Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rötelstein, 1614 m, und Kampl, 1685 m (Totes Gebirge/"Ausseerland Vorberge") 09.11.2024

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rötelstein, 1614 m, und Kampl, 1685 m (Totes Gebirge/"Ausseerland Vorberge") 09.11.2024

    Auch für das zweite Novemberwochenende schaut das Wetter gar nicht schlecht aus. Was also tun?
    Dort weitermachen, wo ich aufgehört habe (Operationsgebiet Hintersee)?

    Irgendwie "mag ich nicht"

    Ich hab nämlich die perfekte Idee, wie im Toten Gebirge endlich was weitergeht. Rötelstein und Kampl, zwei Berge nördlich von Kainisch, gehören zwar nicht mehr zum Hochplateau, aber haben doch auch eine stolze Höhe. Außerdem erhoffe ich mir durch den südseitigen Anstieg etwas mehr Sonnenausbeute als bei einer hypothetischen Besteigung des Hohen Zinken.

    (Über diese beiden Gipfel habe ich im Forum, abgesehen von einem Rateberg und manfred1110 'S Bericht nichts gefunden. Das überrascht mich doch.)


    Ausnahmsweise entsteige ich daher dem Zug mal nicht in Bad Aussee, sondern in (Pichl-)Kainisch. ~ 08:00.

    DSC00504.jpg

    Das Ziel im Blick.
    In Bad Ischl - und vermutlich auch vor Ort - lagen die Temperaturen unter 0. Daher ist meine Winterjacke die richtige Wahl.

    DSC00508.jpg

    Im Tal liegt Reif auf der Wiese.

    DSC00511.jpg
    DSC00513.jpg

    Forststraßen führen nun den Berg aufwärts.

    DSC00525.jpg

    Schließlich die Einmündung des Weges vom Radlingpass. Diese Richtung ist Manfred bekannt.

    DSC00533.jpg

    Auf ca. 1200 m beginnt der Steig.

    DSC00539.jpg
    DSC00543.jpg

    Schließlich die sperrenden Felsen des Rötelsteins...

    DSC00547.jpg

    ...nahe dem Kalten Bründl.

    DSC00554.jpg

    Erster Blick zum Dachstein.

    DSC00558.jpg

    09:30. Wegkreuzung bei der Langmoosalm.

    DSC00563.jpg

    Am Wandfuß ein Blick zum Dachstein.

    DSC00568.jpg
    DSC00574.jpg

    Eine schattige Latschengasse ...

    DSC00581.jpg

    Fortsetzung folgt!
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

  • #2
    führt mich zum ersten Gipfel des Tages.
    Rötelstein, 1614 m. 10:00.

    DSC00589.jpg

    Tiefblick nach Kainisch.

    DSC00586.jpg

    Weiter gehts!

    DSC00598.jpg

    ...zum Gipfelbestimmungsgerät am höchsten Punkt.

    DSC00600.jpg

    Dort habe ich erstmals auch eine Aussicht ins eigentliche Tote Gebirge.

    DSC00605.jpg
    DSC00615.jpg

    Dort drüben ist der Kampl, mein nächstes Ziel.

    DSC00608.jpg

    Ich beschließe, wieder bei der Langmoosalm zurück, aber noch eine Ehrenrunde zu drehen.
    Vielleicht kann ich ja noch Feuerkogel und Hasenkogel 'mitnehmen'?

    DSC00620.jpg

    Das wäre letzterer.
    Schon in natura ist mir da diese Linie im Latschenfeld aufgefallen, dennoch lasse ich es gut sein.
    (Zuhause am Luftbild die Bestätigung: Es gibt eine Latschengasse auf den Gipfel. )

    DSC00626.jpg

    Daher ein Blick zu Tragln und Lowean...

    DSC00629.jpg

    ...und weiter zum Kampl.

    DSC00636.jpg

    Weißenbachalm. Auch diese ist dem fiktiven Dorfpolizisten Gasperlmaier bekannt.

    DSC00643.jpg

    Letzte Meter?

    DSC00647.jpg
    DSC00651.jpg

    Fortsetzung folgt!
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

    Kommentar


    • #3
      Kampl, 1685 m. 11:15 - 11:30.

      DSC00655.jpg

      Blick vom Kampl zum Kammspitz
      (Übrigens, wenn man heutzutage noch einen 3G-Nachweis braucht, dann gehts vermutlich um "gwoschn, gschneizt und gkamplt" ...)

      DSC00658.jpg

      Rotgschirr/Elm.

      DSC00667.jpg

      Das sind nicht, wie ursprünglich angenommen, Priel und Temlberg.
      Stattdessen halt nur Schermberg und Feuertalberg.

