Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Trisselwand, 1755 m und Ahornkogel, 1687 m (Totes Gebirge) 01.11.2024

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Trisselwand, 1755 m und Ahornkogel, 1687 m (Totes Gebirge) 01.11.2024

    Oamoi gehts nu leicht, wäre man bei dem aktuell vorherrschenden Wetter versucht zu sagen.
    Was genau "geht noch leicht"?
    Eine Unternehmung ins Hochgebirge!

    In den letzten Wochen habe ich meine Gipfelliste durchforstet und bin mit allen Gebirgen nahe meines Wohnortes relativ zufrieden.
    Nur mit einem nicht, dem Toten Gebirge. Diesem fehlt es sogar an einer soliden Basis (den wichtigsten Gipfeln), auf die man aufbauen kann!
    (Das alles hängt ja ausschließlich nur mit meiner etwas verkorksten Weitwanderung 2023 zusammen. Aber damit fange ich jetzt nicht wieder an.)

    Es hilft nichts, dann halt Schritt für Schritt. Und die

    Trisselwand, 1755 m

    soll, nach dem Hohen Radling, so quasi mein "zweiter Schritt" werden.



    Gestartet bin ich (wer errät es?) wie üblich, am Bahnhof 'Bad Aussee'. Der Bus bringt mich zur Haltestelle "Sattelweg".
    Hier starte ich den 300 Höhenmeter Anstieg in den Tressensattel.

    DSC09634.jpg
    DSC09635.jpg
    DSC09639.jpg

    Zum Appelhaus 4,5 Stunden. Aha. Aber so weit muss ich heute eh nicht - das Ziel ist schon in Sichtweite.

    DSC09646.jpg

    Vorbei an den ersten parkenden Autos, deren Lenker grad nach Kleingeld kramen.
    Blick zu Loser, Zinken und Radling

    DSC09656.jpg
    DSC09659.jpg

    Jetzt gehts los (jetzt gehts los...)

    DSC09665.jpg

    Auch hier präsentiert sich der Herbst noch in stimmigen Farben!

    DSC09677.jpg

    Nun im Rückblick auch Dachstein und Sarstein.

    DSC09695.jpg

    Die ersten Latschen.

    DSC09707.jpg

    Altausseersee.

    DSC09717.jpg

    Immer noch ein Stück zum Gipfel.

    DSC09729.jpg

    Der Parkplatz füllt sich schön langsam

    DSC09738.jpg

    Bergsteigerische Dreifaltigkeit. Blau/Grün/Grau.

    DSC09744.jpg

    Erneut der Loser.

    DSC09757.jpg

    Fortsetzung folgt!
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

  • #2
    Schlüsselstelle "Riebeisen". Schnell gesehen, schnell überwunden

    DSC09771.jpg
    DSC09787.jpg
    DSC09790.jpg

    Grundlsee

    DSC09810.jpg

    Oh, ein Ende ist in Sicht!

    DSC09820.jpg

    Und während die Vorausgeher hochmotiviert daran vorbeilaufen, übersehe ich die Latschengasse zum Ahornkogel nicht.

    DSC09823.jpg

    Ahornkogel, 1687 m.
    Er hält das einzige Gipfelbuch des Tages für mich bereit.

    DSC09825.jpg

    Trisselwand

    DSC09826.jpg

    Sandling, Schafberg mit verdunstetem Wolfgangsee, Loser

    DSC09828.jpg

    Weiter gehts!

    DSC09848.jpg

    Irgendwie ist das für mich das, hm, Foto des Tages ist inkorrekt, ich hab ja noch mehrere von der spiegelglatten Oberfläche des Altausseersees gemacht.
    Okay, dann halt eher die "Emotion" des Tages.

    DSC09862.jpg

    Nahe der Verzweigung.

    DSC09874.jpg

    Die Gegend um den Grießkogel ist schon eher "Totes Gebirge".
    In diesen vielen Latschen kommt man sich vor wie im Höllengebirge

    DSC09884.jpg
    DSC09888.jpg
    DSC09892.jpg

    Fortsetzung folgt!
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

    Kommentar


    • #3
      Geschafft.
      Trisselwand, 1755 m, zu Allerheiligen.

