Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gratkorn, Eggenberg (707m), Jasen und Weißegg (567m), Grazer Bergland (21.04.2023)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gratkorn, Eggenberg (707m), Jasen und Weißegg (567m), Grazer Bergland (21.04.2023)

    Servus,

    inspiriert von Badehäubchen möchte auch ich mal einen Bericht von einer meiner Touren hier teilen, die man wohl auch zum Grazer Hügelland zählen kann. In diesem Fall ist es eine Tour, die ich nach der Arbeit noch gemacht habe - ich habe das dabei eher als Übungstour für den Sommer gesehen, d.h. Asphaltstrecken habe ich absichtlich in Kauf genommen, Hauptsache ich sammle ein paar Kilometer und Höhenmeter. Außerdem hat man so die Möglichkeit, sich Dörfer und Ortschaften anzusehen, die man ansonsten zu Fuß wohl eher nicht erkundet.

    Die Strecke die ich mir dabei ausgesucht habe, besteht aus drei Teilen:
    1. Unmarkiert: Gratkorn (Park) - Hausberg - Eggenberg (707m) - Friesach
    2. Wanderweg 6: Friesach - Jasen - Höchwirt
    3. Wanderweg 8a: Höchwirt - Weißegg (567m) - Gratkorn
    2023-04-24 13_03_47-Window.png
    Bei der Heimfahrt von der Arbeit musste ich noch den Regen-Poncho rausholen weil es so stark geregnet hat - aber typisch April war es nur ein kurzer Schauer und es war dann den restlichen Abend schön.
    Ich parke beim Schwimmbad direkt neben dem Gratkorner Stadtpark und starte dort um 17 Uhr Richtung Nordwesten.
    IMG_20230421_170347-1000.jpg
    Es geht zuerst durch Siedlungsgebiet, aber schon bald kommt man in den Wald. Hier bin ich schon kurz vor meinem ersten Ziel - dem Hausberg.
    IMG_20230421_171937-1000.jpg
    Am Hausberg (~470m) gibts nicht viel besonderes zu sehen.
    IMG_20230421_172223-1000.jpg
    Es geht wieder zurück zum gleichen Weg und blicke das erste mal heute auf die Hohe Rannach. Ich war zwar schon oben, aber der knapp 1000m hohe Berg wird sicher auch in diesem Frühjahr noch ein Ziel von mir werden.
    IMG_20230421_172645-1000.jpg
    Es geht durch einen Wald hinunter, in dem vor allem der Lärm der Autobahn dominiert. Der Einsteig in den Pfad zum Eggenberg hinauf, ist sehr viel einfacher zu finden als ich erwartet habe. Zu Beginn ist es wirklich sehr steil, aber es wird dann bald leichter. Man sieht übrigens auch immer wieder MTB-Spuren - also aufpassen, auch wenn mir kein Biker begegnet ist!
    IMG_20230421_173331-1000.jpg
    Zwischenzeitlich kann man auf Gratkorn hinunter schauen.
    IMG_20230421_180151-1000.jpg
    Nach einer starken Stunde bin ich am Eggenberg (707m) oben. Es führen zwar nur unmarkierte Wege hier rauf, ein stattliches Gipfelkreuz gibt es aber trotzdem.
    IMG_20230421_180541-1000.jpg
    Blick vom Eggenberg auf die andere Murseite - auch hier gibts viele Hügel!
    IMG_20230421_181113-1000.jpg
    Es geht jetzt hinunter Richtung Friesach - abermals auf unmarkierten Wegen. Abzweigungen vom Forstweg auf den Pfad sind meist sehr einfach zu finden, manchmal wie hier auch etwas versteckter.
    IMG_20230421_182258-1000.jpg
    Es geht einen wunderschönen Waldpfad hinab. Jetzt am Beginn des Frühlings, kommt man hier sehr leicht durch, ich kann mir aber gut vorstellen, dass im Sommer hier alles viel stärker zugewachsen ist.
    IMG_20230421_182902-1000.jpg
    Kurz bevor man ins Tal kommt, ist dann wieder kein wirklicher Weg zu erkennen.
    IMG_20230421_183515-1000.jpg
    Wer in die andere Richtung gehen will, muss hier irgendwo rauf - wie ein Rückblick zeigt.
    IMG_20230421_183752-1000.jpg

