Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Grüne Lacke, Schwarzer See, Karsee versteckte Seen im Kemetgebirge, 24.5.2024, Bike+Hike

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grüne Lacke, Schwarzer See, Karsee versteckte Seen im Kemetgebirge, 24.5.2024, Bike+Hike

    Dieses Wetter! Die wenigen kurzen blauen Abschnitte zwischen den Schauerphasen lassen eine größereTourenplanung einfach nicht zu. Man kann sich wirklich nicht in höhere Gefilde trauen. Also bleiben die Waldregionen, möglichst auch solche, aus denen man rasch abhauen kann…
    Na gut, dann suche ich mir halt Platzerln, wo ich schon lange einmal hinwollte, irgendwas mit Steigerln und ein wenig Radeln – einfach raus!
    Da gibt es doch diese drei entlegenen Seen im Kemetgebirge, in dem Buch über die 76 Salzkammergutseen gerade mal erwähnt, schwer zu finden etc…heißt es dort.
    Solche „geheimnisvollen Orte“ reizen mich…also los.
    Ich starte in Kainisch, nahe dem Ödensee, wieder einmal mit meinem alten Klapperrad.
    Noch ist das Wetter total verlockend, sogar der Grimming ist frei…
    Kem-003.jpg

    Hier eine Routenübersicht:
    Kem-001.jpg

    und im Detail der Wanderabschnitt:
    Kem-002.jpg

    Gleich über der Ortschaft Mühlreith träumt eine kleine Lacke auf ihre Vergänglichkeit zu. Dicht mit Blättern bedeckt wird sie wohl bald verschwunden sein:
    Kem-004.jpg

    Unterwegs noch ein farbenfroher Blick Richtung Hohe Radling (ein wohl auch selten erstiegener Berg) und Hohe Schrott
    Kem-005.jpg
    Dann parke ich mein Fahrrad an dem Punkt wo ein Jagdsteig Richtung Grüne Lacke abzweigen sollte. Bis hier her sollte das Radfahren ja auch erlaubt sein…
    Der Steig beginnt auch gleich ziemlich deutlich
    Kem-006.jpg
    abschnittsweise sogar ausgemauert – wohl ein Relikt aus vergangener Zeit. Auch Steinmänner gibt es und als ich den Steig doch fast verliere, sehe ich plötzlich mein erstes Ziel:
    Kem-007.jpg
    Die Grüne Lacke, treffender Name:
    Kem-008.jpg

    Als ich mich schon zur nächsthöheren Forstrasse irgendwie durchschlagen will, helfen mir wieder einzelne Steinmanndln.
    Und ab Forstrasse finde ich dann diesen Punkt:
    Kem-009.jpg

    Na dann munter weiter, den spärlichen Punkten nach. Und siehe:
    Kem-010.jpg
    Der Schwarze See!
    Kem-011.jpg
    Hier überzeugen mich spärliche Sonnenstrahlen und eine einladende Felsplatte -
    Kem-012.jpg
    zum Sprung ins dunkle Moorwasser. Ich fühle mich wie der Urmensch…

    Zuletzt geändert von tauernfuchs; 01.06.2024, 12:42.

  • #2
    Jetzt wird die Wegfindung etwas komplexer. Eine Felswand erleichtert die Orientierung und tatsächlich tauchen auch bald wieder Steinmänner auf, teils sogar ein recht brauchbarer Weg. Heute habe ich es nicht eilig, daher baue ich einige Steinmanndeln dazu und bald darauf sehe ich auch schon die nächste Lacke:
    Kem-013.jpg
    Das ist noch nicht der Karsee, aber ein Indiz dafür, dass dieser nicht weit sein kann.
    Und hier ist er auch schon:
    Kem-014.jpg

    Noch während ich um ihn herumstreife, beginnt es nun doch zu regnen:
    Kem-015.jpg

    Egal, dann schlüpfe ich halt in meine Regenhaut und ich entdecke sogar eine kleine Höhle als Unterstand.
    Kem-016.jpg
    Während es draußen ein wenig graupelt, verzehre ich genüsslich meine Jause.
    Bald ist der Spuk vorbei und ich wandere noch ein wenig am See herum.
    Kem-017.jpg
    Unglaublich einsame Gegend! Wenn gleich ein Bär um die Ecke käme, es wäre auch keine Überraschung…
    Den Weg zurück finde ich nun noch leichter
    Kem-018.jpg
    und am Schwarzen See kommt sogar wieder die Sonne heraus:
    Kem-019.jpg

    Ich mache noch einen kleinen Umweg über die nicht mehr existierende Eiblalm und bald bin ich wieder bei meinem Radl. Mit dem Wetter habe ich wirklich Glück, denn drüben am Lawinenstein geht gerade ein Schauer nieder…
    Kem-020.jpg
    der Grimming (rechts) bleibt wieder frei.
    Wenig später geht es in Bad Aussee los und als ich wieder unten bin, zieht das Wetter übers Kemetgebirge rein…

    Sodala, mal etwas Anderes, das Wetter gut genützt, hoffe ich nun doch bald auf größere Unternehmungen.

