Der zweite Tag der Woche sollte wunderbares Wanderwetter bringen, leider aber somit wieder keinen Schnee. Schneeschuhe und Ski konnten also getrost zu Hause bleiben, alpinistische Hilfsmittel beschränkten sich auf ultraleichte Wanderstöcke und neue, endlich XXL-große Ketterln.
Das Gipfelziel wählten wir für eine reine Wanderung recht hoch, aber eher gemütlich - nicht zuletzt inspiriert von Felix' und Wolfgangs Wanderung über Pretul (1656m) und Amundsenhöhe (1666m) nur wenige Tage zuvor.
Erster Stress am Parkplatz Alte Glashütte (ca. 1045m): Welchen nehmen wir denn, die Auswahl ist groß
P2041192_GT (1).jpg
Anfangs gehen wir westlich entlang der Pinka aufwärts; eine Info-Tafel informiert ausführlich über die alten und neueren Glashütten im Wechselland.
P2041193_GT (2).jpg
In der Folge halten wir uns eher nordwestlich, teils auf kaum schneebedeckten Forststraßen, ...
P2041194_GT (3).jpg
... teils auf unmarkierten, aber großzügig mit Steinmandeln gekennzeichneten Steigen.
P2041196_GT (4).jpg
Etwa auf der Höhe der Steinernen Stiege kommen wir zum bezeichneten Weg vom Hallerhaus.
P2041203_GT (5).jpg
Der breite Kamm ist abgeblasen, kaum schneebedeckt und stellenweise etwas eisig.
Im Aufstieg reicht aber etwas aufmerksames Gehen, Grödel oder dergleichen müssen nicht sein.
P2041206_GT (6).jpg
Niederwechsel (1669m). Zeit für eine kleine Rast angesichts der Gedenkstätte für Opfer der letzten Tage des 2. Weltkrieges.P2041209_GT (7).jpg
Rückblick vom Gipfelfelsen nach Osten.P2041210_GT (8).jpg
So geht's weiter: Hochwechsel und Hochschneeberg. Die Strecke zum Hochwechsel wird sich noch etwas ziehen ...P2041211_GT (9).jpg
Hochwechsel (1743m) und Hochschneeberg.P2041214_GT (10).jpg
Blick nach Süden zum Hochlantsch.
P2041215_GT (11).jpg
Hochlantsch etwas größer.
P2041216_GT (12).jpg
.
Das Gipfelziel wählten wir für eine reine Wanderung recht hoch, aber eher gemütlich - nicht zuletzt inspiriert von Felix' und Wolfgangs Wanderung über Pretul (1656m) und Amundsenhöhe (1666m) nur wenige Tage zuvor.
Erster Stress am Parkplatz Alte Glashütte (ca. 1045m): Welchen nehmen wir denn, die Auswahl ist groß

P2041192_GT (1).jpg
Anfangs gehen wir westlich entlang der Pinka aufwärts; eine Info-Tafel informiert ausführlich über die alten und neueren Glashütten im Wechselland.
P2041193_GT (2).jpg
In der Folge halten wir uns eher nordwestlich, teils auf kaum schneebedeckten Forststraßen, ...
P2041194_GT (3).jpg
... teils auf unmarkierten, aber großzügig mit Steinmandeln gekennzeichneten Steigen.
P2041196_GT (4).jpg
Etwa auf der Höhe der Steinernen Stiege kommen wir zum bezeichneten Weg vom Hallerhaus.
P2041203_GT (5).jpg
Der breite Kamm ist abgeblasen, kaum schneebedeckt und stellenweise etwas eisig.
Im Aufstieg reicht aber etwas aufmerksames Gehen, Grödel oder dergleichen müssen nicht sein.
P2041206_GT (6).jpg
Niederwechsel (1669m). Zeit für eine kleine Rast angesichts der Gedenkstätte für Opfer der letzten Tage des 2. Weltkrieges.P2041209_GT (7).jpg
Rückblick vom Gipfelfelsen nach Osten.P2041210_GT (8).jpg
So geht's weiter: Hochwechsel und Hochschneeberg. Die Strecke zum Hochwechsel wird sich noch etwas ziehen ...P2041211_GT (9).jpg
Hochwechsel (1743m) und Hochschneeberg.P2041214_GT (10).jpg
Blick nach Süden zum Hochlantsch.
P2041215_GT (11).jpg
Hochlantsch etwas größer.
P2041216_GT (12).jpg
.
Kommentar