Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Fölzstein, 1946m, 25.5.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Fölzstein, 1946m, 25.5.2008

    Spitzen Bilder

    Eine sehr schöne Tour.
    Wenns euch zu kurz geworden sein sollte, es gäbe da ja natürlich noch eine Verlängerung
    Unz zwar über den Fölzkogel (2022) auf den Karlhochkogel (2096) und dann entweder über den Trawiessattel zur Voitstalerhütte oder über die Windscharte zur Fölzalm (alles unmarkiert).
    Wenn 2 autos zur verfügung stehen könnte man auch noch vom Karlhochkogel über den Reidelsteinriedel absteigen zum Bodenbauer.
    Über den Reidelsteinriedel muß ich sagen ist Landschaftlich sicher die schönste Variante.

    LG Harry

    Kommentar


    • #17
      AW: Fölzstein, 1946m, 25.5.2008

      @osttiro und
      @pauli
      Danke für die schönen Fotos von einer schönen Tour.


      @Osttirol
      über die "markanten Felsformationen", so Dein Kommentar zu einem Deiner Fotos, kommt der Leiterlsteig, auch ein schöner aber steiler Jagdsteig rauf. Zuletzt war er in eher schlechtem Zustand.
      „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

      Kommentar


      • #18
        AW: Fölzstein, 1946m, 25.5.2008

        Zitat von harry2501 Beitrag anzeigen
        ... könnte man auch noch vom Karlhochkogel über den Reidelsteinriedel absteigen zum Bodenbauer.
        Über den Reidelsteinriedel muß ich sagen ist Landschaftlich sicher die schönste Variante.
        LG Harry
        Hallo Harry!
        Da mich und wahrscheinlich etliche andere auch dieser Abstieg interessiert, wäre ich Dir dankbar wenn Du diesen Steig ab dem Fölzkogel ein wenig näher erläutern könntest. Vor allem der Übergang Mühlbachboden-Zerbeneck rauf auf den Reidelsteinriedel würde mich interessieren. Und soferne Du ein paar Bilder hättest wäre das genial!

        LG Hans
        Zuletzt geändert von HAFA; 28.05.2008, 10:59.

        Kommentar


        • #19
          AW: Fölzstein, 1946m, 25.5.2008

          Zitat von Bergdohle Beitrag anzeigen
          @Osttirol
          über die "markanten Felsformationen", so Dein Kommentar zu einem Deiner Fotos, kommt der Leiterlsteig, auch ein schöner aber steiler Jagdsteig rauf. Zuletzt war er in eher schlechtem Zustand.
          Leiterlsteig vor einem Jahr: offenbar erheblich weniger Schnee!

          Dafür heuer ausgezeichnete Makros

          lg
          Norbert
          Meine Touren in Europa
          ... in Italien
          Meine Touren in Südamerika
          Blumen und anderes

          Kommentar


          • #20
            AW: Fölzstein, 1946m, 25.5.2008

            Jaja, das kommt davon.

            ich bins selbst noch nicht so gegangen.
            Ich war zwar schon am Karlhochkogel und am Reidelsteinriedel aber bin das stück noch nie rüber gegangen.

            Solltest du jedoch in den Nächsten wochen von mir einen Bericht vom Festlbeilstein sehen (nächstes Ziel von mir) werd ich den Karlhochkogel mitmachen. das heisst dann gibt bilder und eine beschreibung.

            Ich hab nur gehört es soll der weg etwas zum suchen sein und angeblich ist eine etwas heiklere stelle drin (was auch immer heikel heissen mag). besonders schwer kanns aber nicht sein

            Kommentar


            • #21
              AW: Fölzstein, 1946m, 25.5.2008

              Zitat von harry2501 Beitrag anzeigen
              Jaja, das kommt davon.

              ich bins selbst noch nicht so gegangen.
              Ich war zwar schon am Karlhochkogel und am Reidelsteinriedel aber bin das stück noch nie rüber gegangen.

              Solltest du jedoch in den Nächsten wochen von mir einen Bericht vom Festlbeilstein sehen (nächstes Ziel von mir) werd ich den Karlhochkogel mitmachen. das heisst dann gibt bilder und eine beschreibung.

              Ich hab nur gehört es soll der weg etwas zum suchen sein und angeblich ist eine etwas heiklere stelle drin (was auch immer heikel heissen mag). besonders schwer kanns aber nicht sein
              Danke Harry, ich freu mich schon auf Deinen Bericht. Sollte ich vorher den Weg gefunden haben stelle ich auch einen Bericht ein. Ist ja klar.

              LG Hans

              Kommentar


              • #22
                AW: Fölzstein, 1946m, 25.5.2008

                Hallo!

                Vielen Dank an Euch, die Ihr mir noch Antworten und Vorschläge geschickt habt.

                Leopold und ich haben anfangs auch einige längere Varianten angedacht, uns aber für die beschriebene entschieden. Für diesen Tag hat es so gepasst!

                Nochmals danke !

                Liebe Grüße Maria.
                Zuletzt geändert von Osttirol; 28.05.2008, 17:19.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Fölzstein, 1946m, 25.5.2008

                  Hallo Freunde!

                  Auch ich danke Euch Allen für die netten Wortmeldungen. Danke auch an Maria, dass ich meine Blumerl an Deinen Bericht anhängen durfte.