      DSC09896.jpg

      Der Tiefblick zum Altausseersee ist dezimiert.
      Macht nichts, dafür ist der Blick von unten hinauf umso spektakulärer!

      DSC09901.jpg

      Dachstein im Zoom.

      DSC09912.jpg

      Funtenseetauern, Birnhorn, Hundstod, Watzmann, Gamsfeld.

      DSC09916.jpg

      Das Höllengebirge ist auch vertreten.

      DSC09919.jpg

      Priel, Schönleitnloser und Feuertalberg.

      DSC09931.jpg

      Es ist Zeit, Abschied zu nehmen!

      DSC09946.jpg
      DSC09953.jpg

      ... auch wenn mich dennoch interessieren würde, was das für ein Seil ist, das da an der Geländekante montiert ist!?

      DSC09954.jpg

      Ein weiterer Blick zu den Seen runter...

      DSC09965.jpg
      DSC09977.jpg

      ... oder zum Parkplatz, der schon gut gefüllt ist!
      Kurze Kopfrechenaufgabe: 53 gezählte Fahrzeuge mal 8 Euro Tagesgebühr ergeben?
      Viel zu viele zu leicht verdiente Euros für die Gemeinde Grundlsee. Ätschbätsch, auf meine müsst ihr verzichten!

      DSC09987.jpg

      Riebeisen, abgehakt.

      DSC09990.jpg

      Und an dieser Stelle die obligatorische Frage: "Ists noch weit?"

      DSC09997.jpg

      Oamoi gehts nu leicht.

      DSC09999.jpg

      Fortsetzung folgt!
      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

      Kommentar


      • #4
        Letzter Blick zum Schafberg...

        DSC00007.jpg

        ... und schon fast wieder ganz unten!

        DSC00009.jpg
        DSC00019.jpg

        Einmal noch zurückblicken...

        DSC00026.jpg

        ... dann gehts auch schon wieder ins Tal.

        DSC00030.jpg

        Elm, Hochkästen, Weiße Wand, Plankermira ... wann werde ich letztere drei erreichen?

        DSC00039.jpg

        Kurzer Spaziergang durch Bad Aussee.

        DSC00047.jpg

        Es ist dies die einzige ampelgeregelte Engstelle, die ich kenne.
        Selbst in Weyer kommt man mit einem Spiegel aus.

        DSC00049.jpg

        Eine Sehenswürdigkeit darf man aber nicht verpassen.
        Der Schwerpunkt Österreichs.

        DSC00054.jpg
        DSC00057.jpg

        Von der Bushaltestelle nochmal zurückblicken.

        DSC00059.jpg

        Oder vom Bahnhof?

        DSC00061.jpg


        Persönliches Fazit: Super!
        Am meisten gestört haben mich die Personen, die leider Gottes die gleiche Idee hatten wie ich. Aber egal.

        Die Trisselwand soll meinen "Saisonschluss" fürs Hochgebirge markieren. Das heißt aber nicht, dass ich zum Nichtstun verdammt bin, nein!
        Ich ziehe mich ganz einfach ins "Mittelgebirge plus" zurück
        (Also keine hochalpinen Gebirgsstöcke, sondern eher mittelalpine, die aber dennoch über die definitionsmäßige Grenze von 1500 Meter hinaufreichen!)

        Kann man das so ausdrücken? Etwas enttäuscht hat mich die Quantität der Seetiefblicke. (Die Qualität war erwartungsgemäß - ich nehme an, ihr erkennt es auf den Fotos - allererste Klasse!) Ganz unten sieht man durch den Bewuchs keinen der beiden Seen, erst oben "wirds", und das auch nur stellenweise. Vom Ahornkogel blickt man eigentlich gar nicht zum See hinunter.


        Tja, ich habe es in der Einleitung schon angesprochen. Ich bin mit den aktuell erreichten Gipfeln im Toten Gebirge nicht besonders zufrieden.
        20 von vorläufig 533 Gipfel (3,75 %) - uff, da ist das Höllengebirge mit seinen 78 % in einer ganz anderen Liga!

