Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochturm [2081 m] Trenchtling im Hochschwabgebiet von Oberort [793 m] nach Präbichl [1226], Do 1.6.2023

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochturm [2081 m] Trenchtling im Hochschwabgebiet von Oberort [793 m] nach Präbichl [1226], Do 1.6.2023

    Servus Berglerinnen und Bergler!

    Der Schnee zieht sich zurück und man kann endlich wieder ausgiebig über der Baumgrenze wandern. Um heraus zu finden, wie die Restschneelage ist hab ich mir die Trenchling Ost West Längsüberschreitung gegönnt. Das ist eine klassische Frühjahrstour, die relativ bald schneefrei begehbar ist. Das hat sich auch als zutreffend heraus gestellt. Nur an wenigen Stellen ging es über Schneerest, die problemlos ohne besondere Hilfsmittel zu begehen waren. Die etwas ausgesetzteren und steileren Wegteile über den Südhang waren vollständig aper.

    Trenchtling - Oberort- Präbichl.jpg

    Der Umfang der Wanderung mit 19 km und 1445 hm in Summe aufwärts passte genau zu meinem Trainingszustand. Das Wetter war als unbeständig aber als ausreichend gut vorhergesagt. Nur einen kurzen gröberen Regen- und Graupelschauer bekam ich ab und später noch ein Wenig Nieseln. Das tut dem Vergnügen keinen Abbruch, wenn die Ausrüstung ausreicht.

    Die Gegend ist zum Glück von beiden Seiten mit Bussen gut erreichbar.

    Nur 5 Wanderern bin ich begegnet, aber drei Mal einer Gams. Die Vegetation in ihren verschiedenen Stadien auf dem Weg aufwärts erfreute das Herz.

    Die Eckpunkte der Tour:
    Foto1644.jpg

    Foto1674.jpg

    Foto1681.jpg

    Zur Dokumentation zeige ich ein paar Schneelage Bilder.
    Vordernberger Zinken und Reichenstein
    Foto1667.jpg

    Ebenstein
    Foto1671.jpg

    Hochschwab
    Foto1672.jpg

    Lamingalm
    Foto1675.jpg

    Vom Präbichl zum Reichenstein
    Foto1680.jpg

    Ich hoffe, dass die Info nützlich sein kann.

    LG, Johannes
    Zuletzt geändert von QRP; 02.06.2023, 20:43.
    Auf, und da Gams noch! Holladaroh !!!

  • #2
    Zitat von QRP Beitrag anzeigen

    Der Umfang der Wanderung mit 19 km und 1445 hm in Summe aufwärts passte genau zu meinem Trainingszustand. Das Wetter war als unbeständig aber als ausreichend gut vorhergesagt. Nur einen kurzen gröberen Regen- und Graupelschauer bekam ich ab und später noch ein Wenig Nieseln. Das tut dem Vergnügen keinen Abbruch, wenn die Ausrüstung ausreicht.


    Foto1674.jpg
    Servus Johannes,

    danke für die Fotos.

    Bei dem Gipfelkreuzfoto musste ich aber ein wenig schlucken, das geht schon Richtung Gewitteramboss und wäre bei mir der langen Plateau-Überschreitung zu riskant gewesen.

    Insofern Gratulation, dass es Dich nicht stärker erwischt hat. Öffi-Touren finde ich grundsätzlich sehr anregend.

    Lg, Felix
    http://www.wetteran.de

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
      .... nicht stärker erwischt ...
      Das ist weniger eine Frage von erwischt werden oder nicht.

      Es geht mehr darum, die Entwicklung des Wetters genau zu beobachten, wettertaktische Alternativen vorbereitet zu haben und darum, sich die entsprechenden Entscheidungspunkte bewusst zu machen. Das Aufbauen von dem Gewitter, das du ansprichst, habe ich schon geraume Zeit vor dem Foto beobachtet. Ich konnte sehen, dass das in Lee geschieht und die Intensität schwach blieb und wieder abnahm. Darum entschied ich mich in diesem Fall zunächst dafür, weiter zu gehen, und anschliessend dafür, das Plateau zu besuchen.

      Auf, und da Gams noch! Holladaroh !!!

      Kommentar


      • #4
        Hy, super Tour .
        Ich muss mal schauen wie lange ich von Neustadt öffentlich dort hin brauche. Höhenmetertechnisch kommt das auf jeden fall für mich in frage und vielleicht kann man ja noch irgendeinen Gipfel mitnehmen um auf ein bisschen mehr zu kommen wenn man darauf Lust hat

        Kommentar


        • #5
          Hi Iris,

          danke, freut mich wenn die Tour gefällt.

          Wenn Wiener Neustadt gemeint ist, dann geht das ganz bequem und relativ schnell: Railjet nach Bruck an der Mur, Bus nach Tragöss. Zurück gibt es Busse, die von Eisenerz kommend nach Leoben fahren.

          Ergänzen oder abwandeln lässt sich die Tour leicht, weil man ja mitten im Gebirge ist: Polster bietet sich an, oder Leobner Mauer bis hoher Schilling und nach Vordernberg runter, oder TAC-Spitze, oder Neuwaldegg Sattel und zur Gsollkurve runter, .... Das hängt halt vom Gusto und z.T. vom Restschnee ab.

          LG, Johannes
          Auf, und da Gams noch! Holladaroh !!!

          Kommentar


          • #6
            Hallo QRP,
            eine schöne, ausgiebige Tour!
            Ich nutze gerne das Hiaslegg (Parkplatz) als Start und Endpunkt bei Hochturm-Wanderungen.

            Zum Wetter: Auf deinem Bild sieht es tatsächlich schon sehr bedrohlich aus .... ich bin schon abgehauen als sich die Wolken erst einmal formierten.

            DSC0.jpg
            am Kampl-Mitteralm, gab es gegen 15h das Gewitter.

            LG.Sigi

            Kommentar


            • #7
              Servus Sigi,

              schönes Foto, das Petergstamm blüht ja grad überall so schön und auch die Primeln mit ihrer besondern rötlich-violetten Farbe.

              Ja wenn ich das Gewitter während des Auftürmens in Luv vor mir gehabt hätte, hätte ich abgebrochen und wäre auch abgehauen. Der bedrohliche Eindruck, den du gewinnst, täuscht. Das Foto wurde um 15:22 aufgenommen, die Blickrichtung geht, wie zu erkennen ist, genau nach Norden. Wir sehen also die Rückseite des abziehenden Wetters. Auf dem Brandstein ist schon wieder die Sonne zu sehen. Tatsächlich ist die Situation beruhigend, wenn man den zeitlichen Ablauf kennt und die Details beachtet. Die Lage hat sich am Trenchtling offensichtlich deutlich anders entwickelt, als am Kampl.

              Gibt es einen Bericht von deiner Wanderung an dem Tag?

              Foto1666-cut.jpg

              LG, Johannes
              Auf, und da Gams noch! Holladaroh !!!

              Kommentar

              Lädt...