Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Eine winterliche Expedition aufs Schönhaltereck. Schneealpe. 13.02.2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eine winterliche Expedition aufs Schönhaltereck. Schneealpe. 13.02.2021

    Liebe Gipfeltreffen Freunde!

    An wahrscheinlich dem kältesten Tag 2021 bin ich den folgenden Anstieg zum Schönhaltereck gegangen:
    Screenshot.png

    Eigentlich hatte ich diesen Anstieg für eine Sommererkundung im Auge, am Tag vor der Unternehmung schoss mir aber durch den Kopf, dass die ordentlich winterlichen Bedingungen ideal sein könnten für eine "Eis-Kraxlerei".

    Die Temperaturen waren in der Tat zwischen -5°C/-10°C (unten) und -15°C/-20°C (oben), und das Wetter am Vormittag war hervorragend. Allerdings, eine Wetterverschlechterung war für die zweite Nachmittagshälfte angesagt. Lawinenberichten waren generell günstig, und ich erwartete, dass der Lahngraben – nomen est omen – bereits "abgelahnt" sei.

    Ein guter Freund von mir begleitetet mich. Wir hatten viel Ausrüstung mit, einschließlich Schneeschuhe für mögliche Tiefschnee-Passagen, und etwa Kletterausrüstung für den Notfall, beide kamen aber nie zum Einsatz. Steigeisen + Pickel/Eisgeräte waren hingegen stets im Einsatz.

    Die Bedingungen in dem Lahngraben waren perfekt wie erwartet, und so ergab sich eine geniale Kraxlerei durch den vereisten Bach und kleine Stufen/Eisfälle. Eine überraschende Begegnung mit zwei großen Steinböcken dürfen wir da auch erleben. Bei einer Gabelung nahmen wir eigentlich eine linke seichtere Variante anstatt den Hauptgraben, da im Letzteren waren größeren Stufen mit höherem Eisbedingt-Restrisiko, die ohne Seilsicherung nicht vertretbaren waren, und wir wollten schneller und seilfrei hinauf.

    Nach dem Lahngraben querten wir über den durch Schnee kaum erkennbaren Jagdsteig zum Start der zweiten Teil der Tour, nämlich den Schöhnaltereck Südgrat – eigentlich ein Rücken, der nur nach Osten steiler abbricht und nur ganz oben schärfer und felsiger wird. In der unterer/mittlerer Partie des Rückens sind viele Latschen, im Sommer wahrscheinlich ein Halbtraum, aber diese waren meistens von einer betonharten Schneedecke überdeckt, über die wir einfach spazieren könnten.

    Die angesagte Wetterverschlechterung kam früher als erwartet. Alles war aber gut im Griff, wir gingen also weiter. Dabei hatten wir eine gewaltige Stimmung oberhalb der Waldgrenze, dank auch einigen Sonnenstrahlen durch die dustere Atmosphäre. Der Nordwind wurde dann lebhaft, somit bildeten sich in der Flanke hin dünne aber extrem spröden Triebschnee-Inseln – in dem Südkar zur Öde Kirchen wären die Bedingungen schon sehr heikel gewesen.

    Das Wetter wurde nach oben hin extremer, und auch deswegen hatten wir dann in den kurzen aber schrofigen steilen Metern des Schlussanstiegs die Schlüsselstelle. Als wir aufs Plateau ausstiegen waren Windspitzen um die 60 Km/h, mit Windchill um -25°, und die Sicht nahm deutlich ab. Wir gingen trotzdem zum Gipfelkreuz. Mein Handy schaltetet sich dabei durch die Kälte aus, meinem Freund gelang aber ein paar Videos als Zeugnis der Verhältnisse. Der Preis dafür war jedoch eine schmerzende eiskalte Hand die sich nicht erholt und wir mussten in Eile absteigen.

    Hier die Videos:
    https://photos.app.goo.gl/5bkWcgyhyJM1ukRHA

    Ein Paar Screenshots aus den Videos in dem Sturm beim Gipfelkreuz:
    sc1.png

    sc2.png

    sc4.png

    Im Abstieg zur Öde Kirche brach die Sonne wie Auge Gottes durch die Finsternis durch. Das war ein magischer Moment der mit Wörter schwer zu beschreiben ist.