    LG
    Zuletzt geändert von tauernfuchs; 01.06.2024, 12:42.

    Kommentar


    • #3
      Super Manfred!

      Ziele, die ich auch schon mal besuchen wollte - halt zu Fuß. Mit dem Fahrrad gehts aber auch schneller.
      Aber da schaue ich sicherlich auch irgendwann mal vorbei. Idealerweise schaffe ich es dann auch noch zum Finetsee. Angefügt: Vielleicht auch noch zum Neubergsee...
      Evtl. wäre auch eine Durchsucherei Richtung "Königreich" (angefügt: eher in Richtung Wiesalm) möglich. Das wäre aber ein Projekt auf JAHRE.


      LG
      Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 01.06.2024, 15:14. Grund: Angefügt angefügt
      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

      Kommentar


      • #4
        Sehr schön, danke für den Bericht. Das Kemetgebirge ist ja ein sehr wenig dokumentiertes Gebiet in dem es noch so einiges zu entdecken gibt. Ich war vor Jahren von Obertraun aus bei der Königreichalm. Sehr sehr einsam.
        Dass man mit dem Rad hier ein bisschen abkürzen kann, dachte ich mir schon, aber welche der Wege befahrbar sind und welche legal, ist nicht ganz so einfach herauszufinden.
        Ich möchte auf alle Fälle mal auf den Hirzberg, aber von welcher Seite weiss ich noch nicht.

        Kommentar


        • #5
          Sehr coole Tour für so einen Tag! Bin in dieses Eck leider überhaupt noch nie gekommen, dort gäbe es sicher gewaltig viel zu erforschen mit Einsamkeitsgarantie. Danke!

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
            Super Manfred!
            Ziele, die ich auch schon mal besuchen wollte - halt zu Fuß. Mit dem Fahrrad gehts aber auch schneller.
            Aber da schaue ich sicherlich auch irgendwann mal vorbei. Idealerweise schaffe ich es dann auch noch zum Finetsee. Angefügt: Vielleicht auch noch zum Neubergsee...
            Evtl. wäre auch eine Durchsucherei Richtung "Königreich" (angefügt: eher in Richtung Wiesalm) möglich. Das wäre aber ein Projekt auf JAHRE.
            LG
            Danke euch!
            Den Finitzsee hatte ich natürlich auch im Auge, das wäre aber ein zu weiter Umweg gewesen. Außerdem war ich dort schon einmal, allerdings im Winter! Ich muss also nochmals kommen um den
            See im Sommer zu entdecken. Neubergsee ist ja noch exotischer, aber wer weiß...? Jedenfalls eine spannende, unglaublich einsame Gegend!

            Zitat von saltimbokka Beitrag anzeigen
            Sehr schön, danke für den Bericht. Das Kemetgebirge ist ja ein sehr wenig dokumentiertes Gebiet in dem es noch so einiges zu entdecken gibt. Ich war vor Jahren von Obertraun aus bei der Königreichalm. Sehr sehr einsam.
            Dass man mit dem Rad hier ein bisschen abkürzen kann, dachte ich mir schon, aber welche der Wege befahrbar sind und welche legal, ist nicht ganz so einfach herauszufinden.
            Ich möchte auf alle Fälle mal auf den Hirzberg, aber von welcher Seite weiss ich noch nicht.
            Auf den Hierzberg könnte man vielleicht mit Radunterstützung (sogar legal!) von Süden über Brandlalm und Zeissenstall. Das wäre dann nicht ganz so weit. Auf jeden Fall auch ein Abenteuer in Sachen Wegsuche. Kennen tu ich´s nicht...

            Zitat von Hard85 Beitrag anzeigen
            Sehr coole Tour für so einen Tag! Bin in dieses Eck leider überhaupt noch nie gekommen, dort gäbe es sicher gewaltig viel zu erforschen mit Einsamkeitsgarantie. Danke!
            Von dieser Ecke entdecke ich zusehends mehr, aber das Meiste bisher mit Schi...

            LG

            Kommentar


            • #7
              Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
              Der Schwarze See!

              Hier überzeugen mich spärliche Sonnenstrahlen und eine einladende Felsplatte zum Sprung ins dunkle Moorwasser. Ich fühle mich wie der Urmensch
              Ja, (mit mir abgeschlossene) Wette gewonnen.

              Schöne Erkundung, die dann offenbar doch nicht so selten gemacht wird.

