Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rax: Vom Moassa übers Gamseck auf die Heukuppe (11.5.2024)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Sieht nach einer spannenden Tour aus, gefällt mir

    Kommentar


    • #17
      Interessante Tour.
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #18
        Vielen Dank für eure Kommentare!

        Ich glaube, ich muss bald wieder in diese Gegend; den Abbruch des Lipmetsgrabens möchte ich mir noch genauer anschauen, vielleicht auch von oben...

        lip.jpg

        Kommentar


        • #19
          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
          Vielen Dank für eure Kommentare!

          Ich glaube, ich muss bald wieder in diese Gegend; den Abbruch des Lipmetsgrabens möchte ich mir noch genauer anschauen, vielleicht auch von oben...

          lip.jpg
          Ist das auf dem Bild die Stelle mit dem alten Drahtseil?

          Vielleicht ein Seil mitnehmen und abseilen. Wie hoch wird das sein, bis zum ersten verlässlichen Baum am Abbruch?
          LG Rudolf
          _________________________________________
          Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
          die wir nicht nutzen. (Seneca)

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
            Ist das auf dem Bild die Stelle mit dem alten Drahtseil?

            Vielleicht ein Seil mitnehmen und abseilen. Wie hoch wird das sein, bis zum ersten verlässlichen Baum am Abbruch?
            Genau, das Drahtseil ist etwas rechts der Bildmitte (sieht man aber nur in Original-Auflösung).

            Das hab ich eh vor. Eigentlich sind es zwei Abbrüche, dazwischen dürfte Gehgelände sein. Die untere Stufe ist an der niedrigsten Stelle vielleicht 4-5m hoch, nur gibt‘s da halt oberhalb keine Bäume…

            Kommentar


            • #21
              Gestern war ich wieder dort. Der Abbruch ist höher als ich gedacht hatte, von der gegenüberliegenden Schutthalde sieht man das besser als von unten.

              01.jpg


              Er ist insgesamt gut und gern 40-50m hoch.

              02.jpg


              Die untere Stufe beim tiefsten Punkt des Einschnitts, wo derzeit Wasser herunterplätschert, schätze ich auf 6m.

              03.jpg


              Hinten herum aufzusteigen und mich abzuseilen zu versuchen hatte ich keine Lust, ich hatte vorher schon etwas anderes erkundet und meine Motivation war deshalb nicht mehr die größte. Vielleicht ein andermal...

              Die Szenerie dort ist auf jeden Fall großartig, dieses Weitwinkel-Foto hab ich mit der Handykamera gemacht:

              04.jpg


              Ich hab dann noch das alte Drahtseil inspiziert.

              05.jpg


              Es hängt immer noch genauso da wie vor 15 Jahren.

              06.jpg


              Nach wie vor ist mir der ehemalige Zweck nicht klar...

              07.jpg

              Kommentar


              • #22
                Danke für den informativen und kurzweiligen Bericht! Ich habe einmal den schroffen Bereich weiter rechts erkundet (rechts der im Bild 13. zu sehenden Schutterinne), vielleicht werde ich mal darüber kurz berichten. Dabei wollte ich ebenfalls als Zustieg den alten Steig quer über den Gsolriegel gehen, allerdings hatte ich zunächst Schwierigkeiten bei der Wegfindung, denn ich dachte der setzt auf gleicher Höhe der unteren Forststraße an. Also, danke für die Info dass der erst 30Hm oberhalb startet!

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von escapist Beitrag anzeigen
                  Danke für den informativen und kurzweiligen Bericht! Ich habe einmal den schroffen Bereich weiter rechts erkundet (rechts der im Bild 13. zu sehenden Schutterinne), vielleicht werde ich mal darüber kurz berichten. Dabei wollte ich ebenfalls als Zustieg den alten Steig quer über den Gsolriegel gehen, allerdings hatte ich zunächst Schwierigkeiten bei der Wegfindung, denn ich dachte der setzt auf gleicher Höhe der unteren Forststraße an. Also, danke für die Info dass der erst 30Hm oberhalb startet!
                  Ah, wolltest den Bergsteigerklubweg gehen?
                  Am besten die obere Forststraße nehmen, von der geht der Weg gerade weiter.

                  Kommentar


                  • #24
                    Ui, da hab ich eine spannende Erkundung übersehen.

