Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Roßbachkogel (1848m), Gleinalpe, am 5.4.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Roßbachkogel (1848m), Gleinalpe, am 5.4.2008

    Hallo Forum!

    Obwohl die Schneeschuhe kurz am Fuß waren, stelle ich die Tour zu den Wanderungen, da ich mehr als 80% mit den Bergschuhen unterwegs war.
    Der "Revolutionskogel" fiel mir schon im Vorjahr bei der Lenzmoarkogeltour auf, jedoch wollte ich auch da eine Schneeschuhtour hinaufmachen. An sich kein Problem, wäre auch genug Schnee dagewesen aber seht selbst.

    Höhenmeter im Aufstieg: 1155hm
    Länge: 19,6km (laut GPS, bin da aber skeptisch, sollte weniger sein)


    Die Route:
    2008-04-05-Rossbk_k.jpg




    Start am späten Vormittag bim Parkplatz Hoyer.
    IMG_6670.JPG




    Es beginnt mit einem ewig langen 4.5km Forsttraßenhatscher entlang des Übelbachs. Ab etwa 1200m mit etwas Schnee. Hier dürfte es sich nach 4.5km um einen Sommerparkplatz handeln.
    IMG_6673.JPG




    Endlich- Eine Abzweigung. Alter Almweg- klingt gut. Na dann!
    IMG_6675.JPG




    Biologisch abbaubarer Sendemast?
    IMG_6678.JPG




    Der Almweg ist ein netter Wanderweg, vereinzelt mit Schneefeldern durchsetzt. Die Schneeschuhe bleiben jedoch am Rucksack. Danach macht der Weg einen Schlenker zur Nordseite. Dort ist naturgemäß mehr Schnee. Dennoch ist er gut zu gehen, weil fest. Vom befürchteten 1m Neuschnee keine Spur...
    IMG_6685.JPG




    Am Gleinalmsattel. Bis hierhin waren es bereits knapp 800hm.
    IMG_6687.JPG




    Elektrozaun? Na hoffentlich ausgeschaltet! (*bruzzel, zisch*)
    IMG_6689.JPG




    Der Aufstieg auf den Rücken des Roßbachkogels wird nun heftig steil. Wie in der Vorwoche gehe ich diretissima einen steilen Waldhang hinauf. Die Schneeschuhe kommen nun kurz zum Einsatz.
    IMG_6692.JPG




    Mühsam, Schritt für Schritt steige ich auf. Die direkte Linie ist nötig, weil ich bei Querungen einfach zu leicht verkante. Aber- sie ist auch heftig anstrengend.
    IMG_6695.JPG




    Kurz vor dem Rücken wird es nun flacher.
    IMG_6698.JPG




    Am Rücken angekommen. Na geht doch- sogar das Gipfelkreuz ist schon zu sehen.
    IMG_6700.JPG



    Nach einer kurzen Rast und erneutem Ablegen der Schneeschuhe geht es nun den Rücken entlang.
    IMG_6703.JPG




    Genußetappe pur! (wenn auch ein bissl windig)
    IMG_6707.JPG




    Irgendwie kommt der Gipfel nicht näher...
    IMG_6708.JPG




    Der letzte Aufschwung hats noch einmal in sich (siehe Profil auf meiner Seite)
    IMG_6712.JPG




    Und oben! Am Roßbachkogel (1848m)
    IMG_6715.JPG




    Blick zu den Seckauer Alpen
    IMG_6718.JPG




    Links im Hintergrund Ameringkogel und Konsorten.
    IMG_6719.JPG




    Ich beschließe heute statt einem Bonusberg (der Speikkogel kommt nun nach knapp 1100hm doch nicht mehr in Frage) einen Bonus"grat" zu machen. Der verschneite breite Wiesengrat hier lädt geradezu zu einem Spaziergang bis zur Erhebung rechts der Mitte ein.
    IMG_6723.JPG
    Schöne Grüße, Harry

    http://www.rottensteiners.info

  • #2
    AW: Roßbachkogel (1848m), Gleinalpe, am 5.4.2008

    Blick zurück zum Kreuz.
    IMG_6725.JPG




    Der Bonusteil ist wiederum Genußetappe. Leider ist die Fernsicht becheiden.
    IMG_6730.JPG




    Auch hier sind Schneeschuhe heute nicht nötig.
    IMG_6731.JPG




    Kurze Rast am 1821m No-name-gupf.
    IMG_6732.JPG




    Von dieser Seite kann der Roßbachkogel auch bestiegen werden. (Vermutlich sogar einfacher...)
    IMG_6735.JPG