      DSC00669.jpg

      Spitzmauer und Hochkasten.

      DSC00670.jpg

      Weiße Wand - Plankermira - Hochweiß.

      DSC00671.jpg

      Ich möchte den Zug um ca. 13:30 erreichen. Das sollte sich ausgehen, da ich 2 Stunden vom Tal auf den Rötelstein gebraucht habe.
      Ich folge dazu - wieder einmal - dem "Highway to Dachstein".

      DSC00690.jpg
      DSC00693.jpg

      Dieser bringt mich zur Seidenhofalm. 11:50. Ab hier geht es auf Forststraßen talwärts, so meine ich zumindest.

      DSC00697.jpg

      Bei der Talalm (12:00) kürzt aber erneut ein Steig ab.
      Wie Manfred anno dazumals finde ich die Wegspuren nicht gleich auf Anhieb.

      DSC00706.jpg
      DSC00709.jpg

      Dann wieder auf einer Forststraße.

      DSC00712.jpg

      Und schon wieder im Tal: Blick zum heutigen Tätigkeitsgebiet & zum Grimming.

      DSC00714.jpg
      DSC00715.jpg

      Persönliches Fazit: Gar nicht übel!
      Eigentlich wollte ich mit der Höhenmeteranzahl langsam zurückfahren, und dann doch vierstellig Egal, was solls.

      Zugegebenermaßen, besonders überzeugt haben mich die zwei Gipfelziele nicht (es gibt welche mit besserer Aussicht) - aber klassische "Gipfelsammlerberge" wie z.B. die Hohe Radling sind es auch wieder nicht

      Am Rötelstein stört mich vollgas die "Dreiteilung" des Gipfels - mit Gipfelsteinmann, Kreuz und höchstem Punkt. Das Markierungswirrwarr hat mich über Umwege zum Kreuz geführt und dann weiter zum höchsten Punkt. Die Gasse zum Steinmann wäre mir aufgefallen - inklusive Markierung! - aber dann hab ich "den Hut draufgehauen".

      Am Kampl stören die Bäume die Fernsicht nach Norden (Totes Gebirge). Was aber beide Gipfel gemeinsam haben, ist der gute Tiefblick nach Süden.

      Bezüglich Hasenkogel - ich bin jetzt schon etwas verärgert, mich da so leicht abschrecken zu lassen. Den Feuerkogel habe ich dann ebenfalls ausgelassen, sodass ich zumindest nicht in einer allfälligen Zukunft nur wegen dem Hasenkogel wiederkommen muss.

      Der motorisierte Individualverkehr hätte den höchstmöglichen Startpunkt nahe des Radlingpasses gut 150 Meter höher. Daher auch meine Höhenmeter



      Daten zur Tour: 16.4 km, 5 h, 1125 Hm
      Wildstatistik: Keine Wildtiere.
      Einsamkeit: max. 5 Personen

      OTM-Karte.jpg

      LG
      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

      Kommentar


      • #4
        Kompliment, da ist sich ja noch eine ordentliche Runde ausgegangen.
        Mir hat es damals recht getaugt dort obwohl die Wegfindung nicht immer leicht war (ist)
        Die Besteigung vom Hasenkogel hat mich auch abgeschreckt als ich den "Bewuchs" sah...


        L.G. Manfred

        Kommentar


        • #5
          Naja, auch wenn dich die Gipfel nicht unbedingt vom Hocker gehaut haben und du das Gefühl hast, dass du was ausgelassen hast, war es eine schöne Tour denke ich - die Blicke sowohl zum Dachstein als auch auf die zahlreichen Gipfel des Toten Gebirges haben schon was. Das Wetter war auch schön, Leute wirst du auch nicht viele wenn überhaupt getroffen haben, also gibt Schlimmeres würde ich sagen

          Kommentar


          • #6
            Fast egal, wo man bei diesem herrlichen Herbstwetter hingeht - schön wird es immer sein!
            Der Kampl ist natürlich der Paradeschiberg im Salzkammergut, aber auch im Frühsommer mit Blumenpracht sehr schön. Am Röthelstein hab ich mich auch schon gewundert, dass man zum Kreuz absteigen muss. Aber wahrscheinlich will man es von irgendwo unten auch gut sehen.

            LG

            Kommentar


            • #7
              Grias di Manfred,

              Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
              Kompliment, da ist sich ja noch eine ordentliche Runde ausgegangen.
              Mir hat es damals recht getaugt dort obwohl die Wegfindung nicht immer leicht war (ist)
              Die Besteigung vom Hasenkogel hat mich auch abgeschreckt als ich den "Bewuchs" sah...
              danke schön!
              Die Idee war eher so, "einmal alles bitte", und dann hab ich doch nur die Hälfte bekommen. Aber egal.
              ,,Manfred 9´´ hatte 7 Tage vorher etwas mehr Glück mit dem Hasenkogel, * klick *.


