Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Neustein (1870) über die Westwand, Totes Gebirge, 19.8.2023

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Auch fast übersehen.
    Genau solche Erkundungen gefallen mir sehr. Wenn dann der Plan komplett aufgeht, freut einem das Ruachlerherz, das kenne ich nur zu Genüge.
    Gratuliere zu diesem Schmankerl und danke, dass du das mit uns geteilt hast.
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

    Kommentar


    • #17
      Zitat von saltimbokka Beitrag anzeigen

      Hallo David, ja ich denke der Neustein ist noch nicht ganz ausgereizt. Wie gesagt gibt es auch einen Anstieg von Nordwesten vom Hinteren Lahngangsee im AV Führer. Falls du deinen Plan in die Tat umsetzt, würde mich ein Bericht sehr interessieren!
      Den Anstieg über die Nordwand muss ich mir natürlich auch anschauen. Wenn ich Mal wieder in der Gegend herum krabble werde ich dann auch darüber gerne berichten.

      Kommentar


      • #18
        Immer wieder interessant, was du dir für extravagante Ziele suchst. Den Neustein bewundert haben wohl schon viele Besucher des Lahngangsees, aber wie wenige waren da wohl schon oben? Lässige Unternehmung!
        Der Prinzensteig selbst zählt zu meinen obligaten Routen, die ich fast jedes Jahr gehe. Obligat ist dabei auch für mich das Bad im Toplitzsee, gleich nach der Balkenbrücke.
        Heuer habe ich - erfolgreich - versucht, ganz oben direkt zum Beerenkogel auszusteigen. Das gelingt, indem man aus dem markanten Waldboden hinauf zur Wand steigt und am Wandfuß entlang quert, wo sich dann überraschend ein Durchstieg (kurze 5 m Stufe, II) findet. Vom Beerenkogelgipfel kann man dann gemütlich über einen Forstweg runter zur Vordernbachalm.
        Das gefällt mir besser als die letzte buschige Querung.

        LG

        Kommentar


        • #19
          Hallo saltimbokka,

          Habe Deinen Bericht gerade erst gesehen. Ich war vor einigen Jahren auch über den Prinzensteig am Neustein, bin aber vom Bärensteig auf Pfadspuren zum Gipfel gequert. Wie Du meinem Track entnehmen kannst, hatte ich anfangs Probleme dem Bärensteig zu folgen.

          LG
          salzkammergut

          Neustein2.jpg

          Kommentar


          • #20
            Hi Salzkammergut,
            wenn du den Bereich in deinem Track von (6) bis (7) meinst, dann glaub ich dass du eher am "richtigen" Bärensteig warst, als die Verbindung, die in OSM eingezeichnet ist. Das ist nämlich meiner Meinung nach die Ski-Route. ich hab dort ein andermal die Skimarkierungen gesehen und der Pfad war ziemlich steil. Und zwei Ausseerinnen, mit denen ich gesprochen hab, die dort unterwegs waren, sind auch eher so wie du gegangen.
            Interessant ist deine Route vom Bärensteig zum Gipfel, denn das sieht wie die Gratbeschreitung aus. Waren dort nicht irrsinnig viel Latschen? Oder bist du da gut durchgekommen?

            Kommentar


            • #21
              Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
              Heuer habe ich - erfolgreich - versucht, ganz oben direkt zum Beerenkogel auszusteigen.
              Hallo tauernfuchs, von dieser Variante des Ausstiegs oben hab ich gehört. Vielen Dank für die Beschreibung, das werde ich das nächste mal versuchen.

              Kommentar

              Lädt...