        Das Ziel ist jetzt, eine solide Basis im Gebirge aufzubauen, durch Erreichen der wichtigsten Gipfel - zum Beispiel Schrottkamm, Backenstein, Woising, Redender Stein, Salzofen, Rotgschirr, Elm, Schermberg, Temlberg, Spitzmauer und Kleinem Priel im Nordteil. Davon ausgehend, kann man dann das Netz 'verdichten'.

        Und Achtung, winziger Politik-Alarm: Eine Partei hat einst die "größte Wähler Rückholaktion in der Geschichte der Zweiten Republik" gestartet. Analog dazu formuliere ich: Radling und Trisselwand stellen den Startschuss zur "größten Bergbesteigungsaktion im Toten Gebirge in der Zweiten Republik" dar.



        Daten zur Tour: 14.5 Kilometer, 5 h, 1175 Hm.
        Wildstatistik: Keine Wildtiere.

        OTM-Karte.jpg

        LG
        My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
        Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
        Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

        Kommentar


        • #5
          Sevus Jga!

          Super, da ist sich heuer noch ein toller Klassiker ausgegangen.
          Und das bei Prachtwetter.
          Den Abzweiger zum Ahornkogel findet man nicht leicht, der ist auch nicht gekennzeichnet.
          Die Seile an der Geländekante dürften zu einer der Kletterrouten gehören vermute ich mal
          (https://www.google.at/search?q=Triss...xc8Po8HH6Qk_35).


          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            Schöne Tour, gratuliere.
            Naja am Gipfel war ja mächtig was los.
            Und auch der Parkplatzbetreiber kann sich freuen, dabei nennen sie es geregeltes parken, aber nichts hat sich geändert zu früher.
            Super das du dabei nicht mitgemacht hast, würde ich auch nicht.
            Lg. helmut55

            Kommentar


            • #7
              Die Trisselwand ist wirklich ein schöner Klassiker. Sie ist einer der wenigen Berge auf dem ich schon mehrfach oben war. Und das bei so einem Traumwetter ist natürlich ein Genuss.
              Da hast du also schon dein nächstes Projekt gestartet. Da wirst ein Zeiterl beschäftigt sein damit.
              Darf man fragen wie du auf die Liste der Gipfel bzw. die Anzahl kommst. Wenn man in OSM eine Abfrage "alle Berge des Toten Gebirges, die einen Namen haben und deren Höhe >=1000m ist" startet, kommt man "nur" auf 398 Gipfel. (http://overpass-turbo.eu/s/1TO5)

              Kommentar


              • #8
                Super! Einfach eine mega schöne Wand, an der ich mich nie satt sehen kann.

                Verbinde mit der Wand noch ein surreales Erlebnis: Als wir die Sommernachtstraum gegangen sind, kam uns in einer der ersten Seillängen (dürfte so gegen 6 Uhr morgens gewesen sein) ein Bierzelt-Tisch entgegen gesegelt. Da wusste ich auch erst nicht, ob ich noch nicht ganz wach war. Mein Kletterpartner hat aber das gleiche "geträumt" .

                Kommentar


                • #9
                  Schöne Tour, die Trisselwand ist von jedem Berg, wo man sie sieht, ein "Eyecatcher", und die Tiefblicke mit den Seen sind wirklich wunderbar. Der Nachteil ist halt, dass sie aufgrund ihrer Bekanntheit und leichten Erreichbarkeit stark frequentiert ist.

                  In deine Liste der wichtigsten Gipfel zum Anfangen würde ich spontan jedenfalls noch den Wildenkogel (Schönberg), Rinnerkogel, Gr. Priel und Warscheneck hinzufügen .

                  Tauernfuchs Manfred hat ja kürzlich festgestellt, dass es im Gebiet der Pühringer Hütte nicht mehr ganz so einfach ist mit dem Schnee, weiß nicht, wie sich das zwischenzeitlich entwickelt hat, aber im Dachsteingebirge gehts derzeit noch problemlos selbst bis zum Dachstein-Gipfel.

                  Kommentar


                  • #10
                    Uiiii, sooo viele Antworten in so kurzer Zeit! Dankeschön!


