Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochrettelstein(2220m)& mehr, Rottenmanner Tauern, 7.6.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochrettelstein(2220m)& mehr, Rottenmanner Tauern, 7.6.2008

    Hallo forum!
    Nachdem am 26.4 der geplante Aufstieg zum Spaziergang im Nirvana wurde, ging ich nun erneut auf den Hochrettelstein. Diesmal ohne Schneeschuhe und mit dem Plan, eine Gratrunde rund um die Planneralm anzuschließen soweit es meine Kondition bzw. das Wetter zuließ. Die Runde ist dazu ideal, da man fast jederzeit abbrechen kann, weil man ja quasi das Auto "umkreist". Das Wetter hielt sich erstaunlich lang (und sogar noch länger....), aber seht selbst.
    Alle Fotos samt Panos und Videos wie immer unter http://www.rottensteiners.info/alben...ein/index.html

    Höhenmeter im Aufstieg: 1200hm
    Distanz: 14,8km


    Profil:
    Profil.jpg




    Start auf der Planneralm. Sieht anders aus heute so ganz ohne Schnee. Das Wetter ist zu Beginn traumhaft. Blick zurück. Rechts die Schoberspitze (allerdings nicht die in den Wölzer Tauern)
    IMG_7669.JPG




    Über eine Straße geht es zunächst bis zum Plannersee hinauf.
    IMG_7695.JPG




    Blick zurück. Erste Wolken bilden sich nun doch.
    IMG_7700.JPG




    Zoom Plannerkreuz. (Abbruchpunkt am 26.4.2008)
    IMG_7703.JPG




    Teilweise liegen hier noch Altschneefelder herum. Nachdem dieses Schneefeld hart und steil ist, muß ich es umgehen.
    IMG_7708.JPG




    Letzter Aufschwung zum Plannerknot.
    IMG_7720.JPG




    Blick zu den Gstemmerspitzen. Wäre auch einmal eine Tour wert dieser Grat.
    IMG_7721.JPG




    Zoom Hochstein(2183m)
    IMG_7727.JPG




    Verbindungsgrat von Mittlerer und Vorderer Gstemmerspitze. Keine Option für mich. Beim Pfeil kaum sichtbar das Franzosenkreuz.
    IMG_7731.JPG




    Weiter zum Hochrettelstein geht es eine steile Wiesenflanke. Leider scheint sich der Hochrettelstein nun hinter Wolken zu verstecken
    IMG_7735.JPG




    Blick zurück.
    IMG_7736.JPG




    Es beginnt zuzuziehen. je höher ich komme, desto nebeliger wird es nun. Steil aber bequem geht es die letzten Meter hinauf.
    IMG_7740.JPG




    Und oben. am Hochrettelstein(2220m)
    IMG_7742.JPG




    Nachdem die Fernsicht im Nebel bescheiden ist, steige ich wieder ab. Mitunter steil, aber nie luftig, geht es wieder runter.
    IMG_7751.JPG




    Dann das da: Im Fels eingeschlossene versteinerte Gräser?
    IMG_7752_web.jpg




    Scheinbar auch kleine Hölzer, bzw Stengel. Faszinierend.
    IMG_7753_web.jpg




    Ich muß weiter. Etwas weiter herunten lichtet sich der Nebel nun langsam wieder. Nächstes Ziel- Das Plannereck(2003m). Ich beginne mit der Gratumrundung der Planneralm.
    IMG_7759.JPG




    Diese Etappe erweist sich als äußerst nett! Zwar latscht man neben und durch Latschen, es ist kein Grasgrat wie ich erwartet habe, aber dafür auch mit Felsen durchsetzt und dadurch fast würzig.
    IMG_7763.JPG




    Leider liegen die Restschneefelder meist suboptimal genau am Weg. Hier geht es links neben der Wächte steil bergab. Ich verzichte auf ein mögliches Surfvergnügen und wähle den Weg rechts über die Blöcke.
    IMG_7767.JPG
    Zuletzt geändert von Harry_R; 08.06.2008, 13:36.
    Schöne Grüße, Harry

    http://www.rottensteiners.info

  • #2
    AW: Hochrettelstein(2220m)& mehr, Rottenmanner Tauern, 7.6.2008

    Weiter gehts. Das Plannereck kommt näher. Also ich komme dem Plannereck näher besser gesagt. Die Schneefelder umgehe ich zum Teil mühsam neben den Latschen.
    IMG_7771.JPG




