche Bergrettungseinsätze:
    Bild_0019.jpg

    Ein Überblicks-Rückblicksfoto von meinem Aufstiegsgelände:
    Bild_0020.jpg

    Und ich bin um 10:30 Uhr am Gipfel des Vordernberger Zinken. Der Reichenstein hüllt sich immer wieder mal in Wolken ein. Ich hoffe, wenn ich oben bin, dass das nicht mehr so ist:
    Bild_0021.jpg

    Vom Vordernberger Zinken muss man wieder einige Höhenmeter absteigen und jetzt will ich noch auf den Grüblzinken. Der liegt aber nicht mehr am Steig, der geht links unterhalb vorbei. Es sieht aber von hier machbar aus:
    Bild_0022.jpg

    Mittlerweile ist der Reichenstein wolkenfrei, es ist auch windig, und der Wind verbläst die Wolken. Kurze Zeit muss ich mir sogar mal ein Langarm-Shirt drüberziehen, weil der Wind auffrischt:
    Bild_0023.jpg

    Der Vordernberger Zinken als Grasberg:
    Bild_0024.jpg

    Der Aufstieg im teils hohen Gras ist zwar steil, aber ich bin schnell am Grüblzinken. Es ist 11:11 Uhr:
    Bild_0025.jpg

    Nach einer kurzen Pause sehe ich mir auf der anderen Seite den Abstieg an. Es wird spannend, ob ich da einfach runter komme:
    Bild_0026.jpg

    Dort wo die Gämsenherde jetzt steht komme ich gleich vorbei:
    Bild_0027.jpg

    Der Grüblzinken im Rückblick:
    Bild_0028.jpg

    Ich hätte schon vorher in der steilen Wiesenflanke abkürzen können, aber ich wollte auch den restlichen Kamm überschreiten. Da gab es sogar Steigspuren und ich bin in der Scharte zwischen den zwei Felsen links rausgekommen, wo es nur mehr ein paar Meter zum markierten Steig waren:
    Bild_0029.jpg

    So jetzt komme ich dem Reichenstein schon näher, eine halbe Umrundung fehlt noch:
    Bild_0030.jpg
    Zuletzt geändert von Manfred9; 10.08.2022, 19:11.
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

    Kommentar


    • #3
      Beim Rottörl steht auch das Fahnenköpfl und das Barbarakreuz angeschrieben. In diese Richtung ist es aber nicht empfehlenswert:
      Bild_0031.jpg

      Die andere Seite des Schilderwaldes:
      Bild_0032.jpg

      Ich hab schon wieder ein großes Stück geschafft. Hinten der Grüblzinken und das Rottörl:
      Bild_0033.jpg

      Tiefblick zum Erzberg:
      Bild_0034.jpg

      Jetzt treffe ich zum ersten Mal auf andere Wanderer und das nach über 4 1/2 Stunden. Es gibt hier eine Variante "Stiege" und einen Normalweg. Ihr könnt euch denken oder auch sehen, welchen ich gewählt habe:
      Bild_0035.jpg

      Ich habe jetzt viele Wandergruppen vor mir, die sind wahrscheinlich von Präblichl rauf:
      Bild_0036.jpg

      Kurz vor dem Gipfel erblicke ich fast meinen gesamten Aufstiegsweg. Ist doch eine längere Gschicht:
      Bild_0037.jpg

      Ich komme zum Gipfelkreuz des Eisenerzer Reichenstein (12:18 Uhr) und kann gerade noch ein Foto machen, bevor, die Leute immer mehr werden:
      Bild_0038.jpg

      Ich mache nur kurz Pause und vertschüsse mich dann in Richtung Reichensteinhütte, die man in unter 10 Minuten erreicht:
      Bild_0039.jpg

      Noch ein Rückblicksfoto zum Reichenstein-Gipfel:
      Bild_0040.jpg

      Auf der Hütte (12:48 Uhr) verbringe ich eine schöne Mittagszeit, sicher eine gute Stunde bei ein paar Getränken und Käsekrainer in Gulaschsaft. Abschließend Kaffee und Kuchen, der sogar auf einer Schieferplatte serviert wird. Das Personal hier ist sehr freundlich und auch voll aufmerksam.
      Zum Zahlen geht man dann in die Hütte zum Wirten, wo ich noch einen Lercherl mit Honig angeboten bekam, den ich nicht auschlagen konnte.

      Abgestiegen bin ich auf der Südseite, wo man noch einige Zeit eben dahinwandert:
      Bild_0041.jpg


      Man macht doch einen ziemlichen Umweg bis zum Reichhals (14:08 Uhr):
      Bild_0042.jpg

      Danach steil runter, wo es mich im Geröll zweimal auf den Allerwertesten setzt. Da schalte ich einen Gang zurück und bin vorsichtiger unterwegs. Vorne sieht man schon den Krumphals:
      Bild_0043.jpg

      Beim Krumphals sieht man zum kleinen Krumpensee.
      Bild_0044.jpg

      Weiter unten kommt man noch an zwei Holzstößen vorbei, wo der Wirt bittet, dass man ein Holzscheitl mitnimmt:
      Bild_0045.jpg

      Um 15:45 Uhr bin ich beim Auto. War gar nicht so eine lange Tour, der Abstieg ging schneller als gedacht.
      Zuletzt geändert von Manfred9; 10.08.2022, 19:10.
      lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

      Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

      Kommentar


      • #4
        Super Manfred!