                    Das ist eine Ecke, mit der ich mich noch überhaupt nicht beschäftigt habe, vermutlich Pensionistenerkundungsgelände

                    Danke für's Mitnehmen.


                    LG, Günter
                    Meine Touren in Europa

                    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                    (Marie von Ebner-Eschenbach)

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

                      Ah, wolltest den Bergsteigerklubweg gehen?
                      Am besten die obere Forststraße nehmen, von der geht der Weg gerade weiter.
                      Servus! Ich war an dem Tag seilfrei unterwegs, und der Bergsteigerklubweg ist eine alpine MSL im IV. Grad (hier ein schöner Bericht: https://bergauf.jimdo.com/klettern/r...teigerklubweg/), das würde ich nicht ohne Seil machen. Ich wollte aber einen alternativen Anstieg durch die Altenbergwand bis maximal II+/III- Grad suchen, der sich dann eventuell weiter oben mit dem Bergsteigerklubweg vereinigen würde. Ich war dabei teilweise erfolgreich, bin dann aber bei einer heiklen Stelle, wo ich nicht einsehen könnte wie es weiter geht und die ich nicht abklettern wollte, umgedreht. Aber vielleicht probiere ich es nochmals.

                      Hier ein paar Fotos. Das schönste Stuck dabei ist die Querung über ein schmales Band und eine "Rampartige" Spalte (Bildmitte im ersten Foto)

                      52500063577_ef37808066_k.jpg

                      52500066142_1feb55cf76_k.jpg

                      52500835569_c960c8de95_k.jpg

                      52500065132_f7711572f9_k.jpg

                      52501108783_e91636f8b9_k.jpg

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von escapist Beitrag anzeigen
                        Servus! Ich war an dem Tag seilfrei unterwegs, und der Bergsteigerklubweg ist eine alpine MSL im IV. Grad (hier ein schöner Bericht: https://bergauf.jimdo.com/klettern/r...teigerklubweg/), das würde ich nicht ohne Seil machen. Ich wollte aber einen alternativen Anstieg durch die Altenbergwand bis maximal II+/III- Grad suchen, der sich dann eventuell weiter oben mit dem Bergsteigerklubweg vereinigen würde. Ich war dabei teilweise erfolgreich, bin dann aber bei einer heiklen Stelle, wo ich nicht einsehen könnte wie es weiter geht und die ich nicht abklettern wollte, umgedreht. Aber vielleicht probiere ich es nochmals.

                        Hier ein paar Fotos. Das schönste Stuck dabei ist die Querung über ein schmales Band und eine "Rampartige" Spalte (Bildmitte im ersten Foto)
                        Interessant. Das Band habe ich auf meinen Fotos identifizieren können. Du bist also da hinauf:


                        c_DSCN6077 - Kopie.jpg

                        c_DSCN6288 - Kopie.jpg

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

                          Interessant. Das Band habe ich auf meinen Fotos identifizieren können. Du bist also da hinauf:


                          c_DSCN6077 - Kopie.jpg

                          c_DSCN6288 - Kopie.jpg
                          Ja, genau, das ist das Band! Und der zweite Pfeil in der Rinne oben stimmt auch. Beim unteren Pfeil bin ich aber nicht rauf (hat nicht nach II-III Gelände ausgesehen). Zunächst bin ich wie du zum Bereich über dem Abbruch, zuletzt habe ich aber nach rechts gequert.

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von escapist Beitrag anzeigen

                            Ja, genau, das ist das Band! Und der zweite Pfeil in der Rinne oben stimmt auch. Beim unteren Pfeil bin ich aber nicht rauf (hat nicht nach II-III Gelände ausgesehen). Zunächst bin ich wie du zum Bereich über dem Abbruch, zuletzt habe ich aber nach rechts gequert.
                            Wie bist du dann zum Band gekommen?

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

                              Wie bist du dann zum Band gekommen?
                              Vom grossen schönen Sattel wo du auch warst einfach weiter nach rechts queren, zunächst relativ flach über einen Graben und dann absteigend zum Fuss einer Wand und entlang dieser in die Schuttrine des Bildes 13. hinein, zuletzt aufsteigend über den selben Schutt und den folgenden Waldfleck(im Bild 13. zu sehen) zu einer verwachsenen Felskante, schliesslich diese kurz aufwärts folgen bis sich nach rechts der Einstieg (abwärts führende Schrofen) zum Band öffnet. :-)

                              Kommentar

                              Lädt...