Ankündigung

Einklappen
2 von 4 < >

Hilfe zum Erstellen von Tourenberichten

Immer wieder haben einige User Probleme beim Erstellen eines Tourenberichtes, insbesondere beim Hochladen und Einfügen von Bildern.
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann

In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen



Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...


2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.


3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen

Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)

Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.

Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".


4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"


4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)

4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.

Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.


5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.

5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.

5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK


6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!

6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.



Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.

Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.

Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.

Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,


P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
3 von 4 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
4 von 4 < >


WICHTIG - BITTE BEACHTEN!!!

Bitte die Touren in jenes Bundesland eintragen wo der jeweilige Ausgangspunkt der Tour war!!!
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

25.01.25 Pretul (1656m) und Amundsenhöhe (1666m), Fischbacher Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 25.01.25 Pretul (1656m) und Amundsenhöhe (1666m), Fischbacher Alpen

    • Wegführung: Rettenegg (9.20) - Schwarzriegel (1593m, 12.10) - Grazer Stuhleck (1635m) - Geiereck (1644m) - Pretul (1656m, 13.40) - Amundsenhöhe (1666m, 14.00) - Roseggerhaus (1586m, 14.30-15.23) - Hansl in Reith - Rettenegg (17.42)
    • Länge: 19km
    • Höhenmeter (Aufstieg): 910 hm
    • Reine Gehzeit: ca. 6 Std. 45 Minuten
    • Viecher: 3 Katzen, 5 Rehe

    Bei den unberechenbaren Schneehöhen war es gar nicht so einfach, eine passende Tour zu finden. Bei der Anfahrt nieselte es in Wien und im Steinfeld teilweise stark. In Gloggnitz herrschte noch Nebel. Bei der Fahrt nach Schlagl kamen wir über die Nebelgrenze. Zeit für einen ersten Stop knapp unterhalb des Orts.

    Bild 1: Gahns und Hochschneeberg nahezu aper.



    Bild 2: Burg Wartenstein in der Morgensonne, dahinter links Rote Wand.



    Am Feistritzer Sattel (1298m) lag vor allem auf den Forstwegen und entlang der Straße Schnee. Etwas mehr dann im engen Talgraben, obwohl er nach Süden schaut, im Winter aber völlig im Schatten liegt. In Rettenegg hielt sich im Tal die Frostluft mit Schneeresten. Wir parkten neben der Bushaltestelle am südlichen Ortseingang.

    Bild 3: Die Kirche ist wie vermutet relativ spät erbaut worden, 1807, und mit Unterbrechung 1833 beendet.

    Im Hintergrund Kleiner und Großer Pfaff. Nächster Punkt auf meiner Todoliste in der Region ist die Trasse der Feistritzwaldbahn (1911-1958) nachzugehen, die teilweise noch gut erkennbar sein soll.



    Bild 4: Genießerkatze, die sich von zwei ausfahrenden Teleobjektiven nicht aus der Ruhe bringen ließ.



    Bild 5: Blick auf den Ort mit Ansätzen von Dunstresten am Oberrand der Kaltluftschicht.



    Bild 6: Camouflage.



    Bild 7: Ängstliche Jungkatze am letzten Gehöft.



    Bild 8: Kleine Kapelle und ein altes Bauernhaus.



    Bild 9: Wir wurden sehr argwöhnisch beobachtet:



    Bild 10: Zwieselbauer.

    Über die Wiese hinauf verläuft die Skiroute, die ich am 13.11.2016 mit Schneeschuhen hinaufgegangen bin. So gesehen war für mich der Aufstieg ebenfalls Premiere und das erklärte zudem, weshalb ich keinerlei Erinnerung an diesen Wege hatte. Ab etwa 1200m begannen die Eisreste auf dem Forstweg und ich legte die Spikes an. Insbesondere bei dem kurzen Steilstück im oberen Teil waren sie eine Hilfe.



    Bild 11: Die letzten 200 Höhenmeter zum Sattel hätte man auch mit Schneeschuhen gehen können.



    Bild 12: Steil und in der Sonne und bei deutlichen Plusgraden weicher Schnee.