                    Grias di Manfred,

                    Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                    Super, da ist sich heuer noch ein toller Klassiker ausgegangen.
                    Und das bei Prachtwetter.
                    Den Abzweiger zum Ahornkogel findet man nicht leicht, der ist auch nicht gekennzeichnet.
                    Die Seile an der Geländekante dürften zu einer der Kletterrouten gehören vermute ich mal
                    umso besser, wenn die Abzweigung niemand kennt. Denn der Gipfel gehörte mir ganz alleine
                    Das Seil schaut ja fast so aus wie ein richtiger Klettersteig.


                    Grias di Helmut,

                    Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                    Schöne Tour, gratuliere.
                    Naja am Gipfel war ja mächtig was los.
                    Und auch der Parkplatzbetreiber kann sich freuen, dabei nennen sie es geregeltes parken, aber nichts hat sich geändert zu früher.
                    Super das du dabei nicht mitgemacht hast, würde ich auch nicht.
                    ich hab erwartet, dass ich "nicht alleine" unterwegs sein werde, aber so viel war schon unerwartet
                    Parkplatzbetreiber ist vermutlich die Gemeinde Grundlsee. Dort gibt es irgendwie überhaupt keine gratis Parkflächen. Aber mir ist es die meiste Zeit eh egal


                    Grias di,

                    Zitat von saltimbokka Beitrag anzeigen
                    Die Trisselwand ist wirklich ein schöner Klassiker. Sie ist einer der wenigen Berge auf dem ich schon mehrfach oben war. Und das bei so einem Traumwetter ist natürlich ein Genuss.
                    Da hast du also schon dein nächstes Projekt gestartet. Da wirst ein Zeiterl beschäftigt sein damit.
                    Darf man fragen wie du auf die Liste der Gipfel bzw. die Anzahl kommst. Wenn man in OSM eine Abfrage "alle Berge des Toten Gebirges, die einen Namen haben und deren Höhe >=1000m ist" startet, kommt man "nur" auf 398 Gipfel. (http://overpass-turbo.eu/s/1TO5)
                    wie ich auf derzeit 533 Gipfel komme?
                    Ich hab keine Kosten und Mühen gescheut , die aktuelle ÖK zu durchforsten. Innerhalb der Grenzen lt. AVE komme ich so auf schon ca. 475 Gipfel. (Ich habe auch Höhenkoten ohne Namen mitgezählt).
                    Gipfel unter 1000 Meter finden bei mir auch Eingang in die Datenbank - sonst wären Ameisstein und Brandberg Nordwestpfeiler/Gamskogel ja außen vor.
                    Und dann habe ich noch selektiv ein paar Gipfel aus der OSM übernommen, die in der ÖK nicht drin sind (Wasserrinnenschneid und Schnittlauchbodenkogel, zum Beispiel).
                    Ich hab mir dafür mal ein Dokument erstellt, in dem niedergeschrieben ist, welche Gipfel "aufnahmewürdig" für meine Datenbank sind - nach dieser arbeite ich.

                    Die Datenbank ist natürlich nicht vollständig, sicherlich gehen mir ein paar Gipfel der OSM noch ab An dieser Stelle daher danke für dieses geniale Abfragetool
                    (Gerade aufgefallen: Der der Trisselwand am nächsten liegende Gipfel, der NICHT in meiner Datenbank aufgenommen ist, ist der Bergkar Ruggn 1769 m. Der wird wohl in naher bis ferner Zukunft auch in der Liste aufgenommen werden.)


                    Alle Gipfel des Toten Gebirges nehme ich mir derzeit mal nicht vor nur halt ein bisschen weiße Flecken auf meiner persönlichen Landkarte tilgen.


                    Grias di,

                    Zitat von danisahni Beitrag anzeigen
                    Super! Einfach eine mega schöne Wand, an der ich mich nie satt sehen kann.

                    Verbinde mit der Wand noch ein surreales Erlebnis: Als wir die Sommernachtstraum gegangen sind, kam uns in einer der ersten Seillängen (dürfte so gegen 6 Uhr morgens gewesen sein) ein Bierzelt-Tisch entgegen gesegelt. Da wusste ich auch erst nicht, ob ich noch nicht ganz wach war. Mein Kletterpartner hat aber das gleiche "geträumt" .
                    hoppala, hat da jemand einen Biertisch raufgeschleppt und dann runtergeschmissen? Stelle ich mir ja sehr schräg vor....


