Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Admonter Reichenstein (2251m), SG. II, Gesäuse, 11.08.2022

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Admonter Reichenstein (2251m), SG. II, Gesäuse, 11.08.2022

    Nachdem ich jetzt schon ein paar Mal im Xeis war, wollte ich mal eine anspruchsvollere Tour hier unternehmen. Ich konnte meinen Bergfreund Günter gewinnen mit mir die Tour zu unternehmen, obwohl er die Tour schon mal vor längerer Zeit gemacht hatte.

    Wegverlauf: Parkplatz Mödlingerhütte (Gaishorn am See) - Mödlingerhütte - Admonter Reichenstein - Mödlingerhütte - Parkplatz

    Höhenunterschied: ca. 930hm
    Tourlänge: ca. 9,4km
    Tourdauer: ca. 8h 50min (Reine Gehzeit: 5h 40min)

    Charakteristik der Tour: Ab 1900m beginnen die Schwierigkeiten. Zuerst eine lange Querung, danach die berühmte Herzmann-Kupfer-Platte abklettern, wo die Platten schon sehr speckig waren. Danach Aufstieg in einer Rinne mit etlichen Kletterstellen im SG. II. Das gleiche natürlich auch wieder zurück. Helm ist hier ein MUSS. Die Rinne ist sehr Steinschlaggefährdet, wie wir selbst beim Abstieg gesehen haben.

    Übersichtskarte mit eingezeichnetem GPS-Track:
    Bild_0001.jpg

    Eine Mautstraße (7 Euro pro Auto, Stand 2022) führt auf den Parkplatz der Mödlingerhütte:
    Bild_0002.jpg

    Kurze Zeit später haben wir den wilden Zacken schon vor uns:
    Bild_0003.jpg

    Mödlingerhütte, links Kalbling, Sparafeld und Admonter Reichenstein:
    Bild_0004.jpg

    Der Treffnersee lädt nicht mehr wirklich zu einem Bad ein:
    Bild_0005.jpg

    Wir sind kurz vor der langen Querung:
    Bild_0006.jpg

    Rückblick zur Hütte:
    Bild_0007.jpg

    Auch hier ist Trittsicherheit schon ein Muss:
    Bild_0008.jpg

    Vorne bei dem Zapfen auf der linken Seite vorbei:
    Bild_0009.jpg

    Das Ende der Querung naht:
    Bild_0010.jpg

    Wir haben zwei Verfolger:
    Bild_0011.jpg

    Jetzt wird es ernst. Die Herzmann-Kupfer-Platte ist zum abklettern:
    Bild_0012.jpg

    Hier wird auch gleich mal der Helm aufgesetzt. Die Tritte sind schon sehr speckig und abgenutzt:
    Bild_0013.jpg

    Wir kommen zur Rinne:
    Bild_0014.jpg

    Hier müssen wir jetzt hoch:
    Bild_0015.jpg
    Zuletzt geändert von Manfred9; 18.08.2022, 20:15.
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

  • #2
    Es ist alles gut mit roten Strichen markiert:
    Bild_0016.jpg

    Ein wildes Gelände:
    Bild_0017.jpg

    Jetzt bin ich mal vorne und man muss hier schon öfter mal ordentlich mit den Händen zupacken:
    Bild_0018.jpg

    An die 300hm geht das so weiter:
    Bild_0019.jpg

    Ich habe nicht alles fotografieren können, weil ich alle Hände voll zu tun hatte.
    Weiter oben wird es ein wenig einfacher:
    Bild_0020.jpg

    Ein Rückblick:
    Bild_0021.jpg

    Meist im Zick-Zack rauf:
    Bild_0022.jpg

    Wir kommen auf die Nordwestseite:
    Bild_0023.jpg

    Und erblicken das Gipfelkreuz. Ab hier ist wieder Gehgelände angesagt:
    Bild_0024.jpg

    Der Gipfel des Admonter Reichenstein ist erreicht, welche Freude:
    Bild_0025.jpg

    Das Sparafeld ganz nah, da war ich voriges Jahr:
    Bild_0026.jpg

    Gipfelfoto Admonter Reichenstein:
    Bild_0027.jpg

    Großer Buchstein vorne, hinten die Tieflimauer und der Tamischbachturm, weiter rechts der Ödstein:
    Bild_0028.jpg

    Im Norden die Haller Mauern:
    Bild_0029.jpg

    Nach einer langen Pause machen wir uns wieder an den Abstieg. Unsere Verfolger vom Aufstieg sind zum Glück längst weg. Da können sie wenigstens keinen Steinschlag auslösen, der uns gefährlich wird:
    Bild_0030.jpg
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

    Kommentar


    • #3
      Noch ist es gemächliches Gehgelände:
      Bild_0031.jpg

      Aber jetzt folgt wieder die Rinne:
      Bild_0032.jpg

      Vorsichtig und viel langsamer nehmen wir den Abstieg vor. Im Rollschotter ist es sehr rutschig:
      Bild_0033.jpg