    Von der Öde Kirche stiegen wir über den Glockriegel ab, und letztendlich erreichten wir das Tal in der Dunkelheit. Die Steigeisen zog ich erst bei der beleuchteten Barbarakapelle aus. Manchmal widerspiegeln Steigeisen den Wille am Leben verankert zu bleiben trotz dem Treib die Hohe zu erreichen. Denn Bergsteigen ist auch Heimkommen.

    LG,
    David

    PS
    Fotos folgen unten (die Bilder mit ausgedehnterem Format wie z.B das erste wurden von meinem Freund aufgenommen).
    Zuletzt geändert von escapist; 06.01.2025, 22:16.

  • #2
    0.jpg

    1.jpg

    2.jpg

    2a.jpg

    2b.jpg

    2c.jpg

    3.jpg

    4.jpg

    4b.jpg

    5.jpg

    Fortsetzung folgt...

    Kommentar


    • #3
      5b.jpg

      5c.jpg

      6.jpg

      7.jpg

      7a.jpg

      7b.jpg

      7c.jpg

      8.jpg

      8b.jpg

      9.jpg

      Fortsetzung folgt...

      Kommentar


      • #4

        10.jpg
        11.jpg

        12.jpg

        13.jpg

        14.jpg

        14a.jpg

        15.jpg

        16.jpg

        17.jpg

        18.jpg

        Fortsetzung folgt...

        Zuletzt geändert von escapist; 06.01.2025, 15:58.

        Kommentar


        • #5
          19.jpg

          20.jpg

          20b.jpg

          21.jpg

          22.jpg

          22b.jpg

          23.jpg

          24.jpg

          25.jpg

          26.jpg

          Fortsetzung folgt...

          Kommentar


          • #6
            27.jpg

            28.jpg

            29.jpg

            30.jpg

            30b.jpg

            30c.jpg

            31.jpg

            32.jpg

            32c.jpg

            33.jpg
            Fortsetzung folgt...

            Kommentar


            • #7
              34.jpg

              35.jpg

              35b.jpg

              35c.jpg

              36.jpg

              37.jpg

              38.jpg

              39.jpg

              40.jpg

              41.jpg

              Fortsetzung folgt...

              Kommentar


              • #8
                42.jpg

                43.jpg

                44.jpg

                45.jpg

                46.jpg

                46a.jpg

                46b.jpg

                47.jpg

                48.jpg

                48b.jpg

                Fortsetzung folgt...

                Kommentar


                • #9
                  49.jpg

                  50.jpg

                  51.jpg

                  52.jpg

                  53.jpg

                  54.jpg

                  54b.jpg

                  55.jpg

                  56.jpg

                  56b.jpg

                  Fortsetzung folgt...

                  Kommentar


                  • #10
                    57.jpg

                    58.jpg

                    59.jpg

                    60.jpg

                    61.jpg

                    LG,
                    David

                    Kommentar


                    • #11
                      Na bumm, höchsten Respekt für diese Tour (auch wenn sie schon fast vier Jahre her ist)!

                      Kommentar


                      • #12
                        Tolle Bilder, lässige Tour

                        LG
                        der 31.12.

                        Kommentar


                        • #13
                          Wahnsinnstour.
                          Lg. helmut55

                          Kommentar


                          • #14
                            Super Sache! Aber 2021?
                            Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                            "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                            Damit ich, wenn im Haargewurl
                            ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                            Kommentar


                            • #15
                              Danke maxrax, slunecka, helmut55, michi57 !

                              Zitat von michi57 Beitrag anzeigen
                              Super Sache! Aber 2021?
                              Ja, es war 2021! Habe so viele Touren hinter mir und nur über extrem wenige berichtet, daher sind die allermeisten eben nicht mehr so "frisch" (naja, diese Tour war schon sehr frisch )

                              Kommentar

                              Lädt...