Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wildalpe (1523m), Mürzsteger Alpen, 18.6.2023 + 3.11.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wildalpe (1523m), Mürzsteger Alpen, 18.6.2023 + 3.11.2012

    Seit November letzten Jahres habe ich keine größere Wanderung mehr gemacht. Langsam wurde es Zeit, wieder damit zu beginnen. Da kam Wolfgangs Bericht von seiner Tour am 27.5. gerade recht, denn er erinnerte mich daran, dass ich schon lange nicht mehr auf der Wildalpe war und zugleich erschien mir das als ideale Eingehtour. Für Sonntag, 18.6. war bestes Bergwetter angekündigt, und so wurde der Plan in die Tat umgesetzt. Meine Schwester, mit der ich voriges Jahr sehr viel unterwegs war, war auch wieder mit dabei.

    Am 3.11.2012 hatte ich die Runde bereits einmal gemacht, allerdings war ich damals die Straße entlang des Freiner Bachs bis Gschwandt gegangen und von dort zum Freinsattel aufgestiegen; nun wollte ich so wie Wolfgang über die höhere Forststraße abkürzen. Das erspart immerhin einen Kilometer Wegstrecke und der Anstieg verläuft gleichmäßig moderat.

    Über die Route brauche ich nicht viele Worte verlieren, Wolfgang hat sie mehr als ausführlich beschrieben. Und unsere Bilder ähneln einander naturgemäß sehr. Stattdessen will ich aber Fotos meiner jetzigen Tour jenen von 2012 gegenüberstellen; einerseits sind sie in völlig unterschiedlichen Jahreszeiten entstanden und andererseits hat sich in der Zwischenzeit manches ein wenig verändert.


    Beim Gsenger

    01.jpg

    02.jpg


    Gsenger

    03.jpg

    04.jpg



    Auf der 1412m hohen Kuppe nahe der Jagdhütte

    05.jpg

    06.jpg



    Verfallende Almhütte

    07.jpg

    08.jpg



    Gipfelkreuz

    09.jpg

    10.jpg
    Zuletzt geändert von maxrax; 21.06.2023, 11:28.

  • #2
    Das „Wahrzeichen“ der Wildalpe, die beiden Sender

    11.jpg

    12.jpg



    Göllerblick

    13.jpg

    14.jpg



    Rückblick zum Gipfel

    15.jpg

    16.jpg



    Hüttenruine auf der Hochalm

    17.jpg

    18.jpg



    Sulzriegelalm (vor Ort als „Wildalm“ angeschrieben)

    19.jpg

    20.jpg

    Kommentar


    • #3
      Danke für den interessanten Bericht. Ich kenn zwar die Gegend nicht, aber die Idee mit den vergleichenden Photos finde ich großartig. Sehr interessant was sich in den Jahren verändert hat. Das wäre für andere Gegenden auch sehr reizvoll.

      Kommentar


      • #4
        Finde ich echt interessant die Idee alte und neue Fotos zum Vergleichen posten, Danke

        LG
        der 31.12.

        Kommentar


        • #5
          Es ist tatsächlich interessant, die Fotos aus verschiedenen Jahreszeiten und mit großem zeitlichen Abstand von 11 Jahren zu betrachten.
          Auf der Wildalpe hat es früher einmal (vor 25 Jahren?) Murmeltiere gegeben, ungefähr auf der Höhe der Sender.
          LG
          Vom Eise befreit sind Strom und Bäche,
          der alte Winter, in seiner Schwäche,
          zog sich in rauhe Berge zurück.....

          Frei nach J. W. Goethe

          Kommentar


          • #6
            Schön, dass du wieder unterwegs bist!
            Der Vergleich der Bilder ist wegen der unterschiedlichen Jahreszeiten und des zeitlichen Abstands sehr interessant, wobei mir natürlich die aktuellen Fotos besser gefallen. Auf der Wildalpe war ich noch nicht.

            LG, Toni

            Kommentar


            • #7
              Servus maxrax,

              ich freue mich, wenn euch meine Wildalpen-Überschreitung dazu angeregt hat, auf (nahezu) derselben Route unterwegs zu sein!

              Die Gegenüberstellung der aktuellen Aufnahmen und der mehr als 10 Jahre alten Herbstbilder finde auch ich eine sehr interessante Idee!
              So kann sich die Aufmerksamkeit darauf richten, was sich während dieser Zeit an grundsätzlich vertrauten Szenerien geändert hat. Hier betrifft es altes Gemäuer oder alte Bretter, dort einzelne Bäume, manchmal auch den Waldbestand auf den Hintergrundbergen.
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar

              Lädt...