Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zwölferkogel (1192 m) – Schöckl-Trabant im Grazer Bergland (25.11.2023)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zwölferkogel (1192 m) – Schöckl-Trabant im Grazer Bergland (25.11.2023)

    Wegverlauf:

    Wegverlauf.jpg


    Advent in Graz ist immer wieder ein Highlight für uns.

    Heuer wollen wir uns das aber schon am Anfang der Weihnachtszeit geben.

    Zuvor wird aber noch eine feine, kleine Wanderung gemacht.

    Wir fahren Richtung St. Radegund und parken in Kreuzberg (Bushaltestelle Lampersberger).

    Von dort aus folgen wir linksseitig dem Wegweiser zum „Novystein“ (Weg 28).


    IMG_4784.jpg


    Am Waldrand entlang geht es zur Ehrenfelsstraße empor.

    IMG_4787.jpg


    Vorbei am Gehöft Fürwallner steigen wir auf den ersten Berg auf.

    IMG_4788.jpg


    Dazwischen gibt es auch eine kurze, seilversicherte Passage zu meistern.

    IMG_4791.jpg


    Beim Obelisk „Novystein“ (via Weg 27b): https://de.wikipedia.org/wiki/Novystein

    IMG_4793.jpg


    Entlang der Abbrüche am Weg zum Gipfel:

    IMG_4797.jpg


    Bald darauf wird die Fürwallnerhöhe (mit Blick zum Schöckl) erreicht.

    IMG_4798.jpg


    Nach kurzem Abstieg geht es (am Weg 27) zur nächsten Anhöhe weiter.

    IMG_4801.jpg


    Aufstieg zum Hohenberg:

    IMG_4802.jpg


    Hohenberg-Gipfel etwas abseits des Weges:

    IMG_4804.jpg


    Nach kurzem Abstieg gelangen wir zu einer Wegkreuzung, dort geht es auf Weg 730 geradeaus weiter und auf die Erhardhöhe hinauf.

    Der Gipfel befindet sich ebenfalls etwas abseits des Wanderweges.


    IMG_4810.jpg


    Danach geht es kurz abwärts…

    IMG_4812.jpg


    …und zum Zwölferkogel weiter.

    Dazwischen gelangen wir auf eine Forststraße, welcher wir folgen.


  • #2
    Auf ca. 1050 m zweigen wir rechts ab und folgen einem Pfad aufwärts.

    IMG_4813.jpg

    IMG_4814.jpg

    IMG_4815.jpg


    Nach einem Vorgipfel erreichen wir das Gipfelkreuz am Zwölferkogel.

    IMG_4817.jpg


    Dieses befindet sich aber nicht am höchsten Punkt.

    Humorvoller Spruch im Gipfelbuch:


    IMG_4820.jpg


    Die weitere Überschreitung Richtung Norden ist dann nicht so einfach.

    Hier ein Kartenausschnitt unseres Abstiegsweges entlang der Gemeindegrenze:


    Zwölferkogel.jpg


    Wir folgen der Grenzschneise (mit Pflöcken markiert) weiter und überschreiten den höchsten Punkt.

    Dann geht es weglos abwärts.


    IMG_4823.jpg


    Nach einer Forststraßenquerung (bei einem Schranken)…

    IMG_4824.jpg


    …steigen wir steil…

    IMG_4825.jpg


    …auf eine weiter unten verlaufende, querende Forststraße ab, welche wir bei einem weiteren Schranken erreichen.

    IMG_4828.jpg


    Dem Forstfahrweg folgen wir dann zur Schöcklhöhenstraße hinauf.

    Dort angelangt, steigen wir in der Rechtskehre in den Graben hinab…


    IMG_4829.jpg


    …und folgen dem Pfad zur Ehrenfelsstraße hinab.

    IMG_4832.jpg

    IMG_4834.jpg

    IMG_4835.jpg

    IMG_4836.jpg

    Kommentar


    • #3
      Am Grabenende bei der Straßeneinmündung marschieren wir kurz entlang dem Straßenrand talwärts, zweigen aber bald links ab und gelangen in den Mühlgraben hinab.

      Hütte am Wegesrand:


      IMG_4839.jpg


      Dazwischen mündet man in den markierten Weg 28 ein.

      IMG_4841.jpg


      Nach der „Katharina-Quelle“…

      IMG_4842.jpg


      …wird der Mühlgrabenbach gequert.

      IMG_4844.jpg


      Entlang dem schlängelnden Gerinne geht es dann talwärts weiter.

      Nach der Querung der Quellenstraße (Kreuzbergstraße) heißt der Pfad nun Quellenweg.


      IMG_4851.jpg


      Im urigen Graben:

      IMG_4853.jpg


      Bei einer Brücke wechseln wir die Bachseite.

      IMG_4854.jpg


      Nun geht es rechterhand weiter.

      IMG_4855.jpg

      IMG_4856.jpg


      Vorbei an einem Anwesen mit Fischteich…

      IMG_4858.jpg


      …gelangen wir zur alten Mühlgrabenbrücke.

