Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Totes Gebirge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Totes Gebirge

    Hallo !
    Möchte gerne die Tour durchs Tote Gebirge von der Tauplitz aufs grosse
    Tragl zum Priel Schutzhaus gehen. Kann mir jemand mitteilen ob der "Weg"
    gut markiert ist und ob man diese seeeeeeeeeehr lange Tour in einem Tag
    schafft?


    Lg Rupert

  • #2
    AW: Totes Gebirge

    Kann man sicher an einem Tag machen. Auf dem Plateau bewegt man sich im Winter eigentlich recht schnell.

    Ob eine Stangenmarkierung vorhanden ist kann ich leider nicht sagen!

    Achte auf passendes Wetter, Nebel dort oben willst du sicher nicht haben! (Aber das wirst du sicher selbst auch wissen.)
    ----

    Kommentar


    • #3
      AW: Totes Gebirge

      "Gehen" würd ich ihn eher nicht (1000 Dolinen und Karsttäler die die Gehzeit schnell mal von den 8h mit Schi auf das doppelte steigen lassen). Die einzig sinnvolle option ist hier die Schiüberquerung. Hier sollte man allerdings auf eine ausreichend dicke Schneedecke achten (könnt heuer ev. schon ein wenig spät sein, bin aber nicht über die Verhältnisse vor Ort informiert). Stangenmarkierung ist vorhanden und ist bei guter Sicht ausreichend!
      carpe diem!
      www.instagram.com/bildervondraussen/

      Kommentar


      • #4
        AW: Totes Gebirge

        Zitat von Gamsi
        Hier sollte man allerdings auf eine ausreichend dicke Schneedecke achten (könnt heuer ev. schon ein wenig spät sein, bin aber nicht über die Verhältnisse vor Ort informiert).
        Wir waren am 13.04. oben - Schnee ist in Hülle und Fülle vorhanden.
        Gamsi hat Recht, Gehen kannst da vergessen - höchstens mit Schneeschuhen
        lG
        Martin
        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

        Kommentar


        • #5
          AW: Totes Gebirge

          Jaja, das stimmt schon. Ich bin eigentlich davon ausgegangen dass du mit Ski gehen möchtest!
          ----

          Kommentar


          • #6
            AW: Totes Gebirge

            Geht da im Sommer wirklich niemand?????????????????

            Kommentar


            • #7
              AW: Totes Gebirge

              Rein zu Fuss ist die Überquerung aufgrund der bereits erwähnten Verkarstungen nicht an einem Tag machbar, zudem ist auf dem gesamten Weg keine Quelle etc. vorhanden.
              Eine Markierung mit Stangen vom Gr. Tragl zum Prielschutzhaus gibt es meines Wissens nicht (auch wenn es im AV-Führer steht), allerdings eine vom Gr. Tragl zur Pühringer Hütte und von dort zum Prielschutzhaus. Zumindest im Winter bei guter Sicht solltest du aber auch so ans Ziel finden, ich würde mich da eher am Stoderkamm entlang fortbewegen.

              Schnee ist letzten Sonntag noch mehr als genug oben gewesen, zwei Tourengeher kamen von der Pühringer zum Feuertalberg herüber.
              «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
              Hermann Buhl


              Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

              Kommentar


              • #8
                AW: Totes Gebirge

                Natürlich gibt es eine Stangenmarkierung zum Temelbergsattel oberhalb der Klinserschlucht, und zwar über den Bösenbühelsattel und die Weitgrube. Das ist eine Skimarkierung (siehe AV Karte). Das im Sommer zu gehen, ist halt ein Abenteuer und sicher nicht jedermanns Sache.
                Ich kenne die Tour vom Winter und würde hier nicht posten, wenn das nicht so wäre. Zumindest würde ich nicht den AV-Führer in Frage stellen ...