        Da sind ja einige spannende Eindrücke dabei gewesen:
        Sehr eindrucksvolles Foto mit Schmetterling + ein dermaßen grüner Mugel, dass es schon fast unheimlich unnatürlich ausschaut + Pop Art Foto Richtung Eisenerz.


        Das Gesäuse ist ja auch eine sehr interessante Gegend. Planspitze und Hochtor ab Hesshütte wäre mal interessant; oder Buchstein ab Buchsteinhaus

        Danke für den Bericht.

        LG
        My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
        Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
        Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

        Kommentar


        • #5
          Kompliment, ich kenne diese Runde und weiß, wie sie sich "zieht".
          Eine meiner schönsten Unternehmungen und in der persönlichen Bewertungsskala ganz oben.


          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            Eine schöne, auch mir bekannte Runde hast du unternommen.
            Danke für den Bericht.
            Lg. helmut55

            Kommentar


            • #7
              Sehr schöne Bilder einer eindrucksvollen Tour!
              Meine Touren

              Kommentar


              • #8
                Gratuliere zu dieser schönen Tour
                Hab sie vor Jahren gleich gemacht, bis auf den Grüblzinken, diesen bin ich am Steig umgangen!

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
                  Der Aufstieg im teils hohen Gras ist zwar steil, aber ich bin schnell am Grüblzinken. Es ist 11:11 Uhr:
                  Bild_0025.jpg
                  Einen schönen Schmetterling hast du da erwischt!



                  Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
                  So jetzt komme ich dem Reichenstein schon näher, eine halbe Umrundung fehlt noch:
                  Bild_0030.jpg
                  Eigentlich schade, dass der Steig nicht direkt über den NO-Grat auf den Gipfel führt.
                  Zuletzt geändert von maxrax; 11.08.2022, 09:21.

                  Kommentar


                  • #10
                    Servus Manfred,
                    eine sehr schöne Tour mit tollen Fotos und ebensolchen Tiefblicken, danke dafür. Der Krumpensee dürfte wohl diesen Sommer volkommen verschwinden...

                    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                    Eigentlich schade, dass der Steig nicht direkt über den NO-Grat auf den Gipfel führt.
                    Und wenn man will, kann man von dort aus über den NO-Grat auf den Gipfel klettern (ist halt kein Steig, sondern eine recht nette Kraxelei mit einer 4er-Stelle). Ich habe das früher (in meiner alpinen Sturm- und Drangzeit) immer wieder mal gemacht, mangels Seilpartner halt immer alleine.

                    Und noch eine Anekdote aus diesem Gebiet: In wirklich schneereichen Wintern kann man über die Stiege sogar mit den Ski runterfahren - ein kurzes Steilrinnen-Abenteuer am Reichenstein (die wirklich bekannte Steilabfahrt dort geht über die "Rote Rinn'" zum Krumpensee...).

                    Viel Erfolg und Spaß bei Deinen nächsten Touren,
                    LG
                    Andi
                    PS. Das Schmetterling-Foto ist sehr super!
                    ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

                    Kommentar


                    • #11
                      Schön, nach so kurzer Zeit wieder Bilder vom Reichenstein zu sehen.

                      Seit 2 Jahren kenn ich ja selbst den GKS, deine Runde hat auch mir sehr gut gefallen.

                      Schöne Bilder hast du mitgebracht, Herzliche Gratulation zur Tour.

                      LG, Günter
                      Meine Touren in Europa

                      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                      (Marie von Ebner-Eschenbach)

                      Kommentar


                      • #12
                        Gratuliere
                        Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
                        Tourdauer: ca. 8h 40min (Reine Gehzeit: 6h 50min)
                        Bei normaleren Tempo muss man sicher 1-2 Stunden dazurechnen
                        Der gefällt mir besonders der Satz

                        Kommentar


                        • #13
                          Servus Manfred,

                          eine lange und in Summe fordernde, aber landschaftlich besonders schöne Rundtour bist du da gegangen.
                          Herzlichen Glückwunsch!

                          Gut, dass die Gipfelhaube sich doch noch gehoben hat, denn das Panorama vom Eisenerzer Reichenstein ist fraglos ein Höhepunkt unter den Eindrücken dieser Route.

                          Vom Kamm Vordernberger Zinken - Grüblzinken aus zeigt sich der Reichenstein besonders eindrucksvoll. Angesichts solcher Anblicke staune ich immer wieder, dass auch unschwierige Anstiege auf ihn führen.
                          Lg, Wolfgang


                          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                          der sowohl für den Einzelnen
                          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                          (David Steindl-Rast)

                          Kommentar


                          • #14
                            weil es jetzt 2x angesprochen wurde:
                            Der Eisenerzer Reichenstein zählt (meiner Meinung nach und ich stamme ursprünglich aus Trofaiach...) nicht zum Xeis. Ich weiß, dass das Gesäuse in vielen Führern nicht so ganz trennscharf abgegrenzt wird, aber gesagt wollte ich es halt doch haben...
                            lg
                            Andi
                            ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Manfred!
                              An diesem 3.8. waren wir ganz in der Nähe - am Zeiritzkampel - und sind "deine" Runde dann am 4.8. gegangen. Bei der Querung des Grübelzinkens kommt auf einmal eine Gams von oben über eine extreme Steilwiese in einem Tempo heruntergeschossen, wie ich es noch nie auch nur annähernd gesehen habe. Wir waren mehr als erstaunt, dass sowas überhaupt physikalisch möglich ist... Eine Woche später blättere ich dann im Gipfelbuch vom Plagitzer und wer lächelt mir von seinem Aufkleber entgegen? LG

                              Kommentar

                              Lädt...