Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

4er Gipflerei in den Mürzsteger Alpen, 20.04.08

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 4er Gipflerei in den Mürzsteger Alpen, 20.04.08

    Griaß eich mitnaunda

    Endlich folgt mein erster heuriger Tourenbericht, da wir (Pusteblumal und ich) uns endlich vom Rennfeld- und Hochangermassiv wegreissen konnten um die nächsten Schneefreien Hügerln zu bewandern.

    Letzten Sonntag wars endlich wiedermal soweit. Nach langem Studium der A-Map- und einer alten Wanderkarte, versuchten Zeitberechnungen etc. etc. wagten wir beide einen Ausflug in eine bis Dato weiße (weil unbekannte) Zone.

    Die westlichen Ausläufer der Mürzsteger Alpen zwischen Thörlgraben und Poguschsattel:

    001_ZebraHöh.jpg

    Start war der Parkplatz bei der Volksschule in Pogier, weiterer Wegverlauf Richtung Bayerlhütte - Zöberer Höhe (ich sag einfach Zebraheeh) - Schreinerkogel - Roßkogel - Hochegg - GH Schäffer-Huber - Göritz - Pogier.

    Gesamt waren es doch 1.200 Hm und netto Gehzeit von 5,5 Std. (mit den Pausen warns dann 7 Std Zeit).

    Mit reichlich Wegzehrung und Wassereserven für diese unbekannte Wanderung machten wir uns also aufs Wegerl um gleich mal bei diesen WirrWarr bissl nachzudenkn wohins jetz eigentlich gehn soll...

    002.jpg

    Wir entschieden uns für Rot-Weiss-Rot (Weg Nr. 455) und spazierten eine längere Zeit auf Alten und neuen Forststraßen entlang. Irgendwann gings dann aber zum Glück doch noch auf Waldwegerln weiter und bald darauf erreichten wir schon die Bayerlalm bei herrlichem Sonnenschein...

    004.jpg

    ...mit der Bayerlhütte (Ratehütte 795)...

    005.jpg

    ...wo wir schon mal mit einem schönen Ausblick übers Mürztal Richtung Rennfeld belohnt wurdn.

    006.jpg

    Weiter gings dann mit bissl Sucherei in ein Waldstück (im Besitz der Fam. Pengg). Teilweise Himbeerstaudenüberwuchert und net ausgeschnitten (Der Steigwart hot gsogt, des derf er net, weil de Pengg´s zeign glei olle aun...) war allerdings der Waldboden unglaublich weich und naturbelassen

    007.jpg

    Kurz drauf kamen wir zum Hauptweg (vom GH Görgl ausgehend) dazu, da war bissl mehr los bei dem Wetter.
    Nach 2 Std waren wir dann auf der Zebraheeh oben (1.486m) mit wunderbaren Blick auf seine Majestät, dem Schwoobm:

    008.jpg

    Kurze Rast auf der trockenen Gipfelwiese um Wasser, Broterl und Sonnenenergie nachzutanken

    009.jpg

    Gings bald drauf weiter in Richtung nächster Gipfel...

    010.jpg

    Am Weg immer wieder absolut geniale Blicke auf verschiedene Bergwelten...
    Rechte Seite die sanften Hügerln der Fischbacher Alpen - Kopferl nach links und die schroffen Berge von Veitsch und Schwoob schauten rüber...

    zB Die Veitsch
    011.jpg

    ..............................
    Zuletzt geändert von Schnapsflaschl; 23.04.2008, 14:55. Grund: wos foisch gschriebm
    -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
    Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

  • #2
    AW: 4er Gipflerei in den Mürzsteger Alpen, 20.04.08

    .....................

    Immer wieda gings a wengl owi, a wengl auffi und der Wind begleitete uns auch brav am Gratweg.
    An einem Wiesenstück angekommen freuten wir uns über ein Schneeglöckerl (sieht ma net oft, so ganz naturbelassen )

    012.jpg

    Ein paar Schritte weiter standen dann etwas mehr dieser Blümleins rum um das Ganze dann in ein wahres Meer ausarten zu lassen. Hier ein kleiner Teil dieser Schneeglöckerl-übersääten Wiese - dahinter der Herr Schwoob

    013.jpg

    Nixdestotrotz spazierten wir weiter und erreichten bald drauf den Gipfel Nr. 2:
    Schreinerkogel, 1.422m

    014.jpg

    Und nach einer weiteren guten Halben Stunde den Roßkogel.

    015.jpg

    Die Aussichten hier auf den Wegen waren immer wieder wunderschön - und auch zwischen den beiden Berggruppen auf selten begangenen Pfaden durch teilweise sehr alte Wälder zu huschen.
    Das auch Ameisen zu Größenwahn neigen, zeigte uns dieser "Ameisenhügel" mit guten 4 x 5 Metern Grundfläche

    016.jpg

    Nachdem wir den "Haatschweg für Schlapfntouristen" (Brünndlweg) kurz tangiert hatten, holten wir uns noch den letzen Gipfel, das Hochegg mit 1.324m. Beim Abstieg blieben wir nochmal bei einem sehr ruhigen romantischen Hütterl stehen um noch mal "nachzujausnen". Keine Menschenseele, einfach herrlich...

