Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Eisenerzer Reichenstein, 2165m, Eisenerzer Alpen, 24.05.08

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eisenerzer Reichenstein, 2165m, Eisenerzer Alpen, 24.05.08

    Diesesmal gings schon mit den Bergschuhen + Steigeisen auf den Reichenstein.

    Aufstieg über die Nordost-Rinne abstieg über die "Stiege"

    Die Hütte ist bereits bewirtschaftet

    In der NO-Rinne liegt gerade mal genug schnee für den Aufstieg, Durchgehende Abfahrt, bzw rutschen ist mit Tourenschi sicher nicht mehr möglich. Hatte aufgrund des weichen schnees ein bissi zu kämpfen, daher gibts auch keine Bilder von diesen schon sehr aperen Stückchen, aber max 80cm breit liegt dort noch schnee.

    Der Normalweg ist aufgrund des schnees nur erschwert passierbar, viel besser gehts über die "Stiege" wo man nur noch einige Schneefelder queren muß.

    Ich hoffe es stört euch nicht all zu sehr dass doch einige Bilder aus der NO-Rinne dabei sind, aber ich habe eine anfrage bekommen wie es dort derzeit aussieht (von wem kann man sich denken)

    Polster, es beginnt in der Früh bald aufzureissen
    K640_BILD1340.JPG

    Reichenstein mit NO-Rinne
    K640_BILD1341.JPG

    K640_BILD1342.JPG

    Blick zum Grübl Zinken
    K640_BILD1344.JPG

    In der NO-Rinne (wiegesagt das schmalste Stück ist leider auf keinem der Fotos zu sehen aber wie gesagt max 80 cm, wenn überhaupt)
    K640_BILD1347.JPG

    K640_BILD1348.JPG

    K640_BILD1349.JPG

    K640_BILD1350.JPG

    K640_BILD1351.JPG

    Blick von oben in die Rinne
    K640_BILD1352.JPG

    Ausstieg aus der NO Rinne
    K640_BILD1354.JPG

    Am Gipfel
    K640_BILD1356.JPG

    Schutzhütte
    K640_BILD1357.JPG

    Blick Richtung Kaiserschild und Gesäuse
    K640_BILD1358.JPG

    Blick zurück auf den Gipfel (man sieht schön dass der Weg in diesem Bereich schon schneefrei ist
    K640_BILD1359.JPG

    Blick runter über die Stiege
    K640_BILD1360.JPG

    Blick zurück zur Stiege und dem davorliegenden Schneefeld
    K640_BILD1361.JPG

    Hochtor, Lugauer, Kaiserschild
    K640_BILD1362.JPG

    Ebenstein + Griesmauer
    K640_BILD1363.JPG

    Blick zurück auf den Reichenstein
    K640_BILD1364.JPG

    Sorry für die schlechte Bildquali, ich habe mich dennoch entschlossen den Bericht einzustellen da es viele Fragen zwecks schnee in dieser Gegend gibt.
    Zuletzt geändert von harry2501; 24.05.2008, 16:20.

  • #2
    AW: Eisenerzer Reichenstein, 2165m, Eisenerzer Alpen, 24.05.08

    Hallo Harry!

    Danke für deinen Bericht.
    Hast du zufällig auch auf der Südseite hinuntergeschaut und kannst mir sagen, ob man über Krumpenhals und Reichenhals auch schon hinaufkommt (ohne größeren Schneehatscher)?

    Danke, Mario

    Kommentar


    • #3
      AW: Eisenerzer Reichenstein, 2165m, Eisenerzer Alpen, 24.05.08

      Servus Harry !

      Tolle Tour die du da gemacht hast. Auch von mir ein Danke für die aktuellen Schneeverhältnisse. Da liegt noch einiges an Restschnee..

      Gruß, Günter
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #4
        AW: Eisenerzer Reichenstein, 2165m, Eisenerzer Alpen, 24.05.08

        @mario: Leider kann ich dir nicht sagen wieviel noch auf der südseite liegt, da hab ich nicht runter geschaut aber süden, naja eher weniger würd ich vermuten

        @Günter: ja, heuer liegt schon noch einiges, aber über den Normalweg ists absolut kein Problem

        Kommentar


        • #5
          AW: Eisenerzer Reichenstein, 2165m, Eisenerzer Alpen, 24.05.08

          @Harry
          Thanks für diesen aktuellen Bericht.

          Zitat von harry2501 Beitrag anzeigen
          @mario: Leider kann ich dir nicht sagen wieviel noch auf der südseite liegt, da hab ich nicht runter geschaut aber süden, naja eher weniger würd ich vermuten
          Irrtum, dort liegt sogar noch viel Schnee, da der Reichenhals durch die vorherrschende Hauptwindrichtung wie immer stark eingeweht wurde.
          Kurzum, der Norden ist am Reichenstein schneller schneefrei als im Süden über 1500m.