      IMG_4859.jpg


      Dort befindet sich auch die „Willkomm-Quelle“.

      IMG_4860.jpg


      Hier folgen wir der Forststraße „Mühlgraben“ nach Kreuzberg hinauf, wo der Ausgangspunkt wieder erreicht wird.

      IMG_4862.jpg


      Wir waren insgesamt etwas länger als 4 Stunden unterwegs.


      Danach geht es in die Hauptstadt zum Advent.

      Dort wird dann noch der Schlossberg erklommen aber das ist eine andere Geschichte J


      IMG_4866.jpg


      L.G. Manfred

      Kommentar


      • #4
        Lustig, wir waren am Samstag auch am Adventmarkt in Graz. Allerdings ohne vorherige Wanderung

        Kommentar


        • #5
          Danke dir für das auskundschaften der Gegend, obwohl ich schon sehr oft in der Nähe unterwegs war, zeigst du mir einige neue Ziele.
          Die Schneelage ist dort noch eher spärlich.
          Lg. helmut55

          Kommentar


          • #6
            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
            Lustig, wir waren am Samstag auch am Adventmarkt in Graz. Allerdings ohne vorherige Wanderung
            Und, wenigstens die 260 Stufen zu den Kasematten am Schlossberg "aufgesteirert"?

            IMG_4877.jpg


            L.G. Manfred


            Zuletzt geändert von manfred1110; 27.11.2023, 21:25.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
              Und, wenigstens die 260 Stufen zu den Kasematten am Schlossberg "aufgesteirert"?
              Diesmal nicht, das haben wir schon im Oktober gemacht.

              Kommentar


              • #8
                Eine hübsche Region für Wanderungen, wie die Bilder zeigen, speziell bei spätherbstlich-frühwinterlichen Farben.

                Da die Distanz für Tagesausflüge aus Wien oder dem Osten Niederösterreichs ein bisschen weit ist, bietet sich natürlich an, die Wege bei etwas längeren Aufenthalten in der Region zu erkunden.
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                  Da die Distanz für Tagesausflüge aus Wien oder dem Osten Niederösterreichs ein bisschen weit ist, bietet sich natürlich an, die Wege bei etwas längeren Aufenthalten in der Region zu erkunden.
                  Natürlich. Wäre für einen Tagesausflug zu weit.
                  Wir haben eh in Graz (Stadtrand) übernachtet und sind am Abend mit der Bim in Stadt gefahren.


                  L.G. Manfred

                  Kommentar


                  • #10
                    Eine nette Kombination, wie ich ja selbst weiß, der Advent in Graz ist sehr stimmungsvoll.

                    (Und ich war schon viel zu lange nicht mehr dort....)

                    LG, Günter
                    Meine Touren in Europa

                    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                    (Marie von Ebner-Eschenbach)

                    Kommentar


                    • #11
                      Halli Hallo Manfred.
                      An diesem Tag hast du dir genau das richtige Gebiet für eine Wanderung ausgesucht.
                      Im restlichen Land war es nicht sonderlich freundlich.
                      Ich war gar nicht weit weg von dir unterwegs. Eigentlich gleich westlich gegenüber.
                      Ich konnte den Pfaffenkogel, Gamskogel, Schartnerkogel und Kugelberg bei doch sehr sehr freundlichen, nicht sonderlich verschneiten Bedingungen erwandern.
                      Und die Kombination aus Wandern und Adventmarkt, ist eine tolle Idee gewesen.
                      Zuletzt geändert von DieIris; 12.12.2023, 06:27.

                      Kommentar


                      • #12
                        Servus Iris!

                        Ja, das war in dieser Gegend ein feines Bergtagerl.
                        Leicht angezuckert aber stimmungsvoll.
                        Kurz danach hat es ja überall mächtig geschneit.
                        Du bist ja auch fleißig unterwegs, vielleicht kannst Dich zu mehr Berichten darüber aufraffen.
                        Es werden hier leider zu wenige davon veröffentlicht.
                        Alleine schon wegen den derzeitigen Verhältnissen interessant.

                        Danke für den netten Eintrag hier!

                        Nachträglichen Dank auch an maxrax, helmut55, Wolfgang A. und mountainrabbit für Eure Postings!


                        L.G. Manfred

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                          Du bist ja auch fleißig unterwegs, vielleicht kannst Dich zu mehr Berichten darüber aufraffen.
                          Es werden hier leider zu wenige davon veröffentlicht.
                          Alleine schon wegen den derzeitigen Verhältnissen interessant.
                          Ich mache leider kaum Fotos, beziehungsweise sind diese oft nicht sonderlich tauglich für einen Bericht.
                          Daher veröffentliche ich nur mehr ganz ganz wenig.
                          Aber du hast natürlich recht, das Forum bleibt auch nur dann interessant wenn Leute Berichte online stellen.
                          Das hat in den letzten Jahren massiv nachgelassen.

                          Kommentar

                          Lädt...