    Fazit Teil Eins: Obwohl man hier nur auf unmarkierten Pfaden unterwegs ist, ist die Orientierung meist problemlos möglich. Die Wege sind vor allem murseitig recht stark begangen.


    - Fortsetzung folgt -
    Zuletzt geändert von groberschnitzer; 24.04.2023, 13:47.
    Meine Touren

  • #2
    Es geht nun zuerst nach Unterfriesach und dann gleich weiter nach Friesach. Hier ist links der Gamskogel zu sehen auf dem ich schon vor zwei Jahren einmal war, rechts schaut etwas höher der Schartnerkogel hervor.
    IMG_20230421_184221-1000.jpg
    In Friesach gehe ich den Bach entlang zum Feuerwehrhaus. Dort startet der zweite Teil meiner Tour und ich folge nun dem Wanderweg Nummer 6.
    IMG_20230421_184609-1000.jpg
    Zunächst gehts hier an teilweise kunstvoll gestalteten Vorgärten vorbei, bevor es bald wieder in den Wald hinein geht.
    IMG_20230421_185142-1000.jpg
    Auf einer Lichtung gibts diesen Ausblick auf den Steinbruch.
    IMG_20230421_190953-1000.jpg
    Schon bald bin ich in Jasen - einem kleinen Dorf oberhalb von Gratkorn. Die Hohe Rannach fängt hier noch ein paar Sonnenstrahlen ein.
    IMG_20230421_192036-1000.jpg
    Sehr schöne Motive bietet das Land hier.
    IMG_20230421_192826-1000.jpg
    IMG_20230421_193001-1000.jpg
    Hier komme ich bereits zum Höchwirt, bei dem der zweite Teil meiner Wanderung endet. Ab jetzt gehts wieder hinunter Richtung Gratkorn, entlang dem Wanderweg Nummer 8a.
    IMG_20230421_193249-1000.jpg
    Das Tageslicht beginnt nun endgültig zu schwinden. Die Sonne scheint direkt hinter dem Eggenberg untergegangen zu sein. Kurz danach überschreitet man das Weißegg (567m), zu dem man ein paar Meter wieder aufsteigen muss.
    IMG_20230421_194759-1000.jpg
    Das letzte Stück führt durch einen dichten Wald. An dessen Eingang erwartet mich diese interessante Abfolge von Hinweisen.
    Klicke auf die Grafik für eine vergröÃerte Ansicht  Name: IMG_20230421_200028-1000.jpg Ansichten: 0 GröÃe: 363,5 KB ID: 2530072
    IMG_20230421_200105-1000.jpg
    Zurück in Gratkorn ist es dann bald endgültig stockdunkel - um halb 9 bin ich dann zurück am Startpunkt.
    IMG_20230421_201103-1000.jpg

    Fazit: Eine wirklich schöne Tour, die ich recht flott in dreieinhalb Stunden gegangen bin. Die Kombination aus Gipfel, Wald und Dörfer haben mir dabei besonders gut gefallen. Hierher werde ich sicher bald wieder zurück kommen, vor allem da es jetzt bereits lange genug Tageslicht gibt um vernünftige Touren noch nach der Arbeit anzugehen.
    Länge: 15,1 km
    Höhenmeter: 568 m
    Zuletzt geändert von groberschnitzer; 24.04.2023, 14:25.
    Meine Touren

    Kommentar


    • #3
      Danke für den Bericht, das werde ich mir mal anschauen.
      Lg. helmut55

      Kommentar

      Lädt...