          Kommentar


          • #6
            AW: Eisenerzer Reichenstein, 2165m, Eisenerzer Alpen, 24.05.08

            danke für den Bericht!!!
            "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

            Kommentar


            • #7
              AW: Eisenerzer Reichenstein, 2165m, Eisenerzer Alpen, 24.05.08

              So ja;

              25.05. 2008 Eisenerzer Reichenstein, die gleiche Runde nochmal

              Diesmal mit dabei Margit und Petz.

              Wärend Petz und Margit sich für den Aufstieg über die Stiege enscheiden, nehme ich wieder die NO-Rinne. Da dies etwas kürzer ist, brauche ich nicht hudeln und kann noch ein paar bilder machen.

              Auch beim Abstieg wird nicht gehudelt, da die Hausfrauen, wie üblich, noch einen Cafè zu sich nehmen....


              Herrliches Bergwetter herrscht vormittags
              K640_BILD1368.JPG

              Blick auf den bekannten zweitrangigen Hochschwabvertreter (Brandstein)
              K640_BILD1369.JPG

              Die 3 Griesmauergipfel
              K640_BILD1370.JPG

              Diesmal ist kein Nebel in der NO- Rinne, und die Sonne lacht
              K640_BILD1373.JPG

              Blick aus der Rinne auf den erzberg und Eisenerz
              K640_BILD1374.JPG

              teilweise kommt auch schon die wiese raus
              K640_BILD1378.JPG

              Hier die apere Stelle, von der ich tags zuvor kein Bild gemacht hab, jedoch war hier am vortag noch etwas mehr schnee
              K640_BILD1376.JPG

              und an dieser stelle versinkt man fast im schnee
              K640_BILD1380.JPG

              Rinne von oben
              K640_BILD1381.JPG

              Gipfelkreuz
              K640_BILD1384.JPG

              Blick in die rote Rinne
              K640_BILD1386.JPG

              Petz beim queren des Schneefeldes unterhalb der Stiege
              K640_BILD1388.JPG

              Über diese Schneefelder neben dem Weg läßt sich mit abrutschen dann erheblich zeit sparen
              K640_BILD1393.JPG

              Frühlingsboten und Reichenstein
              K640_BILD1394.JPG

              Petz und Margit beim Abrutschen
              K640_BILD1396.JPG
              Zuletzt geändert von harry2501; 26.05.2008, 08:51.

              Kommentar


              • #8
                AW: Eisenerzer Reichenstein, 2165m, Eisenerzer Alpen, 24.05.08

                Hallo Harry,
                bist ja am Reichenstein öfters als meine Frau beim Shoppen!
                Aber ich versteh schon, mit den 2 Damen unterwegs bleibt's am Berg immer aufregend, auch wenn man erst am Vortag oben war!

                Schöne Bilder, beeindruckend vor allem die Rote Rinne: Wenn ich dein Foto vorher gesehen hätte, wären wir gestern sicher nicht runtergefahren, bei dieser Steilheit!

                Wir sind also auf deinen Samstags-Spuren gewandelt, in der NO-Rinne. Das kann ich dir ja nachmachen, deine gestrige Unternehmung nicht, solches wäre für mich zu gefährlich, meint meine Herzallerliebste.

                War aber trotzdem toll, unsere gestrige Tour:
                http://www.gipfeltreffen.at/showthre...848#post349848

                LG Hans
                Zuletzt geändert von GrazerHans; 26.05.2008, 10:01.
                Nach uns die Sintflut.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Eisenerzer Reichenstein, 2165m, Eisenerzer Alpen, 24.05.08

                  Ergänzen möchte ich deinen Tourenbericht, Harry, um ein paar Impressionen des Anstieges via Normalweg ("Stiege").

                  Harry und Speedy beim Anstieg, im Hintergrund der Reichenstein in der Vormittagssonne mit der NO- Rinne, Harry´s Aufstiegsroute.

                  P219.jpg

                  Er verlässt uns bei der Abzweigung Richtung Rottörl. Aber hudeln tut ER net.

                  P220.jpg

                  Am Rösslhals eröffnet sich uns der Blick über den Erzberg mit der Kaiserschildgruppe links und dem Hochblaser – Kalte Mauer Zug rechts im Hintergrund.

                  P224.jpg

                  Danach geht´s weiter an der Nordseite Richtung „Stiege“,

                  P227.jpg

                  wo wir noch einiges an Schnee vorfinden.

                  P230.jpg

                  P232.jpg

                  Die Spur ist aber gut ausgetreten und ausgeschaufelt (hier Harry und Margit bereits beim Abstieg),

                  P248.jpg

                  daher wird unser Weiterkommen über die kurze, großteils schneefreie Eisenleiter nicht vereitelt.

                  P234.jpg

                  Bis hin zum Gipfel ist der Weg wie von Harry beschrieben großteils schneefrei. Diesen erreichen wir um einiges später als "NO-Rinnen Harry".