    Ich gehe wieder zurück.
    IMG_6736.JPG




    Herrlich
    IMG_6737.JPG




    Die Tragfähigkeit dieser Wächte teste ich lieber nicht
    IMG_6738.JPG




    Lenzmoarkogel und Speikkogel. (Ziele 2007)
    IMG_6742.JPG




    Am Gipfelkreuz vorbei, gehts nun wieder steil bergab.
    IMG_6744.JPG




    Dennoch ist auch dieser Teil der Rückenwanderung mit dem Prädikat genußvoll auszuzeichnen (vor allem im Hinblick auf die kommende Steilabfahrt im Wald...)
    IMG_6746.JPG




    Nochmals ein Blick zurück.
    IMG_6748.JPG




    Man sieht, wie hart der Schnee ist. Trotzdem bleiben die Steigeisen im und die Schneeschuhe am Rucksack.
    IMG_6749.JPG




    Schon geht es wieder steil in den Wald runter. die Schneeschuhe kommen erneut zum Einsatz.
    IMG_6752.JPG




    Recht flott bin ich wieder am Gleinalmsattel.
    IMG_6762.JPG




    Nun wieder den Almweg hinunter, zu Beginn noch ein wenig Schnee.
    IMG_6764.JPG




    Aber bald ist die Wanderung wieder eine Frühjahrstour.
    IMG_6765.JPG




    Es beginnt wieder der ewige Forsttraßenhatscher.....
    IMG_6767.JPG




    ...und nach 19km bei 1150hm im Aufstieg, erreiche ich wieder den Parkplatz. Meine Oberschenkel fühlen sich ähnlich wie unter dem Schild beschrieben.
    IMG_6770.JPG
    Zuletzt geändert von Harry_R; 06.04.2008, 10:44.
    Schöne Grüße, Harry

    http://www.rottensteiners.info

    Kommentar


    • #3
      AW: Roßbachkogel (1848m), Gleinalpe, am 5.4.2008

      Fazit: Im Sommer ist der Anstieg vom Gleinalmsattel durch den Wald sicher einfacher zu gehen. Störend ist nur der lange Weg über die Forststraße, wenn man über diese Seite kommt.
      Oben: Herrlicher Wiesenrücken, einfach zu gehen.
      Schöne Grüße, Harry

      http://www.rottensteiners.info

      Kommentar


      • #4
        AW: Roßbachkogel (1848m), Gleinalpe, am 5.4.2008

        Sehr schöner Bericht, und großartige Aufnahmen von dieser ausgedehnten Frühlingsrunde, Harry!
        Erstaunlich, dass der Schnee gestern noch getragen hat.
        lG
        Martin
        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

        Kommentar


        • #5
          AW: Roßbachkogel (1848m), Gleinalpe, am 5.4.2008

          Deine humorvolle Art der Berichterstattung, einfach köstlich, Harry!

          Nach der langen Pause bist du bereits wieder gut unterwegs, gratuliere!

          ...ach ja, die Bilder sind natürlich auch super wie immer!

          Liebe Grüße
          Berglerin

          Kommentar


          • #6
            AW: Roßbachkogel (1848m), Gleinalpe, am 5.4.2008

            Danke Martin und Berglerin!

            @Martin: Ja, ich war auch positiv überrascht, dass der Schnee recht hart war, ich habe viel neuschnee befürchtet und erwartet.

            @Berglerin: Ja, es läuft noch Ich bin durch die 5wöchige Pause nur ein bissl angerostet
            Schöne Grüße, Harry

            http://www.rottensteiners.info

            Kommentar


            • #7
              AW: Roßbachkogel (1848m), Gleinalpe, am 5.4.2008

              Servus!

              Danke für deinen feinen Bildbericht

              Evtl. werd ich mich bei noch größerer Schneelosigkeit mal in diese Gegend bewegen - Mir gehn aba eh scho wieda die Wochenenden aus für heuer

              Daunkscheen nomoi
              -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
              Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

              Kommentar


              • #8
                AW: Roßbachkogel (1848m), Gleinalpe, am 5.4.2008

                Schöner Bericht und Klasse Fotos, Harry.
                Diese Wanderung habe ich auch schon gemacht, schöne Gegend.

                helmut55
                Lg. helmut55

                Kommentar


                • #9
                  AW: Roßbachkogel (1848m), Gleinalpe, am 5.4.2008

                  Danke Schnapsflaschl und Helmut!

                  Ja, bei Schneelosigkeit könnte man eine Art Überquerung des Roßbachkogels von der Nordseite aus machen, also genau von der anderen Seite, von der ich letztes Jahr mit Matthias auf den Lenzmoarkogel (via Gleinalmsattel- Speikkogel) rauf bin.
                  Schöne Grüße, Harry

                  http://www.rottensteiners.info

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Roßbachkogel (1848m), Gleinalpe, am 5.4.2008

                    Super Bericht!

                    Ich hoffe es folgen noch weitere!

                    lg chri...

                    Kommentar

                    Lädt...