    Am Plannereck(2003m)
    IMG_7773.JPG




    Der weite(re) Weg. Zunächst muß ich über den Kleinen (1866m) und danach, in der Mitte, den Großen Rotbühel (2018m)
    IMG_7775.JPG




    Ups. Rechtzeitig gesehen. Schönes Tier. Gut 75cm lang.
    IMG_7783_web.jpg




    Schneemauer.
    IMG_7788.JPG




    Am Kleinen Rotbühel(1866m)
    IMG_7793.JPG




    Nächstes Ziel: Der Große Rotbühel(2019m)
    IMG_7794.JPG




    Erinnert mich irgendwie an die Gratwanderung auf den Monte Capanne auf Elba letzten Sommer.
    IMG_7797.JPG




    Sogar ein bisschen Blockkletterei ist dabei.
    IMG_7799.JPG




    Am Großen Rotbühel. Der weitere Weg. Zunächst runter dann rechts auf die Gläserkoppe und dann zur Mitte zur Jochspitze(2037m) und dann wieder leicht rechts zur Karlspitze (2097m).
    IMG_7819.JPG



    Über der Schoberspitze türmen sich schon Quellwolken auf.
    IMG_7821.JPG




    Der Aufstieg zur Gläserkoppe ist kurz aber steil.
    IMG_7853.JPG




    Der weitere Weg zur Jochspitze sieht hingegen recht moderat aus.
    IMG_7855.JPG




    Die letzten Meter auf die Jochspitze.
    IMG_7860.JPG




    Nächstes Ziel. Links Karlspitze. Rechts Schoberspitze.
    IMG_7863.JPG




    Der Aufstieg zur Karlspitze ist sehr angenehm- Endlich keine Latschen . Allerdings werden nun die Wolken langsam dunkel....
    IMG_7867.JPG





    Auf der Karlspitze (2097m)
    IMG_7870.JPG




    Das Wetter sieht nun nicht mehr allzugut aus. Zum Greifen nahe. Die Schoberspitze (2126m). Zeit wär genug, Kraft ebenfalls noch ausreichend vorhanden. Dem krönenden Abschluß der Runde stehen hingegen diese Wolken im Wege. Schweren Herzens drehe ich um. Ich beschließe erstens die Schoberspitze in Kombination mit dem Schreinl zu machen (Aufstieg über Goldbachscharte- Karlspitze) und zweitens ratzfatz abzusteigen, da es zu graupeln beginnt.
    IMG_7872.JPG




    Rasch steige ich ab. Ich biege noch vor der Goldbachscharte links ab.
    IMG_7898_web.jpg




    Bald bin ich wieder auf der Planneralm. Regen und Gewitter bekomme ich dann bei der Heimfahrt ab. (War aber egal, da saß ich im Auto
    IMG_7920_web.jpg
    Zuletzt geändert von Harry_R; 08.06.2008, 12:35.
    Schöne Grüße, Harry

    http://www.rottensteiners.info

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochrettelstein(2220m)& mehr, Rottenmanner Tauern, 7.6.2008

      Fazit:
      Sehr nette Runde, die ohne Restschnee und bei schönem Wetter theoretisch von der Plannerseekarspitze bis zur Schoberspitze ausdehnbar ist.
      Schöne Grüße, Harry

      http://www.rottensteiners.info

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochrettelstein(2220m)& mehr, Rottenmanner Tauern, 7.6.2008

        Danke für die informativen Bilder. Hast wenigstens vor der Abfahrt nach Donnersbach auf der Planneralm noch ein gutes Hirterbier getrunken?
        LG
        Heinrich

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochrettelstein(2220m)& mehr, Rottenmanner Tauern, 7.6.2008

          Zitat von HGM Beitrag anzeigen
          Danke für die informativen Bilder. Hast wenigstens vor der Abfahrt nach Donnersbach auf der Planneralm noch ein gutes Hirterbier getrunken?
          Danke

          Irgendwie ist die Planneralm dem Dornröschenschlaf verfallen. Geisterstadtähnlich war ich der einzige da...
          Schöne Grüße, Harry

          http://www.rottensteiners.info

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochrettelstein(2220m)& mehr, Rottenmanner Tauern, 7.6.2008

            Gratulation Harry zu dieser ausgiebigen Tour!