              Grias di Bernhard,

              Zitat von Hard85 Beitrag anzeigen
              Naja, auch wenn dich die Gipfel nicht unbedingt vom Hocker gehaut haben und du das Gefühl hast, dass du was ausgelassen hast, war es eine schöne Tour denke ich - die Blicke sowohl zum Dachstein als auch auf die zahlreichen Gipfel des Toten Gebirges haben schon was. Das Wetter war auch schön, Leute wirst du auch nicht viele wenn überhaupt getroffen haben, also gibt Schlimmeres würde ich sagen
              danke sehr!
              Natürlich gibt es schlimmeres. Hauseck, oder Brenntenberge im Höllengebirge zum Beispiel
              Aber mich hat eher die Unternehmung auf den Zinken oder auch (trotz Menschenmassen) auf die Trisselwand mehr begeistert, daher dieses Persönliche Fazit.


              Grias di Manfred,

              Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
              Fast egal, wo man bei diesem herrlichen Herbstwetter hingeht - schön wird es immer sein!
              Der Kampl ist natürlich der Paradeschiberg im Salzkammergut, aber auch im Frühsommer mit Blumenpracht sehr schön. Am Röthelstein hab ich mich auch schon gewundert, dass man zum Kreuz absteigen muss. Aber wahrscheinlich will man es von irgendwo unten auch gut sehen.
              vielen Dank!
              Ich schätze die Leute von Kainisch wollen unbedingt einen Blick zum Gipfelkreuz am Rötelstein haben.


              LG
              My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

              Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
              Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
              Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

              Kommentar


              • #8
                Hier die Latschengasse auf den Hasenkogel von "oben aus" gesehen:


                Hasenkogel.jpg


                L.G. Manfred

                Kommentar


                • #9
                  Du hast mir ja schon geschrieben, dass du eine Woche nach mir oben warst.
                  Der Rötelstein ist mit seinen Wegen rundherum fast ein Labyrinth. Ich brauchte eine Weile, dass ich das Gipfelkreuz gefunden habe. Einen Aussichtspunkt mit Steinmann habe ich auch gefunden.
                  Beim Gipfelbestimmungsgerät war ich jedoch nicht, das habe ich wahrscheinlich um ein paar Meter verpasst.
                  Dafür war ich am Hasenkogel, ist ganz einfach durch die Latschengasse. Man kommt gut hoch zum Gipfelpunkt.
                  Ich fand es eine nette Vormittagstour, genau richtig für die Jahreszeit und Hauptsache man war in der Sonne.
                  lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                  Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                  Kommentar


                  • #10
                    Grias di Manfred,

                    Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
                    Du hast mir ja schon geschrieben, dass du eine Woche nach mir oben warst.
                    Der Rötelstein ist mit seinen Wegen rundherum fast ein Labyrinth. Ich brauchte eine Weile, dass ich das Gipfelkreuz gefunden habe. Einen Aussichtspunkt mit Steinmann habe ich auch gefunden.
                    Beim Gipfelbestimmungsgerät war ich jedoch nicht, das habe ich wahrscheinlich um ein paar Meter verpasst.
                    Dafür war ich am Hasenkogel, ist ganz einfach durch die Latschengasse. Man kommt gut hoch zum Gipfelpunkt.
                    Ich fand es eine nette Vormittagstour, genau richtig für die Jahreszeit und Hauptsache man war in der Sonne.
                    danke auch auch für deinen Kommentar im Forum!
                    Die Verzweigung "1" ist mir bereits beim Zustieg aufgefallen. Dennoch bin ich gerade weiter und dann war da eine eher V-förmige Verzweigung ("2") wo ich links bin - so bin ich auf "Umwegen" zum Gipfelkreuz gekommen. Vom Gipfelkreuz ausgehend führt die Markierung weiter zum höchsten Punkt und zurück zu Punkt "1".
                    Dazu ist interessant, dass bei "1" im Zustieg links keine Markierung sichtbar ist. Bei "2" führen aber Markierungen sowohl nach links als auch rechts.
                    Fazit: Ziemliches Wirrwarr - daher war ich nicht beim Steinmann.

                    Karte-Roetelstein.jpg

                    Bezüglich Hasenkogel: Zuhause hatte ich dann dank (?) dem Luftbild die Bestätigung, dass der eh "machbar" wäre
                    Was lernen "wir" (Majestätsplural ) daraus? Bessere Tourenvorbereitung auch in puncto Nebengipfel nächstes Mal

                    LG
                    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                    Kommentar

                    Lädt...