    Bild 13: Apere Hänge, wo wir damals nach rechts ausweichen mussten, weil Lawinen abgegangen waren und große Wechten über den Kamm hingen.



    Bild 14: Windräder am Grazer Stuhleck.

    Für uns beide war der Tag eine Premiere: Nicht nur war es sehr mild mit rund elf Grad plus, sondern auch nahezu windstill und so sollte es am gesamten Kamm bleiben. Das hatte von uns noch keiner erlebt.



    Dann begann die Fernsichtorgie mit bis zu 150km und mehr, obwohl es nicht ganz wolkenlos war.
    http://www.wetteran.de

  • #2
    Bild 15: Plankogel (1531m) mit Windrad dahinter, und Koralpe (2140m,105km).





    Bild 16: Panorama vom Schwarzriegel, südlich vom Joglland das Hochnebelmeer.

    Links Pongratzer Kogel (1248m), mittig Rabenwaldkogel (1280m) mit Wildwiesen-Rücken (1254m) davor.



    Bild 17: Rechts Schöckl (1445m,46km), in Bildmitte halbkugelartig Ursilja Gora (1699m,134km), östlichster Gipfel der Karawanken.

    Dahinter eindeutig Stratocumulus, ein Südweststau entlang des Gebirgskamms. Auf dem Ursulaberg steht die gleichnamige Kirche, die höchste von Slowenien, ab 1584 erbaut. Weiter links spitz Boskovec (1588m, 146km) und flach Plesivska kopa (1414m,133km).



    Bild 18: Links vom Wildwiesenrücken schaute blass noch ein Gebirgszug hervor, den ich kontrastverstärken muss:

    Er war aber mit bloßem Auge erkennbar: Ganz rechts trapezförmig Donacka gora (884m) in 144km Entfernung. Er liegt in den östlichen Karawanken an der kroatisch-slowenischen Grenze, benannt nach dem Heiligen Donatus. Um den Berg herum gibt es ein 27 Hektar großes Naturschutzgebiet mit einem Buchenurwald.

    Auffällig hier die kompakte Stratus-Decke im Grazer Becken bis Slowenien und die Cumuli bzw. Stratocumulusbewölkung durch den Südweststau mit ausgeprägten länglichen Föhnfischen darüber. Die längliche Stratocumulusbank ist wahrscheinlich eine Rotorwolke im Lee der Karawanken.



    Bild 19: Am Weiterweg zum Grazer Stuhleck (links) lag doch etwas mehr Schnee am Kamm als gedacht.

    Im Hintergrund zogen bereits ausgeprägte Cirruswolken einer Warmfront durch.



    Bild 20: Gesäuseblick!

    Im Vordergrund links Griesmauerkogel (2034m), Meßnerin (1835m), links dahinter Lugauer (2217m,78km), rechts Hochtor (2369m,85km) und flach Hochzinödl (2191m). Die auffallende Spitze ganz rechts ist die Planspitze (2117m).



    Bild 21: Weiterweg bei nahezu keinem Wind.



    Bild 22: Dürrenstein (1878m) im Sonnenschein, rechts Großer Zellerhut (1639m), vorne mit der verschneiten Wiese Brachkogel (1525m).



    Bild 23: Ötscher mit Großer Proles links und Blühboden (Schneealpe) davor.



    Bild 24: Im Schwarzriegelmoos, dem östlichsten Hochmoor der Zentralalpen.

    Die Hinweistafeln stehen vermutlich erst seit ein paar Jahren. Nette Sitzgelegenheit außerdem mit Blitzableiter am Dach.



    Bild 25: Hochlantsch (1720m) und der auffallende Peterer Riegel (1967m,90km), daneben Speikkogel (1993m) der Gleinalpe.



    Bild 26: Haloring durch den durchziehendes Cirrus.



    Bild 27: Raasberg (1009m), dahinter das Grazer Becken und der Poßruck (860m,106km).



    Bild 28: Industrieromantik mit Schneealpe im Hintergrund.