            Freut mich dass Dir das Wetter diesesmal gut gesonnen war.
            Danke für die schönen informativen Bilder. Das Tourengebiet der Planneralm hab ich auch schon oft besucht, umso mehr freu ich mich über Deine Fotos.

            Liebe Grüße
            Berglerin

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochrettelstein(2220m)& mehr, Rottenmanner Tauern, 7.6.2008

              Hallo Harry!

              Gratulation zur Tour!
              Im Moment regnet es bei mir daheim alle drei Minuten für 10 Minuten sodass ich keine Sinn drin fand, mich auf den Weg zu den Bergen zu machen.

              Dafür nächstes Wochende (hoffentlich)!

              LG Monterix

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochrettelstein(2220m)& mehr, Rottenmanner Tauern, 7.6.2008

                Danke Berglerin und Monterix!

                Ja, diesmal hat das Wetter halbwegs gehalten. Schade halt, dass sich die Schoberspitze nimmer ausgegangen ist, und am Hochrettelstein Nebl war. naja man kann nicht alles haben. Am Hochrettelstein habe ich schon eine Nebelrunde befürchtet, doch die hat es dann zum Glück nicht gegeben.

                @Monterix: Ja heute ist das Wetter mies, aber heute hätte ich soundso nicht gehen können- Fixtermin um 18h im Fernsehen
                Schöne Grüße, Harry

                http://www.rottensteiners.info

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochrettelstein(2220m)& mehr, Rottenmanner Tauern, 7.6.2008

                  Gratulation zur Tour und danke für die wie immer interessanten aufschlussreichen Bilder! Man kann sich bei denen Tourenberichten immer ein gutes Bild machen.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochrettelstein(2220m)& mehr, Rottenmanner Tauern, 7.6.2008

                    Danke für die tolle Tour! Ich hoffe, dass das schlechte Wetter sich bald verzieht. Dann geht's wieder raus.

                    Liebe Grüße ... Andreas.
                    Andreas Resch, St. Ulrich am Waasen
                    Meine Webseite
                    Facebook Fanpage
                    Web Sharpener Skript

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hochrettelstein(2220m)& mehr, Rottenmanner Tauern, 7.6.2008

                      Schöne Tour und eindrucksvolle Stimmung...
                      Danke für den ausführlichen Fotobericht.

                      LG beNNi

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hochrettelstein(2220m)& mehr, Rottenmanner Tauern, 7.6.2008

                        ich glaub du ziehst Schlangen an....
                        "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hochrettelstein(2220m)& mehr, Rottenmanner Tauern, 7.6.2008

                          Danke Carnap, Andreas, Benny, Nixon

                          Nixon, dieses Exemplar war wirklich imposant.
                          Schöne Grüße, Harry

                          http://www.rottensteiners.info

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hochrettelstein(2220m)& mehr, Rottenmanner Tauern, 7.6.2008

                            Hallo Harry!

                            Gratuliere, da hast Du wieder eine schöne Tour in "unseren" Niederen Tauern absolviert.

                            Mit dem Wetter hattest Du Glück. Ich war am Donnerstag in den Wölzern, auf dem Schiesseck, 2275 m, vom Lachtal ausgehend. Eine reine Regentour mit dichtem Nebel in den oberen Bereichen. Da mein Kompass diesmal nicht mitgegangen ist, hatte ich Mühe wieder zurückzufinden.
                            Am Freitag war ich am Kleinhansl. Hier war es etwas trockener, aber auch hier dichter Nebel. So habe ich auf den Großhansl verzichtet. Muss halt bei besserer Sicht noch mal kommen.
                            Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                            "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hochrettelstein(2220m)& mehr, Rottenmanner Tauern, 7.6.2008

                              Danke Pauli!

                              Ja, die Hansln, die stehen auch noch auf dem Programm
                              Schöne Grüße, Harry

                              http://www.rottensteiners.info

                              Kommentar

                              Lädt...