      SG. IIer-Kletterstellen:
      Bild_0034.jpg

      Eine Kletterstelle nach der anderen:
      Bild_0035.jpg

      Man muss sehr konzentriert absteigen:
      Bild_0036.jpg

      Und plötzlich im unteren Drittel hören wir ein lautes Surren und ein Zwei-Fäuste großer Stein zischt ein bis zwei Meter neben uns ins Tal. Der hatte so eine Gschwindigkeit drauf, wir hätten keine Chance gehabt zu reagieren. Wir haben ein Riesen-Glück gehabt. Leute waren oben keine mehr, eventuell eine Gams:
      Bild_0037.jpg

      Noch ein letzter Blick nach oben:
      Bild_0038.jpg

      Wir kommen wieder zur Herzmann-Kupfer-Platte, die im Aufstieg jetzt viel leichter ist:
      Bild_0039.jpg

      Günter auf der Platte:
      Bild_0040.jpg

      Jetzt noch die lange Querung:
      Bild_0041.jpg

      Die Wolken werden auch schon mehr, es blieb aber trocken:
      Bild_0042.jpg

      Jetzt noch im leichten Gelände runter:
      Bild_0043.jpg

      Beim Heldenkreuz vorbei:
      Bild_0044.jpg

      Und bei der Mödlingerhütte müssen wir mal auf den Schock ein Bierchen trinken:
      Bild_0045.jpg

      Danke lieber Günter, dass du die Tour mitgegangen bist. Zu zweit ist so eine anspruchsvolle Tour immer ein wenig leichter. Unterschätzen darf man sie aber trotzdem nicht.
      lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

      Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

      Kommentar


      • #4
        Super Bericht, habe ich bereits auf deiner Web Seite gesehen.
        War schon 2x oben und ich muss sagen bei der Ausgesetztheit reicht es mir.
        Darfst dir keinen Fehler erlauben.
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          Guat is gaunga, nix is g'scheh'n - Zum Glück!
          Klingt schon wild, die Geschichte mit dem vorbeizischenden Stein!!
          Die glatten Plattenpassagen habe ich auch noch in unguter Erinnerung.
          Und man muss ja den selben Weg wieder zurück...
          Aber das Positive dieser tollen Besteigung überwiegt bestimmt und dazu kann man euch nur Gratulieren.


          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            super Tour, Gratulation !

            Aber die Bemerkung im alten Heß-Pichl stimmt schon: "mehr gefährlich als schwierig".

            (ich war vor Jahrzehnten auf dem Gipfel und dann einmal- das ist noch nicht so lange her- nach dem Totenköpfelgrat nur in der Reichensteinscharte, weil wir uns beim Abseilen vertan und dadurch viel Zeit verloren haben. Das hat aber auch den Abstieg verkürzt),

            Liebe Grüße
            Andreas
            Zuletzt geändert von Andreas W; 19.08.2022, 08:30. Grund: sprachlicher Fehler

            Kommentar


            • #7
              Tolle Tour, gratuliere! Und .. Glück gehabt!
              Mir hat immer der Mut für diese Unternehmung gefehlt, der Abstieg muss ja sehr fordernd sein.
              Danke für die interessanten Bilder!

              LG, Toni

              Kommentar


              • #8
                Ein wunderschöner Klassiker (auf dem ich zwischen 2002 und 2015 insg. 6x war), herzliche Gratulation.

                Der Admonter erfordert auf jeden Fall höchste Konzentration, gottseidank hatte ich noch nie Probleme mit Steinschlag.

                Manchmal braucht's halt auch das nötige Quentchen Glück.

                LG, Günter
                Meine Touren in Europa

                Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                (Marie von Ebner-Eschenbach)

                Kommentar


                • #9
                  Gratuliere! Anspruchsvoller Berg! Wie immer toll dokumentiert.
                  Gut, dass nichts passiert ist, Restrisiko halt, nie ganz ohne...

                  LG

                  Kommentar


                  • #10
                    Danke euch allen für die netten Kommentare.
                    Mehr gefährlich als schwierig tritt auf alle Fälle zu.
                    Das Positive dieser Tour überwiegt aber. Mit dem Restrisiko muss man leben, sonst dürfte man gar nicht mehr in die Berge gehen.
                    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                    Kommentar


                    • #11
                      Tolle Tour Gratulation
                      Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                      Super Bericht, habe ich bereits auf deiner Web Seite gesehen
                      Welche Website
                      Der Admonter hat mir damals auch seeeehr sehr gut gefallen.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
                        Tolle Tour Gratulation

                        Welche Website
                        Der Admonter hat mir damals auch seeeehr sehr gut gefallen.
                        Danke dir.
                        Naja, Helmut wird meinen Blog meinen http://manfredsberge.blogspot.com
                        lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                        Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                        Kommentar

                        Lädt...