                Kommentar


                • #9
                  AW: Totes Gebirge

                  vom gastkar zum hinteren ofenkogel sind 2 stangen zu sehen wenn man genau schaut - vor allem die zweite schon weit hoch oben ist meist gut sichtbar (heuer weiß ich nicht) - die route steigt nicht direkt in der senke sondern halb am nach süd weisenden riedl hinauf. die abzweigung liegt dort, wo auf der route zur pühringerhütte der anstieg zum ofenkogelsattel beginnt. ab bösenbühelsattel ist sicher eine spur (100 spuren ) drin wegen frühjahrsklassiker dietlhöll
                  (die route hinter dem ofenloch: grüne bühel - ochsenwalden - schneetal - temelbergsattel - klinserschlucht ist besser / dichter markiert und wird von der pühringerhütte aus häufig begangen - ist aber ein gewaltiger umweg, kommt man von der tauplitz)

                  wenn man bzgl: welches tal hinauf im bereich gastkar unsicher ist empfehl ich: hinauf auf den sattel zwischen vorderern und hinteren ofenkogel - der ist gut ausmarkiert und nicht zu verwechseln - und dann eine hangquerung ins feuertal an dessen ende man auf dem bösenbühelsattel die markierung wieder trifft - ist auch nicht länger, evtl. sogar weniger höhenunterschied? da nur ein tal und ein sattel ein verhauer nicht möglich.

                  zu fuß ist die strecke zur zeit zu vergessen, schneeschuhe evtl ?? wäre auch bzgl. schi vorsichtig
                  a) die schneedecke wird schon ab 9:00 so weich, dass aufstiege mühsam werden / spur hält nicht (zumindest am letzten sonntag auf 2000m sonnseitig war es so)
                  man bewegt sich ja nicht sehr hoch, liegt alles zwischen 1600 und 2000
                  b) auch leichte abfahrten, etwa die ganze strecke von traglhals bis gastkar - bei harsch keine stunde - wird schritt für schritt zu gehen sein - da geht man an der ostseite von plankamira etc. entlang und dort ist die sonne ab 8:00 drin, schätz ich mal
                  c) nicht zu vergessen die karsterscheinungen. es muss ja keine doline oder schacht sein, in die man verschwindet (vor allem im bereich traglhals und gastkar gibts einiges) - in löcher hinter felsblöcken/latschen "abzusaufen" ist auch schon unangenehm

                  beste zeit ist seit jeher der märz
                  wenns am sonntag in der früh gefroren ist und man kommt um 4:00 von der tauplitz weg geht es schon!

                  würde aber wegen der nassschneelawinen im bereich kühkar ab ausgang klinserschlucht eine abfahrt über die dietlhölle als variante empfehlen.
                  wenn es wirklich noch harschig ist könnte die sache sehr schnell gehen und man stünde bei aufbruch 4:00 gegen mittag hinten in der dietlhöll (im tal) - dort im letzten hang im talschluss unten so schnell wie möglich runter und nicht in die rinne rein!!
                  es gibt nur 2 nicht zu lange aufstiege: steirersee - traglhals 500 Hm / gastkar - bösenbühelsattel mit winziger abfahrt 350 Hm
                  vorteil: kein großes gepäck nötig.
                  a
                  Zuletzt geändert von renoldna; 23.04.2008, 16:02.
                  runter gehts oft schnell.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Totes Gebirge

                    Natürlich gibt es eine Stangenmarkierung zum Temelbergsattel oberhalb der Klinserschlucht, und zwar über den Bösenbühelsattel und die Weitgrube.
                    Natürlich sind mir Stangen am Bösenbühelsattel bekannt, auch einige andere Markierungen finden sich immer wieder auf der Hochfläche. Aber von der Tauplitz kommend wüßte ich nicht, wo die Stangen zum Bösenbühelsattel von jenen Stangen abzweigen, die zur Pühringer Hütte führen - das müßte dann nach der Weißen Wand sein, irgendwo im Bereich des Ofenkogels. Wenn, dann würde ich die Stoderkamm-Überschreitung machen, dort gibt es allerdings wirklich keine Stangenmarkierung.

                    a) die schneedecke wird schon ab 9:00 so weich, dass aufstiege mühsam werden / spur hält nicht (zumindest am letzten sonntag auf 2000m sonnseitig war es so)
                    Hmmm, so krass war es am Sonntag aber auch wieder nicht. Mühsam war es aufgrund der Temperatur, aber der Schnee hat z.B. über die Dietlhöll herauf auch am Vormittag noch gut gehalten, die Spur war einwandfrei zu gehen, oben haben wir ohnehin selbst gespurt (auch auf steilen Südhängen). Und selbst die Abfahrt gegen 16h ist noch ganz gut gegangen, auch im untersten Steilabschnitt.

