Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Lahnerleitenspitze (2027m) / Eisenerzer Alpen / 29.6.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lahnerleitenspitze (2027m) / Eisenerzer Alpen / 29.6.2008

    Heute in der früh habe ich kurzer Hand und ohne lange Vorbereitung mich dafür entschieden, die geplante Runde über die Lahnerleitenspitze zu machen.

    (Sorry Bergsteiger2006, ich hätte mich sonst gemeldet.)

    Infolge frühen Aufwachens war ich bereits um 6:45 Uhr am Parkplatz im Talschluss von Hinter-Radmer. Trotz früher Stunde waren bereits 4 Autos am Parkplatz. (Das ist aber gar nichts gegen den Parkplatz Gsollkehre: Als ich dort um ca. 6:20 Uhr vorbeigefahren bin, war der Parkplatz bin auf den letzten Platz ausgebucht. Wahnsinn! Wanderer sind offensichtlich keine Langschläfer. )

    Hier kurz die Tourdaten:
    Höhenmeter: ca. 1250 m
    Länge: ca. 14 km
    Dauer: ca. 5,5 Stunden (gemütlich, mit vielen Fotopausen)

    K640_Aufzeichnen.JPG


    Mit dem ersten Foto starte ich bereits kurz vor der Seekaralm. Im Wald davor gab es wenig Sehenswertes zu fotografieren.
    K640_IMG_0484.JPG

    Bereits hier stoße ich auf den mir angekündigten Almrausch, der zwar noch nicht in voller Blüte ist, aber dennoch schon sehr schön.
    K640_IMG_0474.JPG

    K640_IMG_0478.JPG


    Die Seekaralm mit der Lahnerleiten im Hintergrund.
    Ich bin die erste Wanderin des heutigen Tages auf der Alm, die Hüttenwirte sind sehr freundlich und erklären mir auf meine Nachfrage den Weg auf die Lahnerleitenspitze. Als ich diesen Weg trotz Erklärung etwas falsch einschlage, werde ich durch lautstarke Zurufe der Hüttenleute sofort auf den richtigen Weg gelenkt. Sehr lieb.

    K640_IMG_0491.JPG


    Nochmals ein Blick auf die Lahnerleiten.
    K640_IMG_0496.JPG


    Ein Blick von der Seekaralm auf das steirische "Hörnli", den Lugauer, den ich genau vor einer Woche bestiegen habe.
    K640_IMG_0498.JPG


    Hier führt der Weg (nicht markiert, aber größtenteils an Hand von Steigspuren nachvollziehbar hinauf auf das nächste Plateau des Kars. Wunderschön, warm, sehr einsam. Heute bin ich noch niemandem begegnet.
    K640_IMG_0507.JPG


    Hier bin ich im Seekar schon höher gelangt. Langsam erschließt sich mir der Hintergrund des Namens "Seekar". Feuchte Böden, überall pläterscht und gurgelt es. Und ab und zu pfeift ein Murmeltier, um die herannahende Gefahr (mich) anzukündigen. Echt ein Traum hier!!
    K640_IMG_0515.JPG


    Eine Impression aus dem höher gelegenen Seekar in Richtung Seekaralm.
    K640_IMG_0516.JPG


    Ah - hier ist der Hochsitz, den mir Bergsteiger2006 freundlicherweise angekündigt hat. (Danke! ).
    K640_IMG_0524.JPG


    Ich bin nach einigen weiteren Höhenmetern teilweise weglos auf den Gipfel der Lahnerleitenspitze (2027 m) gekommen. Ein weiser Spruch hier - wie war doch.

    K640_IMG_0536.JPG


    Hier das Gipfelkreuz mit Blick in Richtung Hinkareck. Dort wird mich mein Weg heute auch noch hinführen. Der Name "Hinkareck" lässt mich philosophieren, ob es sich dabei über das "Eck" "hin"ter dem "Kar" handelt.
    K640_IMG_0539.JPG


    Hier ein weiterer Blick in das große und wunderschöne Seekar. Ich finde Kare im allgemeinen einfach wunderschön.
    K640_IMG_0544.JPG


    Der Weg führt mich weiter von der Lahnerleitenspitze wieder hinunter und in weiterer Folge auf den Speikkogel, der gleich wie das Hinkareck über kein Gipfelkreuz, sondern nur über ein Stangerl bzw. ein Steinmännchen verfügt.
    K640_IMG_0561 - Speikkogel.JPG


    Hier der weitere Wegverlauf am Grat in Richtung Hinkareck. Noch immer bin ich niemandem begegnet. Ich frage mich, wo den die anderen Autobesitzer (vom Parkplatz unten) alle hin sind. Hier sind sie jedenfalls nicht.

    K640_IMG_0566.JPG


    Hier das Antonikreuz, ab wo ich ins Seekar absteige und mich quasi auf den Rückweg mache. Am Antonikreuz ist auch ein Wegweiser befestigt, der zum Admonter Reichenstein in die eine Richtung und zum Eisenerzer Reichenstein in die andere Richtung zeigt. Ob ich diese "Orientierungshilfe" mal brauchen werde?
    K640_IMG_0579.JPG


    Beim Abstieg ins Seekar sehe ich wieder viele Wasserquellen, wo es plätschert. Echt hübsch hier.
    K640_IMG_0595.JPG


    Noch ein kurzes Stück auf der Forststraße, dann ist auch diese schöne Wanderung beendet.
    K640_IMG_0618.JPG


    Wieder zurück beim Parkplatz, der sich aber ordentlich gefüllt hat.
    K640_IMG_0620.JPG

    Obwohl ich jetzt in zwei Wochen 3 x in Radmer war, kann ich nur eines sagen: Radmer, ich komme wieder. Die Neuburgalm steht noch auf meinem alpinen Speiseplan.

    LG Monterix

  • #2
    AW: Lahnerleitenspitze (2027m) / Eisenerzer Alpen / 29.6.2008

    Hallo Monterix!

    Gratuliere zur schönen Tour! War also kein Problem, die Überschreitung, sieht ja nett aus!
    Schöne Grüße, Harry

    http://www.rottensteiners.info

    Kommentar

    Lädt...