    Bild 29: Hochstadl und Fadenkamp im Kräuterinstock.



    Bild 30: Zentral die Gleinalpe mit den abgeblasenen Gebirgskämmen links und den bewaldeten Bergen rechts (Roßeck und Mugel)

    Im Hintergrund mittig Seetaler Alpen mit Zirbitzkogel links.



    Von der fünf Meter hohen Peter-Bergner-Warte, 1964 erbaut, bot sich dann ein umfassender Blick in alle Richtungen.
    http://www.wetteran.de

    Kommentar


    • #3
      Bild 31: Nockberge!

      Eisenhut (2446m,152km) ganz links, Schwarmbrunn- und Prankerhöhe (2120m, 2166m), rechts Goldachnock (2171m), davor Frauenalpe (1997m), weiter rechts Kilnprein (2408m,156km).



      Bild 32: Nockberge und Seckauer Tauern, Gößeck und ein paar Spitzen der Rottenmanner Tauern vor dem Eisenerzer Reichenstein.



      Bild 33: Rechts am Osser (1548m) vorbei deutlich Hoch Obir (2139m,150km).

      Weitere Gipfel der Karawanken wurden durch die Föhnmauer verdeckt.



      Bild 34: Rückblick zum Stuhleck, links Schneeberg.



      Bild 35: Im Süden sank die Nebelobergrenze im Tagesverlauf ab:

      Dadurch kam der Stradner Kogel samt Trabanten (609m,79km) zum Vorschein. genau dahinter Ivanscica (1061m,154km) nördlich von Zagreb. Auch dahinter bzw. darüber befanden sich Cumuluswolken mit Rotoreffekten.



      Bild 36: Windpark am Steinriegel (1577m)



      Bild 37: Das nächste interessante Wetterphänomen:

      Diese tiefe faserige Bewölkung vor der Sonne ist kein Ciruss, nämlich deutlich tiefer als der Altocumulus darüber. Cirrus ist vor allem in der linken Bildhälfte zu sehen (siehe Bild 41 für die Erklärung).



      Bild 38: Eisenhut klar und deutlich, weiter links Wintertalenock (2394m,150km).



      Bild 39: Im Osten schob sich der Hochnebel im Schwarzatal taleinwärts und brandete an die Hohe Wand wie ein Meer.



      Bild 40: Auf der Amundsenhöhe (1666m), mein zweiter Besuch.



      Bild 41: Erneut ein falscher Cirrus.

      Lustigerweise gab es bei meinem ersten Besuch mit Wolfgang am 8. Dezember 2016 ebenfalls eine Hole Punch Cloud zu sehen. Im Internationalen Wolkenatlas mittlerweile unter "Cavum" bekannt, vermutlich Eiskristalle durch überfliegende Flugzeuge oder Wolken darüber. Durch das Anwachsen der Eis- und Schneekristalle wird der Umgebung Feuchte entzogen, die Ränder sind daher wolkenlos. Echte Hole-Punch-Clouds sind allerdings meist kreisförmig und scharf begrenzt. Eine andere Erklärung fällt mir hier jedoch nicht ein.



      Bild 42: Rechts vom Windradl noch ein weiter Blick mit bekannten Gipfeln:

      Links der Bildmitte am Horizont schneebedeckt Kleiner Königstuhl (2254m,157km), davor rechts Pleschaitz (1797m), rechts schneebedeckt Mühlhauserhöhe (2216m,158km). Genau dahinter stünde theoretisch die Hohe Leier (2774m,190km), in der Vergrößerung schaut was drüber, aber nicht spitz und zackig. Jedenfalls ist das der einzige Ort, wo man bis zu den Hohen Tauern sehen könnte.



      Bild 43: Hochobir nun mit deutlicher Föhnmauer im Nachmittaglicht.



      Bild 44: Hochtor nun genau über der Meßnerin.



      Bild 45: Gipfelhund.



      Bild 46: Nun strebten wir dem Roseggerhaus zu.