              LG, Günter

              Meine Touren in Europa

              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
              (Marie von Ebner-Eschenbach)

              Kommentar


              • #8
                Das zentrale Kemetgebirge ist an Einsamkeit vermutlich nicht so einfach zu überbieten. Danke für den ausführlichen Bericht und den Hinweis, dass man dort mit dem MTB soweit raufkommt. Das ist ja schon fast ein Anti-Sattental! . Werd mir die Gegend nun sicher auch einmal persönlich ansehen, da ich das Gebiet nur von Westen bis zum Speikberg kenne.
                carpe diem!
                www.instagram.com/bildervondraussen/

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                  Ja, (mit mir abgeschlossene) Wette gewonnen.
                  LG, Günter
                  Na ja, ich konnte es halt nicht lassen....

                  Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                  Das zentrale Kemetgebirge ist an Einsamkeit vermutlich nicht so einfach zu überbieten. Danke für den ausführlichen Bericht und den Hinweis, dass man dort mit dem MTB soweit raufkommt. Das ist ja schon fast ein Anti-Sattental! . Werd mir die Gegend nun sicher auch einmal persönlich ansehen, da ich das Gebiet nur von Westen bis zum Speikberg kenne.
                  Anti-Sattental halt nur insoweit als dass es dort eine offizielle MTB-Route gibt. Alle Abzweiger fallen unter die Formulierung "sollte"...

                  LG .)

                  Kommentar


                  • #10
                    Tolle Unternehmung von einer nicht so bekannten Gegend.
                    Lg. helmut55

                    Kommentar


                    • #11
                      Auf den Hierzberg könnte man vielleicht mit Radunterstützung (sogar legal!) von Süden über Brandlalm und Zeissenstall. Das wäre dann nicht ganz so weit. Auf jeden Fall auch ein Abenteuer in Sachen Wegsuche. Kennen tu ich´s nicht...
                      Das Abenteuer in Sachen Wegsuche kann ich beim Hirzberg bestätigen, allerdings vom Krippenstein kommend. Bis zur Gegend der Speikberge alles ganz easy, aber von dort aus die richtigen Latschengassen zu finden war echt schwierig und auch Glückssache. Vom Hirzberggipfel sind wir dann nach Norden zur Königreichalm gewandert, das ging recht gut. Noch besser war dann der Steig durchs Langfriedtal hinunter in den Koppenwinkel. Die Südseite vom Hirzberg hab ich mir letztes Jahr vom Gipfel des Kufstein aus mit dem Fernglas angesehen - auch hier jede Menge Latschen, aber insgesamt wahrscheinlich trotzdem der beste Zugang. Eventuell sogar Rundtour über Plankenalm und Notgasse empfehlenswert - wer weiß dazu mehr?

                      Kommentar


                      • #12
                        Sehr schöne Tour Manfred, danke fürs Teilen! Ich bin einmal über den Arngraben und die Schwarze Rast zur Finitzalm bzw. zum Finitzkar. Dieses Kar das zum Finitzsee führt ist ein wahres abgelegenes Ort. Der alte Weg von der Schwarze Rast zur Finitzalm ist dazu wunderschön und urig. Ich wollte auch dann noch zum Schwarzen See und zum Karsee, ich hatte aber Begleitung, und meiner Begleitung ging es nicht ganz gut, also, wir sinn dann einfach "nur" über die Eiblgrube abgestiegen (der Weg dorthin war etwas schwieriger zu erkennen). Werde wohl das einmal einholen mussen, denn es zieht mich dort ebenfalls sehr an.

                        Bezüglich Hirzberg, ich war einmal dort bei Vollmond. :-)

                        Zitat von roxfox Beitrag anzeigen
                        Eventuell sogar Rundtour über Plankenalm und Notgasse empfehlenswert - wer weiß dazu mehr?
                        Ja, das ist möglich, habe es selbst gemacht. Der Steig aus der Notgasse über die Rotlacken und Hochtisch ist nicht unbekannt, und zwischen Plankenalm und Hirschberg gibt es auch einen Weg. Habe auch einmal gelesen von einem Steig über die Zeissenstall.

                        Kommentar


                        • #13
                          Danke nochmal, auch für eure Wegvorschläge bzw. Erfahrungen!
                          Ja, eine wahrhaft einsame Gegend! Hirzberg bei Vollmond stelle ich mir ebenfalls traumhaft vor.
                          Über die schwarze Rast aufs Hocheck bin ich auch einma schon mit Schi - wieder eine andere Erfahrung... Latschenprobleme sind dann zwar geringer, allerdings bleibt das Gelände trotzdem noch recht kompliziert und unübersichtlich. Aber die Wege von der Südseite her werde ich mir sicher auch einmal ansehen.

                          LG

                          Kommentar

                          Lädt...