Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wörschacher Raidling (1912 m) und Liezener Raidling (1909 m), Totes Gebirge, 07.07.2022

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wörschacher Raidling (1912 m) und Liezener Raidling (1909 m), Totes Gebirge, 07.07.2022

    Servus Ihr Lieben ,
    Heute machen Leopold und meine Wenigkeit unsere sechste und letzte gemeinsame Bergtour dieses Urlaubs. Wir fahren zum Parkplatz Schönmoos oberhalb Wörschach und wollen die Raidlinge schaffen. Auch diese Tour habe ich Leopold völlig zu verdanken: er hat nicht nur die Route vorgeschlagen sondern auch Taxi gefahren. Last but not least war Leopold Bergführer; das war ganz wichtig nachdem ich die Tour sonst nicht absolviert hätte. Die Übergang vom Wörschacher Raidling zum Liezener Raidling ist weder markiert noch ganz einfach. Das Wetter ist nicht optimal aber bis Mittag dürften die Bedingungen OK sein. Ein Schönwetterbericht dieser Tour ist auf Leopolds Homepage zu finden. Die Route:

    1.jpg Parkplatz Schönmoos --> Langpoltenalm --> Wörschacher Raidling --> Liezener Raidling --> Liezener Hütte --> Langpoltenalm --> Schönmoos. ~800 Höhenmeter, ~ 7 Stunden.

    2.jpg Es gibt eine informative Tafel beim Parkplatz. Unsere Tour ist doch nicht angeschrieben.

    3.jpg Parkplatz Schönmoos: wir sind schon in der Füh (~6:45) vor Ort damit daß wir den Tag bestens benutzen können.

    4.jpg Wir gehen Richtung Langpoltenalm und betrachten Hochtausing.

    5.jpg Schafberg im Norden.

    6.jpg Im Osten dominiert Nazogl die Szene, das ist auch ein toller Wanderberg .

    7.jpg Im Süden sind die Niederen Tauern sichtbar.

    8.jpg Ganz gemütlich wandern wir zur Langpoltenalm.

    9.jpg Ich lasse meinen Blick nach rechts schweifen und bestaune unsere Ziele: Wörschacher Raidling links und Liezener Raidling rechts.

    11.jpg Die Nordwand der Hochtausing.

    10.jpg Schöner Blick nach Westen mit von links Bärenfeuchtmölbing, Feld, Hechlstein und Gwöhnlistein. Rechts Tranebenkogel und Rosskogel.

    12.jpg Vorübergehend war blauer Himmel zu sehen; rechts Wörschacher Raidling.

    13.jpg Nochmals Liezener Raidling.

    14.jpg Hier geht es rechts.

    15.jpg Unterwegs zum Gipfel durch den lichten Wald.

    Wird fortgesetzt
    Zuletzt geändert von HNT; 15.01.2023, 14:06.
    Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

    Weitere Themen und Berichten von mir.

  • #2
    16.jpg 17.jpg Die heutige botanische Ecke: Grauer Alpendost (oben) und Alpennelke. Leopold.

    18.jpg Nach gut 3 Stunden stehen wir am Gipfel des Wörschacher Raidling.

    19.jpg Hirscheck (Bildmitte) zeigt sich im Nordwesten mit Sumpeneck links daneben.

    20.jpg Im Norden Hochmölbing und seine Trabanten. Das sind sicher auch tolle Ziele.

    21.jpg Blick Richtung Liezener Raidling. Links hinten sind Angerkogel und Nazogl zu erkennen.

    22.jpg Dann machen wir die Übergang zum Liezenen Raidling. Es gibt einen schmallen Steig und Leopold führt mich ohne Probleme durch die Latschen. Hin und wieder kommen die Hände zum Einsatz und es gibt ein Paar etwas ausgesetzte Stellen.

    23.jpg Nach ~½ Stunde sind wir am Liezener Raidling.

    24.jpg Wir machen Pause und genießen die Rundumsicht: Langpoltenalm und Hochtausing.

    25.jpg Hochmölbing.

    26.jpg Schafberg.

    27.jpg Rückblick zum Wörschacher Raidling, links Hechlstein.

    28.jpg Bisher war es trocken, aber jetzt niesselt es etwas. Bald ist es doch wieder trocken und wir steigen ab zur Liezener Hütte.

    29.jpg Schöne Wiesen unweit der Hütte.

    30.jpg Im Bereich der Langpoltenalm verabschieden wir uns vom Liezener Raidling und wandern nach Schönmoos.

    Zum Schluß möchte ich mir bei Leopold bedanken für sämtliche gemeinsamen Touren und sonstige Hilfe . Ich kenne dich schon seit 2013 als ein hervorragender Tourenpartner .

    LG, Herman
    Zuletzt geändert von HNT; 15.01.2023, 14:10.
    Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

    Weitere Themen und Berichten von mir.

    Kommentar


    • #3
      Diesen Bericht habe ich ganz übersehen und inspiriert mich die Tour mal wieder zu unternehmen.
      Danke für die Bilder.
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
        Diesen Bericht habe ich ganz übersehen
        Ich auch

        2 schöne Gipfel habt ihr da bestiegen, Herzliche Gratulation

        LG,Günter

        Meine Touren in Europa

        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
        (Marie von Ebner-Eschenbach)

        Kommentar


        • #5
          Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
          Diesen Bericht habe ich ganz übersehen und inspiriert mich die Tour mal wieder zu unternehmen.
          Danke für die Bilder.
          Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
          Ich auch

          2 schöne Gipfel habt ihr da bestiegen, Herzliche Gratulation

          LG,Günter
          Schön daß Ihr den Bericht immerhin gefunden habt. helmut55 vielen Dank für die Nominierung .
          LG aus DK
          Zuletzt geändert von HNT; 12.03.2023, 07:19.
          Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

          Weitere Themen und Berichten von mir.

          Kommentar

          Lädt...