                    Übrigens haben wir in der Früh einen Menschen beim Einstieg von der Dietlhölle in eine Südrinne von der Spitzmauer herunter beobachtet. Hoffe, den Irren gibt es noch..
                    «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                    Hermann Buhl


                    Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Totes Gebirge

                      abzweigung: genau! wo der anstieg auf den ofenkogelsattel anfängt ist von der tauplitz kommend links eine deutliche grube - da führt die stangenmarkierung durch - und die spur geht aber meist rechts um die grube oberhalb einer kleinen steilstelle (5 Hm felsabbruch?) - halt ein paar schilängen - und dann auf einen winzigen riedel hinunter mit 4 5 schwüngen
                      es sieht dort sehr ähnlich aus wie beim ofenloch - ist aber noch südlich der ofenkögel
                      von dort hab ich vor 2 jahren jedenfalls noch 2 stangen gesehen weit oben richtung hinterer ofenkogel
                      aber so tragisch ist es dort mit dem verrennen eh nicht wenn man weiß, an welcher stelle des hauptweges man steht.

                      ich war am sonntag in salzburg drüben (tauern) und dort war am reinen südhang gegen 9:30 schon sumpf von 1800m - 2000m - die schattenhänge bis nach mittag OK

                      ist die lawine (wächtenbruch) vom hochkasten schon unten?

                      der ersteller des threads will zu fuß und im sommer - da würd ich auch den stoderkamm anraten wegen latschenfrei - oder unten durchkämpfen und ein paar schneestangen aufstellen !!!
                      a
                      Zuletzt geändert von renoldna; 23.04.2008, 22:49.
                      runter gehts oft schnell.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Totes Gebirge

                        Zitat von stoffl Beitrag anzeigen
                        [...] oben haben wir ohnehin selbst gespurt (auch auf steilen Südhängen). [...]
                        Wo warst denn unterwegs? Wir wollten Temmelberg Ostwandrinne, hat uns aber dann wegen der Schneetiefe nicht angesehen. Wenn irgendwo was runtergefallen ist, ist ja schon oft was weggegangen.

                        Aber am Plateau selber wars wirklich kein Problem zu gehen.

                        Dietlhölle Abfahrt war übrigens bei uns (~1 Uhr) recht aktiv.
                        ----

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Totes Gebirge

                          Wo warst denn unterwegs? Wir wollten Temmelberg Ostwandrinne, hat uns aber dann wegen der Schneetiefe nicht angesehen.
                          Dann ward ihr nicht weit von uns entfernt. Wir waren am Feuertalberg, haben aber beim oberen steilen Teil abgeschnallt und sind ein Stück die Felsen hinaufgekraxelt. Hinunter aber dann mit Schi, Hang hat gehalten (muss aber zugeben, dass wir schon wussten wo man nicht fahren sollte, da wäre alles geschwommen).

                          Dietlhölle Abfahrt war übrigens bei uns (~1 Uhr) recht aktiv.
                          Aktiv ist harmlos ausgedrückt, da sind ware Truppenbewegungen vom Prielschutzhaus kommend vorbeimarschiert, war von einem sonnigen PLatzerl oben schön zu beobachten. Dementsprechend zerpflügt die Abfahrt am Nachmittag (ca. 15h), aber wenn man weiß wo gab es stellenweise noch sehr schöne Hänge die sicher zu befahren waren.
                          «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                          Hermann Buhl


                          Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Totes Gebirge

                            Danke an alle ,habt mir sehr geholfen!!!!!!!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Totes Gebirge

                              Zitat von stoffl Beitrag anzeigen
                              [...] Aktiv [...]
                              LW-mäßig aktiv.
                              ----

                              Kommentar

                              Lädt...