                  P236.jpg

                  P242.jpg

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Eisenerzer Reichenstein, 2165m, Eisenerzer Alpen, 24.05.08

                    Ein paar Gipfeleindrücke:

                    Richtung Hochschwab mit seinen prominenten Sekundärmugerln im Hintergrund. Davor Polster, Griesmauer und ein Teil des Trenchtlingstocks.

                    P239.jpg

                    Richtung Vordernberger Mauern mit Grübelzinken. Der Klinger Steig sollte demnach auch großteils schneefrei sein.

                    P243.jpg

                    Blick auf Reichensteinhütte mit Roter Rinne, die auch an diesem Tag noch befahren wurde.

                    P241.jpg

                    Nicht minder beeindruckend als das Gipfelpano, ein Wechtenbruch am Übergang zwischen Gipfel und Hütte.

                    P247.jpg

                    Nach einer Einkehr in der Hütte steigen wir gemeinsam mit unserem Tourenguide wieder entlang des Aufstiegweges ab.

                    Hier ist er.

                    P250.jpg

                    Frei nach dem Motto: „Zuwos brauch i jetzt no Schi, waoun i mit die Schuhach ah obfohrn kau.“
                    Wo a recht hot, hot a recht.

                    P255.jpg

                    P256.jpg

                    Abschließend ein Danke an Harry und Speedy ,

                    P253.jpg

                    besonders für die Geduld das Gehtempo betreffend.

                    Allerdings hab ich mich seit meiner Erstbegehung für zehn oder elf Jahren nie mehr so gefreut, auf diesem „einfachen“ Gipfel zu stehen, wie gestern, gemeinsam mit euch.

                    LG Petra

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Eisenerzer Reichenstein, 2165m, Eisenerzer Alpen, 24.05.08

                      thx Petz!

                      Auch mir war es wieder eine freude in so netter und lustiger Begleitung eine Tour zu machen.

                      Schöne pics hast geschossen, i bin jetzt nämlich drauf gekommen dass meine Digicam verstellt war und daher alles irgendwie so dunkel geworden ist.

                      @Grazer Hans: Ja da haben wir uns wohl gerade nicht gesehen, und gestern wars über die No-Rinne ja schon wie auf einer Stiege zu gehen, ganz im Gegenteil zum Samstag
                      die Rote Rinne ist wohl a bissi schief aufgenommen schaut glei besser aus, nein sorry ist mir auch erst zuhause aufgefallen, war diesmal gar keine absicht dahinter

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Eisenerzer Reichenstein, 2165m, Eisenerzer Alpen, 24.05.08

                        Zitat von harry2501 Beitrag anzeigen
                        Blick in die rote Rinne
                        [ATTACH]140910[/ATTACH]
                        carpe diem!
                        www.instagram.com/bildervondraussen/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Eisenerzer Reichenstein, 2165m, Eisenerzer Alpen, 24.05.08

                          Da habt`s einen tollen Tag erwischt!

                          1Leobner Mauer 008.jpg

                          aufgenommen von einem wirklich "einfachen", aber auch schönem Bergerl, der Leobner Mauer.
                          Steine kommen dort auch die Schneerinnen runter (einer knapp hinter mir auf dem Knappensteig) ...

                          Ein herzliches an dieser Stelle an die Wirte der Leobner Hütte für die präzise Wettervorhersage und das prompte Service!
                          Zuletzt geändert von rosi57; 26.05.2008, 18:58.
                          Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Eisenerzer Reichenstein, 2165m, Eisenerzer Alpen, 24.05.08

                            am Anfang schreibst du mit Steigeisen, bei der "hausfrauen" partie wart ihr da noch mit Steigeisen unterwegs oder geht es jetzt doch schon ohne?
                            "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Eisenerzer Reichenstein, 2165m, Eisenerzer Alpen, 24.05.08

                              Die Steigeisen hab ich nur in der NO-Rinne oben gehabt, am Normalweg über die Stiege beim Abstieg jedoch nicht. In der NO-Rinne waren sie am Samstag natürlich eine wilkommene Hilfe da ich spuren mußte, am sonntag hab ich sie zwar auch angelegt (in der NO-Rinne) unbedingt notwendig wären sie aufgrund der Sturen von mir und zahlreichen anderen die nach mir am samstag, bzw vor mir am sonntag rauf sind, nicht.
                              Über die woche werden wahrscheinlich nicht soviel rauf gehen und wieder ein gutes stück schnee wegschmelzen, daher werden voraussichtlich zu Beginn des nächsten Wochenendes keine brauchbaren spuren sein durch die Rinne, was natürlich wieder für Eisen sprechen wird......

                              Nochmal, das bezieht sich jetzt nur auf die NO-Rinne, der Normalweg über die "Stiege" ist so gut wie schneefrei, abgesehen von ein paar Fleckerl, die auch Petra fotografiert hat
                              Zuletzt geändert von harry2501; 26.05.2008, 16:45.

                              Kommentar

                              Lädt...