      Dort angekommen waren wir kurzzeitig die einzigen Gäste, mit halb drei war es auch schon recht spät. Später kam noch ein Pärchen, das sich eine Rodel auslieh und ins Tal an uns vorbeifuhr. Das Essen war gut und wir stärkten uns für den Abstieg.
      http://www.wetteran.de

      Kommentar


      • #4
        Bild 47: Um viertel vier traten wir vor die Hütte.

        Die Nebeldecke im Süden war inzwischen wieder geschlossener und reichte bis zu den Anhöhen des Jogllands. Am Horizont hielt sich weiterhin eine höhere Stratucumusbewölkung.



        Bild 48: Koralpe ganz klar im Abendrot.



        Bild 49: Mächtige Schneewechten auf der abgewandten Seite.



        Dann die Überraschung: Der Steig, den ich damals mit Krinolia abgestiegen mit, lag unter einer dicken Schneedecke. Eine tiefe Stapfspur war vorhanden, aber nichts ausgetreten. Bis zum schneefreien Bereich sollte es sich noch ziehen. Gamaschen hatte ich auch keine dabei. Das hätte nasse Füße und mühsames Vorankommen bedeutet. Wir entschieden uns daher, die im Winter gesperrte Mautstraße auszugehen.

        Bild 50: Schönes Panorama im Abstieg.



        Bild 51: Kurz vorm Hansl im Reith kürzten wir über die Wiesen bis zum unteren Sträßchen ab.



        Bild 52: Sonnenuntergang mit Spiegelung in den Photovoltaikanlagen.



        Bild 53: Kurz vorm Hochschwaiger bemerkte ich vier Rehe (bzw. fünf). Sie mich leider auch und flüchteten kurz danach.



        Kurz darauf wurde es finster und machte die Stirnlampe an, um auf dem schmalen Sträßchen rechtzeitig bemerkt zu werden. Dort, wo der Steig direkt in den Ort abkürzt, wurde es nochmal spannend, nämlich stockfinster. Die Spikes hatten wir schon längst abgelegt. Plötzlich verlor ich den Halt und taumelte vorwärts, konnte gerade so noch das Gleichgewicht halten. Auf dem steilen Forstweg war das Wasser nach deutlichen Plusgraden wieder gefroren. Auch ab dem Beginn der Straße war die Gefahr noch nicht gebannt und wir hangelten uns vorsichtig am Grundstücksrand hinab. Stockfinster und Eisplatten. Unversehrt kamen wir um dreiviertel sechs beim Parkplatz an.

        Satellitenbild um 14.20 MEZ und Mittagsaufstieg Wien (kachelmannwetter.com):

        Das Satellitenbild zeigt die Lage kurz vor dem Betreten des Roseggerhauses: Mittelhohe Wolken über der östlichen und südlichen Steiermark, tiefe Bewölkung (Stratocumulus und Cumulus) über Italien und dem Westen von Slowenien bis Karawanken. Stratus (Nebel) in der südlichen Steiermark sowie im östlichen Flachland. Und föhnbedingt Rekordwärme in Vorarlberg. Der zugehörige Radiosondenaufstieg von Wien zeigt die Nebelobergrenze in rund 1km Höhe. Die Mächtigkeit der Wolkenschicht unter der Inversion erklärt das Nieseln. In 1-1,5km Höhe war es windstill - darüber schwacher Südwestwind.



        Auf der Rückfahrt gerieten wir bereits in Schlag (ca. 780m) in die Nebelobergrenze. Auf der kurvenreichen Strecke hinab herrschte dann extrem dichter Nebel, ehe wir in Gloggnitz unter den Nebel kamen und bis Wien blieben. Ein meteorologisch interessanter Tag, danke Wolfgang!

        Lg, Felix
        http://www.wetteran.de

        Kommentar


        • #5
          Sehr schöner, liebevoll gemachter Bericht mit vielen Zusatzinfos
          So sehen derzeit bei uns also die Ski- und Schneeschuhtouren aus

          Liebe Grüße, Norbert
          Meine Touren in Europa
          ... in Italien
          Meine Touren in Südamerika
          Blumen und anderes

          Kommentar

          Lädt...
          X