                  Zitat von Monterix Beitrag anzeigen
                  @Pauli: Tolle Blumenbilder, die du da gemacht hast. Hast du eine (sehr gute) Kamera oder bist du einfach nur ein sehr guter Fotograph?
                  LG Monterix
                  Danke! Ich habe eine gute Kompaktkamera (Canon G7), etwas Erfahrung in Bildnachbearbeitung, aber vor allem habe ich einen guten Privatlehrer für einige kurze Fotoseminare engagiert. (Bezahlt habe ich ihn mit Schlehenlikör. )

                  Zitat von harry2501 Beitrag anzeigen
                  Spitzen Bilder
                  Eine sehr schöne Tour.
                  Wenns euch zu kurz geworden sein sollte, es gäbe da ja natürlich noch eine Verlängerung
                  Unz zwar über den Fölzkogel (2022) auf den Karlhochkogel (2096) und dann entweder über den Trawiessattel zur Voitstalerhütte oder über die Windscharte zur Fölzalm (alles unmarkiert).
                  Wenn 2 autos zur verfügung stehen könnte man auch noch vom Karlhochkogel über den Reidelsteinriedel absteigen zum Bodenbauer.
                  Über den Reidelsteinriedel muß ich sagen ist Landschaftlich sicher die schönste Variante.

                  LG Harry
                  Danke Harry!

                  Die Runde war lang genug. Ich brauch ja auch Zeit zum Fotografieren. In meinem Alter dauert es schon ein wenig, bis ich vom Boden wieder hochkomme.
                  Die Runde über Karlhochkogel und Voisthalerhütte bin ich voriges Jahr zu Pfingsten gegangen (bei deutlich weniger Schnee).
                  http://www.gipfeltreffen.at/showthre...=karlhochkogel
                  Zwei Autos? Bei den derzeitigen Benzinpreisen fahren wir lieber mit einem Auto und planen eine Rundwanderung.


                  Aber wir sind sicher nicht zum letzten Mal in diesem Gebiet unterwegs gewesen.
                  Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                  "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Fölzstein, 1946m, 25.5.2008

                    Hallo Pauli!

                    Danke für deine Nachricht.
                    Da ich schon länger auf der Suche nach einer neuen "Bergkamera" bin, werde ich mir mal dein Modell ansehen. Ob ich damit allerdings so gute Ergebnisse erziele wie du, weiß ich natürlich nicht.

                    Monterix

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Fölzstein, 1946m, 25.5.2008

                      Zitat von HAFA Beitrag anzeigen
                      Hallo Harry!
                      Da mich und wahrscheinlich etliche andere auch dieser Abstieg interessiert, wäre ich Dir dankbar wenn Du diesen Steig ab dem Fölzkogel ein wenig näher erläutern könntest. Vor allem der Übergang Mühlbachboden-Zerbeneck rauf auf den Reidelsteinriedel würde mich interessieren. Und soferne Du ein paar Bilder hättest wäre das genial!

                      LG Hans
                      Wenn du den Weg von unten gehst ist kaum was zum suchen - am Reidelsteinriedel gehts immer am Grat entlang, danach gehts unter den Wänden von Festlbeilstein und Käfereck dahin. Sobald sich eine Möglichkeit ergiebt gehts zur Hochfläche rauf, der Steig ist stellenweise steil und etwas schrofig aber problemlos zu gehen.

                      Ausblick vom Steig in Richtung Festlbeilstein


                      Im Steig (steiler wirds nicht)


                      Man erreicht die Hochfläche in diesem Bereich (Auf der Amap etwa beim 'r' vom Käfereck )


                      Auf der Hochfläche

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Fölzstein, 1946m, 25.5.2008

                        Zitat von gebu_st Beitrag anzeigen
                        Wenn du den Weg von unten gehst ist kaum was zum suchen - am Reidelsteinriedel gehts immer am Grat entlang, danach gehts unter den Wänden von Festlbeilstein und Käfereck dahin. Sobald sich eine Möglichkeit ergiebt gehts zur Hochfläche rauf, der Steig ist stellenweise steil und etwas schrofig aber problemlos zu gehen.

                        Ausblick vom Steig in Richtung Festlbeilstein


                        Im Steig (steiler wirds nicht)


                        Man erreicht die Hochfläche in diesem Bereich (Auf der Amap etwa beim 'r' vom Käfereck )


                        Auf der Hochfläche
                        Danke für Deine Bilder. (Ich hab's a bisserl größer g'macht, i siech nimmer so guat!)
                        Zuletzt geändert von pauli501; 28.05.2008, 22:31.
                        Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                        "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Fölzstein, 1946m, 25.5.2008

                          [QUOTE=gebu_st;351123]Wenn du den Weg von unten gehst ist kaum was zum suchen - am Reidelsteinriedel gehts immer am Grat entlang, danach gehts unter den Wänden von Festlbeilstein und Käfereck dahin. Sobald sich eine Möglichkeit ergiebt gehts zur Hochfläche rauf, der Steig ist stellenweise steil und etwas schrofig aber problemlos zu gehen.

                          Danke für Deine Info und die Bilder.

                          LG Hans

                          Kommentar

                          Lädt...