Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tressenstein (1196 m), 25.06.2022 und Freienstein (1279 m), 05.07.2022, Dachsteingebirge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tressenstein (1196 m), 25.06.2022 und Freienstein (1279 m), 05.07.2022, Dachsteingebirge

    Servus Ihr Lieben ,
    Am Samstag 25. Juni reiste ich nach Irdning und im späten Nachmittag mache ich noch eine kleine Bergtour. Ich fahre nach Trautenfels und parke unweit des Schloß. Mein Ziel ist der Tressentein, ein Berg der Manfred mir empfohlen hat. Die Route:

    1.jpg Trautenfels --> Grimminghütte --> Tressenstein; 550 Höhenmeter, ~3 Stunden.

    2.jpg
    Der Fischteich bei Trautenfels mit dem Brandangerkogel im Hintergrund.

    3.jpg
    Ich treffe einige Schweinen; das passiert hin und wieder auch in Dänemark .

    4.jpg
    Im Westen präsentiert sich der Grimming.

    5.jpg Das Donnerbachstal mit Mölbegg links und der Kamm bis zum Hochstein (Bildmitte).

    6.jpg Blick Richtung Osten mit Hoher Trett (1681 m) links der Bildmitte.

    7.jpg Im Süden ist das Pendleseck (1489 m) sichtbar.

    8.jpg Nochmals Mölbegg und seine Trabanten.

    9.jpg
    Die Grimminghütte.

    10.jpg Nach 1½ Stunden habe ich den Tressenstein geschafft.

    11.jpg Ich genieße die herrliche Aussicht zum östlichen Ennstal.

    12.jpg Das Donnersbachtal mit tollen Berge ringsum.

    13.jpg Im Süden Pendleseck&Co.

    14.jpg Im Südwesten dominiert Gumpeneck die Szene.

    15.jpg Und natürlich Grimming!

    Wird fortgesetzt
    Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

    Weitere Themen und Berichten von mir.

  • #2
    16.jpg Grimming im Zoom.

    17.jpg Blick Richtung Norden mit Hechlstein (1814 m) in der Bildmitte.

    18.jpg Ich steige wieder ab und bestaune Gumpeneck.

    19.jpg Das Wetter ist unglaublich schön und ich kann mich kaum satt sehen.

    20.jpg Ich verabschiede mich vom Brandangerkogel und beschließe diese Tour.


    Freienstein (1279 m), 05.07.2022, Dachsteingebirge

    Am 5. Juli regnet es in der Früh ergiebig aber im Nachmittag dürfte eine kleine Bergtour möglich sein. Leopold hat der Freienstein vorgeschlagen aber ich bin etwas unsicher. Laut dem Rother Wanderführer sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich und braucht man trockene Verhältnisse. Leopold ist hingegen ganz vertrauensvoll und überzeugt mich daß die Tour ohne Probleme machbar ist. Die Route:

    1.jpg Parkplatz --> Freienstein; eine tolle Runde.

    2.jpg Wir fahren zum Parkplatz unweit der Mautstelle in Gröbming und gehen los.

    3.jpg
    Stoderzinken is fast wolkenfrei zu sehen.

    4.jpg Der Kammspitz ist hingegen in Wolken verhüllt.

    5.jpg
    Wir sind unterwegs in einer "Bewegungsarena". Wandergebiet klingt vielleicht nicht "sexy" genug .

    6.jpg
    Hier geht es links.

    7.jpg Im Süden betrachte ich Kochofen (links) und Pleschnitzzinken (rechts).

    8.jpg Das Wetter ist nicht ganz stabil.

    9.jpg
    Bei uns scheint hingegen die Sonne und wir gehen weiter über den Grat.

    10.jpg Zwischen Stoderzinken und Kammspitz befindet sich eine Kneippanlage. Dort kann man außerdem parken und los gehen für eine Bergtour .

    Wird fortgesetzt
    Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

    Weitere Themen und Berichten von mir.

    Kommentar


    • #3
      11.jpg Der Kammspitz ist fast wolkenfrei sichtbar.

      12.jpg Die Sicht Richtung Grimming ist auch OK.

      13.jpg Am Grat gib es mehrere Kletterstellen, die meist mit Drahtzeilen entschärft worden sind.

      14.jpg Wir nehmen Freienstein ins Visier.

      15.jpg
      Am Gipfel; der Aufstieg war tatsächlich problemlos.

      16.jpg Rückblick zum Grat.

      17.jpg Stoderzinken.

      18.jpg Nochmals Kammspitz.

      19.jpg
      Nach einer Pause gehen wir weiter in westlicher Richtung und nehmen Horneck mit.

      20.jpg Das Wetter sieht nicht gut aus; daher steigen wir schnell ab.

      21.jpg Hier geht es Richtung Gröbming (rechts).

      22.jpg Türkenbund.

      23.jpg
      Glockenblumen. Leopold.

      24.jpg
      Wir spazieren zum Auto und beenden diese Tour.

      LG, Herman
      Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

      Weitere Themen und Berichten von mir.

      Kommentar


      • #4
        Zwei kleine aber feine Gipfelziele die ich immer wieder aufsuche, wenn ich nicht den ganzen Tag unterwegs sein kann oder will. Danke für den schönen Bericht und liebe Grüße Leopold
        Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

        "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

        Kommentar


        • #5
          Schöne Bilder.
          Nette Toureneindrücke, suche ich immer wieder gerne auf.
          Lg. helmut55

          Kommentar


          • #6
            Gratuliere Herman, das sind aussichtsreiche Gipfel in Leopolds neuer Heimat! daumen hoch.jpg


            21.jpg

            Hoffentlich hast uns nicht angeschwindelt...


            L.G. Manfred

            Kommentar


            • #7
              Servus Herman,

              auf den Landkarten mögen deine beiden Ziele wie "kleine Vorgipfel" aussehen. Deine Bilder belegen aber ganz eindeutig, dass ihr Besuch sich lohnt. (Den Tressenstein hatten wir heuer beim Moderatorentreffen als Option, falls die Bedingungen längere Touren nicht zulassen würden - nicht zufällig wohl ebenfalls auf Anregung von Manfred .)

              Nach mittlerweile drei Mod-Treffen in der Region kann ich nur bestätigen: Von den Landschaftseindrücken und Ausblicken im oberen Ennstal würde auch ich nicht so schnell genug bekommen.
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #8
                Nette kurze Ziele! Am Freienstein war ich noch gar nie, kommt aber sicher einmal dran!
                War am Tressenstein auch diesmal wieder die "Hausmeister"-Gams anwesend?

                LG

                Kommentar

                Lädt...