                    Grias di Bernhard,

                    Zitat von Hard85 Beitrag anzeigen
                    Schöne Tour, die Trisselwand ist von jedem Berg, wo man sie sieht, ein "Eyecatcher", und die Tiefblicke mit den Seen sind wirklich wunderbar. Der Nachteil ist halt, dass sie aufgrund ihrer Bekanntheit und leichten Erreichbarkeit stark frequentiert ist.

                    In deine Liste der wichtigsten Gipfel zum Anfangen würde ich spontan jedenfalls noch den Wildenkogel (Schönberg), Rinnerkogel, Gr. Priel und Warscheneck hinzufügen .

                    Tauernfuchs Manfred hat ja kürzlich festgestellt, dass es im Gebiet der Pühringer Hütte nicht mehr ganz so einfach ist mit dem Schnee, weiß nicht, wie sich das zwischenzeitlich entwickelt hat, aber im Dachsteingebirge gehts derzeit noch problemlos selbst bis zum Dachstein-Gipfel.
                    Wildenkogel, Rinner und Priel kommen in meiner Aufzählung nicht vor, da diese sich einen elitären Platz unter den 20 bisher bestiegenen Gipfeln im Toten Gebirge ergattern konnten. Warscheneck habe ich auch "im Hinterkopf", findet sich aber im nicht angesprochenen Südteil - dort wären auch noch Lawinenstein, Traweng, Hochmölbing und Hechlstein meine bevorzugten Ziele.

                    Vielleicht finden sich für das nun anstehende Wochenende ein paar Gipfel im Toten Gebirge etwas abseits der Hochfläche? Kampl zum Beispiel? Mal schauen...


                    LG
                    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                    Kommentar


                    • #11
                      Tolle Tour, bei ähnlichem Traumwetter wie bei mir vor 7 Jahren. Ich bin damals über die Kasgrube abgestiegen.

                      Lg, Felix
                      http://www.wetteran.de

                      Kommentar


                      • #12
                        Grias di Felix,

                        Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
                        Tolle Tour, bei ähnlichem Traumwetter wie bei mir vor 7 Jahren. Ich bin damals über die Kasgrube abgestiegen.
                        danke schön!
                        Gewusst habe ich, dass es da irgendeine Abstiegsvariante nach Süden geben sollte, aber wo genau und wie beisammen und ob sich das mit einem Bus dann ausgeht ... war alles mir unbekannt.

                        Nächstes Jahr erstmal Schrottkammüberschreitung und vielleicht geht sich irgendwas mehrtägiges rund ums Appelhaus aus (Woising? Redender Stein? Zwölferkogel? Reichenstein? Backenstein? )


                        LG
                        My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                        Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                        Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                        Kommentar


                        • #13
                          Lang hab ich mir diesen Bericht aufgehoben, und es hat sich ausgezahlt.

                          Tolle Aufnahmen, vielen Dank.

                          LG, Günter
                          Meine Touren in Europa

                          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                          (Marie von Ebner-Eschenbach)

                          Kommentar


                          • #14
                            Grias di Günter,

                            Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                            Lang hab ich mir diesen Bericht aufgehoben, und es hat sich ausgezahlt.

                            Tolle Aufnahmen, vielen Dank.
                            danke gleichfalls bzw. gern geschehen!


                            LG
                            My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                            Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                            Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                            Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                            Kommentar


                            • #15
                              Bitte Weitermachen! Viel Freude beim Gipfelsammeln! Die Trisselwand ist ja ein Mega-Klassiker, aber der Tiefblick zum See kann halt echt was.
                              @danisani:
                              Bierzelttisch - neue alpine Gefahren lauern... Uns ist in der Seeblick-Route "nur" eine Kreuzotter entgegengeflogen - wir haben sie nicht aufzufangen versucht...
                              Hard85
                              Die Schneesituation war natürlich sicher längst entschärft und nun ist die Frage bereits hinfällig...

                              LG

                              Kommentar

                              Lädt...