    017.jpg

    Leider blieb uns keine Wahl als den Schlapfingerweg nochmal zu betreten um zu unserer einzigen bewirtschafteten Hütte zu kommen, wo ich mir nebst Supperl eindlich ein (Radiharry, i hob echt nur ans trunkn) Bier gönnte

    018.jpg

    Weg vom Brünndlweg gings dann leider wieder beinahe nurnoch auf Forststraßen dahin - die aber auch teilweise schon sehr lange nimma befahren wurden.
    Froh bin ich natürlich, das ich desn Bericht nimma mit der Hand schreiben musste, weil meine Mutter immer meinte "Du schreibst wie der Hauhn am Mist"
    019.jpg
    Zuletzt geändert von Schnapsflaschl; 23.04.2008, 14:58.
    -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
    Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

    Kommentar


    • #3
      AW: 4er Gipflerei in den Mürzsteger Alpen, 20.04.08

      Tjo, das war eigentlich schon der Bericht. Ein kleines Pano hab ich noch vom Gipfel der Zebraheh anzubieten:

      Links Rosseck und Mugel und dann spannt sich der Bogen bis zum Herrn Schwoob!

      022.jpg

      Die Wanderung war wirklich wunderbar, auch wenn vielleicht ein bissl zuviel
      Forststraßen dabei waren. Alles in allem ein herrlicher Tag und Danke ans
      Pusteblumal für alles und i freu mi scho auf die nächste Wanderung

      I hoff der Bericht hot eich gefalln - bis bald!!!
      -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
      Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

      Kommentar


      • #4
        AW: 4er Gipflerei in den Mürzsteger Alpen, 20.04.08

        Jo Flascherl, do schau i net schlecht!
        Da habts ja an langen Hatscher gemacht und net nur einfach die Zöberer Höhe allein so wie ich vermutet hab.
        THX für die schenan Büdala uns schene Pano

        Kommentar


        • #5
          AW: 4er Gipflerei in den Mürzsteger Alpen, 20.04.08

          Schöne Fotos, verbreiten Frühlingsstimmung, besonders die "Schneeglöckerl".

          Bei uns zu Hause (NÖ) haben wir auch "Große" Schneeglöckerl zu ihnen gesagt. Korrekter Weise sind es ja keine Schneeglöckerl sondern Frühlingsknotenblumen.

          LG
          Erich
          „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

          Kommentar


          • #6
            AW: 4er Gipflerei in den Mürzsteger Alpen, 20.04.08

            Bravo-bravo sog i!

            A feine Tour habts da gmacht, Ihr beiden!!

            Herrliche Landschaftsaufnahmen,
            besonders der Blick zum Schwobm fasziniert!

            Gfoit ma, die Gegend!


            L.G. Manfred

            Kommentar


            • #7
              AW: 4er Gipflerei in den Mürzsteger Alpen, 20.04.08

              Das Schneeglöckerl ist eigentlich eine Frühlings-Knotenblume!
              LGr. Pablito

              Kommentar


              • #8
                AW: 4er Gipflerei in den Mürzsteger Alpen, 20.04.08

                Zitat von pablito Beitrag anzeigen
                Das Schneeglöckerl ist eigentlich eine Frühlings-Knotenblume!
                Servus, des hot der Erich oben eh schon gschriebn, is scho ok - so a Naturkenner vom Fach bin i leider net. Fürn nächsten Bericht werd i ma Hilfe besorgen --- Äh - zum Bericht magst auch was sagen?

                Jedenfalls DANKE für eure Kommentare - war wirklich a nette Runde
                -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
                Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

                Kommentar


                • #9
                  AW: 4er Gipflerei in den Mürzsteger Alpen, 20.04.08

                  I hoff der Bericht hot eich gefalln - bis bald!!!
                  Natürlich gefällt uns dieser Bericht von eurer ausgedehnten Frühlingsrunde!
                  + schöne Aufnahmen hast g'macht
                  lG
                  Martin
                  Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: 4er Gipflerei in den Mürzsteger Alpen, 20.04.08

                    Hallo Schnapsflaschl !

                    Du gestattest hoffentlich, dass ich mich mit einigen Aufnahmen "dazu häng". Auch um diese Jahreszeit ist die Zebara Heh zu empfehlen.

                    P5214020.jpg

                    P5214049.jpg

                    P5214051.jpg

                    Veitsch Süd ist auch schon aper

                    P5214052.jpg

                    Kuriositäten hat die Region genügend zu bieten.

                    Sei's die seltene Palme

                    P5214054.jpg

                    Allerlei metallisches Getier

                    P5214055.jpg

                    oder diverses Schnitzwerk

                    P5214058.jpg

                    Ich hab übrigens eine 5-Gipflerei draus gemacht und war auch noch am Rührerberg.
                    Meine Touren in Europa

                    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                    (Marie von Ebner-Eschenbach)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: 4er Gipflerei in den Mürzsteger Alpen, 20.04.08

                      Und ein Pano trau ich mir auch noch anzufügen. (ich möchte an dieser Stelle aber nicht über die Sinnhaftigkeit von Stativen beim Erstellen eines Panoramas diskutieren. )

                      Wirklich ein grandioser Aussichtspunkt, da komm ich sicher im Herbst noch einmal hin.




                      Gruß, Günter
                      Zuletzt geändert von mountainrabbit; 11.08.2018, 21:26.
                      Meine Touren in Europa

                      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                      (Marie von Ebner-Eschenbach)

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                        Wirklich ein grandioser Aussichtspunkt, da komm ich sicher im Herbst noch einmal hin.
                        Es ist zwar noch nicht ganz Herbst, aber mit lieben Freunden konnte ich gestern seit viiielen Monaten wieder eine längere Wanderung machen, die uns auch auf die "Zebrahee" führte.

                        Wahrlich ein toller Aussichtsbalkon.

                        Nachdem das im obrigen Bericht angehängte Pano nicht mehr existiert, ein Teil davon jetzt.

                        _DSC8560.jpg

                        Neugierige Kühe gab's auch

                        _DSC8560_3.jpg

                        LG, Günter
                        Meine Touren in Europa

                        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                        (Marie von Ebner-Eschenbach)

                        Kommentar

                        Lädt...